👍Mein Stratusgrauer E85 - Was nach dem Kauf gemacht wird/wurde

Nope, die Dichtung ist in der Birne mit drin.

Da ich meine letzten Nebelscheinwerfer nach Kauf des Fahrzeugs neu gemacht hatte, diese 6 Jahre später komplett verrottet waren und ich die Leuchtmittel als Einfallstor für's Wasser ausgemacht hatte, hab ich beim Austausch letztes Jahr die Dinger mit Silikon eingeklebt. Bislang noch kein Feuchtigkeitseintritt zu sehen.
Eine letzte Frage, ich möchte hier nicht Haralds thread mit anderen Themen zuspammen. Ich sah halt nur die schönen Bilder mit Nebelscheinwerfern ohne Wassereinbruch und war etwas neugierig.
Hast Du die Dichtung beidseitig mit Silikonmasse bedeckt und dann das Leuchtmittel eingesetzt?
Oder hast Du die Dichtung ganz weggelassen?
 
Dichtung war noch dran. Ich meine, dass ich die beidseitig mit Silikon eingeklebt hab. Muss halt jedes Mal erneuert werden, wenn man das Leuchtmittel rausnimmt, aber das wird nicht so häufig vorkommen.
 
Heute neue Haubendämpfer und BlueMusic eingebaut.

Haube hielt noch 5 Minuten, dann senkte sie sich langsam ab, nun fährt sie fast von ganz alleine nach oben. Nur etwas anstupsen und freuen.

BlueMusic in 15 Minuten eingebaut.
Lüftungsgitter über Radio ausbauen (2 Federn runterdrücken LINK zum Video KLICK), Radio ausbauen, Stecker lösen und neuen Stecker-Adapter einbauen. Radio auf CD stellen, Bluetooth suchen, koppeln und fertig.

BlueMusic: BlueMusic Bluetooth + (USB/AUX)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, neue Haubendämpfer haben bei uns auch deutlich was gebracht. Hatte ich inkl. der Heckklappendämpfer gewechseln. Beides Stabilus, allerdings die Heckklappe braucht jetzt schon etwas Schwung, wenn man den Griff innen nutzt.

BlueMusic hab ich auch auf der Liste gehabet, aber hatte Respekt vor dem Lüftungsgitter. Das war nicht lieferbar und ich hatte etwas Bedenken was abzubrechen. Allerdings höre ich auch fast nie Radio/Musik, da der Reihensechser dann etwas fehlt :D

LG
 
Heute neue Haubendämpfer und BlueMusic eingebaut.

Haube hielt noch 5 Minuten, dann senkte sie sich langsam ab, nun fährt sie fast von ganz alleine nach oben. Nur etwas anstupsen und freuen.

BlueMusic in 15 Minuten eingebaut.
Lüftungsgitter über Radio ausbauen (2 Federn runterdrücken), Radio ausbauen, Stecker lösen und neuen Stecker-Adapter einbauen. Radio auf CD stellen, Bluetooth suchen, koppeln und fertig.
Musstest du dazu den PIN vom Radio nach dem Zusammenbau neu eingeben, will den Adapter auch bei Mir verbauen.
Danke im Voraus.
 
Musstest du dazu den PIN vom Radio nach dem Zusammenbau neu eingeben, will den Adapter auch bei Mir verbauen.
Danke im Voraus.
Beim E85 gibts doch keinen PIN mehr? War beim Z3 so, aber hier war das gar nicht nötig.
Keine Batterie abgezogen, nur Schlüssel abgezogen, vorher den Radio am Knopf aus gemacht.
Danach die Stecker umgesteckt, Schlüssel rein und fertig.
 
@hessenbub
Schau mal hier. So schlimm ist das nicht.
Wenn du zwischen oberen und erster Lamelle mit einer Taschenlampe reinleuchtest, dann siehst du die metallenen Federn. Nicht in den Ausschnitt fummeln, da ist nix.
Stell dazu das Verstellteil für die Lüftung links/rechts gerade in die Mitte. Dann kannst du anhand des Videos auch die ungefähre Position leichter finden.

Text unter Video
Hier sieht man die Position der Feder, die man runterdrücken muss, um das Lüftungsgitter oberhalb vom Radio beim Z4 E85 auszubauen. Damit man die waagrechte Lamelle nicht verkratzt, ist es ratsam diese abzukleben. In meinem Fall habe ich das nicht getan und man sieht an der 2. Feder dann schon leichte Abschürfungen. Dieses Teil war aber eh defekt, daher habe ich nicht ans Abkleben gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Happy Birthday mein Kleiner. 18 wundervolle Jahre bist du nun.....

So oder ähnlich wird in manchen Familien Geburtstag gefeiert.
Pah, meiner bekommt nur frisch gewienerten Innenraum und Scheiben ringsum sauber gemacht.
Dann noch eine kleine Runde drehen, Wetter sollte ja passen

.
 
Happy Birthday! :bierwein:

Falls Du eine Party für den Z organisierst, würde ich mich über eine Einladung freuen. ;) Der Kleine gehörte ja einige Jahre auch zu meiner Familie und manchmal (eigentlich ziemlich oft... :whistle:) wünsche ich mir, ich hätte ihn behalten... Ist ein toller Roadster mit einer wunderschönen Farbkombi! Ich wünsche Euch noch viele schöne gemeinsame Jahre!
 
Happy Birthday! :bierwein:

Falls Du eine Party für den Z organisierst, würde ich mich über eine Einladung freuen. ;) Der Kleine gehörte ja einige Jahre auch zu meiner Familie und manchmal (eigentlich ziemlich oft... :whistle:) wünsche ich mir, ich hätte ihn behalten... Ist ein toller Roadster mit einer wunderschönen Farbkombi! Ich wünsche Euch noch viele schöne gemeinsame Jahre!
:11sweethe
Dann solltest du zur TWT und/oder Harztour kommen. Da ist er jeweils mit dabei. Würde mich freuen, der Kleine wohl auch :) :-)
 
Heute neue Haubendämpfer und BlueMusic eingebaut.

Haube hielt noch 5 Minuten, dann senkte sie sich langsam ab, nun fährt sie fast von ganz alleine nach oben. Nur etwas anstupsen und freuen.

BlueMusic in 15 Minuten eingebaut.
Lüftungsgitter über Radio ausbauen (2 Federn runterdrücken), Radio ausbauen, Stecker lösen und neuen Stecker-Adapter einbauen. Radio auf CD stellen, Bluetooth suchen, koppeln und fertig.
Habe vor über zehn Jahren in meinem E85 VFL mal einen Dension als CD-Wechslerersatz angeschlossen. Das ging aber unten, unterhalb der Lüftung, wenn ich mich recht erinnere. War gut, konnte zudem USB-Sticks damit abspielen und sogar per Analogbuchse andere Zuspieler anschließen, und natürlich auch, weil ich darüber mit dem über dem Innenspiegel angebrachten Mikrofon per Bluetooth prima freisprechen konnte. Allerdings will der nicht wirklich mehr seiner Arbeit nachgehen. Schon seit längerem nicht.
Dieses Bluetooth-Ding: Was ist das für ein Teil und kann man da auch per USB-Stick dran? Bin wohl geräteentwicklungs- und verfügbarkeitsmäßig nicht mehr auch dem neuesten Stand...
 
Habe vor über zehn Jahren in meinem E85 VFL mal einen Dension als CD-Wechslerersatz angeschlossen. Das ging aber unten, unterhalb der Lüftung, wenn ich mich recht erinnere. War gut, konnte zudem USB-Sticks damit abspielen und sogar per Analogbuchse andere Zuspieler anschließen, und natürlich auch, weil ich darüber mit dem über dem Innenspiegel angebrachten Mikrofon per Bluetooth prima freisprechen konnte. Allerdings will der nicht wirklich mehr seiner Arbeit nachgehen. Schon seit längerem nicht.
Dieses Bluetooth-Ding: Was ist das für ein Teil und kann man da auch per USB-Stick dran? Bin wohl geräteentwicklungs- und verfügbarkeitsmäßig nicht mehr auch dem neuesten Stand...
Na dann mach dich mal schlau.
Für kleines Geld ne gute Lösung


.
 
Happy Birthday! :bierwein:

Falls Du eine Party für den Z organisierst, würde ich mich über eine Einladung freuen. ;) Der Kleine gehörte ja einige Jahre auch zu meiner Familie und manchmal (eigentlich ziemlich oft... :whistle:) wünsche ich mir, ich hätte ihn behalten... Ist ein toller Roadster mit einer wunderschönen Farbkombi! Ich wünsche Euch noch viele schöne gemeinsame Jahre!
Meiner am 7.4. den 20. 😊🎉🎊 Glückwunsch
 
Nachtrag mit einem Tag Verspätung.

Geburtstagsausfahrt

Geburtstagsausfahrt.jpg
 
Happy Birthday mein Kleiner. 18 wundervolle Jahre bist du nun.....

So oder ähnlich wird in manchen Familien Geburtstag gefeiert.
Pah, meiner bekommt nur frisch gewienerten Innenraum und Scheiben ringsum sauber gemacht.
Dann noch eine kleine Runde drehen, Wetter sollte ja passen

.
Meinen habe ich als neuwagen am 08.04.2004 zugelassen. Mit 21 Jahren und mittlerweile 231.132 Km wird er gerade in der Werkstatt wieder für die nächsten Jahre fit gemacht.
Frischen TÜV hat er schon.
 
Behälter von Wischwaschpumpe(n) ist irgendwann im Winter in der Halle leergelaufen. Da ich seit 3 Jahren immer mit Frostschutz im System fahre, auch im Sommer, kann es nicht aufgefroren sein.
Nach Recherchen die Pumpe für die Scheinwerfer als defekt ausgemacht.

Was danach geschah:
- neue Pumpe bestellt und eingebaut
- Pumpe pumpt, die Düse rechts fährt etwas hoch, sprüht nicht
- eine gebrauchte Düse gekauft, unten an der Frontschürze die kleine Serviceklappe geöffnet und direkt angeschlossen, Düse fährt nicht aus.
- die gebrauchte Düse in Essigessenz gelegt, evtl. löst es den Dreck und Kalk (später gemerkt, dass es nix nutzt)
- Auf der Fahrerseite tut sich aber auch nichts.
- Auf der Bühne Unterboden abgenommen, Schlauchleitung kontrolliert, Steckverbindungen alle dicht. (und natürlich Unterboden innen vom Staub befreit)
- Alles für richtig befunden, wieder zusammengebaut
- Wochenlang nicht drangedacht, Wunderheilung erhofft.
- Jetzt, bei guten Temperaturen Schürze abgenommen, die Leitungen von den Düsen und Pumpe abgezogen, durchgespült, nichts verstopft.
- Die 2 neu gekauften Düsen eingebaut, alles angeschlossen, Schürze wieder dran und getestet.
- Juhu, Düse spritzt, aber nur rechts. Links fährt die Düse hoch, aber kein Wasser
- Kleine Serviceklappe geöffnet, Anschluss der Leitungen nochmals überprüft, alles trocken.
- Leitung an neuer Düse links abgezogen, Wasser läuft aus Leitung. Hm, was nun?
- Alte Düse (die mit dem Essig) direkt angeschlossen, tut sich nix, auch die 2 vorher verbauten taten keinen Sprühstoß
- Wieder an die neue Düse angesteckt, hatte keine Lust mehr, daher Serviceklappen geschlossen, beschlossen Frust beim Eis essen abzulassen
- Himmel wird schwarz, Mist. Trotzdem ein paar Meter gefahren, hoffnungslos am Hebel gezogen, wow, beide Düsen sprühen auf einmal.

Was denn nun wirklich der Grund war? Keine Ahnung, da auch die zwischenzeitlich alte Pumpe noch funktionierte.
Ich werde mich überraschen lassen, wann der Behälter, der definitiv nicht kaputt ist, wieder leer ist.

Auto schaut aus wie Sau, ich aber glücklich. Was für ein Nachmittag.
Und wie immer, ohne meine Frau als fleißiger Helfer mit den kleinen Händen, hätte ich es alleine wohl nicht so schnell geschafft

:11sweethe

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zu "Schürze ab"

Die undichten Nebler beim FL würden angeblich auch begünstigt, wenn die Dichtung der Lampen nicht mehr richtig abdichtet, daher hab ich die Dichtungen mal gedreht. (Nachtrag: Richtig nass war der Nebler hinten an der Dichtung nie, auch ist der Stecker und die Kontaktpins noch nie Wasser ausgesetzt gewesen.)
Die Nebler bröseln innen auch immer mehr, auch wenn keine Feuchtigkeit bemerkbar war, aber warum denn nicht, wenn ich eh schon die Schürze ab hatte.

Leider wurde das Detailfoto der alten Dichtung nicht gespeichert, daher ein Ausschnitt von weiter weg:
Dichtung_alt01.jpg



Und hier die gedrehte Dichtung. Die Fassung ließ sich auch etwas schwerer wieder reindrehen
Dichtung_neu01.jpg


Dichtung_neu02.jpg



Wie geschrieben, der Reflektor bröselt schon vor sich hin, da kann man auch mal absaugen 😎
neblersaugen.jpg


Bin im Sommer auf den TÜV gespannt :rolleyes: :D


Nachtrag:‘
Man kann die Dichtungen auch ohne Demontage der Schürze umdrehen.
Dazu geht man durch die kleine Serviceklappe im Radhaus. Es muss nicht mal das Rad ab.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten