Für MICH ist beim M40i die Kombination der Serienanlage mit der Downpipe (HJS ECE) optimal - ein wirklich traumhafter, sonorer und dennoch etwas präsenterer Klang. Top, mehr braucht es nicht.![]()
GENAU SO



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für MICH ist beim M40i die Kombination der Serienanlage mit der Downpipe (HJS ECE) optimal - ein wirklich traumhafter, sonorer und dennoch etwas präsenterer Klang. Top, mehr braucht es nicht.![]()
Wieso Rätsel? Wenn der Verdacht auf zu laut besteht, wird eine Messung gemacht. Danach dann ggf. ab zum Gutachter. Die Ursache ist völlig egal, denn die ist dein Problem.IHR WOLLT KLANG!! Ganz einfach, Endschalldämpfer ausbauen einen Ausgang zu machen 1L Siliconharzlack (hitzebeständig 800 °C) reinlaufen lassen und durch Drehungen verteilen. Die Dämmmaterialien saugen sich voll und haben keine Wirkung mehr. Restlack rauslaufen lassen und gut isses. Nur lesen keinen Kommentar. Haben das in den 80zigern gemacht und die Polizei stand vor einem Rätsel denn es waren ja die Orginal_Teile .
Ich stimme dir in allen Punkten zu, bis auf diesem hier. Ja, etwas mehr Sound wäre schöner gewesen, aber das liegt leider an der EU-Verordnung zur Fahrgeräuschemission. Diese ist in drei Stufen in Kraft getreten (01.07.2016, 01.07.2020 und 01.07.2024) und hat den zulässigen Geräuschpegel für Neufahrzeuge immer weiter reduziert. Dazu kommen vor allem hier in Europa von Image-Themen.ein bisschen mehr hätte man dem 6 Ender schon gönnen können.
Wieso Rätsel? Wenn der Verdacht auf zu laut besteht, wird eine Messung gemacht. Danach dann ggf. ab zum Gutachter. Die Ursache ist völlig egal, denn die ist dein Problem.
Sound ist nicht immer Lautstärke. Bzgl. des Klangbilds und der Lautstärke ist der B58 enttäuschend. In nem 7er top aber nicht in nem Roadster, sorry. Der Motor klingt spährisch, zu weit weg. Ich brauche keine Airbox am linken Ohr wie im Spyder RS aber ein Mittelding wäre nett gewesen. Nur deshalb wirds bei mir ein US-M40i.Ich stimme dir in allen Punkten zu, bis auf diesem hier. Ja, etwas mehr Sound wäre schöner gewesen, aber das liegt leider an der EU-Verordnung zur Fahrgeräuschemission. Diese ist in drei Stufen in Kraft getreten (01.07.2016, 01.07.2020 und 01.07.2024) und hat den zulässigen Geräuschpegel für Neufahrzeuge immer weiter reduziert. Dazu kommen vor allem hier in Europa von Image-Themen.
Diese ist in drei Stufen in Kraft getreten (01.07.2016, 01.07.2020 und 01.07.2024) und hat den zulässigen Geräuschpegel für Neufahrzeuge immer weiter reduziert.
Lamborghini zählt zu Kleinserie, da gelten andere Vorschriften. Der Huracan bekam sogar noch ohne OPF die Zulassung bei uns.Sehr merkwürdig, das diese Verordnung irgendwie nicht für alle gelten zu scheint?
Man muss sich nur mal den neuen und aktuellen Lambo Revuelto anhören…. unfassbar, wie laut der ist…. und anscheinend erlaubt? BMW scheint das alles besonders ernst zu nehmen, im Gegensatz zu anderen Herstellern…!?![]()
Richtig. BMW bleibt teilweise ein Stück unter den Grenzwerten.BMW scheint das alles besonders ernst zu nehmen, im Gegensatz zu anderen Herstellern…!?![]()
Ja, das ist wirklich "assi".im erträglichen Rahmen, nicht wie die GTI-Fahrer....
Es hält einen jung.Ja, das ist wirklich "assi".![]()
Wenn das etwas "killt", sind es die beiden Keramikkats in deiner Downpipe, der OPF sitzt und fungiert auch als Mittelschalldämpfer. Aber ein Metallkat verändert den Klang auch merklich, vor allem aber senkt er den Abgasgegendruck deutlich für deinen Turbo.Richtig. BMW bleibt teilweise ein Stück unter den Grenzwerten.
Aber wie gesagt, ich bin mit dem Sound vom Z4 auch nicht zufrieden. Habe mir mit MHD das Auspuffblubbern (im erträglichen Rahmen, nicht wie die GTI-Fahrer) zurückgeholt. Wenn das dann den OPF gekillt hat, kommt ne Downpipe rein (spätestens).
Du hast natürlich Recht, ich meinte den Kat. Keine Ahnung, wie mein Hirn auf OPF gekommen ist. Wahrscheinlich der innere Wunsch nach Zerstörung desselbigen.Wenn das etwas "killt", sind es die beiden Keramikkats in deiner Downpipe, der OPF sitzt und fungiert auch als Mittelschalldämpfer. Aber ein Metallkat verändert den Klang auch merklich, vor allem aber senkt er den Abgasgegendruck deutlich für deinen Turbo.
Na ja,eure alten sind von Haus aus schon lauter.Immer dieser Stress, heute noch schnell die Downpipe vor der TWT montiert, hat sich echt gelohnt, der Sound ist wesentlich besser, so gefällt mir das.![]()
Du bist wieder so negativ.Na ja,eure alten sind von Haus aus schon lauter.
Bei meinem bringst bestimmt nicht viel.![]()
Welches hast du den jetzt genommen HSJ?Immer dieser Stress, heute noch schnell die Downpipe vor der TWT montiert, hat sich echt gelohnt, der Sound ist wesentlich besser, so gefällt mir das.![]()
Gerne Heinz. Freut mich, das Du zufrieden bist!Ach ja, danke Michele für den Tip.
Ist gefühlt ca 20 % lauter, bassiger und das Blubbern ist wieder da.
Ach ja, danke Michele für den Tip.
Ist gefühlt ca 20 % lauter, bassiger und das Blubbern ist wieder da.
Ähm, nein. Der G29 ist bei weitem leiser, als er es nach den für ihn geltenden gesetzlichen Emissionsgrenzen sein müsste. Das hast du zwischenzeitlich ja auch selbst konstatiert. Mit den gesetzlichen Regelungen hat das Thema mithin nix zu tun.… etwas mehr Sound wäre schöner gewesen, aber das liegt leider an der EU-Verordnung zur Fahrgeräuschemission. …