Z 4 M40i als Handschalter

Mich würde mal brennend interessieren, ob diejenigen, die vorher den Z als Automaten hatten, nun vom Handschalter völlig geflasht sind oder sogar den Kauf als Schalter gegenüber der 8 Gang Automatik mittlerweile bereuen.
 
Mich würde mal brennend interessieren, ob diejenigen, die vorher den Z als Automaten hatten, nun vom Handschalter völlig geflasht sind oder sogar den Kauf als Schalter gegenüber der 8 Gang Automatik mittlerweile bereuen.
Ich werde es dich wissen lassen, sobald er da ist! Die Probefahrten haben mich ja schon mal zum Wechsel bewegt.
 
Mich würde mal brennend interessieren, ob diejenigen, die vorher den Z als Automaten hatten, nun vom Handschalter völlig geflasht sind oder sogar den Kauf als Schalter gegenüber der 8 Gang Automatik mittlerweile bereuen.

Ich hatte zwar keinen G29 als Vorgänger, sondern den Camaro mit Wandler Automatik. Also vergleich ich da nicht. Ich könnte den HS aber, zumindest ein wenig, mit meinem 35is mit DKG vergleichen.
Und nein, geflashed bin ich nicht, aber begeistert.
Das DKG im E89, grade im "is", war der Hammer. Das ist einfach nicht mit einem Wandler zu vergleichen, wie da die Gänge, grade im Sport Modus reingeknallt wurden und der N54 hochgedreht hatte.
Aber da ja fast nur noch Automaten verkauft werden, ist der Handschalter Z eine wohltuende Abwechslung im Angebot der Hersteller.

Ich bereue den Kauf absolut nicht, und freu mich jedes mal die 6 Gänge durchreißen zu können.
Das macht schon Laune

Gruß Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade die Kombi aus relativ geringem Gewicht, 3L Hubraum und dem Drehmoment passt wunderbar zum Schalter. Lässt sich auch sehr schaltfaul fahren. War für mich der Kaufgrund, als Automaten hätte ich persönlich den Z nicht gekauft. Bin aber vorbelastet, 130i, M135i, M140i, alles 3L und Schalter. :) :-)
 
Also ich bin geflashed und zwar total!!!! Allerdings ist der Zetti nun auch kein Daily mehr;-)
So geht es mir auch. Als Daily hätte ich zum Wandler gegriffen, als Spaßfahrzeug für gelegentliche „Überland-Ausritte“ ist der Schalter einfach genial und BMW-typischer, wenn man an frühere Zeiten denkt.
Ich habe es keine Sekunde bereut.
 
Am Anfang war es beim Neufahrzeug etwas hakelig, das hat sich gegeben. Man muss z. T. mit etwas mehr Nachdruck schalten und ich reiße die Gänge auch nicht extrem durch.
Für mich ist das wenn überhaupt Jammern auf hohem Niveau. Ich bin mit dem Getriebe absolut fein.
 
Ich stimme ebenfalls zu. Das Getriebe schaltet sich gut, aber nicht weltklasse. Die Gänge flutschen teilweise nicht so, wie ich mir es wünschen würde dh ich spüre nicht bei jedem Schaltvorgang den Klack und der Schaltknauf rutscht von allein rein.
Man sollte präzise den Hebel führen.
Aber ich liebe es!!! Wie das Heck bei einkuppeln teilweise wackelt durch die Lastwechsel, dass Zwischengas speziell beim Einlegen des 2.Ganges - ein Genuss.
Mein 40i Automatik war perfekt (schneller, komfortabler, weniger Verbrauch) und genau das ist der Grund, warum der Handschalter als Genussauto (nicht Daily) mit seinem unperfekt und unverschliffenen Charakter das deutlich reizvollerer Auto ist - meine Meinung 😁
 
Mich würde mal brennend interessieren, ob diejenigen, die vorher den Z als Automaten hatten, nun vom Handschalter völlig geflasht sind oder sogar den Kauf als Schalter gegenüber der 8 Gang Automatik mittlerweile bereuen.
Ich bin 5Jahre den 30i gefahren. Ja, die Automatik war für mich saugeil auch die 270pS mehr als ausreichend. Allerdings bin ich zuvor einen e87 mit Schaltung gefahren und ich habe sie immer vermisst. Die 190ps und die ersten Erfahrungen haben mich davon abgehalten dieses Bobbycar zu kaufen.
Für mich sind die knapp 60ps mehr Leistung kaum spürbar, einzig, dass ich jetzt Werkstoffen locker 280 fahren kann, machen für mich die Sache rund. Und die Farbe ist ein absoluter Traum.
Ich verabscheue es im Stuttgarter Stadtverkehr mit dem Handrührer fahren zu müssen, dafür im Schwarzwald liebe ich es um so mehr.
 
Zurück
Oben Unten