Was hast du heute mit deinem QP gemacht?

Hallo!
Ich habe selber keinen Kontakt zur Firma Denzel, da ich die Ersatzteile über unsere firmeneigene KFZ- Werkstätte besorgen habe lassen.
Ich werde die Kontaktdaten besorgen und gebe sie euch hier bekannt, dann könnt ihr euch dort persönlich mit euren Wünschen an den Mitarbeiter wenden.
Viele liebe Grüße
Roland
Klasse, das wär wirklich sehr lieb! Die Türdichtung geht schonmal an @staphen und ich hoffe auf eine Alu Mittelkonsolblende 😂😬
 
Am Freitag ist meine "Stieftochter" zum ersten mal in einem Z4 QP mitgefahren und das hat ihr sehr gefallen. War auch das erste mal dieses Jahr das ich das QP gefahren habe :eek: :o Man sieht sie nicht wirklich auf dem Bild, ist ein Screenshot von einem Video.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250623_122218_Facebook.jpg
    Screenshot_20250623_122218_Facebook.jpg
    163 KB · Aufrufe: 233
Nicht heute, aber verteilt über die letzten Tage einen weiteren Punkt auf der To Do Liste abgehakt und das Projekt "Grundmodul GM5" in Angriff genommen/erfolgreich abgeschlossen. Dabei hatte ich großartige Unterstützung von @Guggag/Andre der alle 4 Relais auf meinem Grundmodul erneuert hat. Ich kann wirklich nur jedem raten, die Relais nach mittlerweile 20 Jahren +- erneuern zu lassen, denn es es ist absolut essentiell und jeden Cent wert.

Hintergrund: Die Kontaktstellen der Relais verschleißen aufgrund der Inanspruchnahme mit der Zeit und können so nicht mehr zuverlässig Öffen/Schließen.

Das zeigt sich dann bspw. in:
-deutlich sinkender Abnahme der Signalreichweite der Schlüsselfernbedienung
-sporadischem Verwehren von Öffen/Schließen der ZV, selbst unmittelbar vor dem Fahrzeug mit der Schlüsselfernbedienung
-Geisterfenster: hatte ich selbst öfter mal, dass beim Öffnen einfach die Fenster hier und da selbstständig komplett runter,-und hoch oder nur runterfahren

Da ich den unmittelbaren Vergleich habe, kann ich das so bestätigen. Vorher, Nachher mit neuem Schlüssel/neuer Batterie und Nachher mit neuen Relais im Grundmodul. Der absolute Knaller: die Signalreichweite der Schlüsselfernbedienung hat sich enorm verbessert, ich würde sogar behaupten verzigfacht. Natürlich hängt es auch davon ab, ob Autos neben einem stehen, vor allem bei mir sehr nahe neben mir in der Tiefgarage oder die Fernbedienung freie Fläche aufs Auto hat. Aber die Reichweite hat sich bei mir locker auf 15-20m verbessert.
Das hatte ich vorher so nicht erwartet, grandios und der Beweis dafür, dass es nicht am Schlüssel, sondern immer an den alten Relais liegt!

Das GM5 steuert unter anderem folgende Funktionen:

-Zentralverriegelung
-Fensterheber (vorn und hinten)
-Diebstahlwarnanlage
-Fernbedienung
-Innenraumbeleuchtung
-Scheibenwischer + Waschanlage
-Scheinwerferreinigungsanlage
-Spiegelanklappfunktion, -heizung und -memory
-Ultraschall/Parksensoren

Nach dem Ausbau (bei abgeklemmter Batterie empfohlen!) kann man weiterfahren. Das habe ich selbst praktiziert. Ist aber nicht wirklich angenehm, weil man erstmal merkt, was man alles nicht mehr hat, eben auch keine Scheibenwischer und dessen sollte man sich bewusst sein. Ansonsten sowas gerne machen, wenn der Zetti sowieso nicht bewegt werden muss und das trifft ja bei vielen zu.


Ich hatte Andre gebeten mir die alten Relais mitzuschicken. Diese habe ich dann geöffnet, weil mich der Verschleißzustand doch schon sehr interessiert hat und siehe da, wie gedacht: Vor allem bei 2/4 Relais gab es doch enormen Verschleiß. Vor allem an den inneren Kontakten. Ich gehe davon aus, dass diese beiden Relais für Zentralverrieglung & Co zuständig waren, während die anderen beiden Relais deutlich weniger Verschleiß aufweisen und somit die Relais der Fensterheber sein dürften.

So oder so, ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei Andre bedanken, der einen super Job gemacht hat und genau weiß was er da macht. Nein ich habe keinen zusätzlichen Rabatt bekommen, angefragt oder wurde gebeten, was zu schreiben. Das hier erfolgt alles auf meine Initiative hin. Einfach nur eine Empfehlung für eine hochprofessionelle Abwicklung und supertolle Arbeit. Ihr solltet die Gelegenheit nutzen, dass wir hier Jemanden im Forum haben, der uns das so gut macht. Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich würde nicht vielen mein Grundmodul anvertrauen und meinen Zetti sowieso noch weniger, aber Andre is definitiv einer davon. Nicht nur hat er aufgrund seines Freds zur, ich möchte fast schon sagen Vollrestauration seines ///M Coupes bewiesen, zu was er im Stande ist, nein er hat den Nagel genau an der richtigen Stelle im Kopf und ist deshalb der Mann für eure Schlüssel und Grundmodule. Macht es! Nochmal: ich kann es nur empfehlen, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, ihr werdet es nicht bereuen, nicht eine Sekunde! Jetzt fragt ihr euch sicher noch mehr: "warum erzählt er das alles, warum macht er das? Ganz einfach, damit bleiben eure/unsere Zettis noch länger auf der Straße und davon hab auch ich dann indirekt etwas, weil ich sie/euch weiterhin sehe und das genießen kann😊


1.jpg


 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 98
  • 5.jpg
    5.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 25
  • 4.jpg
    4.jpg
    144,2 KB · Aufrufe: 21
  • 3.jpg
    3.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 26
  • 2.jpg
    2.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich die Sommerreifen noch aufbrauchen bis Oktober. Eine Schraube scheidet uns jedoch früher.

Schwanke noch zwischen Bridgestone Potenza und Goodyear Eagle F1 A6...


Potenza Sport?
Den fand ich persönlich richtig schlecht. Für mein Gefühl schmierte der zu sehr bei forcierter Gangart und weckte in dem Bereich nicht wirklich Vertrauen.
Der Goodyear F1 den ich aktuell fahre liegt mir wieder deutlich besser.
 
Habe den Assymetric 6 und den F1 super sport…

Zwei völlig verschiedene Reifen;)

Wenn du Performance orientiert bist: f1ss.
Wenn du einen sportlichen Alltagsreifen suchst: gern den A6
 
Ich nenn' es mal "Prokrastiantion"...

Nach wie vor stehen Wechsel von Getriebe- und Diff-Öl ganz oben auf meiner "To Do-Liste", aber mein Bekannter (mit Bühne etc.) vertröstet mich die ganze Zeit...
Der knarzende Fensterheber stört mich auch etwas, aber das ist auch nicht gerade die schönste Arbeit...

Also lieber mal einen "Therapie-Tag" eingelegt und das Auto zumindestens von außen mal wieder hübsch gemacht :thumbsup:
D. h. gewaschen, geknetet, hochglanz-poliert und mit Wachs versiegelt.
Hab dabei allerdings festgestellt, dass das ca. 15 Jahre alte (und eher schlecht gelagerte) Collinite #476 sich nicht mehr so verhält wie gewohnt.
Also am kommenden Wochenende das neue Collinite #476 drauf und noch eine Schicht Collinite #915 on top.

Wenn das erledigt ist, widme ich mich ggf. meinen unangenehmeren "To Dos" :whistle:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    433,2 KB · Aufrufe: 44
  • 2.jpg
    2.jpg
    418,3 KB · Aufrufe: 28
  • 3.jpg
    3.jpg
    415,3 KB · Aufrufe: 27
  • 4.jpg
    4.jpg
    185,2 KB · Aufrufe: 26
  • 5.jpg
    5.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 31
Neue Ventildeckeldichtung, und neue Dichtung Stellmotor Nockenwelle.. Hoffe das jetzt kein Öl mehr auf den Krümmer tropft... 🫣🫣
Motor sieht für 141Tkm noch sehr sauber aus.. Jährlich Ölwechsel 0w40...
 

Anhänge

  • IMG_20250830_170923_353.jpg
    IMG_20250830_170923_353.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250830_121422867_HDR.jpg
    IMG_20250830_121422867_HDR.jpg
    161 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250830_120958083_HDR.jpg
    IMG_20250830_120958083_HDR.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250830_132255098_HDR.jpg
    IMG_20250830_132255098_HDR.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 52
Da TÜV bald ansteht dachte ich mir ist der perfekte Zeitpunkt zum Aufbereiten der Scheinwerfer gekommen. Gesagt getan... Produkt war ein 2K Lack den @STP2 in einem Beitrag im Beauty Salon empfohlen hatte. Habe zuerst alles ordentlich nass von 400 bis 2000 geschliffen, ordentlich gereinigt mit Wasser und abschließend ein wenig Bremsenreiniger (Isopropanol sollte man eigentlich verwenden :whistle: ), das Auto mit Folie abgedeckt, mit einem Tack Tuch Staub entfernt und angefangen zu Lackieren. Habe tatsächlich auch keinen Haftvermittler verwendet sondern stattdessen eine erste dünne Schicht. Nach 10 Minuten gab es dann die erste deckende Schicht und nach weiteren 10 Minuten die Zweite. Auf YouTube gab es hierzu ein paar Anleitungen an die ich mich grob gehalten habe. Das Ergebnis kann sich soweit auch sehen lassen finde ich :)
 

Anhänge

  • PXL_20250831_143653757.jpg
    PXL_20250831_143653757.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 29
  • PXL_20250831_171648920.jpg
    PXL_20250831_171648920.jpg
    120,1 KB · Aufrufe: 29
war auch für mich Neuland:) :-). Ich glaube eine gründliche Vorarbeit mit dem Schleifen ist wichtig... bekommt man aber gut hin. Braucht nur bisschen Zeit und Ausdauer im Arm :D
 
Zurück
Oben Unten