jetzt allgemein alles was zu wenig Kilometer hat von vorne herein schlecht zu reden, ich weiß nicht.
Nicht alles, was wenig Kilometer hat, ist schlecht!
Aber nichts, was wenig Kilometer hat ist deswegen "zuverlässigkeitstechnisch" den 2-4 fachen Preis wert! Emotional mag man als "Sammler" bereit sein, mehr für einen besonders geringen Tachostand auszugeben, aber wenn es dabei nur um den Pflegezustand/Folgekosten geht, ist es das nie und nimmer wert.
Zumal - wie du ja bereits selbst festgestellt hast - wenig Kilometer nicht immer mit viel Pflege einhergehen. Denn wenn ein Auto über Jahrzehnte kaum bewegt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es eben auch nicht viel beachtet und gepflegt wurde.
Die Wahrscheinlichkeit einen Lowmiler von einem "
haben wollen und dann nicht (ge)brauchen"-Typen als Vorbesitzer zu erwischen, ist erfahrungsgemäß deutlich höher, als an einen der sehr seltenen "
haben wollen und vor lauter Liebhaberei nur pflegen aber nicht nutzen"-Typen zu geraten.
Letzteres mag es geben, aber das ist schon eher das vierblättrige Kleeblatt auf der Weide...
Wenn man möglichst wenig Sorgen haben will, sind Autos mit regelmäßigen 5-10tkm pro Jahr von pflegebewussten Vorbesitzern mit jährlichem privat gemachten Ölwechsel nebst Ordner voller Materialrechnungen mit Sicherheit besser, als so ein "
irgendwann mal gekauft und vergessen"-Modell.
Im schlimmsten Fall wurde der Lowmiler immer nur mal kurz angemacht um ihn umzuparken/zum TÜV zu fahren und hat mit jahrzehntealtem Öl voller Kondenzwasser gestanden. Das Risiko eines kapitalen Schadens ist dann schon deutlich höher als bei der regelmäßig gefahrenen und gepflegten >100tkm Kiste. Und noch dazu soll der Lowmiler dann auch noch weitaus mehr kosten...