Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

@Benster
Immer ausgehend von der Werksangabe für den jeweiligen Reifen: ja... zu viel Druck für mich bei 19"... von meinem Wunschdruck hat dann der Reifendealer abgeraten.

@nick33
Vorsicht beim Kauf der Felge V296: es gibt da für die HA zwei Versionen: eine stabile und eine zerbrechliche Variante. Hier im Forum findest du irgendwo Zahlen zu Baujahren und auch Bilder zu den visuellen Unterschieden

@michael z4
Da sollte man nur identische Fahrwerke, identische Felgengrößen mit identischen Reifenfabrikaten vergleichen, weswegen hier ein "Welchen Druck fährst du?" nicht zielführend sein kann. Ich bin ja auch kein Profirennfahrer und bewege den Z nicht im Grenzbereich. Ich fühle mich jetzt mit den 18" und 265 und Michelin PS5 und weniger Druck einfach wohler als vorher mit 19" und 255 und Michelin PS4S. Ich hatte immer das Gefühl, auf meiner Autobahnauffahrt den Kontakt zur Straße zu verlieren (schöne, lange Bodenwelle bei seitlicher Straßenneigung nach links bei gleichzeitiger Rechtskurve).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

in 6 Wochen gehts für uns los auf den lang ersehnten, vier wöchigen Roadtrip durch Südeuropa.

Es drängt sich die Frage auf, wie diebstahlsicher der E89 eigentlich ist.

Ich habe überlegt zumindest den Schnlüssel in so eine faradaysche Hülle zu stecken, damit niemend mit einem Signalverstärker einfach keyless das Auto starten kann.

Reicht das euerer Meinung nach? Oder empfehlen sich hier noch weitere Maßnahmen?
 
Hallo zusammen,
in 6 Wochen gehts für uns los auf den lang ersehnten, vier wöchigen Roadtrip durch Südeuropa.

Es drängt sich die Frage auf, ...
.., ob Ihr den Verschleiß-Status Eures Daches kennt.

"Altersbedingte Fehler und Verschleißerscheinungen im E89 Dachbereich"



Ich habe überlegt zumindest den Schnlüssel in so eine faradaysche Hülle zu stecken, ...
Ne simple Blechdose für Visitenkarten reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robbi,

besten Dank für die flotte Antwort.

Die beiden Relais habe ich gerade frisch getauscht. Ansonsten habe ich die Hoffnung, dass das Dach bei jetzt rund 33.000 km noch nicht so stark verschlissen ist. Zumindest wir haben es auch bewusst immer nur im Stand geöffnet bzw. geschlossen. Aber die Plane liegt hinterm Sitz :(

Aber nach dem von dir verlinkten Post, werde ich mal bei halb geöffnetem Dach schauen, wie die Drähte zu den Mikroschaltern ausschauen.
An die restliche Stellen kommt man ja wohl nicht dran, ohne das halbe Dach zu demontieren.
 
Aber nach dem von dir verlinkten Post, werde ich mal bei halb geöffnetem Dach schauen, wie die Drähte zu den Mikroschaltern ausschauen.
Da brauchst Du wirklich nicht zu schauen, da die beiden kritischen Bögen getaped und darüber noch mal in einem Gewebeschlauch "versteckt" sind, den Du nicht von unten öffnen kannst. Du hast keinen Einblick in die wirklichen Verschleißstellen ohne Demontage der hinteren Dachschale.

Ein geringer Km-Stand ist kein absoluter Garant, da das Material auch über die Zeit altert.

Und ob es im Stand oder während der Fahrt, ob mit oder ohne laufendem Benzinmotor, ob mit oder ohne Samthandschuhe betätigt worden ist, hat absolut keinen Einfluß auf den Verschleiß unserer Klappdächer und Stoffverdecke! 8-)

- 6mm Inbusschlüssel im Handschuhfach für Notfälle wäre dringend zu empfehlen.
- Notdienst TelefonNr einpacken
 
Also wenn ich das richtig sehe, ist die klare Empfehlung Mikroschalter, Verkabelung, etc. präfentiv zu erneuern?

6mm Inbus liegt jetzt auch vorn im Wagen. Aber welchen Notdienst ruft man da denn am besten an? :whistle:
 
Aber welchen Notdienst ruft man da denn am besten an? :whistle:
BMW hat, neben wenigen anderen Herstellern, noch eigene Service-Mobile im Einsatz. Ein Grund dafür dürfte sein, das die von diesem Service wieder flott gemachten Fahrzeuge nicht in irgendeiner Pannenstatistik auftauchen. Ein weiterer Grund dürfte sein, wenn im Falle von nicht möglicher Reparatur vor Ort, also abschleppen zur nächsten BMW-Werkstatt, Reparaturaufträge generiert werden. Auch diese Fälle tauchen nicht öffentlich in irgendeiner Statisik auf. ;)

Diesen Pannenservice von BMW kann JEDER BMW-Fahrer in Anspruch nehmen egal ob das Fahrzeug regelmäßig bei BMW gewartet wurde oder nicht. Meines Wissens ist die erste halbe Stunde kostenlos.
Dann sollte auch klar sein was los ist heißt Panne behoben und weiterfahren oder abschleppen.

BMW Unfall- und Pannenhotline:
(steht auch im "schlauen Buch" = Bedienungsanleitung UND in jedem E89 im Kofferraumdeckel hinten rechts):
+49 89 14 379 479

Mehr dazu hier:
 
Weißt Du, inwieweit dieser BMW Service auch im angrenzenden Ausland angeboten wird?
Steht alles auf der von mir oben verlinkten BMW-Seite.
Aber ne weitere Frage raushauen anstatt die verlinkten Infos genauer durchzulesen ist wie so oft hier im Forum und auch bei meinen Azubis üblich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht alles auf der von mir oben verlinkten BMW-Seite.;)
"Grenzenlos erreichbar (ggf. zzgl. Roaming-Gebühren)" heißt nicht automatisch, daß mir bei einer Dach-Störung auf Sizilien ("Süd-Europa") jemand vor Ort hilft. :D

Oder habe ich noch was überlesen?
 
"Grenzenlos erreichbar (ggf. zzgl. Roaming-Gebühren)" heißt nicht automatisch, daß mir bei einer Dach-Störung auf Sizilien ("Süd-Europa") jemand vor Ort hilft. :D

Oder habe ich noch was überlesen?

"Unterstützung, auf die Sie sich verlassen können.
Die Einsatzleitzentrale des BMW Mobilen Service ist rund um die Uhr für Sie aus dem In- und Ausland erreichbar. Von dort aus wird ein Servicemobil der BMW Group oder einer unserer Kooperationspartner beauftragt, Ihnen zu helfen."

Ob die "Kooperationspartner" im Ausland oder die BMW-Service-Mobil-Mitarbeiter bei einem Dachproblem das Dach verschließen können ist immer fraglich.

BMW Pannenservice Europa.png
 
Zuletzt bearbeitet:
"Unterstützung, auf die Sie sich verlassen können.
Die Einsatzleitzentrale des BMW Mobilen Service ist rund um die Uhr für Sie aus dem In- und Ausland erreichbar. Von dort aus wird ein Servicemobil der BMW Group oder einer unserer Kooperationspartner beauftragt, Ihnen zu helfen."
Na dann sollten wir diesen Service mal von Südeuropa aus mit einer fingierten Dachstörung (mein teildefektes CTM, Ventil 3) auf die Probe stellen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Tipps!

Ich glaube, sollte ich dann irgendwo in der Pampa mit nur halb geschlossenem Dach stehe, versuche ich erst mal den Cabrio Dach Notdienst in Kombination mit dem 6mm Inbus. Vorausgesetzt ich habe Empfang.

Was ist denn im Schadensfall vom guten, alten ADAC zu halten? Die sagen ja, sollte das Fahrzeug nicht innerhalb "von drei Werktagen technisch fahrbereit gemacht werden" können, wurden sie den Rücktransport aus dem europäischen Ausland in die Heimatstadt übernehmen.

Zudem ist das Vertrauen in den Freundlichen, was die Absicht zu einer pragmatischen und kostengünstigen Lösung angeht, bei mir eher sehr begrenzt.


Sizilien wird es wohl eher nicht. Aktueller Plan ist Bodensee -> Meran -> Provence -> Katalonien -> rund durch Portugal
 
Das hatte ich auch mal vor mit dem Z4. Da könnte ich doch einfach hinterher zockeln. :D
Mach das gerne. Ist auch immer sehr beruhigend, jemanden mit technischem Sachverstand im Schlepptau zu haben. :D

Ansonsten poste ich hier gerne einen Erfahrungsbericht der Reise.
Waren selbst noch nie in Portugal auf dem Festland. Wir sind regelmäßig über Weihnachten auf Madeira und ich mag die Portugiesen sehr. Aber da kommt der Zetti leider nur im Container hin...
 
Gibt es wirklich keine neuen "glatten" Stoßfänger hinten mehr für den Zetti?
Nur mehr mit den grauslichen PDC Stoppeln?
Hatte einen Parkschaden, und die Versicherung des Gegneers hat brav gezahlt.
Aber als ich den Wagen abgeholt habe hat mich fast der Schlag getroffen.
Aussage vom Freundlichen : Glatt gibt es nicht mehr seit jahren.....
Bei Leb.... und Hub... ist es leider auch so.
 
Gibt es wirklich keine neuen "glatten" Stoßfänger hinten mehr für den Zetti?
Nur mehr mit den grauslichen PDC Stoppeln?
Hatte einen Parkschaden, und die Versicherung des Gegneers hat brav gezahlt.
Aber als ich den Wagen abgeholt habe hat mich fast der Schlag getroffen.
Aussage vom Freundlichen : Glatt gibt es nicht mehr seit jahren.....
Bei Leb.... und Hub... ist es leider auch so.
Hast du ein Foto?
 
Was willst Du auf dem Photo sehen? Kaum zu glauben aber es ist so, dass PDC beim E89 grundsätzlich aufpreispflichtig war, allerdings oft im Comfort Paket versteckt. Aus diesem Grund sind Fahrzeuge mit glatten Stossfängern eher Exoten.
Ich habe es so verstanden, dass die neue Stoßstange mit PDC andere Löcher hat, als die alte.

Aber OK wenn er kein PDC hat und nur eine Stoßstange mit PDC bekommen hat ist es natürlich grenzwertig…
 
Zurück
Oben Unten