Adriano
Fahrer
Ah top die hatte ich nicht auf dem schirm, danke!Hinten: Die drei Schrauben, die den Käfig vom Längslenkerlager halten
Vorn: die Gewinde der Spurstangen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah top die hatte ich nicht auf dem schirm, danke!Hinten: Die drei Schrauben, die den Käfig vom Längslenkerlager halten
Vorn: die Gewinde der Spurstangen
Das Schaltgefühl ist einwandfrei. Es gibt keine summenden oder pfeifenden Geräusche. Nur ein Klackern beim kraftvollen Anfahren. Und ein Klickgeräusch beim langsamen Rollen.@feket663
Kurze Frage - kurze Antwort ist das jetzt nicht mehr so ganz ;-)
Auch ohne Mechaniker zu sein kann ich dir sagen, dass niemand raten kann wie der Zustand deines Getriebes ist. Was getauscht werden muss, hängt ja vom Zustand ab.
Zudem verstehe ich auch nicht so recht was nun das Problem ist. Das klickende Geräusch, Quietschgeräusche oder Probleme beim Schalten?
Was meinst du denn mit "hängen"? Lässt sich diese schwer drehen oder hat das Lager Radialspiel?Die Getriebeeingangswelle hängt ebenfalls leicht,
Hier ist ein kurzes Video, das ich über das Getriebe gemacht habe.@feket663 bei der Laufleistung würde ich fahren, bis aus dem akustischen Mangel irgendwann ein funktioneller Mangel wird.
Und dann ein Austauschgetriebe rein. Du hast doch mit dem bisherigen Aufwand schon Kosten von gefühlt der Hälfte des Autowertes verbrannt, willst du jetzt noch mal vierstellig in eine Getriebeüberholung investieren?
P.S:
Was meinst du denn mit "hängen"? Lässt sich diese schwer drehen oder hat das Lager Radialspiel?
Da würde ich dir raten, setz dich am besten einfach mal mit einem Getriebespezialist in Verbindung, der hauptberuflich alle möglichen Getriebe überholt bzw. neu aufbaut. Schildere ihm dein Anliegen und deine Vermutungen. So findet sich bestimmt eine Lösung bzw. die Geräusche werden eliminiert. Zu deinen Fragen: ich denke, dass das Getriebe nach einer fachgerechten Überholung wieder einwandfrei auf Dauer funktioniert. Die Jungs, die sowas machen, wissen schon zu 100% was sie tun. Ob die Zahnräder getauscht werden müssen, hängt sicher vom jeweiligen Verschleiß der Zahnradflanken ab. Das wird bei der Überholung in der Regel bestimmt und dann jeweils entsprechend gehandelt. Nach einer vollständigen Getrieberevision hast du im Prinzip ein neues Getriebe, das läuft wie ab Werk. Somit zumindest auch keinerlei Geräusche mehr, die auf mechanischen Verschleiß zurückzuführen sind. Allerdings ist auch das verwendete Getriebeöl dabei extrem entscheidend. Auch da kann dich der Getriebespezialist sicher beraten. Ich würde aber, sofern das Auto nicht leistungsgesteigert ist oder du Ansprüche hast, die weit über dem normalen Gebrauch des Zettis gehen, absolut zu den von BMW vorgeschriebenen und empfohlenen Getriebeölen raten. Das ist nicht umsonst so, die Öle wurden damals exakt aufs Getriebe abgestimmt bzw. ggf. sogar andersherum mit Castrol. Achso und eine Ausdrucksweise ist doch völlig in Ordnung, dafür bedarf es keinerlei EntschuldigungFrage zum E85 Z4 3.0i mit Schaltgetriebe: Ich besitze dieses Fahrzeug seit 2023 und es hat derzeit 280.000 km auf dem Tacho. Von Anfang an habe ich beim Starten des Fahrzeugs und in allen Gängen bis zum 4. Gang sowie beim langsamen Fahren und beim Betätigen und Loslassen des Kupplungspedals ein klickendes Geräusch gehört. Bisher habe ich die Abtriebswellen ausgetauscht, die Antriebswelle überholt (auch Hardy und Mittellager ersetzt), das Differential überholt, die Differential- und Fahrwerksbuchsen durch Polyurethan ersetzt und das Zweimassenschwungrad ausgetauscht (mehrmals, derzeit ist ein Einmassenschwungrad mit der entsprechenden Kupplungsbaugruppe im Auto verbaut). Das Geräusch bleibt bestehen, und das einzige Teil, das ich im Antriebsstrang noch nicht ausgetauscht habe, ist das Getriebe. Offensichtlich liegt hier das Problem. Die Getriebeeingangswelle hängt ebenfalls leicht, und beim Hin- und Herdrehen sind Geräusche aus dem Inneren zu hören. Meine Frage lautet: Hat jemand versucht, das Getriebe zu überholen? Besteht die Chance, dass es auf lange Sicht gut funktioniert? Werden in diesem Fall auch die Zahnräder ausgetauscht oder nur die Lager? Wird es danach keine Quietschgeräusche mehr geben und keine Schwierigkeiten beim Schalten? Entschuldigen Sie bitte meine schlechte Ausdrucksweise.
Hi, ich fahre den 2.5i mit 5-Gang Getrag Schaltgetriebe, deiner hat ein ZF Getriebe.Frage zum E85 Z4 3.0i mit Schaltgetriebe: Ich besitze dieses Fahrzeug seit 2023 und es hat derzeit 280.000 km auf dem Tacho. Von Anfang an habe ich beim Starten des Fahrzeugs und in allen Gängen bis zum 4. Gang sowie beim langsamen Fahren und beim Betätigen und Loslassen des Kupplungspedals ein klickendes Geräusch gehört. Bisher habe ich die Abtriebswellen ausgetauscht, die Antriebswelle überholt (auch Hardy und Mittellager ersetzt), das Differential überholt, die Differential- und Fahrwerksbuchsen durch Polyurethan ersetzt und das Zweimassenschwungrad ausgetauscht (mehrmals, derzeit ist ein Einmassenschwungrad mit der entsprechenden Kupplungsbaugruppe im Auto verbaut). Das Geräusch bleibt bestehen, und das einzige Teil, das ich im Antriebsstrang noch nicht ausgetauscht habe, ist das Getriebe. Offensichtlich liegt hier das Problem. Die Getriebeeingangswelle hängt ebenfalls leicht, und beim Hin- und Herdrehen sind Geräusche aus dem Inneren zu hören. Meine Frage lautet: Hat jemand versucht, das Getriebe zu überholen? Besteht die Chance, dass es auf lange Sicht gut funktioniert? Werden in diesem Fall auch die Zahnräder ausgetauscht oder nur die Lager? Wird es danach keine Quietschgeräusche mehr geben und keine Schwierigkeiten beim Schalten? Entschuldigen Sie bitte meine schlechte Ausdrucksweise.
Einfach anschreiben, schreiben dass ihr den zroadster-Rabatt gerne hättet und wartenMoin, gibt es für die BMW ET-Händler wie Leebmann, Baum und eventuell weitere Händler pauschale Rabatte oder sonstige Nachlasscodes?
Ich möchte a bissl mehr kaufen und würde mich über etwas Nachlass freuen.
Gruß,
Jan
Alternativ einfach mal beim örtlichen BMW Händler anfragen. Je nach Händler und Teil, sind diese teils sogar günstiger als online und man kann bei einer Großbestellung immer noch nach Rabatt fragen...Moin, gibt es für die BMW ET-Händler wie Leebmann, Baum und eventuell weitere Händler pauschale Rabatte oder sonstige Nachlasscodes?
Ich möchte a bissl mehr kaufen und würde mich über etwas Nachlass freuen.
Gruß,
Jan
Alternativ einfach mal beim örtlichen BMW Händler anfragen. Je nach Händler und Teil, sind diese teils sogar günstiger als online und man kann bei einer Großbestellung immer noch nach Rabatt fragen...
Vielen Danke! Können Sie mir vielleicht eine zuverlässige Werkstatt empfehlen?Da würde ich dir raten, setz dich am besten einfach mal mit einem Getriebespezialist in Verbindung, der hauptberuflich alle möglichen Getriebe überholt bzw. neu aufbaut. Schildere ihm dein Anliegen und deine Vermutungen. So findet sich bestimmt eine Lösung bzw. die Geräusche werden eliminiert. Zu deinen Fragen: ich denke, dass das Getriebe nach einer fachgerechten Überholung wieder einwandfrei auf Dauer funktioniert. Die Jungs, die sowas machen, wissen schon zu 100% was sie tun. Ob die Zahnräder getauscht werden müssen, hängt sicher vom jeweiligen Verschleiß der Zahnradflanken ab. Das wird bei der Überholung in der Regel bestimmt und dann jeweils entsprechend gehandelt. Nach einer vollständigen Getrieberevision hast du im Prinzip ein neues Getriebe, das läuft wie ab Werk. Somit zumindest auch keinerlei Geräusche mehr, die auf mechanischen Verschleiß zurückzuführen sind. Allerdings ist auch das verwendete Getriebeöl dabei extrem entscheidend. Auch da kann dich der Getriebespezialist sicher beraten. Ich würde aber, sofern das Auto nicht leistungsgesteigert ist oder du Ansprüche hast, die weit über dem normalen Gebrauch des Zettis gehen, absolut zu den von BMW vorgeschriebenen und empfohlenen Getriebeölen raten. Das ist nicht umsonst so, die Öle wurden damals exakt aufs Getriebe abgestimmt bzw. ggf. sogar andersherum mit Castrol. Achso und eine Ausdrucksweise ist doch völlig in Ordnung, dafür bedarf es keinerlei Entschuldigung![]()
So direkt kenn ich da auch Niemanden oder kann Niemanden direkt empfehlen, da ich da noch keine Erfahrung damit habe. Ggf. kann aber Jemand anderes hier helfen?Vielen Danke! Können Sie mir vielleicht eine zuverlässige Werkstatt empfehlen?
Würde ich so nicht machen. Wenn das Fahrwerk mal durchschlägt werden die Gummipuffer erstaunlich klein und du beschädigst dir mit dem Klebeband unter Umständen die Kolbenstangendichtung des Dämpfers...Jetzt sind die Kolbenstangen am oberen Ende mit etwas Klebeband umwickelt, um den Durchmesser zu vergrößern.
Vielen Danke! Können Sie mir vielleicht eine zuverlässige Werkstatt empfehlen?
Überhaupt nicht. Sind nur gesteckt. Neuteile sind etwas stramm... Anleitung empfiehlt hier Isopropanol fürs kurzfristige "schmieren" weil es anschliessend rückstandsfrei verfliegt.Pedalüberzüge