Vanos Magnetventil Empfehlung

kennt da jemand ein Preisschild für die Dichtung ? Muss man wohl den Motor rausheben und evtl. noch die Vorderachse lösen, oder?
 
Vorderachse muss gelöst werden, daher muss der Motor mit Motorbrücke o.ä. gesichert werden.

Die Dichtung findest du bei Leebmann, Baum und Co.
 
Hab da jetzt was gefunden. Würde dann echt auch noch die zwei Rückschlagventile austauschen. Was wäre denn bei solch einer Arbeit noch sinnvoll gerade mitzumachen?
 
Servus.
Die Rückschlagventile ist ein guter Ansatz, aber vorsichtig beim lösen und noch vorsichtiger beim wieder anziehen. Ich meine mal gelesen zu haben, das die mit 22 Nm angezogen werden. Bitte eigene Info dazu suchen.
Bei meinem Motor wurden sie letztes Jahr getauscht, 135tkm, und waren etwas zugesetzt. Es wurden neue verbaut, was ich auch empfehlen würde. Die Rückschlagventile kann man mit Sicherheit auch reinigen, aber das sieb ist schon sehr fein und ob man es komplett sauber bekommt? Dann ist da noch das wieder einbauen und das alte Gewinde.

Bei meinem Z war der Käfig im Ölfilter gebrochen und eierte da rum.
Kam dann komplett neu.

Die Fehlermeldung P0015 bekomme ich seit neusten auch ab und zu. Die Magnetventile sind bei meinem Motor auch gespült worden, hat dann letztendlich nix gebracht.
Werde demnächst mal welche von Pierburg kaufen und einbauen.

Welches Öl fährst du? Und wann wurde gewechselt.
Sind die Magnetventile immer noch die ersten?
Gruß Andreas
Du meinst sicherlich die hier?


UND hier das Original




,
 
Was wäre denn bei solch einer Arbeit noch sinnvoll gerade mitzumachen?
Ölfiltergehäuse, die Dichtung geht auch gern kaputt und sifft alles voll. Musste ich bei meinem machen.
Gruß Andreas
 

Anhänge

Servus.
Die Rückschlagventile ist ein guter Ansatz, aber vorsichtig beim lösen und noch vorsichtiger beim wieder anziehen. Ich meine mal gelesen zu haben, das die mit 22 Nm angezogen werden. Bitte eigene Info dazu suchen.
Bei meinem Motor wurden sie letztes Jahr getauscht, 135tkm, und waren etwas zugesetzt. Es wurden neue verbaut, was ich auch empfehlen würde. Die Rückschlagventile kann man mit Sicherheit auch reinigen, aber das sieb ist schon sehr fein und ob man es komplett sauber bekommt? Dann ist da noch das wieder einbauen und das alte Gewinde.

Bei meinem Z war der Käfig im Ölfilter gebrochen und eierte da rum.
Kam dann komplett neu.

Die Fehlermeldung P0015 bekomme ich seit neusten auch ab und zu. Die Magnetventile sind bei meinem Motor auch gespült worden, hat dann letztendlich nix gebracht.
Werde demnächst mal welche von Pierburg kaufen und einbauen.

Welches Öl fährst du? Und wann wurde gewechselt.
Sind die Magnetventile immer noch die ersten?
Gruß Andreas
Hallo an alle nochma, werde wohl am Wochenende mal an die Rep. gehen. Gibt es welche, die die 22Nm beim Anziehen der Rückschlagventile bestätigen kann? Ich finde da leider keine Infos im Netz.
 
Hallo an alle nochma, werde wohl am Wochenende mal an die Rep. gehen. Gibt es welche, die die 22Nm beim Anziehen der Rückschlagventile bestätigen kann? Ich finde da leider keine Infos im Netz.
Das ist nicht korrekt. Nach BMW Reparaturanleitung bekommen die Rückschlagventile 13Nm.Bildschirmfoto 2025-04-10 um 09.34.40.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-10 um 09.34.40.png
    Bildschirmfoto 2025-04-10 um 09.34.40.png
    15,7 KB · Aufrufe: 22
Ich habe lustigerweise neue Rückschlagventile bei mir liegen (ist noch ein To-Do) und auf denen steht 15NM drauf. :cautious:
Oh ja stimmt, gerade mal im Lager gecheckt. Es steht tatsächlich auf dem Kopf der Rückschlagventile: 15Nm. Mmmhh da wusste wieder die eine Abteilung nicht, was die andere macht und so kommt das vermutlich zustande...😏
Denke aber, auch die 15 Nm sollten noch in Ordnung sein. Werde mal bei Gelegenheit probieren das Lösemoment an einem jungfräulichen Motor zu ermitteln, bei dem die Ventile noch ab Werk verbaut sind. Hoffe, ich denk dran, wenns soweit ist. Danke für den Hinweis, hab da tatsächlich noch nie so genau draufgeschaut auf den Kopf🙈
 
Ich glaube die 2Nm gehen im knacken unter :D
Oldschool Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger.😎 Kann ich mir von der Arbeit ausleihen...
Ja, aber zugegeben da gibts mittlerweile so feine Sachen von Hazet bspw. als elektronische Variante. Da bekommt mans direkt digital angezeigt, mit Nachkommastelle(n) aber ich will ja nicht nach den Sternen greifen😜
 
Hallo zusammen, hab alles soweit umgesetzt und muss jetzt mal ne längere Runde fahren.
Hab auch gleich die Zündkerzen mal mitgemacht und die ganzen Filter.


Der Korb weist am unteren Ende einen Stift mit einem O-Ring auf, der normalerweise eine Bohrung im Inneren des Ölfiltergehäuse abdeckt.
Hier hat tatsächlich der O-Ring gefehlt.


Nur die Rückschlagventile konnte ich nicht finden. Gibt es da ne gute Anleitung, wie man da am besten rankommt?
 
Hier hat tatsächlich der O-Ring gefehlt.
Ja top, Bingo also👌🏻


Nur die Rückschlagventile konnte ich nicht finden. Gibt es da ne gute Anleitung, wie man da am besten rankommt?
Klar, HIER findest du alle Infos und die Location der Rückschlagventile. Jürgen hat das dort fantastisch beschrieben und erklärt...
Berichte dann gerne mal abschließend ob die Fehler bei dir nochmal aufgetaucht sind...
 
Hallo zusammen,
ich muss den Tread nochmal öffnen, da der Fehler wieder aufgetaucht ist. (P0015)
Wenn ich mich so durchlese, könnte es auch der Nockenwellensensor sein !?
Ist es eher der Eingang oder Ausgang bei dieser Fehlermeldung?
Was haltet Ihr von Hella als Ersatz. Habe gehört, dass die für BMW sowoeso bauen
(Hella 6PU009121-641)

Gibt es irgendwo ne gute Anleitung für den Ausbau?

P.S.: im worstcase wäre dann wohl die Steuerkette das Problem. Kann man die prüfen, ob alles noch in Ordnung ist?
 
und ist bei dem Fehler (P0015) nötig, beide zu wechseln oder nur der Einlass?
Und noch eine Frage: Ich finde das Originalteil nur ohne Verkabelung. Bei den alternativanbieter ist meist ein Kabel dabei. Muss ich das bei BMW separat bestellen?
Wenn ja, wie find ich das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten beide tauschen. Haben ja beide zusammen ihren harten langen Dienst getan. Das MV hat nen Stecker. Kein Kabel notwendig. Zeig mal, welches Kabel Du meinst. Unbedingt drauf achten, dass die Kabel/Stecker Einlass und Auslass nicht(!) vertauscht werden. Oft werden beide abgesteckt und dann geht das Raten los. Kein poka yoke oder direkt erkennbare Farbcodierung. Man muss dann schon in einen Plan schauen um zu sehen welche Kabel wofür ist.
 
Zurück
Oben Unten