Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

weils so schön ist schon wieder ich :) :-)

Mein QP zickt leider immer noch rum.
Wie vor einiger Zeit beschrieben passiert nichts wenn ich probiere das Auto zu starten...
Wenn man den Schlüssel rein steckt hört man kurz das sich was tut, beim starten ist aber nichts vom Anlasser zu hören.

Daraufhin habe ich nun bereits den Anlasser komplett getauscht und eine neue Batterie spendiert.
Beides ohne Erfolg.

Die Teile hatten ohnehin schon ein gewisses Alter, daher ist es zu verkraften.

Nun stehe ich aber wieder am Anfang...

Jemand eine Idee was es sein kann? :rolleyes:
Wäre natürlich besonders erfreulich wenn es am Ende nur eine Sicherung oder ähnlicher Kleinkram war.

Ansonsten vielleicht blöd gefragt: wie kann ich am besten das Auto selbst auslesen? Bringen solche Teile a la Carly was?
Als erstes hättest du den Anlassschalter für ein paar Euro wechseln können.
Du hast mit den teuren Sachen zuerst begonnen.
Google mal mit zroadster im Suchfeld und auch Du hättest es nicht so rum gemacht 😉
 
@andifossi Zu meiner Verteidigung... ich habe mir gefühlt 40 Seiten zu dem Thema angeschaut und kam entsprechend zum Ergebnis das es auf jeden Fall der Anlasser bzw der Schalter sein müsste. Wollte nicht Flickwerk machen und dachte mir "wenn ich schon dran bin mach ich den ganzen Anlasser plus paar Dichtungen auf dem Weg". :rolleyes:

Ich weiß das war ne Menge Lehrgeld aber wie schon gesagt... die Teile hatten ihr Alter und ich bin gerade dabei einiges vorsorglich zu erneuern. Notwendig ist davon vieles nicht.
Lustigerweise genau von dir einen Beitrag gesehen in dem etwas nach dem Motto "erst mal ordentlich probieren und testen, erst dann kaufen um nicht sinnlos alles nach und nach zu erneuern" stand. Ich erkenne mich da drin leider wieder :D

@bezerker & @Z4grey habt ihr Erfahrung bezüglich eines Herstellers? Wenn ich beispielweise bei Autodoc nach 61326901961 schaue gibts nur einen von Metzger für knapp 55€ oder Topran für 32€
 
Das Auto springt wieder an! :11sweethe
Aber es wäre kein BMW wenn nicht schon direkt das nächste Problem am Start wäre :rolleyes:
Nach dem Start läuft der Motor ca 1-2 Minuten normal bis er mit klackern anfängt... Meine Vermutung sind die Hydros (hört sich zumindest genauso an wie Videos auf YouTube). Dazu fällt die Drehzahl allerdings auch stark ab :unsure:.
Wurde mir zu ungeheuer und habe den Motor abgestellt.

Werde morgen Mal jemanden kommen lassen zum auslesen.

Weiß jetzt gerade nicht woran es liegt.
Beim der Anlasser Reparatur was nicht richtig zusammengebaut? Werde ich morgen nochmal prüfen.

Braucht der Motor einfach ne Weile um nochmal rund zu laufen und die Hydros zu versorgen?

Fragen über Fragen.
Es wird nicht langweilig
:)
 
Also ich lese da keinen kausalen Zusammenhang raus.
War es also der Zündanlassschalter der dein erstes Problem beseitigt hat?
Welche Motorabdeckung hast du, die schwarze oder silberne?
Interessant wäre es zu wissen, ob das klackern weg geht, wenn der Motor warm gefahren wurde.
 
Ja der Zündanlassschalter war wohl die Hauptursache. Auf dem Weg das rauszufinden wurde halt der Anlasser und die Batterie getauscht :thumbsup: :rolleyes:
Habe die silberne Abdeckung.
Das klackern hab ich erstmal nicht weiter beobachtet da ich sobald die Drehzahl abgefallen ist vorsichtshalber den Motor ausgestellt habe.
Komisch ist halt nur das es erst ca 2 Minuten Auftritt. Werde gleich erstmal die Ansaugung und Luftführung kontrollieren um zu schauen ob nicht irgendwo Falschluft gezogen wird.
Später kommt dann jemand zum Auslesen vorbei
 
Hallo,

ich habe heute die Battrie von der Ladung genommen und zurück ins QP gebaut.
Anschließend habe ich direkt die Fensterheber angelernt (Mautfunktion funktioniert auf beiden Seiten).

Nun stelle ich fest, dass ich die Türen mit der Fernbedienung zwar entriegelt, aber nicht verrigelt werden können.
Ein Entriegelungsversuch mit dem Knopf auf der Fernbedienung führt nur dazu, dass das Innenlicht leuchtet.

Mit dem Taster in der Mittelkonsole und dem mechanischen Schlüssel entriegelt und verriegelt die ZV ganz normal, sodass ich davon ausgehe, dass die Schlösser, Motoren und Relais grundsätzlich funktionieren sollten.
Mir ist zudem aufgefallen, dass ich weder durch langes Betätigen der Fernbedienungstasten, noch durch langes Zu- oder Aufschließen mit dem mecnanischen Schlüssel die Fensterheber hoch- und runterfahren kann.

Jemand eine Idee?
Ist auch gelöst. Neuer Akku im Schlüssel und neue Initialisierung…
 
Ja der Zündanlassschalter war wohl die Hauptursache. Auf dem Weg das rauszufinden wurde halt der Anlasser und die Batterie getauscht :thumbsup: :rolleyes:
Habe die silberne Abdeckung.
Das klackern hab ich erstmal nicht weiter beobachtet da ich sobald die Drehzahl abgefallen ist vorsichtshalber den Motor ausgestellt habe.
Komisch ist halt nur das es erst ca 2 Minuten Auftritt. Werde gleich erstmal die Ansaugung und Luftführung kontrollieren um zu schauen ob nicht irgendwo Falschluft gezogen wird.
Später kommt dann jemand zum Auslesen vorbei
Problem scheint erstmal beseitigt zu sein. Etwas länger laufen lassen und die Drehzahl hat sich irgendwann gefangen und eingependelt... danach auch nicht nochmal verloren. Nach dem der Motor warm wurde ist das klackern wieder verschwunden und seit dem ist's auch nicht wieder aufgetreten. Waren definitiv die Hydrostößel. Fehlerspeicher gelöscht (war noch ein alter Fehler vom Kat drin) und eine kleine Runde gefahren, alles top. Vermutlich wirklich wegen der Standzeit ein bisschen Anlaufschwierigkeiten. Ich behalte es Mal im Auge. :thumbsup:
 
Gibt auch Additive extra für die Hydrostößel. Sowas wie eine Motorreinigung.
Vielleicht mal beim nächsten Ölwechsel in Angriff nehmen und schauen ob es sich bessert.
 
Ordentlich Warmlaufen war bei mir bereits ausreichend.
Exakt wie bei meinem ersten 3.0 si Coupe.
Bei längerer Standzeit und vermehrt Kurzstrecke kommt es wieder. Nach mehreren längeren Strecken wird das klackern wieder weniger bzw. verschwindet ganz - war immer ein auf und ab. Wenn das klackern im Rahmen bleibt ist aber prinzipiell hinnehmbar.
 
Ja das ging bei mir auch recht schnell weg. Sonst auch eigentlich so gut wie nie Probleme mit gehabt bzw aufgefallen. Mir wurde nur angeraten auf ein anderes Öl zu wechseln (ohne jetzt das Öl-Thema wieder aufmachen zu wollen :rolleyes: ). Damit sollte sich das Thema auch nochmal deutlich verbessern.
 

Wurde hier im Forum mal empfohlen habe es aber noch nicht verwendet. Wollte es so wie beschrieben einfach mal dazugeben also ohne Ölwechsel. Dieser Motor mag einfach keine Kurzstrecken und wenn man das berücksichtigt hat man eher kein Problem mit Klackern. Er wurde ja in diversen BMW Modellen verbaut und Youtube ist voll mit Klackervideos.
 
Ich fahre von Anfang an 0W40.. Anfangs Castrol und die letzen Jahre Rowe.. letztes Jahr hat man mir mal Liqui Moly 5W40 eingeschenkt.. und seit letzter Woche habe ich wieder Rowe 0W40 drin .. bilde mir ein das er mit 0W40 ruhiger läuft..
 
Habe seit Überschreiten der 100 TKM (aktuell 126 TKM) von 0W40 (Castrol/Motul) auf 5W40 (Ravenol) gem. Empfehlung gewechselt. Motor läuft super und aktuell nach 2100 KM seit letztem Ölwechsel immer noch volle Balkenanzeige im Verbrauchsdisplay.
 
Ich frag mich ob die EPS eine Servotronic ist oder nicht beim Coupe bj01/2007 in I..pa kann ich die Servo auslesen etc. Über N..pert kann ich über EPs_e85_2 auch die codierung einsehen.
Warum frag ich? in der Ausstattung steht gar nix, Lenkung könnte bei 100 rum etwas schwerer gehen (auch mit Sportknopf)...nein ich bau jetzt nicht auf Hydro um :-)...aber codieren wär doch mal ein ansatz oder halt Servotronic nachcodieren.
Daten der Lenkung: ZF Variante 18250, SW 0.8.1 (BMW 6777246)...allerdings befürchte ich das niemand hier antworten kann.
 
Ich frag mich ob die EPS eine Servotronic ist oder nicht beim Coupe bj01/2007 in I..pa kann ich die Servo auslesen etc. Über N..pert kann ich über EPs_e85_2 auch die codierung einsehen.
Warum frag ich? in der Ausstattung steht gar nix, Lenkung könnte bei 100 rum etwas schwerer gehen (auch mit Sportknopf)...nein ich bau jetzt nicht auf Hydro um :-)...aber codieren wär doch mal ein ansatz oder halt Servotronic nachcodieren.
Daten der Lenkung: ZF Variante 18250, SW 0.8.1 (BMW 6777246)...allerdings befürchte ich das niemand hier antworten kann.
Habs in der orig. Preisliste gefunden (letzte Spalte ist das Coupe)
somit hat er serie Servotronic. Damit ist nur die Frage offen, ob man diese Codetechnisch anpassen könnte.
1745076954011.png
 
Guten Morgen,

Ich konnte bislang nichts dazu finden deswegen hier die schnelle Frage:

Beim meinem neu erworbenen e86 si befindet sich in Fahrtrichtung rechts an der Spritzwand im Motorraum ein großer freier Raum. Aus der Spritzwand kommen an der Stelle 4 Kabeldurchführungen an? Diese sehen bei mir so aus, als wären die teilweise wie abgerissen bzw. angeknabbert (s. Bild). Die Frage also: Wofür sind die da und wie sieht das ab Werk aus?

IMG_9022.jpeg
 
Guten Morgen,

Ich konnte bislang nichts dazu finden deswegen hier die schnelle Frage:

Beim meinem neu erworbenen e86 si befindet sich in Fahrtrichtung rechts an der Spritzwand im Motorraum ein großer freier Raum. Aus der Spritzwand kommen an der Stelle 4 Kabeldurchführungen an? Diese sehen bei mir so aus, als wären die teilweise wie abgerissen bzw. angeknabbert (s. Bild). Die Frage also: Wofür sind die da und wie sieht das ab Werk aus?

Anhang anzeigen 679889
Leere Tüllen für die Rechtslenker.
Beim Rechtslenker wären sie links leer.

Google Suche mit zroadster im Suchfeld nutzen :) :-)
 
Zurück
Oben Unten