Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@bezerker das heißt er sollte die 2-3 km überlebt haben?
Ja da bin ich sicher. Hatte ich ebenso... auf der Autobahn. Runter vom Gas gegangen und nachdem das Piepen mit der roten LED aufgehört hatte gemäßigt bis zur Ausfahrt weitergefahren. Temperaturanzeige immer im Blick gehabt und wenn es heißer wurde wieder etwas ausrollen lassen. Das ist nun 20tkm her.
 
Heute bei schönstem Wetter mal ein kleines Foto-Shooting von meinem 'Zetti' aus einer anderen Perspektive gemacht.
dji_fly_20250811_103304_31_1754903747002_photo_optimized.JPG
 

Anhänge

  • dji_fly_20250811_102824_16_1754903775158_photo_optimized.JPG
    dji_fly_20250811_102824_16_1754903775158_photo_optimized.JPG
    460,2 KB · Aufrufe: 26
  • dji_fly_20250811_102918_18_1754903764982_photo_optimized.JPG
    dji_fly_20250811_102918_18_1754903764982_photo_optimized.JPG
    396,6 KB · Aufrufe: 24
  • dji_fly_20250811_103154_28_1754903760744_photo_optimized.jpg
    dji_fly_20250811_103154_28_1754903760744_photo_optimized.jpg
    471,1 KB · Aufrufe: 25
  • dji_fly_20250811_103034_23_1754903759092_photo_optimized.JPG
    dji_fly_20250811_103034_23_1754903759092_photo_optimized.JPG
    445,2 KB · Aufrufe: 24
  • dji_fly_20250811_103438_38_1754903740607_photo_optimized.JPG
    dji_fly_20250811_103438_38_1754903740607_photo_optimized.JPG
    272,3 KB · Aufrufe: 24
  • dji_fly_20250811_103544_42_1754903727719_photo_optimized.jpg
    dji_fly_20250811_103544_42_1754903727719_photo_optimized.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 22
  • dji_fly_20250811_103556_43_1754903726387_photo_optimized.JPG
    dji_fly_20250811_103556_43_1754903726387_photo_optimized.JPG
    298,2 KB · Aufrufe: 21
  • dji_fly_20250811_103136_27_1754903762489_photo_optimized.jpg
    dji_fly_20250811_103136_27_1754903762489_photo_optimized.jpg
    453,8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Heute ein sehr nettes Gespräch mit Volker Rothschenk geführt und am 03.09. gehts zu ihm, die Lenkung überholen.
Ich frage mich schon seit 10 Jahren, ob das bei uns Sinn machen würde, auch wenn ich keine Klebelenkung feststellen konnte bis heute.....
Machst Du provisorisch oder klebt es bei dir?
 
Ich denke ja auch immer wieder mal über eine Drone nach. Was für eine nutzt du ? Und vor allem: Wie handhabt ihr das rechtlich?
Ich habe mir die DJI Mini 4K gekauft. Da ich vorher noch keine hatte, war diese eine gute Einsteigerdrohne. Für den Preis viel besser als ich es mir erhofft hatte. Fliegt sich absolut super und die Bilder und Videos, die man mit ihr macht, sind echt gut.
Rechtlich habe sie ich mich beim Bundesluftfahrtamt online angemeldet und die so erhaltene e-ID auf die Drohne geklebt. Das ist bei Drohnen bis 250g Pflicht. Außerdem brauchst du noch eine Haftpflichtversicherung für Drohnen oder wenn du schon eine Haftpflicht hast, schauen, ob Drohnen mitversichert sind. Bei mir war ist das schon mit drin.
Bevor ich irgendwo fliege, schaue ich auf einer der vielen Drohnen-Maps nach, ob ich da auch fliegen darf oder ob es Beschränkungen gibt. Ich nutze dafür die Droniq-Maps App.
 
Ich frage mich schon seit 10 Jahren, ob das bei uns Sinn machen würde, auch wenn ich keine Klebelenkung feststellen konnte bis heute.....
Machst Du provisorisch oder klebt es bei dir?
Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn, Landstrasse) habe ich keine Probleme, Lenkrad kommt zurück und wenn die Strasse i.O. ist fahr ich die Bude entspannt mit einer Hand.
Bei Geschwindigkeiten, bei denen die Lenkunterstützung ihre Arbeit macht (also hauptsächlich in der Stadt), finde ich die Lenkung sehr schwergängig und das Lenkrad kommt nicht wirklich zurück, wenn ich wirklich langsam fahre (90 grad in die Einfahrt, 180 Grad in die Tiefgarage). Bringt auch sehr unruhiges Fahren in der Stadt bei schlechten Strassen weil das Lenkrad bei Mikrokorrekturen für mein Empfinden zu schwer ist. Hab jetzt keinen Vergleichs-Z4, aber alle anderen Beschweren sich die Lenkung am Z4 sei so leicht.
Herr Rothschenk meinte, hört sich nach nem fertigen Lager an.

Mal schauen, Schaden wirds nicht. Also um deine Frage zu beantworten: würde sagen halb provisorisch und halb weil ich mir Besserung verspreche. Dachte mir, bevor er wirklich auf einmal seinen Laden dicht macht, kann man das Geld auch mal investieren.
 
Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn, Landstrasse) habe ich keine Probleme, Lenkrad kommt zurück und wenn die Strasse i.O. ist fahr ich die Bude entspannt mit einer Hand.
Bei Geschwindigkeiten, bei denen die Lenkunterstützung ihre Arbeit macht (also hauptsächlich in der Stadt), finde ich die Lenkung sehr schwergängig und das Lenkrad kommt nicht wirklich zurück, wenn ich wirklich langsam fahre (90 grad in die Einfahrt, 180 Grad in die Tiefgarage). Bringt auch sehr unruhiges Fahren in der Stadt bei schlechten Strassen weil das Lenkrad bei Mikrokorrekturen für mein Empfinden zu schwer ist. Hab jetzt keinen Vergleichs-Z4, aber alle anderen Beschweren sich die Lenkung am Z4 sei so leicht.
Herr Rothschenk meinte, hört sich nach nem fertigen Lager an.

Mal schauen, Schaden wirds nicht. Also um deine Frage zu beantworten: würde sagen halb provisorisch und halb weil ich mir Besserung verspreche. Dachte mir, bevor er wirklich auf einmal seinen Laden dicht macht, kann man das Geld auch mal investieren.
Ich fahre am Mittwoch auch nach Mönchengladbach. Bei mir klebt die Lenkung wenn das Auto jetzt im Sommer den ganzen Tag in der Sonne steht. Natürlich erwarte ich dass dieses Problem verschwinden wird.
Wenn die Lenkung aber nicht ganz heiß ist, fühlt sich meiner Meinung nach aktuell alles normal an.
Ich bin gespannt zu sehen ob sich die Lenkung auch bei normalen Temperatur anders fühlen wird.
 
Ich frage mich schon seit 10 Jahren, ob das bei uns Sinn machen würde, auch wenn ich keine Klebelenkung feststellen konnte bis heute.....
Machst Du provisorisch oder klebt es bei dir?
Ich war vorsorglich. Damals hieß es landläufig noch, dass es nur die VFL betreffen kann. Pustekuchen. Bei Volker waren nur alle zwischen Bj. 2002 und 2008.
Bei mir war es dann so, das ich zwar nix bemerkt hatte, das Lager aber kein richtiges Lager mehr war, sprich nicht mehr freigängig war wenn man es mit der Hand drehte.
Kilometerstand war 73.121
 
Gibt es das immer noch?
Wenn man der Einzig positiv getestete in der Familie ist, und man die anderen nicht unnötig anstecken möchte, dann ja, dann gibt's sowas (für mich) noch. Man kann es natürlich auch so die Dame im Flieger hinter mir machen und ohne Maske rumhustend fliegen Ich habe da so einen Verdacht, von wem ich es haben könnte.... :mad:
 
Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn, Landstrasse) habe ich keine Probleme, Lenkrad kommt zurück und wenn die Strasse i.O. ist fahr ich die Bude entspannt mit einer Hand.
Bei Geschwindigkeiten, bei denen die Lenkunterstützung ihre Arbeit macht (also hauptsächlich in der Stadt), finde ich die Lenkung sehr schwergängig und das Lenkrad kommt nicht wirklich zurück, wenn ich wirklich langsam fahre (90 grad in die Einfahrt, 180 Grad in die Tiefgarage). Bringt auch sehr unruhiges Fahren in der Stadt bei schlechten Strassen weil das Lenkrad bei Mikrokorrekturen für mein Empfinden zu schwer ist. Hab jetzt keinen Vergleichs-Z4, aber alle anderen Beschweren sich die Lenkung am Z4 sei so leicht.
Herr Rothschenk meinte, hört sich nach nem fertigen Lager an.

Mal schauen, Schaden wirds nicht. Also um deine Frage zu beantworten: würde sagen halb provisorisch und halb weil ich mir Besserung verspreche. Dachte mir, bevor er wirklich auf einmal seinen Laden dicht macht, kann man das Geld auch mal investieren.
Hmmm.....
Ohne Vergleich wirklich schwer zu sagen, wie Du schon sagst.
Unserer ist bei Spurrillen/Unebenheiten unruhig und will dann mal nach links oder rechts und man muss das Lenkrad echt fest halten.
Rückstellverhalten müsste ich mal beobachten.
Wenn die Lenkung neu ist, kannst Du gerne auf dem Heimweg bei uns (Ecke Bad Camberg/Limburg) auf nen Kaffee halten. Dann kann ich dir nach Vergleich sagen, ob unsere Lenkung nicht mehr gut ist ;)
 
Ich war vorsorglich. Damals hieß es landläufig noch, dass es nur die VFL betreffen kann. Pustekuchen. Bei Volker waren nur alle zwischen Bj. 2002 und 2008.
Bei mir war es dann so, das ich zwar nix bemerkt hatte, das Lager aber kein richtiges Lager mehr war, sprich nicht mehr freigängig war wenn man es mit der Hand drehte.
Kilometerstand war 73.121

Hast du dann hinterher trotzdem einen deutlichen Unterschied bemerkt?
 
Wenn man der Einzig positiv getestete in der Familie ist, und man die anderen nicht unnötig anstecken möchte, dann ja, dann gibt's sowas (für mich) noch. Man kann es natürlich auch so die Dame im Flieger hinter mir machen und ohne Maske rumhustend fliegen Ich habe da so einen Verdacht, von wem ich es haben könnte.... :mad:
Jupp, Klima in Flugzeug, Hotel und Schiff sind seeeeeehr oft die Ursache.
Ist halt doof, wenn man jemand ansteckt und der dann doch mal nicht so easy damit klar kommt und länger was davon hat.
 
Ich war vorsorglich. Damals hieß es landläufig noch, dass es nur die VFL betreffen kann. Pustekuchen. Bei Volker waren nur alle zwischen Bj. 2002 und 2008.
Bei mir war es dann so, das ich zwar nix bemerkt hatte, das Lager aber kein richtiges Lager mehr war, sprich nicht mehr freigängig war wenn man es mit der Hand drehte.
Kilometerstand war 73.121
Denke, es ist ein Gewöhnungseffekt, wie bei Stoßdämpfern.
Wenn ich ne gemachte Lenkung im Vergleich fahren würde, wäre die Sache vermutlich klar :D
Eigentlich ne Pflicht-Rep., wie Verdeckpumpe, Vanos, DISA, KGE, Querlenker, Fahrwerk usw. usw.....
Wenn alles gemacht ist, kann man den Zetti auch nicht mehr verkaufen ;I
 
Zurück
Oben Unten