BMW M8 Sitze

Bei meinem Beitrag hat es sich nicht um die E oder F Modelle gehandelt sondern um die G Modelle.
Hier zum Beispiel: M Sportsitze

Ich denke auch, dass es für die G Modelle relativ simpel sein sollte die Sitze zu montieren. Fraglich wäre maximal ob sich die Stecker unterscheiden, zwecks Beleuchtung, Sitzheizung oder ähnlichem.

Aber nur um die Benennung mal zu klären, es gibt für die G Modelle meiner Kenntnis nach an Sportsitzen:

- Sportsitze
- M Sportsitze
- M Carbon Schalensitze

Mir würden im Zetti nur die M Carbon Schalensitze gefallen, die M Sportsitze wären mir zu wuchtig. Die finde ich zwar sehr bequem (habe sie seit 3,5 Jahren in meiner G22) aber mir gefallen die Standardsitze im Zetti schon auch gut.
 
In deinem Beispiel handelt es sich um die 0815 Sportsitze aus einem 3er BMW. Die sind halt um nix sportlicher oder besser als die welche wir im Z als Standard haben. Das muss es einem Wert sein Gleiches mit Gleichem auszutauschen. Bei der Wuchtigkeit wäre ich trotzdem vorsichtig ob die von der Breite in den Z passen. Weil zur Mittelkonsole ist nicht allzu viel Platz.

Wie du schon schreibst machen nur die M Carbon Sitze wirklich sinn. Diese sind halt leider, egal ob G80, G82, G87, G15, unendlich teuer.
 
…die richtigen M (Carbon) Sportsitze sollten passen und die 10. bis 15K sind doch „peanuts“ 😎

Hier wird ein „totes Pferd“ geritten - meine Meinung 🤷
Was genau gefällt dir denn an Beitrag Nr. 1 nicht?

Es ist halt ein Projekt. Das muss man haben wollen. Weshalb tot d. M. n.?

Tun schlägt Absicht ...

Ich habe schon in diversen Autos Vollschalensitze mit entsprechenden Adapterlösungen mechanischer und elektronischer Natur montiert, wo nötig auch gleich mit Sitzheizung. Je nach Jahrgang habe ich die Zulassung geklärt und die Homologation direkt mit erledigt. Das ist im Falle eines Unfalls mit Personenschaden auch sehr relevant.
 
Was genau gefällt dir denn an Beitrag Nr. 1 nicht?

Es ist halt ein Projekt. Das muss man haben wollen. Weshalb tot d. M. n.?

Tun schlägt Absicht ...

Ich habe schon in diversen Autos Vollschalensitze mit entsprechenden Adapterlösungen mechanischer und elektronischer Natur montiert, wo nötig auch gleich mit Sitzheizung. Je nach Jahrgang habe ich die Zulassung geklärt und die Homologation direkt mit erledigt. Das ist im Falle eines Unfalls mit Personenschaden auch sehr relevant.

Mut, nur Mut - kaufen, einbauen, TÜV und 👍 gut ist.
Wo ist dein Problem?

Ich bin gespannt auf die ersten Einbauten und finde es optisch schick👍
 
Mut, nur Mut - kaufen, einbauen, TÜV und 👍 gut ist.
Wo ist dein Problem?

Ich bin gespannt auf die ersten Einbauten und finde es optisch schick👍
So ähnlich ....

Zunächst würde ich sehr genau recherchieren, was es bereits für welche ... solche Umbauten gibt. Ich würde auch Kontakte zu Gleichgesinnten im eigenen Land knüpfen, um die eigenen Erwartungen und deren Ergebnisse abzugleichen. Dabei würde ich versuchen, mutmaßliche Auflagen des Prüfers zu eruieren.

Anschließend würde ich einen Plan bzw. eine det. Liste schreiben, welche Teile ausgetauscht oder geändert werden. Eine Liste mit entsprechenden Teilen, Skizzen anreichern und, wo bereits vorhanden, Fotos von bereits realisierten Umbauten der Community hinzufügen.

Anschließend würde ich den Dialog mit dem Prüfer oder der Prüfstelle suchen, um zu klären, ob das Projekt prüffähig ist. Gut strukturiert und dokumentiert sind solche Vorhaben noch immer möglich.

Erst nach Klärung all dessen sollte die Investition getätigt werden.
 
So ähnlich ....

Zunächst würde ich sehr genau recherchieren, was es bereits für welche ... solche Umbauten gibt. Ich würde auch Kontakte zu Gleichgesinnten im eigenen Land knüpfen, um die eigenen Erwartungen und deren Ergebnisse abzugleichen. Dabei würde ich versuchen, mutmaßliche Auflagen des Prüfers zu eruieren.

Anschließend würde ich einen Plan bzw. eine det. Liste schreiben, welche Teile ausgetauscht oder geändert werden. Eine Liste mit entsprechenden Teilen, Skizzen anreichern und, wo bereits vorhanden, Fotos von bereits realisierten Umbauten der Community hinzufügen.

Anschließend würde ich den Dialog mit dem Prüfer oder der Prüfstelle suchen, um zu klären, ob das Projekt prüffähig ist. Gut strukturiert und dokumentiert sind solche Vorhaben noch immer möglich.

Erst nach Klärung all dessen sollte die Investition getätigt werden.

Dann bin ich sehr gespannt auf den ersten Umbau hier im Forum 😀👍😎
 
So ähnlich ....

Zunächst würde ich sehr genau recherchieren, was es bereits für welche ... solche Umbauten gibt. Ich würde auch Kontakte zu Gleichgesinnten im eigenen Land knüpfen, um die eigenen Erwartungen und deren Ergebnisse abzugleichen. Dabei würde ich versuchen, mutmaßliche Auflagen des Prüfers zu eruieren.

Anschließend würde ich einen Plan bzw. eine det. Liste schreiben, welche Teile ausgetauscht oder geändert werden. Eine Liste mit entsprechenden Teilen, Skizzen anreichern und, wo bereits vorhanden, Fotos von bereits realisierten Umbauten der Community hinzufügen.

Anschließend würde ich den Dialog mit dem Prüfer oder der Prüfstelle suchen, um zu klären, ob das Projekt prüffähig ist. Gut strukturiert und dokumentiert sind solche Vorhaben noch immer möglich.

Erst nach Klärung all dessen sollte die Investition getätigt werden.
Lustig wie unterschiedlich Ansichten sein können. Ich habe in meinen E90 F80 Sitze verbaut. Ich hab sie gekauft und eingebaut, finito 😀

Vielleicht bin ich da ja auch ein Sonderfall, meine Autos fahren grundsätzlich mit Kraftstoff und nicht mit Eintragungen 🙈
 
Wobei, gerade beim E90 ist das nicht mal so das Problem. Ich hab die Recaro Pole Position drin, kannst einfach die Seitenairbags rauscodieren und eintragen lassen. Der GTS hat nahezu die selben Sitze ab Werk verbaut, das beruhigt fast jeden Prüfer.
 
@path83 vielleicht hattest du auch einfach nur Glück!?

Eine pingelige HU, eine Kontrolle oder im schlimmsten Fall ein Unfall und die Sache kann ganz anders aussehen...
 
Sitze in einem Coupe oder Limo nachzurüsten, ist die eine Sache, Sitze in einem Roadster oder Cabrio eine ganze andere Nummer :rolleyes:
Ich habe meine Zweifel, dass im Jahr 2025 irgendein Gutachter da seine Rübe dafür hinhält :O_oo:
 
Lustig wie unterschiedlich Ansichten sein können. Ich habe in meinen E90 F80 Sitze verbaut. Ich hab sie gekauft und eingebaut, finito 😀

Vielleicht bin ich da ja auch ein Sonderfall, meine Autos fahren grundsätzlich mit Kraftstoff und nicht mit Eintragungen 🙈
Du hast E90 Sitze in einen G29 montiert. Falls nicht bitte ich dich fürs nächste mal klarer zu schreiben was du in welches Auto verbaut hast. Es bringt hier keinem etwas über Einbauten in anderen Modellen zu diskutieren. Das verfälscht nur die Diskussion um die es eigentlich ging (M8 Sitze in einen G29). Danke

Wobei, gerade beim E90 ist das nicht mal so das Problem. Ich hab die Recaro Pole Position drin, kannst einfach die Seitenairbags rauscodieren und eintragen lassen. Der GTS hat nahezu die selben Sitze ab Werk verbaut, das beruhigt fast jeden Prüfer.
Du auch?. Pole Position im G29? Sonst gilt für dich das Gleiche wie für path83. DANKE

Sitze in einem Coupe oder Limo nachzurüsten, ist die eine Sache, Sitze in einem Roadster oder Cabrio eine ganze andere Nummer :rolleyes:
Ich habe meine Zweifel, dass im Jahr 2025 irgendein Gutachter da seine Rübe dafür hinhält :O_oo:
Kannst du mir das bitte mal erklären warum da soviel Unterschied ist. Sitze müssen einem genau dort halten wo man sitzt. Egal ob Minivan, Coupe, Roadster oder Einsitzer. Und dafür ist Grundsätzlich der Gurt zuständig und der bleibt 1:1 erhalten. Ich sehe hier auch kein Problem, sofern man im gleichen Baukastenregal bleibt, sprich Sitze von Modellen der gleichen Baugruppe.
 
Kannst du mir das bitte mal erklären warum da soviel Unterschied ist. Sitze müssen einem genau dort halten wo man sitzt. Egal ob Minivan, Coupe, Roadster oder Einsitzer. Und dafür ist Grundsätzlich der Gurt zuständig und der bleibt 1:1 erhalten. Ich sehe hier auch kein Problem, sofern man im gleichen Baukastenregal bleibt, sprich Sitze von Modellen der gleichen Baugruppe.

Ohne dies wirklich sicher zu wissen - ich könnte mir vorstellen, dass ein Sitz bei einem offenen Fahrzeug deshalb eine andere Nummer darstellt, weil es ja um einen möglichen Unfall mit Überschlag und der Integration in exakt dieses Überschlag-Sicherheitskonzept gehen könnte. Stichwort Überschlagschutzbügel und verstärkte A-Säule. Dazu müssen dann die Sitze vermutlich ganz anders in dieses Szenario integriert und darauf abgestimmt worden sein und damit erfolgt auch eine andere Abnahme/Zulassung vom KBA. Ja, der Sitz muss beim G29 nichts "abfangen", aber ich könnte mir schon vorstellen, dass dieser irgendwie in dieses Szenario integriert und abgestimmt ist.

Wie gesagt, ist nur meine unwissende Vorstellung davon - ohne wirklich eine Ahnung zu haben...
 
Ohne dies wirklich sicher zu wissen - ich könnte mir vorstellen, dass ein Sitz bei einem offenen Fahrzeug deshalb eine andere Nummer darstellt, weil es ja um einen möglichen Unfall mit Überschlag und der Integration in exakt dieses Überschlag-Sicherheitskonzept gehen könnte. Stichwort Überschlagschutzbügel und verstärkte A-Säule. Dazu müssen dann die Sitze vermutlich ganz anders in dieses Szenario integriert und darauf abgestimmt worden sein und damit erfolgt auch eine andere Abnahme/Zulassung vom KBA. Ja, der Sitz muss beim G29 nichts "abfangen", aber ich könnte mir schon vorstellen, dass dieser irgendwie in dieses Szenario integriert und abgestimmt ist.

Wie gesagt, ist nur meine unwissende Vorstellung davon - ohne wirklich eine Ahnung zu haben...
Das magst du Recht haben bei einen Prüfer der Dienst nach Vorschrift macht. Der Sitz selber hat bei einem Uberschlag keine Funktion. 1) Überrollbügel ist nicht im Sitz integriert sondern hinter dem Sitz 2) Der Gurt hält einem Kopfüber. 3) Seitenhalt ja, aber da sind M Sitze ja sogar im Vorteil.

Aber auch von mir nur eine "positive" Vermutung. Ich hab andere Prios als mir um 10-15k€ Sitze zu kaufen. Peanuts :5knifez:*muahahaha*
 
Ich sehe hier auch kein Problem, sofern man im gleichen Baukastenregal bleibt, sprich Sitze von Modellen der gleichen Baugruppe.
Leute, dann sprecht doch einfach mal mit einem Prüfer. Der G29 hat Seitenairbags in den Sitzen und diese Seitenairbags sind auf die Verbausituation im G29 abgestimmt (bspw. Abstand Sitz-Tür, Oberkante Tür etc).

Alles Gerede über "konnte im E90 auch eingetragen werden" (der G29 hat aber keinen "GTS"-Bruder ohne Airbag! :p :P), "was kostet der Sitz", "was kostet die Montage" etc. ist alles sinnlos, wenn ihr legal und sicher einen anderen Sitz im G29 fahren wollt, es euch aber kein Prüfer abnimmt!

Klar kann man sich auch nen Gartenstuhl in den G29 zimmern und damit ohne Abnahme rumfahren aber das ist doch alles irrelevant (in dem Zusammenhang zumindest 😜).

Was ne Sommerlochdiskussion hier... :roflmao:
 
Und hast du schonmal die Teilenummern der Airbags vergleichen oder ist das jetzt AUCH nur eine Vermutung?
 
Ist es dem Herren so genehm, oder darf ich sonst noch was zu eurem Wohlbefinden beitragen?:p :P

Screenshot_20250703_084908_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250703_084927_Samsung Internet.jpg

Siehst du da irgendwo einen M8, einen M3, M4 oder E90?

Offensichtlich funktioniert der Internetzugang im G29 nicht, sonst könnten die hier interessierten Parteien ja selbst mal etwas recherchieren.

Und das Handbuch kann auch keiner lesen, weshalb hier keiner wusste, dass der Sitz überhaupt einen Airbag enthält... oh man!
 
Sorry aber regst dich hier unnötig auf nur weil du meine Frage nicht verstanden hast.

Erstens sagt deine Tabelle rein gar nichts über die echte Kompatibilität aus. Seit Jahrzehnten fertigen Autohersteller auf Basis von gemeinsamen Bodengruppen. Bestes Beispiel Z4 G29 und Supra. Zwei unterschiedliche Hersteller und Modelle, sehen auch gänzlich anders aus aber teilen sich die gleiche Bodengruppe. Das selbe hat man innerhalb von BMW Modellen. Innerhalb der G Reihe werden gleiche Bodengruppen verwendet bzw nur in länge und breiter adaptiert. Das macht Hersteller effizient weil sie nicht für jedes Modell ein eigenes Auto designen müssen.

Ob die G29 Bodengruppe bzw die Aufnahme für den Sitz identisch ist zu M3/4/6/8 ist eine Vermutung von mir aber ich bin mir ziemlich sicher dass der Sitz 1:1 passt (siehe Bild TO).

Wie du darauf kommst dass ich nicht wusste dass wir einen Seitenairbag haben, ... keine Ahnung...

Meine eigentliche letzte Frage war ...... : Woher DU dir sicher bist dass die Airbags unterschiedlich sind bzw woher du deine Annahme nimmst dass BMW sich hier beim Z4 mehr überlegt hat?
 
Nur so als Idee - den Sitz von der Supra Final Edition sollte man eventuell deutlich leichter im G29 verwenden können, oder?


Mittel (Toyota-Supra-Final-Edition-Lightweight-Evo-435-PS-2025-Interieur-01).jpeg

...oder zumindest das Recaro-Modell. Sattler müsste ja sowieso auch bei den anderen Sitzen "Hand anlegen" - mal völlig unabhängig von dem Thema Seiten-Airbag & Co.
 
giphy.gif
 
Nur so als Idee - den Sitz von der Supra Final Edition sollte man eventuell deutlich leichter im G29 verwenden können, oder?


Anhang anzeigen 689044

...oder zumindest das Recaro-Modell. Sattler müsste ja sowieso auch bei den anderen Sitzen "Hand anlegen" - mal völlig unabhängig von dem Thema Seiten-Airbag & Co.
Ist eine gute Idee. Das ist der Recaro Podium. Wobei Schnapper ist der auch keiner mit knapp 5k€
Finde aber in den Z4 passt der nicht. Unser Z ist ein "Cruiser PLUS". Ist vielleicht auch ein Vorurteil aber auf langer Strecke stelle ich mir die nicht so bequem vor.
 
Wow, Philipp, wirklich so heiß bei Euch? Ich wollte Path nur einen Tipp geben. Hätte tatsächlich erwartet, dass Du entziffern kannst, was ich schreibe. 🤨
 
Kannst du mir das bitte mal erklären warum da soviel Unterschied ist. Sitze müssen einem genau dort halten wo man sitzt. Egal ob Minivan, Coupe, Roadster oder Einsitzer. Und dafür ist Grundsätzlich der Gurt zuständig und der bleibt 1:1 erhalten. Ich sehe hier auch kein Problem, sofern man im gleichen Baukastenregal bleibt, sprich Sitze von Modellen der gleichen Baugruppe.
Es geht hier um das Thema Haftung bei einem Unfallszenario :O_oo:
Mit einem Cabrio hast du einfach ein deutlich höheres Risiko von schweren Verletzungen. Und der Sitz ist der direkte Kontakt zwischen Fahrzeug und Insassen.
Nehmen wir mal ein M4 Cabrio mit Carbonsitzen, Unfall...Überschlag...Insassen tot oder Schwerbehindert:eek: :o
BMW hat für diesen Fall div Crashtests absolviert, die von Prüfstellen abgenommen wurden, BMW ist aus der Haftung raus.
Nehmen wir einen Z4 mit Carbonsitzen im gleichen Fall, BMW ist raus weil das Fahrzeug verändert wurde.
Wer ist nun haftbar? Der Mann vom Tüv der die Sitze eingetragen hat? Der hat keinen Nachweis für einen Crashtest im Z4 :confused:
In beiden Fällen sind die Insassen tot, und der Sitz hat vermutlich dabei keine Schuld, trotzdem wird ein Sündenbock gesucht :whistle:
Würdest du als Tüv Prüfer oder Gutachter so ein Risiko eingehen?
 
Zurück
Oben Unten