Was habt ihr gerade wieder repariert?

Und ab zur nächsten Baustelle. Bei meiner Mutter in der Dusche ließ sich die Wasser-Temperatur so gut wie gar nicht mehr einstellen.
Eigentlich hab ich keinen Plan von Gas, Wasser, Scheixxe, aber nachdem ich mir einige YT Videos reingezogen habe, habe ich mit Sohnemann beschlossen einen Versuch zu starten.
Kein Wunder, dass das Ganze nicht mehr wollte, Thermostat kam in 2 Teilen raus.

IMG-20251026-WA0032.jpg

Neues rein und alles wieder gut. So sieht das Thermostat in neu aus.

1000091843.jpg

Die Heizungsfirma wollte knapp 500 Euronen für den Job, jetzt hat es nur 70 Euro und 30 Minuten Freizeit gekostet.
 
Die Heizungsfirma wollte knapp 500 Euronen für den Job, jetzt hat es nur 70 Euro und 30 Minuten Freizeit gekostet.
Mit welcher Begründung denn 500€? :eek: :o Selbst als Notdienst mit Wochenendzuschlag ist das viel, für so ne Minutenaktion.

Ich muss die Thermostate bei uns leider auch alle ~ 2 Jahre tauschen. Haben zwar sehr kalkarmes Wasser aber irgendwie lagert sich da und in den Perlatoren immer Sand oder sowas ab und gerade bei einem selten verstellten Thermostat ist das dann irgendwann fest.
 
  • Wow
Reaktionen: HR8
Allein das Ersatzteil wurde mit ca. 150 Euro netto gelistet, plus Anfahrt, plus Arbeitszeit, plus Märchensteuer.
Ich habe das Ersatzteil bei eBay günstig neu gefunden.
Das alte Thermostat war min. 20 Jahre alt, eher älter.
 
Mit welcher Begründung denn 500€? :eek: :o Selbst als Notdienst mit Wochenendzuschlag ist das viel, für so ne Minutenaktion.
Ernsthaft, das wundert dich, wieviel kostet denn ein Ölwechsel bei der NL und im Vergleich, wenn man diesen selber macht?😂😂😂
Wobei 500 € ist schon etwas teuer.

@Kalle435, Respekt, am meisten spart man, wenn man es selber macht.
 
Ernsthaft, das wundert dich, wieviel kostet denn ein Ölwechsel bei der NL und im Vergleich, wenn man diesen selber macht?😂😂😂
Naja bei BMW kostet der Ölwechsel 500€, weil man damit den alle zwei Jahre an die neue Corporate Identity angepassten Glaspalast finanziert, die Abgaben und Umlagen an die BMW Gruppe, die Sichtkontrolle des übrigen Autos etc etc.

All das sollte beim lokalen Gas-Wasser-Schxxße Betrieb aber nicht anfallen. 😜


Um beim eigentlichen Thema zu bleiben:

Habe heute den fest verbauten Akku unseres Roborock S5 Staubsaugerroboters getauscht. Nach >5 Jahren, >1100 Arbeitsstunden und >74.000m² gereinigter Fläche hatte der alte Akku nur noch ca 30% seiner ursprünglichen Kapazität. Eine Schraube war zwar versiegelt, aber ansonsten für derartige "Wegwerfhaushaltsgeräte" simpel zu tauschen und das Ding ist wieder wie neu. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welcher Begründung denn 500€?
Weil sie ihre Preise diktieren können wie ihnen danach ist und das zu Recht.

Heutzutage wollen alle nur noch studieren oder einen Job haben, bei dem die „Work-Life-Balance“ stimmt. Handwerksberufe zu erlernen ist verpönt, vom „goldenen Boden“ haben die noch was gehört. Der Rest der Gesellschaft zahlt jetzt die Quittung dafür.

Habe heute den fest verbauten Akku unseres Roborock S5 Staubsaugerroboters getauscht. Nach >5 Jahren, >1100 Arbeitsstunden und >74.000m² gereinigter Fläche hatte der alte Akku nur noch ca 30% seiner ursprünglichen Kapazität. Eine Schraube war zwar versiegelt, aber ansonsten für derartige "Wegwerfhaushaltsgeräte" simpel zu tauschen und das Ding ist wieder wie neu.
Merkst du was, wer repariert denn heutzutage noch? Kaputt? Wird neu gekauft.

Ich habe gerade ein aktuelles Beispiel dafür hier gepostet; Fehlersuche und Reparatur meines 26 Jahre alten T4‘s und das geht jetzt seit 2017 so. Irgendwas geht kaputt, auf Fehlersuche begeben, repariert. Ganz oft werde ich gefragt: warum machst du das, kauf dir doch einen neuen Bus. Könnte ich, will ich aber nicht. Das Auto ist mittlerweile einmal durchrepariert und fährt wie am 1. Tag.
 
Weil sie ihre Preise diktieren können wie ihnen danach ist und das zu Recht.

Heutzutage wollen alle nur noch studieren oder einen Job haben, bei dem die „Work-Life-Balance“ stimmt. Handwerksberufe zu erlernen ist verpönt, vom „goldenen Boden“ haben die noch was gehört. Der Rest der Gesellschaft zahlt jetzt die
Tatsächlich ist dies ein Problem, welches manchen Firmen gelegen kommt um überteuerte Preise zu verlangen. Zum Glück gibt es aber noch viele ehrliche Firmen, welche sauber kalkulieren und als Kunde hat man ja immer noch die Wahl.
 
Tatsächlich ist dies ein Problem, welches manchen Firmen gelegen kommt um überteuerte Preise zu verlangen. Zum Glück gibt es aber noch viele ehrliche Firmen, welche sauber kalkulieren und als Kunde hat man ja immer noch die Wahl.
Das ist korrekt, es kommt dabei aber auch auf die Region an. In manchen Gegenden verschwindet dann schon mal ein Betrieb von der Landkarte, obwohl sauber kalkuliert wurde und das ist traurig. Hier bei mir dreht sich gerade der Spieß um; denjenigen, die früher auf ihrem hohen Ross saßen und die Preise diktierten, werden nun die Rechnungen präsentiert.

Ich möchte nicht missverstanden werden, empfinde aber durchaus Genugtuung dem Handwerk gegenüber. Habe selber einen industriellen Beruf erlernt, bin aber privat Handwerker mit Leib und Seele. Mittlerweile arbeite ich als Bürokaufmann meistens aus dem Homeoffice. Weil ich aber bodenständig geblieben bin, habe ich meine langjährigen Beziehungen gepflegt und wenn Not am Mann ist, stehen die parat.

Ein jüngstes Beispiel: mein Nachbar gegenüber hat sein Dach neu decken lassen. Vor 3 Wochen kamen abends um 20 Uhr! die Gerüstbauer und haben bei lauter Musik ihre Arbeit verrichtet. Früher wäre hier sowas undenkbar gewesen, da wären am nächsten Morgen Beschwerden bei der Firma wegen Ruhestörung eingegangen. Heute ist man froh, dass überhaupt ein Gerüstbauer erscheint. Die Dachdecker kamen übrigens erst 3 Tage später. Die ganze Aktion, von der Planung bis zur Umsetzung, hat bei ihm fast ein Jahr gedauert. Bei mir wäre das nach 3 Wochen erledigt gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Zurück
Oben Unten