Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@theosincu
Lass es mich kurz und einfach formulieren, Volker ist „das Original“ und mit ner Kopie willst du dich nicht zufrieden geben.
Mach nen Termin, sag ihm gerne nen schönen Gruß von mir, und sei am nächsten oder am selben Abend wieder zu Hause - je nach dem, wieviel du an einem Tag fahren willst.

Gruß

Sesam
 
Frage zum E85 Z4 3.0i mit Schaltgetriebe: Ich besitze dieses Fahrzeug seit 2023 und es hat derzeit 280.000 km auf dem Tacho. Von Anfang an habe ich beim Starten des Fahrzeugs und in allen Gängen bis zum 4. Gang sowie beim langsamen Fahren und beim Betätigen und Loslassen des Kupplungspedals ein klickendes Geräusch gehört. Bisher habe ich die Abtriebswellen ausgetauscht, die Antriebswelle überholt (auch Hardy und Mittellager ersetzt), das Differential überholt, die Differential- und Fahrwerksbuchsen durch Polyurethan ersetzt und das Zweimassenschwungrad ausgetauscht (mehrmals, derzeit ist ein Einmassenschwungrad mit der entsprechenden Kupplungsbaugruppe im Auto verbaut). Das Geräusch bleibt bestehen, und das einzige Teil, das ich im Antriebsstrang noch nicht ausgetauscht habe, ist das Getriebe. Offensichtlich liegt hier das Problem. Die Getriebeeingangswelle hängt ebenfalls leicht, und beim Hin- und Herdrehen sind Geräusche aus dem Inneren zu hören. Meine Frage lautet: Hat jemand versucht, das Getriebe zu überholen? Besteht die Chance, dass es auf lange Sicht gut funktioniert? Werden in diesem Fall auch die Zahnräder ausgetauscht oder nur die Lager? Wird es danach keine Quietschgeräusche mehr geben und keine Schwierigkeiten beim Schalten? Entschuldigen Sie bitte meine schlechte Ausdrucksweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
@feket663
Kurze Frage - kurze Antwort ist das jetzt nicht mehr so ganz ;-)

Auch ohne Mechaniker zu sein kann ich dir sagen, dass niemand raten kann wie der Zustand deines Getriebes ist. Was getauscht werden muss, hängt ja vom Zustand ab.
Zudem verstehe ich auch nicht so recht was nun das Problem ist. Das klickende Geräusch, Quietschgeräusche oder Probleme beim Schalten?
 
@feket663
Kurze Frage - kurze Antwort ist das jetzt nicht mehr so ganz ;-)

Auch ohne Mechaniker zu sein kann ich dir sagen, dass niemand raten kann wie der Zustand deines Getriebes ist. Was getauscht werden muss, hängt ja vom Zustand ab.
Zudem verstehe ich auch nicht so recht was nun das Problem ist. Das klickende Geräusch, Quietschgeräusche oder Probleme beim Schalten?
Das Schaltgefühl ist einwandfrei. Es gibt keine summenden oder pfeifenden Geräusche. Nur ein Klackern beim kraftvollen Anfahren. Und ein Klickgeräusch beim langsamen Rollen.
 
@feket663 bei der Laufleistung würde ich fahren, bis aus dem akustischen Mangel irgendwann ein funktioneller Mangel wird.

Und dann ein Austauschgetriebe rein. Du hast doch mit dem bisherigen Aufwand schon Kosten von gefühlt der Hälfte des Autowertes verbrannt, willst du jetzt noch mal vierstellig in eine Getriebeüberholung investieren?


P.S:
Die Getriebeeingangswelle hängt ebenfalls leicht,
Was meinst du denn mit "hängen"? Lässt sich diese schwer drehen oder hat das Lager Radialspiel?
 
@feket663 bei der Laufleistung würde ich fahren, bis aus dem akustischen Mangel irgendwann ein funktioneller Mangel wird.

Und dann ein Austauschgetriebe rein. Du hast doch mit dem bisherigen Aufwand schon Kosten von gefühlt der Hälfte des Autowertes verbrannt, willst du jetzt noch mal vierstellig in eine Getriebeüberholung investieren?


P.S:

Was meinst du denn mit "hängen"? Lässt sich diese schwer drehen oder hat das Lager Radialspiel?
Hier ist ein kurzes Video, das ich über das Getriebe gemacht habe.

 
Frage zum E85 Z4 3.0i mit Schaltgetriebe: Ich besitze dieses Fahrzeug seit 2023 und es hat derzeit 280.000 km auf dem Tacho. Von Anfang an habe ich beim Starten des Fahrzeugs und in allen Gängen bis zum 4. Gang sowie beim langsamen Fahren und beim Betätigen und Loslassen des Kupplungspedals ein klickendes Geräusch gehört. Bisher habe ich die Abtriebswellen ausgetauscht, die Antriebswelle überholt (auch Hardy und Mittellager ersetzt), das Differential überholt, die Differential- und Fahrwerksbuchsen durch Polyurethan ersetzt und das Zweimassenschwungrad ausgetauscht (mehrmals, derzeit ist ein Einmassenschwungrad mit der entsprechenden Kupplungsbaugruppe im Auto verbaut). Das Geräusch bleibt bestehen, und das einzige Teil, das ich im Antriebsstrang noch nicht ausgetauscht habe, ist das Getriebe. Offensichtlich liegt hier das Problem. Die Getriebeeingangswelle hängt ebenfalls leicht, und beim Hin- und Herdrehen sind Geräusche aus dem Inneren zu hören. Meine Frage lautet: Hat jemand versucht, das Getriebe zu überholen? Besteht die Chance, dass es auf lange Sicht gut funktioniert? Werden in diesem Fall auch die Zahnräder ausgetauscht oder nur die Lager? Wird es danach keine Quietschgeräusche mehr geben und keine Schwierigkeiten beim Schalten? Entschuldigen Sie bitte meine schlechte Ausdrucksweise.
Da würde ich dir raten, setz dich am besten einfach mal mit einem Getriebespezialist in Verbindung, der hauptberuflich alle möglichen Getriebe überholt bzw. neu aufbaut. Schildere ihm dein Anliegen und deine Vermutungen. So findet sich bestimmt eine Lösung bzw. die Geräusche werden eliminiert. Zu deinen Fragen: ich denke, dass das Getriebe nach einer fachgerechten Überholung wieder einwandfrei auf Dauer funktioniert. Die Jungs, die sowas machen, wissen schon zu 100% was sie tun. Ob die Zahnräder getauscht werden müssen, hängt sicher vom jeweiligen Verschleiß der Zahnradflanken ab. Das wird bei der Überholung in der Regel bestimmt und dann jeweils entsprechend gehandelt. Nach einer vollständigen Getrieberevision hast du im Prinzip ein neues Getriebe, das läuft wie ab Werk. Somit zumindest auch keinerlei Geräusche mehr, die auf mechanischen Verschleiß zurückzuführen sind. Allerdings ist auch das verwendete Getriebeöl dabei extrem entscheidend. Auch da kann dich der Getriebespezialist sicher beraten. Ich würde aber, sofern das Auto nicht leistungsgesteigert ist oder du Ansprüche hast, die weit über dem normalen Gebrauch des Zettis gehen, absolut zu den von BMW vorgeschriebenen und empfohlenen Getriebeölen raten. Das ist nicht umsonst so, die Öle wurden damals exakt aufs Getriebe abgestimmt bzw. ggf. sogar andersherum mit Castrol. Achso und eine Ausdrucksweise ist doch völlig in Ordnung, dafür bedarf es keinerlei Entschuldigung😊
 
Moin, gibt es für die BMW ET-Händler wie Leebmann, Baum und eventuell weitere Händler pauschale Rabatte oder sonstige Nachlasscodes?
Ich möchte a bissl mehr kaufen und würde mich über etwas Nachlass freuen.
Gruß,
Jan
 
Frage zum E85 Z4 3.0i mit Schaltgetriebe: Ich besitze dieses Fahrzeug seit 2023 und es hat derzeit 280.000 km auf dem Tacho. Von Anfang an habe ich beim Starten des Fahrzeugs und in allen Gängen bis zum 4. Gang sowie beim langsamen Fahren und beim Betätigen und Loslassen des Kupplungspedals ein klickendes Geräusch gehört. Bisher habe ich die Abtriebswellen ausgetauscht, die Antriebswelle überholt (auch Hardy und Mittellager ersetzt), das Differential überholt, die Differential- und Fahrwerksbuchsen durch Polyurethan ersetzt und das Zweimassenschwungrad ausgetauscht (mehrmals, derzeit ist ein Einmassenschwungrad mit der entsprechenden Kupplungsbaugruppe im Auto verbaut). Das Geräusch bleibt bestehen, und das einzige Teil, das ich im Antriebsstrang noch nicht ausgetauscht habe, ist das Getriebe. Offensichtlich liegt hier das Problem. Die Getriebeeingangswelle hängt ebenfalls leicht, und beim Hin- und Herdrehen sind Geräusche aus dem Inneren zu hören. Meine Frage lautet: Hat jemand versucht, das Getriebe zu überholen? Besteht die Chance, dass es auf lange Sicht gut funktioniert? Werden in diesem Fall auch die Zahnräder ausgetauscht oder nur die Lager? Wird es danach keine Quietschgeräusche mehr geben und keine Schwierigkeiten beim Schalten? Entschuldigen Sie bitte meine schlechte Ausdrucksweise.
Hi, ich fahre den 2.5i mit 5-Gang Getrag Schaltgetriebe, deiner hat ein ZF Getriebe.

Mein Getriebe wurde vor 3 Jahren und 35.000km überholt, weil während des Kupplungstausches festgestellt wurde, dass die Antriebswelle Spiel hatte. Das heißt komplette Zerlegung und alle Lager ersetzt. Das Getriebe läuft seitdem in Ordnung.

Jemand hier meinte, dass das klickende Geräusch beim Anfahren nach der Entfernung des Clutch Delay Valve verschwunden ist. Ich möchte das auch versuchen.
 
Moin, gibt es für die BMW ET-Händler wie Leebmann, Baum und eventuell weitere Händler pauschale Rabatte oder sonstige Nachlasscodes?
Ich möchte a bissl mehr kaufen und würde mich über etwas Nachlass freuen.
Gruß,
Jan
Einfach anschreiben, schreiben dass ihr den zroadster-Rabatt gerne hättet und warten
 
Moin, gibt es für die BMW ET-Händler wie Leebmann, Baum und eventuell weitere Händler pauschale Rabatte oder sonstige Nachlasscodes?
Ich möchte a bissl mehr kaufen und würde mich über etwas Nachlass freuen.
Gruß,
Jan
Alternativ einfach mal beim örtlichen BMW Händler anfragen. Je nach Händler und Teil, sind diese teils sogar günstiger als online und man kann bei einer Großbestellung immer noch nach Rabatt fragen...
 
Da würde ich dir raten, setz dich am besten einfach mal mit einem Getriebespezialist in Verbindung, der hauptberuflich alle möglichen Getriebe überholt bzw. neu aufbaut. Schildere ihm dein Anliegen und deine Vermutungen. So findet sich bestimmt eine Lösung bzw. die Geräusche werden eliminiert. Zu deinen Fragen: ich denke, dass das Getriebe nach einer fachgerechten Überholung wieder einwandfrei auf Dauer funktioniert. Die Jungs, die sowas machen, wissen schon zu 100% was sie tun. Ob die Zahnräder getauscht werden müssen, hängt sicher vom jeweiligen Verschleiß der Zahnradflanken ab. Das wird bei der Überholung in der Regel bestimmt und dann jeweils entsprechend gehandelt. Nach einer vollständigen Getrieberevision hast du im Prinzip ein neues Getriebe, das läuft wie ab Werk. Somit zumindest auch keinerlei Geräusche mehr, die auf mechanischen Verschleiß zurückzuführen sind. Allerdings ist auch das verwendete Getriebeöl dabei extrem entscheidend. Auch da kann dich der Getriebespezialist sicher beraten. Ich würde aber, sofern das Auto nicht leistungsgesteigert ist oder du Ansprüche hast, die weit über dem normalen Gebrauch des Zettis gehen, absolut zu den von BMW vorgeschriebenen und empfohlenen Getriebeölen raten. Das ist nicht umsonst so, die Öle wurden damals exakt aufs Getriebe abgestimmt bzw. ggf. sogar andersherum mit Castrol. Achso und eine Ausdrucksweise ist doch völlig in Ordnung, dafür bedarf es keinerlei Entschuldigung😊
Vielen Danke! Können Sie mir vielleicht eine zuverlässige Werkstatt empfehlen?
 
Vielen Danke! Können Sie mir vielleicht eine zuverlässige Werkstatt empfehlen?
So direkt kenn ich da auch Niemanden oder kann Niemanden direkt empfehlen, da ich da noch keine Erfahrung damit habe. Ggf. kann aber Jemand anderes hier helfen?
Ansonsten würde ich mal googlen und schauen, was in der Nähe ist...
 
Ich will meine Ventildeckeldichtung erneuern. Habe schon aktiv das Forum durchsucht aber würde mich freuen, wenn doch noch jemand kurz schauen könnte ob ich was vergessen habe.

Bestellen würde ich:
  • Set von Probsten-Tech (Elring - scheint von der Qualität OK zu sein?)
    Die Teile für die VANOS brauche ich zwar nicht, aber kommt mit 3Bond und den Gummiringen für die Ventildeckelschrauben was wohl allgemein empfohlen wird und ist so günstiger als alles einzeln.
  • Zündkerzen von NGK
    Da gibt es ja viele verschiedene und ich hab keine Ahnung, ob die taugen oder nicht.
    Würde die aktuell eingebauten erst Mal anschauen, aber falls ich die neuen Kerzen nicht sofort brauch, kann ich sie ja bis zum nächsten Service aufheben.
Passt das, oder fehlt noch etwas wichtiges?
 
E85 3,0si Stoßdämpfer hinten:
Oben sind ja eine Staubschutzmanschette und der Gummipuffer für den Anschlag. Die mussten jetzt ausgetauscht werden. Hat die Werkstatt auch gemacht. Danach gab es bei leichtem Einfedern und kleiner Geschwindigkeit gut hörbare Knatsch-Geräusche, die man hier auch als Junken beschreibt. Besichtigung zeigt, dass beide Neuteile (Anschlag und Hülse) auf der Kolbenstange nach unten rutschen.
Kennt jemand das Problem und vor allem: eine Lösung?
 
@Elias Neue Puffer sitzen eigentlich erst mal stramm genug, dass diese nicht auf der Kolbenstange nach unten rutschen.

Wenn doch, entsprechen entweder der Kolbenstangendurchmesser oder der Lochdurchmesser im Puffer nicht den Serienmaßen.

Generell ist das aber unkritisch und tritt mit zunehmendem Alter tritt es ohnehin auf.

Ich kann mir zwar nix unter deinem "Knatsch" oder "Junken" vorstellen (kenne die Begriffe so im Hochdeutschen gar nicht) aber könnte mir vorstellen, dass die untere Stoßdämpferschraube unter Umständen nicht in Neutrallage angezogen wurde.
Denn diese muss bei eingefedertem Fahrzeug angezogen werden, sonst verspannt sich die untere Buchse und der ganze Dämpfer, was zu Geräuschen führen könnte...
 
@Bumbum
Vielen Dank für die Erläuterungen!
Das mit der unteren Dämpferschraube ist mir persönlich neu. Ich hoffe, dass die Werkstatt hier mehr wusste als ich.

Immerhin waren die Geräusche weg, als der Gummikram wieder noch oben geschoben war. Jetzt sind die Kolbenstangen am oberen Ende mit etwas Klebeband umwickelt, um den Durchmesser zu vergrößern. Das scheint zwar ein wenig zu helfen, aber nicht wirklich.

Da scheint es aber auch nicht mehrere Teilenummern zu geben für unterschiedliche Durchmesser. Ich habe jedenfalls nur eine gefunden.
Am besten das Gummi oben festschweißen! :D
 
Es gibt Gummipuffer für Sport- und Normalfahrwerke.
Diese unterscheiden sich mindestens in der Länge. Ggf auch im Durchmesser… Normalerweise sitzen die ausreichend fest… ist also durchaus realistisch, dass hier die falschen verbaut wurden.
 
Jetzt sind die Kolbenstangen am oberen Ende mit etwas Klebeband umwickelt, um den Durchmesser zu vergrößern.
Würde ich so nicht machen. Wenn das Fahrwerk mal durchschlägt werden die Gummipuffer erstaunlich klein und du beschädigst dir mit dem Klebeband unter Umständen die Kolbenstangendichtung des Dämpfers...
 
Vielen Danke! Können Sie mir vielleicht eine zuverlässige Werkstatt empfehlen?

Vor Jahren war ich mit meinem Astra H zur Getriebereparatur hier:

Das ist ewig her, ist aber laut Impressum noch derselbe. Ich war damals 100% zufrieden, super netter Kontakt und Beratung. Gefühlt jeder im Astra H Forum der das (häufige) Problem mit dem dortigen M32 Getriebe hatte ist dahin gegangen.

Vielleicht hat hier ja auch jemand aktuellere Erfahrungen mit der Firma?
 
Sind die Pedalüberzüge (Teil 15) für das Brems- und Kupplungspedal schwierig zu tauschen? Meine sind ein bisschen verschlissen.
 

Anhänge

  • IMG_6920.png
    IMG_6920.png
    167,1 KB · Aufrufe: 16
Zurück
Oben Unten