Was habt ihr gerade wieder repariert?

Ich lass einfach Bilder sprechen... 35i...
Durch einen glücklichen Zufall zum Sonntag nen neuen Ventildeckel aufgetrieben. Läuft wieder der Hobel. Wollte eigentlich nur die Dichtung tauschen.
 

Anhänge

  • 20250608_171539.jpg
    20250608_171539.jpg
    362,3 KB · Aufrufe: 50
  • 20250608_214154.jpg
    20250608_214154.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 52
Einen Waschsauger von Kärcher für einen wirklich schmalen Taler bei Kleinanzeigen gekauft. Fast neu. Verkäufer meinte maximal 3 mal im Einsatz. So schaut er auch aus. Komplettes Zubehör dabei und größtenteils unbenutzt. Nur die Pumpe pumpt kein Wasser, brummt aber.
Eigentlich wollte ich nur einen Staubsauger für die richtige Drecksarbeit.
Dachrinne aussaugen, restliche Asche aus dem Grill, Bodenablauf im Keller säubern, alles wofür mein guter Werkstattsauger zu schade ist und die Umrüsterei von trocken auf nass nur Zeit kostet und nervt.

Naja, das Ding geholt. Pumpe pumpt wirklich nicht, es kam nur mal kurz etwas (Rost?)braune Brühe raus getropft.
Druckluft braucht auch kein Erfolg. Also mal über Nacht großzügig Rostlöser in den Ansaugstutzen wo der Tank angeschlossen ist gesprüht.
Hat nichts an den Symptomen geändert. Also aufgeschraubt und Schläuche von der Pumpe. Direkt Rostlöser in die Pumpe und durchgeblasen. Ich konnte nicht feststellen, dass irgendwas mit raus kam.
Ohne große Hoffnung das Teil wieder zusammengebaut. Das war der schlimmste Teil. Welcher Depp hat sich denn die Kabelführung ausgedacht. Ob da nicht irgendwo ein oder mehrere Adern gequetscht sind kann ich nicht ausschließen.
Nach einigem Gefluche stand das Ding wieder da mit gefülltem Wassertank. Angeschaltet und siehe da, es sprüht und saugt (der Heinzelmann).

Nun gut, jetzt habe ich einen fast neuen und kaum benutzten Waschsauger der sein Anwendungsfall sucht und weiterhin keinen ollen Siffsauger für die Drecksarbeit.
Morgen werde ich den ersten Test an den Fußmatten vom Zett starten.
 
Radlager am Kuga meiner besseren Hälfte gewechselt. Ich bin das Auto zum ersten Mal in diesem Jahr gefahren und sie meinte natürlich "was für ein Wummern? Ich höre nichts, das Auto ist einfach lauter als deine..." aber es war schon so laut, dass man sich im Auto kaum noch unterhalten konnte.

Das Wummern wurde beim Lenken noch lauter, insbesondere in Linkskurven - also Verdacht auf Radlager rechts.
Mangels Abziehersatz die Werkstatt angerufen, mindestens zwei Wochen Wartezeit und mind. 550€ - so lange wollte ich nicht warten.

Also für 150€ direkt zwei neue Lager, Abzieher und Einpresssatz gekauft, kam alles innerhalb von zwei Tagen an.

Rechten Radträger ausgebaut, Antriebswelle, Radnabe und Lager ausgepresst, Lager gewechselt... größtenteils in der heimischen Garage ohne Werkbank... daher mit Brechstange und Fuß den Radträger "gekontert", geflucht, geschwitzt...Screenshot_20250628_134836_Gallery.jpg Probefahrt... Geräusch unverändert! :confused:


Also der ganze Spaß noch mal auf der anderen Seite...
Screenshot_20250628_134903_Gallery.jpg

Und das Wummern ist weg! :inlove:

Kleine Ursache, aber durch den nötigen kompletten Ausbau der Radträger, festgegammelte Sensoren, komplett festgerostete Seegerringe und Lagersitze, hat es doch etliche Stunden gedauert.

Bin aber froh zwei Wochen Wartezeit und mindestens 400€ gespart zu haben und zudem hab ich mal wieder neues Werkzeug...8-)
 
@foerster1 tatsächlich habe ich in den letzten sechs Jahren (Bj 2011) schon so einiges tauschen müssen (Querlenker, Traggelenk, Federn, Dämpfer, Spurstangenkopf, Radlager, 2x DPF Sensor, DPF Injektor, Bremssattel, Stabigummis) und mehr als einmal über schlechte Zugänglichkeit (Ölfilter, Innenraumluftfilter, DPF Injektor) geflucht.

Aber unsere BMW sind nach >14 Jahren ja auch nicht mehr frei von Verschleiß, (speziell an den Achsen), Ersatzteile sind recht günstig und das Auto ausgesprochen genügsam und bei Selbstschrauben bezahlbar im Unterhalt.

Allrad, 2,1t Anhängelast, Verbrauch unter 7l und nur ca 2000€ Wertverlust in 6 Jahren/60tkm sind schon in Ordnung. Zumal sich das Ding für ein SUV deutlich besser fährt als Tiguan und Co...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Wochenende:

Ladeluft Schlauch am Jeep repariert, auf einer Raststätte irgendwo Nähe Stuttgart.
Servopumpe am 1er ersetzt weil defekt, dann bemerkt dass das Lenkgetriebe auch mitgenommen wurde.
Danach ohne Servo gefahren und den linken Bizeps gezerrt :D

Ausserdem, an fremden Autos, 2 mal kühler gewechselt, 3 mal ESD befestigt, 1 mal querlenker gerade gebogen, 2 mal Kotflügel geflext, einmal Differenzial gewechselt und ca. 30 mal Reifen gewechselt.

War ein wildes Weekend :inlove:
 
Kupfer-Wasserleitung für den neuen Wasserhahn am zukünftigen Carport gepresst und angeschlossen...natürlich mit Entwässerungsfunktion im Haus, dass die Leitung im Winter nicht aufplatzen kann.
 
Zurück
Oben Unten