Ich finde, das sollte ich eigentlich reklamieren...
JA! Absolute Unsitte, warum sollten die mit sowas (wieder) durchkommen dürfen? Es wird nicht geleistete Arbeit abgerechnet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde, das sollte ich eigentlich reklamieren...
Hatte ich auch schon überlegt, aber zum einen würde ich ungern alles neu eintragen lassen und zum anderen wird genau diese Eintragung mit Spurverbreiterung nur vorne mWn eh schwierig.1. Probier doch mal als erstes nur hinten die Spurplatten rauszuschmeißen, das wird die größte Auswirkung auf dein Untersteuern haben und dir nichts kosten.
Aktuell schleift es leider schon mit den zentrischen QLL - dürfte ja dann noch schlimmer werden2. Querlenkerlager vorne würde ich exzentrische nehmen, weil sich dadurch der Sturz vorne beim Einlenken erhöht. Der Geradeauslauf wird besser, allerdings werden die Rückstellmomente höher bzw. schneller. Der Gegenpendler fühlt sich etwas mehr nervös an, aber man gewöhnt sich daran.
- Kann sein, dass es evtl. im Radhaus schleift.
korrekt3. Sturz hinten auf Minimum, vorne auf Maximum. Wahrscheinlich hast du aber vorne schon alles ausgereizt an den Domen.
Danke, das werde ich so machen.4. Deine Spur passt eigentlich, du könntest hinten die Spur noch einen ticken verringern, damit die HA schneller geflogen kommt um deine 255mm Reifen auszugleichen. --> 0°18-0°20 Vorspur gesamt an der HA z.B., Vorderachse so lassen.
Ja, mehr Vorspur kann den Verschleiss auf der Innenkante lindern, aber da gibts Grenzen und du fährst vorne schon relativ viel Vorspur. Ich kann dein Verschleissverhalten auf der Vorderachse aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen, tatsächlich kenne ich es von den meisten BMWs, dass sich vorne bei sportlicher Gangart gerne die Außenschulter blank fährt. Auch an meinem Tracktool mit fast -3° Sturz und 10' Gesamtvorspur habe ich das noch geschafft. Vielleicht ist keine Vorspur sondern Nachspur eingestellt? Oder irgendwelche Achslager sind komplett verschlissen, dass die Werte statisch zwar in Ordnung aussehen, aber dann dynamisch unter Last komplett aus dem Ruder laufen. Deshalb ist die Idee mit Austausch der Lager denke ich erstmal der richtige Schritt.Aber was kann ich tun, um die seltsame Kombi aus Untersteuern UND Innenkantenverschleiß vorne in den Griff zu bekommen?
Gegen das Untersteuern müsste der Sturz erhöht werden aber gegen den Verschleiß müsste er verringert werden.
Hilft ggfs. mehr Vorspur?
Naja 6 Minuten Gesamtvorspur wurden bei mir ja letztes Mal gemessen - das ist ja schon eher wenig!?!Ja, mehr Vorspur kann den Verschleiss auf der Innenkante lindern, aber da gibts Grenzen und du fährst vorne schon relativ viel Vorspur.
So kenne ichs von meinen 3ern auch.Ich kann dein Verschleissverhalten auf der Vorderachse aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen, tatsächlich kenne ich es von den meisten BMWs, dass sich vorne bei sportlicher Gangart gerne die Außenschulter blank fährt.
Auch an meinem Tracktool mit fast -3° Sturz und 10' Gesamtvorspur habe ich das noch geschafft. Vielleicht ist keine Vorspur sondern Nachspur eingestellt? Oder irgendwelche Achslager sind komplett verschlissen, dass die Werte statisch zwar in Ordnung aussehen, aber dann dynamisch unter Last komplett aus dem Ruder laufen. Deshalb ist die Idee mit Austausch der Lager denke ich erstmal der richtige Schritt.
Denke ich werde auf 18' hinten gehen und hoffen, dass die PU Querlenkerlager vorne Besserung bringen.Bewährte Hausmittel gegen Untersteuern sind hinten weniger Vorspur oder gar Nachspur (vor allem letzteres ist in Sachen Geradeauslauf und Verschleiss sicher nicht ideal, aber fürs
Da bin ich am Handy wohl in der Zeile verrutscht, sorry. Vergiss, was ich geschrieben habe, das ist tatsächlich wenig. Da könnte man noch auf 10' oder 15' gesamt gehen, um den Verschleiss auf der Innenkante zu bremsen.Naja 6 Minuten Gesamtvorspur wurden bei mir ja letztes Mal gemessen - das ist ja schon eher wenig!?!
Ja, sind korrekt.@Bumbum sind deine Reifen auch richtig aufgezogen "outside" vs "inside"?
Bilder jeweils in Fahrtrichtung mit gemessener Profiltiefe je Rille:Stell mal ein paar Bilder rein.
Zumindest vor 5tkm beim TÜV ohne Befund und beim Rütteln im aufgebockten Zustand kann ich nichts auffälliges feststellen.Sind deine Querlenker an der VA in Ordnung?
So wie Gaskrank sagt, vorne stimmt bei dir etwas nicht, weil wir deutlich größere Sturzwerte fahren mit ähnlicher Vorspur.
Vor ziemlich genau 2 Jahren / 7tkm aufgezogen, DOT 2023.Wie alt sind eigentlich die Reifen?
HL ist ja in der Mitte abgefahren was eigentlich bei zu hohem Luftdruck vorkommt.
VR eher durch zu wenig Druck...
Mir fällt gerade auf, dass dein Reifen in der äußersten Profilrille gar nicht die Querversteifungen zwischen den Profilblöcken hat.So sieht mein F1 SS am Ende seines Lebens mit 2.0 Grad Sturz an der VA in 225/40/18, also deine Größe, aus.
Bis auf die ausgerissene Außen Flanke perfekt abgefahren. Die ausgerissene Außen Flanke kommt von den Curbs am Hockenheimring.
Dieser Reifen hat ca. 25 Runden NOS und ca. 70 Runden HHR gesehen, zzgl. Pässe und Alltag.
Seltsam, dass dein 225/40/18 F1 SS von der Profilgestaltung und von der Abgrenzung der Mischungen her anders aussieht als meiner. Dann gibt's da wohl unterschiedliche Varianten von!?!Ja, 225/40/18 auf einer 8" Autec Wizard Felge.
Gucke ich heute abend noch mal nach, aber dürfte eigentlich nicht, sind ja originale Räder und dazu noch durch die Spurplatten 15mm weiter vom Federbein weg. Man hört jedenfalls nichts schleifen...Aber deine VA ist mir ein Rätsel. An der Karosserie innen schleift nichts?
N5 | 1N5 | PNEUMANT | 84 RIESA, | GERMANY |