Serviceheft Z4 E 85 - was verbirgt sich konkret hinter "Inspektion I" und "Inspektion II"

Wenn wir gerade bei dem Link sind:

Sehe ich das richtig, dass der Wagen aufgrund der lederbezogenen Überrollbügel eigentlich die Lederausstattung mit erweitertem Umfang haben müsste? Gab es doch eigentlich nur bei der Variante,oder?

Und damit einhergehend auch die belederten A-Säulen, Windfang und Sonnenblenden. Oder? So wie es Pixelrichter bei sich hat nachrüsten lassen.
Das Auto hat die erweiterte Lederausstattung. Auf den Bildern zu sehen. Der ganze Innenraum sieht nur (zumal für die Kilometer) ziemlich abgegriffen aus. Das würde ich genauer checken.

Wirklich gute (den Eindruck macht er genau nicht) und besondere (das ist er auf alle Fälle) 3.0si liegen heute durchaus in der Preislage.
Wie gesagt, der Fakt das sich das Auto (traumhafte Farbkombi und Ausstattung) dafür trotzdem sehr lange nicht dreht und der abgewohnte Innenraum.....passt nicht...bzw. sollte zu seeehr genauer Überprüfung anregen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine andere Frage:

Wenn man ein Fahrzeug mit nur 17" Felgen oder 18" - aber ohne Mischbereifung - hätte, könnte man da einfach 18" mit Mischbereifung montieren? Lassen die Papiere das immer zu oder muss da ggf. noch eine Eintragung erfolgen?

Oder gar Arbeiten an der Karosserie notwendig?

Hintergrund:

Ich hätte am liebsten Mischbereifung, und zwar mit der M135 Doppelspeiche.

Die findet man als Radsatz nicht selten in der kleinen Bucht.

Wenn das gekaufte Fahrzeug diese Kombination von Werk aus nicht drauf hatte, ist dann ein Wechsel so easy möglich?
 
Mal eine andere Frage:

Wenn man ein Fahrzeug mit nur 17" Felgen oder 18" - aber ohne Mischbereifung - hätte, könnte man da einfach 18" mit Mischbereifung montieren? Lassen die Papiere das immer zu oder muss da ggf. noch eine Eintragung erfolgen?

Oder gar Arbeiten an der Karosserie notwendig?

Hintergrund:

Ich hätte am liebsten Mischbereifung, und zwar mit der M135 Doppelspeiche.

Die findet man als Radsatz nicht selten in der kleinen Bucht.

Wenn das gekaufte Fahrzeug diese Kombination von Werk aus nicht drauf hatte, ist dann ein Wechsel so easy möglich?
Steht in der COC und es gibt einiges an Möglichkeiten in 18 zoll Mischbereifung
 
135er kannst du einfach drauf schrauben. War ja eine Option ab Werk.
Ich würde sie (sprich ich hatte sie so) aber mit Spurplatten fahren. Sieht schöner aus.
20220626_201405.jpg

...und auf die Schrauben Chromkappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich weiß, dass das Thema Lowmiler sehr konträr betrachtet wird.

Gesetzt den Fall, dass hier nach mehr Detailinfos zur Service und Fahrhistorie geliefert werden könnte, wäre so ein Kandidat für Euch no go:


Heute Nacht, als ich mich mit meiner Erkältung auseinander gesetzt habe, gesehen.

Ausstattung natürlich spartanisch (in Bezug auf Navi aber zum Beispiel nicht verkehrt) und kein 3.0 aber was ich so auf den ersten Blick sehe innendrin dem Alter entsprechend sehr gut.

Was meint Ihr?

Ich vermute mal mit meinem bisherigen spärlichen Wissen, dass der Preis für VFL zu hoch ist? Oder bei technisch wie optisch gutem Zustand und dieser geringen KM Zahl dann doch gerechtfertigt?

Tom
 
Also wir haben gerade beschlossen mal einen Kurzausflug zum Händler zu machen. Jetzt.

Erkältungstechnisch begründet steht eh nichts auf dem Plan und dann nehmen wir das als weitere Unterrichtsstunde im Sinne von "durch angucken lernen".

Bin gespannt, wie der Zetti mit nur 30.000 auf der Uhr aussieht.

Melde mich mal später.

Tom

PS: Nicht dass ich heute doch noch nach Wipperführt komme....:d
 
Hätte nicht gedacht, dass sich jemand den Wagen anschauen würde. Aber na ja... viel Erfolg.

Wieso?

Waren gerade vor Ort.

Innen sehr gut bis auf wirklich kleine Macken im Alu.

Außen nicht wirklich schlecht, hätte aber mehr erwartet.

1 dokumentierter Service ....

Reifen über 20 Jahre alt.

Vom Z4 hat der sehr nette VK nicht viel Ahnung.

Als Lehrobjekt in Kombination mit Tagesausflug war es okay.

Tom
 
1 dokumentierter Service ....

Reifen über 20 Jahre alt.

Vom Z4 hat der sehr nette VK nicht viel Ahnung.
Bestimmt ein sorgenfreies Auto zu dem günstigen Kurs! :roflmao:

Tippe der wurde wie viele Lowmiler mehr oder weniger die ersten paar Jahre gefahren und dann einfach weggestellt. Top für so nen Motor einfach mal 20 Jahre mit altem Öl, Kondenzwasser etc sich alle Lager kaputtzustehen.

Wer schon mal ne rostige Nockenwelle gesehen hat, weiß was ich meine.

Aber Hauptsache wenig Kilometer aufm Tacho und schöne (ausgetrocknete) Sitzwangen.:D👍

Wie man dafür noch Aufpreis verlangen/bezahlen kann, ist mir schleierhaft. Das Ding wäre mir weniger wert, als einer mit >100tkm mehr und vernünftiger Fahr-&Pflegehistorie!

Vom kleinen Motor mal ganz zu schweigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell kann man solche Autos nur von Privat kaufen. Nur da sieht man wie der Vorbesitzer drauf ist. Nur da tauchen 95% der interessanten Autos auf.

Beim Händler landet da meist nur Beifang mit oft zweifelhafter Historie oder irgendwelche Edelrostspezis drehen komplett frei weil ihre (aus einem Rentnernachlass günstig geschossener) "wollte keiner Edition" eine kleine Zahl auf dem Zähler hat.
 
Hallo,
zum 3.0si:
ich finde die wenigen Einträge ins Serviceheft etwas dubios. Da kauft man sich als Neuwagen ein top ausgestattetes Spaßauto und spart dann am Service? Die Abnutzungen im Innenraum passen mMn. nicht zu den 70.000km. Pfleglich im Sinne von Reinlichkeit wurde der nicht behandelt. Den Kilometerstand würde ich anzweifeln, vielleicht passt das Serviceheft auch nicht zu diesem Zetti?
Sorry für die harten Worte, das ist auch nur meine Meinung. Doch für den Preis würde ich persönlich etwas anderes erwarten.

Zum schwarzen Zetti:
Der Kilometerstand ist natürlich nochmals deutlich geringer und das scheint dir auch sehr wichtig zu sein. Doch von der Ausstattung ist der natürlich weit vom grauen entfernt.

Du machst das schon richtig, lies dich ein, schau dir Autos an und werde dir erstmal bewusst, was du suchst (Handschalter/Automatik; si/i). Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit ein paar Forenmember (und ihre Autos) bei einem Treffen kennenzulernen.


PS: von meinem Zetti ist das Serviceheft zuletzt auch nicht mehr durchgängig abgestempelt. Das liegt aber daran, dass mein Vater (KFZ Meister) und auch freie Werkstätten Arbeiten am Auto durchführen, aber nicht alles stempeln. Bei jährlichen Ölwechsel (auch wenn nur wenige tsd. Km gefahren), und weiteren Services (Wechsel Getriebe und HAG Öl, Zündkerzen, Vasosrevision etc) würden die Seiten nicht reichen.

VG
Patrick
 
Wieso?

Waren gerade vor Ort.

Innen sehr gut bis auf wirklich kleine Macken im Alu.

Außen nicht wirklich schlecht, hätte aber mehr erwartet.

1 dokumentierter Service ....

Reifen über 20 Jahre alt.

Vom Z4 hat der sehr nette VK nicht viel Ahnung.

Als Lehrobjekt in Kombination mit Tagesausflug war es okay.

Tom
Wieso? Jetzt hast du ja selbst die Antwort gegeben.
Das sind dann die Autos, die irgendwann nur noch verschoben werden, weil der Händler es nicht verkauft bekommt.
Nicht mal, wenn er Plus/Minus 0,0 dabei heraus kommen.

Zu teuer, zu viel gestanden...
Also geht die Suche weiter 😊
 
Nun ja. Ich bin dankbar für Eure Hinweise.

Vielleicht bin ich (noch?) zu naiv.... aber jetzt allgemein alles was zu wenig Kilometer hat von vorne herein schlecht zu reden, ich weiß nicht.

Gucken wenn es nicht mit großem Aufwand verbunden ist halt ich nicht für unnütz.

Ich habe im Bekanntenkreis 2 ältere Personen die bei 15 - 20 Jahre alten Fahrzeugen regelmäßig alles machen lassen. Es ist halt vermutlich nur extrem selten, dass jemand diesen Aufwand fährt, wenn er das Auto nur so 1500 - 2000 Kilometer im Jahr bewegt.

Ich für mich kann nur sagen, dass ich mit jedem Besuch/Besichtigen "lerne". Und irgendwie muss ich ja in die Materie reinkommen.

Den 3.0si werden wir uns auf jeden Fall angucken. Möglichst mit Begleitung.

Auf jeden Fall will ich diese Kombination gerne mal live erleben.

Ein wenig kommt der Eindruck auf, dass man am besten nur ein Fahrzeug dort kauft, wo man weiß dass alles stimmt was dokumentiert ist. Bzw. wenn nichts dokumentiert ist, dass man weiß was gemacht wurde und was nicht.... schwierig....
 
Nun ja. Ich bin dankbar für Eure Hinweise.

Vielleicht bin ich (noch?) zu naiv.... aber jetzt allgemein alles was zu wenig Kilometer hat von vorne herein schlecht zu reden, ich weiß nicht.

Gucken wenn es nicht mit großem Aufwand verbunden ist halt ich nicht für unnütz.

Ich habe im Bekanntenkreis 2 ältere Personen die bei 15 - 20 Jahre alten Fahrzeugen regelmäßig alles machen lassen. Es ist halt vermutlich nur extrem selten, dass jemand diesen Aufwand fährt, wenn er das Auto nur so 1500 - 2000 Kilometer im Jahr bewegt.

Ich für mich kann nur sagen, dass ich mit jedem Besuch/Besichtigen "lerne". Und irgendwie muss ich ja in die Materie reinkommen.

Den 3.0si werden wir uns auf jeden Fall angucken. Möglichst mit Begleitung.

Auf jeden Fall will ich diese Kombination gerne mal live erleben.

Ein wenig kommt der Eindruck auf, dass man am besten nur ein Fahrzeug dort kauft, wo man weiß dass alles stimmt was dokumentiert ist. Bzw. wenn nichts dokumentiert ist, dass man weiß was gemacht wurde und was nicht.... schwierig....
Fakten und Bauchgefühl eben... 😉
 
jetzt allgemein alles was zu wenig Kilometer hat von vorne herein schlecht zu reden, ich weiß nicht.
Nicht alles, was wenig Kilometer hat, ist schlecht!

Aber nichts, was wenig Kilometer hat ist deswegen "zuverlässigkeitstechnisch" den 2-4 fachen Preis wert! Emotional mag man als "Sammler" bereit sein, mehr für einen besonders geringen Tachostand auszugeben, aber wenn es dabei nur um den Pflegezustand/Folgekosten geht, ist es das nie und nimmer wert.

Zumal - wie du ja bereits selbst festgestellt hast - wenig Kilometer nicht immer mit viel Pflege einhergehen. Denn wenn ein Auto über Jahrzehnte kaum bewegt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es eben auch nicht viel beachtet und gepflegt wurde.

Die Wahrscheinlichkeit einen Lowmiler von einem "haben wollen und dann nicht (ge)brauchen"-Typen als Vorbesitzer zu erwischen, ist erfahrungsgemäß deutlich höher, als an einen der sehr seltenen "haben wollen und vor lauter Liebhaberei nur pflegen aber nicht nutzen"-Typen zu geraten.

Letzteres mag es geben, aber das ist schon eher das vierblättrige Kleeblatt auf der Weide...

Wenn man möglichst wenig Sorgen haben will, sind Autos mit regelmäßigen 5-10tkm pro Jahr von pflegebewussten Vorbesitzern mit jährlichem privat gemachten Ölwechsel nebst Ordner voller Materialrechnungen mit Sicherheit besser, als so ein "irgendwann mal gekauft und vergessen"-Modell.
Im schlimmsten Fall wurde der Lowmiler immer nur mal kurz angemacht um ihn umzuparken/zum TÜV zu fahren und hat mit jahrzehntealtem Öl voller Kondenzwasser gestanden. Das Risiko eines kapitalen Schadens ist dann schon deutlich höher als bei der regelmäßig gefahrenen und gepflegten >100tkm Kiste. Und noch dazu soll der Lowmiler dann auch noch weitaus mehr kosten...
 
Zurück
Oben Unten