Produktionsende G29

Bei dem mickrigen Benzintank des aktuellen G29 kommt man, wenn man die Leistung bei zügiger Fahrweise abruft, aber auch nicht viel weiter. :p :P
Aber tanken ist deutlich schneller als Laden. Und ich glaube nicht das du bei artgerechter Fahrweise 300km schaffst mit E, das dürfte sich dann eher auf 150 km reduzieren
 
Aber tanken ist deutlich schneller als Laden. Und ich glaube nicht das du bei artgerechter Fahrweise 300km schaffst mit E, das dürfte sich dann eher auf 150 km reduzieren
Vor Allem wenn sich jetzt schon der Eine oder Andere über "zu viel Speck auf den Rippen" beim G29 beschwert. Wie viel Gewicht wohl dann noch hinzu kommt?
🤣
 
Aber tanken ist deutlich schneller als Laden. Und ich glaube nicht das du bei artgerechter Fahrweise 300km schaffst mit E, das dürfte sich dann eher auf 150 km reduzieren

Darum ging es nicht, sondern um die Reichweite. Und die ist nun mal Grottenschlecht bei einem G29.
Aber um die Ahnungslosen unter uns mal aufzuklären, Inzwischen sind Ladezeiten von unter 10 Minuten möglich. Und wir stehen erst am Anfang der Entwicklung.
 
Bei dem mickrigen Benzintank des aktuellen G29 kommt man, wenn man die Leistung bei zügiger Fahrweise abruft, aber auch nicht viel weiter. :p :P
Zwischen WLTP und Vollgas gibts schon noch einen Unterschied. 400 km schaffe ich auf öffentlichen Strassen immer inkl. Heizung. #keinsozialneidimwinterbitte
Aber um die Ahnungslosen unter uns mal aufzuklären, Inzwischen sind Ladezeiten von unter 10 Minuten möglich. Und wir stehen erst am Anfang der Entwicklung.
Mit armdicken Ladekabeln, die man erstmal suchen muss, geht das. Finde es lustig wie leidensfähig E-Fahrer so sind und was sie durchgehen lassen. #IboughtthisbeforeElonblablabla
 
Darum ging es nicht, sondern um die Reichweite. Und die ist nun mal Grottenschlecht bei einem G29.
Aber um die Ahnungslosen unter uns mal aufzuklären, Inzwischen sind Ladezeiten von unter 10 Minuten möglich. Und wir stehen erst am Anfang der Entwicklung.
Ich denke schon, daß das mit der Entwicklungen Vielen klar ist. Mir ist es aber einfach zu teuer und zu zeitaufwendig die Entwicklungsversäumnisse der Hesteller zu erarbeiten/-fahren. Da ist viel Bananen-Technik (reift beim Kunden) bei und letztendlich wird der einzelne Kunde und die Allgemeinheit durch Subventionen zum Wohle der Autobauer geschröpft, bis die nächste goldene Kuh uns als Weltretter angepriesen wird.

Das Tankvolumen wird unter Anderem dem Gesamtgewicht insbesondere der Gewichtsverteilung geschuldet (50:50) sein. Das Konzept beim G29 ist aus meiner Sicht ein sportlicher Roadster im Premiumbereich mit den verschiedensten Zugeständnisse um eine möglichst große Anzahl an Kunden zu erreichen.

In der Regel wird die komplette Leistung eher selten abgefordert wenn der Durchschnittsverbrauch der G29-Community bei 8,8L/100km liegt. Das entspricht bei 52L knapp 590km - bei sportlicher Fahrweise natürlich deutlich weniger. Zum Glück reicht es von Tankstelle zu Tankstelle 🤣

Bei e-Antrieb kann es da schon eng werden 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit armdicken Ladekabeln, die man erstmal suchen muss, geht das. Finde es lustig wie leidensfähig E-Fahrer so sind und was sie durchgehen lassen. #IboughtthisbeforeElonblablabla
Schnelllader sind für mich Wasserkocher bei denen ich die Blindleistung für das Schnelle-Laden mitbezahlen muss.

Was mich im Besonderen stört ist die Nachvollziehbarkeit der Ladekosten bei kleiner Ladeperipherie - an jeder Tankstelle kannst du die Preise von weitem erkennen und dafür brauche ich keinen Vertrag wie bei E-Mobilität mit einem Stromversorger. Auf längeren Fahrten kann ich mir den Anbieter selten aussuchen sondern lade nach der Devise Vogel friss oder stirb.

Sorry - ist OffTopic - musste ich aber loswerden❗😔
 
Schnelles Laden sorgt aber für einen Ionenstau am Eingang. Diese kristallisieren und das sorgt für eine höhere Reibung und Hitze, was bisher zu den Bränden von Akkus geführt hat. Und die aktuelle Lithium-Ionen-Technologie (wie sie in Smartphones verwendet wird) verliert mit jedem Ladevorgang an Leistung, was die Reichweite mit der Zeit reduziert. Irgendwann spürbar reduziert. Die Feststoffbatterie kann schneller laden, ohne zu überhitzen, aber auch die altert. Der Umwelt zuliebe werden Akkus in Massen sowieso nicht gebaut. Politiker strengen sich in der Regel nicht massiv an, um den Menschen etwas Gutes zu tun, in der Regel gibt es einen monetären Hintergrund (sonst gäbe es selbst in Deutschland nicht so viel Korruption. Schwarzgeld Kohl, Cumex Scholz, Masken Spahn, Pfizer von der Leyen, ...). Sie haben wohl festgestellt, dass Öl ein endlicher Rohstoff ist, aber der weltweite Ölbedarf in der Industrie kontinuierlich massiv steigt. Jetzt wird die Erde auf eine andere Art geschädigt. Najaaa anderes Thema :) aber Akkus in großem Maßstab, die armen Kobolde, die wir darin verbauen 😏 und solche Entscheidungsträger dürfen nicht hinterfragt werden. Au wei, ich schweife aus 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Grottenschlecht? Ich war vor kurzen am Bodensee und nach etwa 500 km stand Anzeige zu Hause noch über 1/4, dabei bin ich die ganze Strecke NIE überholt worden ausser in der Stadt.
Das kann ich nur bestätigen. Berlin - Meran ca. 860 Km, 1 x Tanken und ich war in 6 Stunden in Kufstein, war also zügig unterwegs.
 
...

Bei e-Antrieb kann es da schon eng werden 😱

...vor allem, weil man sicher in den Gebirgsregionen (mir fallen da spontan die französischen Seealpen ein) bei Bergpässen so tolle Schnelllade-Infrastruktur findet - dort wird diese auch zukünftig kaum möglich sein.
 
Naja, nach dem Produktionsende ist vor der neuen Produktion.
Der G29 wird bestimmt noch als Last Edition, mit Brennstoffzelle angeboten, so erübrigen sich die ganzen Ladeprobleme... ;)
Anhang anzeigen 691728
Glücklicherweise schreitet auch da die Technik voran - Prototyp: Flux-Kompensator 2.0

Passt so leider nicht in die Mittelkonsole 🤣

Ende Off Topic
 

Anhänge

  • fluxkompensator-thinkgeek.gif
    fluxkompensator-thinkgeek.gif
    225,4 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Grottenschlecht? Ich war vor kurzen am Bodensee und nach etwa 500 km stand die Anzeige zu Hause noch über 1/4, dabei bin ich die ganze Strecke NIE überholt worden ausser in der Stadt.
Du solltest mal hinter Klaus auf kurvenreicher Strecke fahren, dann wirst du feststellen, dass seine Aussage mit den 300 km nicht von ungefähr kommt, aber gut, er hat nun mal auch einen der ersten G29 und da ist die Technik schon etwas veraltet und ein alter Raser ist er auch noch.:D
 
Darum ging es nicht, sondern um die Reichweite. Und die ist nun mal Grottenschlecht bei einem G29.
Aber um die Ahnungslosen unter uns mal aufzuklären, Inzwischen sind Ladezeiten von unter 10 Minuten möglich. Und wir stehen erst am Anfang der Entwicklung.
Kenn ich kein Auto das in 10 Minuten volllädt. Nicht mal von 10 auf 80%. Vielleicht gerade so 300 wltp Kilometer. Was dann so sportliche 150km sein dürften...
 
Und dann darf die Ladeleistung auch nicht reduziert sein, falls zufällig noch jemand sein Auto lädt, oder an der "falschen" Ladesäule gegenüber anschließt.
Aber wir kommen vom Thema ab 😁
Ich glaube die Wartezeit für einen Zetti beträgt 2 Monate, oder? Dann müsste doch Ende Januar 2026 Bestellende sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten