Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Ladegerät der Zahnbürste - denk aber das bringt nur was, wenn der Akku noch halbwegs mitmacht.
Wundere mich halt nur, dass alles funktioniert außer schließen und ja Signale beim Drücken gesendet werden (z.B. Innenraumlicht).
Hatte ich auch versucht.
Wenn der Akku kaputt ist (die sind 20 Jahre alt) bringt das nix mehr.

Wechseln führte bei mir zum Erfolg.
 
Ladegerät der Zahnbürste - denk aber das bringt nur was, wenn der Akku noch halbwegs mitmacht.
Wundere mich halt nur, dass alles funktioniert außer schließen und ja Signale beim Drücken gesendet werden (z.B. Innenraumlicht).
Ladegerät der Zahnbürste funktioniert zu 98% nicht. Fremderkennungsschiutz googeln. Das erklärt es. Der Akku muss neu. Alles andere ist keine Dauerlösung.
 
Was haben eure QPs eigentlich mittlerweile an KM runter?
Würde mich mal interessieren. Vielleicht antwortet ja der ein oder andere...
 
Ladegerät der Zahnbürste funktioniert zu 98% nicht. Fremderkennungsschiutz googeln. Das erklärt es. Der Akku muss neu. Alles andere ist keine Dauerlösung.

Bist du zufällig mal in 55127 Mainz +/- 100 km unterwegs? 😁
Möchte meinen Schlüssel ungern versenden - auch wenn per DHL versichert...
Von wo beziehst du denn deine Akkus?
Auf dem Volllast-Youtube-Kanal ist ja 'ne ganz gute Anleitung und würde mir das eigentlich auch zutrauen.

Oder gibt es vielleicht jmd. in meiner Nähe, der das ebenfalls gegen Bezahlung machen würde.
Denk da ist etwas Übung nicht verkehrt 😉
 
Was haben eure QPs eigentlich mittlerweile an KM runter?
Würde mich mal interessieren. Vielleicht antwortet ja der ein oder andere...

203.000 km.


Wo wir bei kurzen Fragen sind, heute Kühlsystem entlüftet und mal alles durchgetestet.

WaPu gibt 86-87 Prozent maximal an, anstatt des Sollwertes in Höhe von 95 Prozent.
Muss man sich (noch) keine Gedanken machen, oder? Laufleistung der zweiten WaPu liegt bei rund 80.000 km.
 
Bist du zufällig mal in 55127 Mainz +/- 100 km unterwegs? 😁
Möchte meinen Schlüssel ungern versenden - auch wenn per DHL versichert...
Von wo beziehst du denn deine Akkus?
Auf dem Volllast-Youtube-Kanal ist ja 'ne ganz gute Anleitung und würde mir das eigentlich auch zutrauen.

Oder gibt es vielleicht jmd. in meiner Nähe, der das ebenfalls gegen Bezahlung machen würde.
Denk da ist etwas Übung nicht verkehrt 😉

Ich habe mir danach ein neues Schlüsselgehäuse bestellt;)
 
Bist du zufällig mal in 55127 Mainz +/- 100 km unterwegs? 😁
Möchte meinen Schlüssel ungern versenden - auch wenn per DHL versichert...
Von wo beziehst du denn deine Akkus?
Auf dem Volllast-Youtube-Kanal ist ja 'ne ganz gute Anleitung und würde mir das eigentlich auch zutrauen.

Oder gibt es vielleicht jmd. in meiner Nähe, der das ebenfalls gegen Bezahlung machen würde.
Denk da ist etwas Übung nicht verkehrt 😉
Also zuschicken ist bisher - toi toi toi - noch gar kein Thema gewesen. Gibt sogar verrückte, die mir ihre Schlüssel per Briefumschlag unversichert zuschicken. Wenn du einen Airtag etc hast, leg den einfach mit ins Paket. Ist zusätzlicher Schutz. Worst Case muss dir die Post einen neuen Schlüssel bezahlen.
 
Moin,

ich bin ja Neuling und hab jetzt wirklich lange gesucht, finde aber nix.
Mich hat ein Steinschlag erwischt. Gottseidank ist meine Front foliert, aber der Rahmen meiner Nieren hat leider einen abbekommen. Die Farbe ist so leicht Bronce.
Kann mir jemand die Farbe benennen oder weiß jemand ob es dafür nen passenden Lackstift gibt?

Danke im Voraus
Du bist hier mit dem falschen Auto 😀
 
Bis jetzt war es ja nur eine Vermutung, dass es vom Stabi kommt.
Da sich meine Wasserpumpe pünklich bei 103000 km verabschiedet hat, habe ich in dem Zug gleich gesagt, Stabi raus und ich fahre mal ohne.
Geräusche sind weg. Also definitiv, Stabi+Lager+Koppelstangen.
Ich bezweifle allerdings, dass ein erneutes Einbauen Veränderung bringt. Hab ja schon 3 mal daran rumschrauben lassen. Jetzt ist die Frage was machen ?
Stabi und Lager sind original BMW und NEU. Da würde ich Material ausschließen.
Koppelstangen sind von Lemförder, auch neu. ( BMW ? )
Nicht zu fest ziehen in Normallage ist klar, ich gehe aber davon aus, dass das vorher auch gemacht wurde. Guter Rat ist teuer. Irgendwas in die Lager schmieren ist Pfusch sagt der Meister.
Kommt dass von der Tieferlegung mit Eibach ? Dass da irgendwelche Winkel nicht mehr stimmen ?

Ich hatte das Knacken bei langsamer Verschränkung hinten auch mehrere Jahre. Viel gelesen und alles probiert, u.a. auch Fahrwerk und Koppelstangen neu gemacht. Bei mir waren es am Ende die Stabilager hinten. Ich habe die alten (sahe eigentlich noch gut aus) durch neue von Febi ersetzt. Die etwas rostigen Schellen habe ich entrostet und dort wo sie am Rahmen anliegen mit Bremsenpast bestrichen. Schelle dann in Normallage mit neuem Stabigummis festgezogen. Fett/Öl zwischen Stabistange und Gummi hatte ich auch mal probiert, bringt nix und ist auch nicht vorgesehen.

Bei mir ist jetzt Ruhe. Meine Vermutung ist, dass die Schelle auf der Seite wo sie nur eingehängt wird auch im angeschraubten Zustand minimal verschiebt bei Verschränkung. Genau da knackt es dann wenn Metall auf Metall minimal verrutscht. Mit Bremsenpaste an dieser ein gehakten Verbindung ist Ruhe.
 
. Meine Vermutung ist, dass die Schelle auf der Seite wo sie nur eingehängt wird auch im angeschraubten Zustand minimal verschiebt bei Verschränkung.
Hab jetzt mal neue bestellt. Sind ja auch schon gut angerostet.
Tatsächlich, wenn ich mir die Seite der Schelle genau anschaue, sind dort lauter versetzte Kratzer, welche mMn nicht nur von Einbau, sondern von stetiger Bewegung kommen. Das könnte es sein. 20250429_185709.JPG
 
Hab jetzt mal neue bestellt. Sind ja auch schon gut angerostet.
Tatsächlich, wenn ich mir die Seite der Schelle genau anschaue, sind dort lauter versetzte Kratzer, welche mMn nicht nur von Einbau, sondern von stetiger Bewegung kommen. Das könnte es sein. Anhang anzeigen 680525

Ja, ganz genau. Alternativ zur Bremsenpaste könnte man an der Stelle auch etwas Gummi (zB ein Stück Fahrradschlauch) mit einklemmen. Dann sollte da auch nichts mehr anbacken und sich bei Verschränkung mit dem bekannten Knacken lösen. Bisher reicht bei mir den Bremsenpaste völlig aus.
 
Noch mal kurz zu dem Schlüssel-Thema:

Also ich hab gestern ein 2-stündige Probefahrt gemacht.
Gegen Ende der Fahrt gingen plötzlich die Schlösser immer wieder zu - vermute über die Zündung hat der Akku des Schlüssels doch noch mal etwas geladen und hat die austehenden Signale weitergegeben :D
Als ich das Auto abgestellt hab, ging er auch wieder problemlos mit der Fernbedienung abzuschließen.
Eine Stunde später noch mal probiert: wieder das selbe, alles funktioniert - außer abschließen...
Hab absolut keine Ahnung bzgl. Elektronik, aber anscheinend wird zum Abschließen die meiste "Power" benötigt und der Akku ist einfach hinüber.

Werde mir die Tage mal "verriegeln nach 2Min" auf aktiv codieren und wenn nicht mehr jeder einzelne € wehtut, Guggag kontaktieren oder mich selbst am Akku-Wechsel probieren.
Und keine Ahnung, was die Werkstatt da probiert hat - evtl. nach einer zu wechselnden Batterie suchen - aber mein Logo an der Fernbedieung ist plötzlich nicht mehr aus Metall, sondern aus Gummi... Ob die alle denken, so Kleinigkeiten werdem dem schon nicht auffallen?!
Im nächsten Leben werde ich ich Mechatroniker und lege nur noch selbst Hand an :D

PS:
Hab mal 2 Dateien bzgl. des Schlüssel-Akkus beigefügt.
Vielleicht für den ein oder anderen interessant...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mein Zweitschlüssel sieht so aus (anbei).
Beim Drücken der Taste leuchtet vorne die LED aber er schließt, öffnet und startet nur mechanisch.
Denk die Taste ist auch nur für diese LED am Schlüssel.

Der Hauptschlüssel hat jetzt wieder eine Nacht geladen und funktioniert immer noch nicht.
Vielleicht doch eine Tiefentladung?!
Einen Schlüssel wie diesen sehe ich zum ersten mal. Ich habe zwei ganz normale Schlüssel bei dem aber nur einer die Fernbedienung betätigt und einen Notschlüssel aus Kunststoff. Kann natürlich am Baujahr liegen.
 
Ich habe zwei ganz normale Schlüssel bei dem aber nur einer die Fernbedienung betätigt
Dann wird mal jemand die Schlüsselerkennung neu initialisiert haben und dabei nur den einen Schlüssel angelernt haben.

Lässt sich durch erneutes Initialisieren und Anlernen beider Schlüssel innerhalb von 5 Minuten beheben, dann funktionieren beide.
Anleitung hier im Forum.

Einen Schlüssel wie in @W33dinator s Bild, kenne ich bei BMW aber auch nicht. Eventuell nachgemacht?
 
Noch mal kurz zu dem Schlüssel-Thema:

Also ich hab gestern ein 2-stündige Probefahrt gemacht.
Gegen Ende der Fahrt gingen plötzlich die Schlösser immer wieder zu - vermute über die Zündung hat der Akku des Schlüssels doch noch mal etwas geladen und hat die austehenden Signale weitergegeben :D
Als ich das Auto abgestellt hab, ging er auch wieder problemlos mit der Fernbedienung abzuschließen.
Eine Stunde später noch mal probiert: wieder das selbe, alles funktioniert - außer abschließen...
Hab absolut keine Ahnung bzgl. Elektronik, aber anscheinend wird zum Abschließen die meiste "Power" benötigt und der Akku ist einfach hinüber.

Werde mir die Tage mal "verriegeln nach 2Min" auf aktiv codieren und wenn nicht mehr jeder einzelne € wehtut, Guggag kontaktieren oder mich selbst am Akku-Wechsel probieren.
Und keine Ahnung, was die Werkstatt da probiert hat - evtl. nach einer zu wechselnden Batterie suchen - aber mein Logo an der Fernbedieung ist plötzlich nicht mehr aus Metall, sondern aus Gummi... Ob die alle denken, so Kleinigkeiten werdem dem schon nicht auffallen?!
Im nächsten Leben werde ich ich Mechatroniker und lege nur noch selbst Hand an :D

PS:
Hab mal 2 Dateiern bzgl. des Schlüssel-Akkus beigefügt.
Vielleicht für den ein oder anderen interessant...
Das zeigt mehr als eindeutig, dass dein Akku platt ist. Man kommt nach 20 Jahren eh nicht drum herum.... wie ich schon sagte.... ich finde das sowieso krass, wie lange diese kleinen Akkus halten
 
Das ist meine Anzeige ;)
also ich würde Dir meinen Schlüssel definitiv anvertrauen ;) .. letztens hat mich ein BMW Fahrer beim Autowaschen angesprochen ob ich wüßte wie man Schlüssel repariert.. auch per Link weiter empfohlen.. ich hatte Deinen Dienst mal in der Facebook Gruppe aufgeschnappt
;)
 
Moin,
Nachdem ich nichts gefunden habe (vielleicht aus gutem Grund) hat jemand ein Bild, auf dem die gelbe PB In Kombi mit goldenen oder Bronzefarbenen Rädern zu sehen ist? Ich befürchte, es sieht zum demontieren aus, wäre aber neugierig.
 
Mein Zweitschlüssel sieht so aus (anbei).
Beim Drücken der Taste leuchtet vorne die LED aber er schließt, öffnet und startet nur mechanisch.
Denk die Taste ist auch nur für diese LED am Schlüssel.

Der Hauptschlüssel hat jetzt wieder eine Nacht geladen und funktioniert immer noch nicht.
Vielleicht doch eine Tiefentladung?!
Hi, das ist definitiv ein e36 Schlüsselgehäuse von Modellen ohne FB damals, mein BJ 97 coupe hat so einen Schlüssel.
Zur Info.
 
Ja, ganz genau. Alternativ zur Bremsenpaste könnte man an der Stelle auch etwas Gummi (zB ein Stück Fahrradschlauch) mit einklemmen. Dann sollte da auch nichts mehr anbacken und sich bei Verschränkung mit dem bekannten Knacken lösen. Bisher reicht bei mir den Bremsenpaste völlig aus.
Gestern abgeholt. Keine Geräusche mehr ! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten