RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
Du meinst Rückbau?
jepp
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du meinst Rückbau?
Mit dem Verbau vom KW V3 hat man ja durchaus das Problem mit dem Sturz vorne, der nicht einstellbar ist. Hat jemand von euch sich schon mal mit verstellbaren Domlager für den Z4 beschäftigt und welche Möglichkeiten es da gibt?
Ich habe das hier gefunden: Millway Strett Domlager
Wenn ich das richtig gelesen habe jetzt auch mit Teilegutachten.
Welches Problem mit dem Sturz sollte man habenMit dem Verbau vom KW V3 hat man ja durchaus das Problem mit dem Sturz vorne, der nicht einstellbar ist. Hat jemand von euch sich schon mal mit verstellbaren Domlager für den Z4 beschäftigt und welche Möglichkeiten es da gibt?
Ich habe das hier gefunden: Millway Strett Domlager
Wenn ich das richtig gelesen habe jetzt auch mit Teilegutachten.
@Weylen fahr lieber zu einem Spezialisten (zB Schmickler) und lass das vernünftig einstellen/ abstimmen.![]()
Weltklasse: 580,- EUR zzgl. Einbaukosten von mind. 150,- zzgl. 100,- für die Vermessung und noch einmal 100,- beim TÜV
Als Entschädigung hast du schöne Geräusche an der VA und starke Stöße werden fast ungefiltert an die Karosserie übertragen.
Merkwürdig das Profis wie z.B. Schmickler die „Dinger“ im Straßenverkehr nicht empfehlen
ABER: Natürlich nur MEINE MEINUNG dazu.
ist bei mir kaum so. du musst schneller durch Kurven fahren und schon ist es kein Problem sondern vorteilhaft.Ehm... danke für den Tip, aber genau da bin ich gewesen und habe das KW V3 einbauen lassen. Aussage war auch dort, dass die Reifen vorne innen schneller verschleißen, da der Sturz sich nicht einstellen lässt. Und jeder der sich das anschauen, sieht es auch selber.
Über den Preis kann man ganz sicher streiten, aber darum ging es mir erst mal nicht. Das mit den Geräuschen und Stößen an der Karosserie verstehe ich. Ist die Frage ab das auch für diesen Artikel hier gilt, den es gibt zwei Ausführungen Street und Uniball Domlager. Ich denke das deine Aussagen sich eher auf die Uniball Domlager bezieht.
Ey Ollen, letzte Woche waren wir bekanntlich in Bayern u.a. auf kurvenreichen Strecken (incl. Blaue Flecke auf meinem rechten Oberarm, beschuldet durch meine Frauist bei mir kaum so. du musst schneller durch Kurven fahren und schon ist es kein Problem sondern vorteilhaft.
Ey Ollen, letzte Woche waren wir bekanntlich in Bayern u.a. auf kurvenreichen Strecken (incl. Blaue Flecke auf meinem rechten Oberarm, beschuldet durch meine Frau.......
Hier im Schwarzwald ist das aktuell nicht anders.
Wenn ich das lese mit der Sturzeinstellung und die daraus resultierende Probleme, schwindet mein Vorhaben mir ein KWV3 Fahrwerk zu verbauen.
Es wird immer geschrieben, dass man zu einem guten Tuner gehen soll, der ein solches Fahrwerk einstellen kann.
Ich kenne einige User, welche öfters zum nachjustieren zum Schmickler gefahren sind....... das wäre für mich von der Entfernung nicht gut......selbst zu meinem Versus-Perfomance fände ich es nervig.
Meine seit 4 Jahren verbauten H&R-Federn hingegen machen überhaupt keine Probleme im Spur- und Kurvenverhalten und der Reifenabrieb ist nach einer professionellen Spureinstellung perfekt synchron.
Hmmmm
Ja, ich fahre recht sportlich auf öffentlichen Strassen, jedoch nie auf einer Rennstrecke, wo es um einen Zeitfaktor geht.
Gemäß meiner aktuellen Urlaubsstimmung und erneut bestätigten Erfahrungen auf kurvigen Asphalt, schwindet das KW-V3 auf 20/80......
H&R![]()
Und genau da bin ich raus.underbar…nicht zu tief eingestellt (max -30mm) vorausgesetzt.
Und genau da bin ich raus.
Wenn ich ein Gewinde verbaue, dann mindestens so wie er jetzt mit HR steht....eher noch einen Tacken tiefer.
Die HR fahren sich auch prima, erkenne keine negativen Auffälligkeiten ohne jetzt den Vergleich mit den KWV3 zu haben.
Also 30mm.....nöööö nöööö
Anhang anzeigen 688989
Ich werde am 19.07. sehen und fühlen-35 geht aber auch.
Behalte die H&R - dein Nachtschatten ist doch optimal tief und schön![]()
Ein KWV3 wird ja nicht verbaut um die max.tiefe einzustellen.Und genau da bin ich raus.
Wenn ich ein Gewinde verbaue, dann mindestens so wie er jetzt mit HR steht....eher noch einen Tacken tiefer.
Die HR fahren sich auch prima, erkenne keine negativen Auffälligkeiten ohne jetzt den Vergleich mit den KWV3 zu haben. (Aber am 19.07. treffe ich mich in der Eifel mit 2 User hier aus dem G29-Forum)
Mal schauen ob der AHA Effekt mich erwartet.
Die Voraussetzung ist natürlich, dass die beiden Zettis die gleiche Höhe eingestellt haben.
30mm.....nöööö nöööö
Anhang anzeigen 688989
Dann bin ich definitiv raus..da es die HR für meinen Bedarf auch könnenEin KWV3 wird ja nicht verbaut um die max.tiefe einzustellen.
Kann man machen,aber ich nutze so ein Fahrwerk lieber um möglichst schnell um die Kurven zu zirkeln.
Dann bin ich definitiv raus..da es die HR für meinen Bedarf auch können.
…Spätestens danach wirst Du nicht mehr über ein KW V3 nachdenken….. ausser, Du willst es wirklich auf der Rennstrecke krachen lassen.![]()
der Sturz auf der VA ist mit Federn oder KW exakt gleich da an der VA der Sturz eben nicht einstellbar ist. Ergo nur von der Höhe bestimmt.Ey Ollen, letzte Woche waren wir bekanntlich in Bayern u.a. auf kurvenreichen Strecken (incl. Blaue Flecke auf meinem rechten Oberarm, beschuldet durch meine Frau.......
Hier im Schwarzwald ist das aktuell nicht anders.
Wenn ich das lese mit der Sturzeinstellung und die daraus resultierende Probleme, schwindet mein Vorhaben mir ein KWV3 Fahrwerk zu verbauen.
Es wird immer geschrieben, dass man zu einem guten Tuner gehen soll, der ein solches Fahrwerk einstellen kann.
Ich kenne einige User, welche öfters zum nachjustieren zum Schmickler gefahren sind....... das wäre für mich von der Entfernung nicht gut......selbst zu meinem Versus-Perfomance fände ich es nervig.
Meine seit 4 Jahren verbauten H&R-Federn hingegen machen überhaupt keine Probleme im Spur- und Kurvenverhalten und der Reifenabrieb ist nach einer professionellen Spureinstellung perfekt synchron.
Hmmmm
Ja, ich fahre recht sportlich auf öffentlichen Strassen, jedoch nie auf einer Rennstrecke, wo es um einen Zeitfaktor geht.
Gemäß meiner aktuellen Urlaubsstimmung und erneut bestätigten Erfahrungen auf kurvigen Asphalt, schwindet das KW-V3 auf 20/80......
H&R![]()
dann kann ich mich ja kurz fassenNö, wer den G29 mit richtig abgestimmten KW v3 und wie in meinem Fall auch mit den Schmickler (Eibach) Stabis mal auf kurviger Landstraße und Bergpässen mal ausgiebig (und auch flott) gefahren ist, wird das völlig anders beurteilen - dann will man freiwillig solch ein Fahrwerk nicht mehr missen wollen.
Das ist Fakt. Punkt. Wer das nicht spürt, hat entweder einen derartig dezenten Cruiser-Fahrstil (dann braucht man in der Tat nichts machen, ausser es geht um die Optik bzgl. etwas tiefer mit Federn), oder man hat einfach kein brauchbares „Popometer“ - aber auch dann braucht man nicht wirklich etwas anderes.
Ja, je mehr ein G29 gefordert wird, umso mehr wird man ein optimiertes, hochwertigeres Fahrwerk schätzen - egal ob KW v3 für Alltag, Touren & Sport mit immer noch guten Komfort, oder deutlich extremer in Richtung Sport & Rennstrecke mit einem Clubsport-FW (wenngleich ich das speziell beim G29 als schon zu viel halte, da dieses Fahrzeug einfach kein Tracktool ist).![]()