TomTom One

AW: TomTom One

aber nur wenn man in mömlingen zum italiener oder in die disco geht :d....:w

in einem punkt gebe ich dir voll recht... die flecken auf der scheibe nach dem drann und ab pappen... aber da jeder z-verrückte sowieso mehrmals in der woche seinen liebling reinigt ist es ein kleines problem...

das tom tom ist und bleibt genial und ich kann es auch nur jedem empfehlen...:t:t:t

Ich bestreite nicht dass das Tom Tom one genial ist und Dich genauso gut ans Ziel bringt wie das Becker oder das BMW Navi. Und wenn man mehrere Autos hat, mag ja sein dass dann ein Mobiles besser ist da man es hier und dort verwenden kann. Unser Lackierer hier vermietet sogar ein Tom Tom ...

Aber meine Frage bleibt, ist Dein Tom Tom im Wagen versichert wenn Du abends nach 22 h beim Italiener bist? Ich denke nein, da kein Festeinbau.
Und deshalb wäre es mit zu doof es dauernd dran und wieder weg zu machen, nur dass es nicht gestohlen wird bzw. nicht versichert ist. Schon dumm, oder?

Über die Funktionalität des Tom Tom wollen wir doch gar nicht streiten ...
 
AW: TomTom One

Aber meine Frage bleibt, ist Dein Tom Tom im Wagen versichert wenn Du abends nach 22 h beim Italiener bist? ...

Wo wohnst Du denn? Oder klaust Du schon? :d

Ich lass das TomTom auch drin wenn er offen stehen bleibt, dafür hab ich doch die Alarmanlage :w

Für einen Navi Prof Einbau können die mir ungefähr 8 - 10 mal das TomTom klauen :d
 
AW: TomTom One

Fips schrieb:
Nicht nur das (was ich auch so mache), ich brauch kein TomTom um zum Italiener zu fahren, ich brauch ein TomTom um nach Italien zu fahren, und das mach ich einmal im Jahr. Zum Italiener fahr ich mit Hunger ..... sorry, ich steig hier aus, weil es nach Kindergarten "riecht". :j

ja ok, jetzt verstehe ich zumindestens Dich, Du nimmst also das Tom Tom nur mit wenn Du es auch wirklich brauchst ... ok auch ein Argument.
Ich hab´s halt immer dabei.
 
AW: TomTom One

Ich bestreite nicht dass das Tom Tom one genial ist und Dich genauso gut ans Ziel bringt wie das Becker oder das BMW Navi. Und wenn man mehrere Autos hat, mag ja sein dass dann ein Mobiles besser ist da man es hier und dort verwenden kann. Unser Lackierer hier vermietet sogar ein Tom Tom ...

Aber meine Frage bleibt, ist Dein Tom Tom im Wagen versichert wenn Du abends nach 22 h beim Italiener bist? Ich denke nein, da kein Festeinbau.
Und deshalb wäre es mit zu doof es dauernd dran und wieder weg zu machen, nur dass es nicht gestohlen wird bzw. nicht versichert ist. Schon dumm, oder?

Über die Funktionalität des Tom Tom wollen wir doch gar nicht streiten ...

jetzt hast du es... genau das ist der unterschied... und deshalb würde ich einem tom tom immer den vorzug geben... :t

mömlingen muß ja ein böses pflaster sein... :d
 
AW: TomTom One

Wo wohnst Du denn? Oder klaust Du schon? :d

Ich lass das TomTom auch drin wenn er offen stehen bleibt, dafür hab ich doch die Alarmanlage :w

Für einen Navi Prof Einbau können die mir ungefähr 8 - 10 mal das TomTom klauen :d

Ich klaue nicht, aber offen lasse ich nicht mal das BMW-Käppi im Auto liegen, auch nicht die Sonnenbrille ... wurde nämlich schon mal "entwendet", ... obwohl ich auch in Bayern wohne.
Und Alarmanlage hat meiner nicht ... :#

... vielleicht mein nächster, wenn ich mir auch einen Z4 leisten kann. :t
 
AW: TomTom One

jetzt hast du es... genau das ist der unterschied... und deshalb würde ich einem tom tom immer den vorzug geben... :t

mömlingen muß ja ein böses pflaster sein... :d

also zumindest eine Sonnenbrille und ein Käppi wurden schon mal aus meinem Fahrzeug "entwendet" ... könnte mir vorstellen dass wenn ein mobiles Navi drin gewesen wäre, dies nun auch weg gewesen sein könnte.
Aber ich muss die Bayern doch wieder in Schutz nehmen, ich meine damals in Hessen unterwegs gewesen zu sein.

... die klauen doch wie die Raben ... :X wenn man nicht aufpasst.
 
AW: TomTom One

Interessiere mich auch fuer den Tom Tom, aber eine Frage haette ich. Hat der "One" eigentlich einen TMC Empfaenger? Dynamische Routenfuehrung (insb. bei Stau usw.) waere eines der Hauptkriterien fuer mich.

Gruss,

Cohiba
 
AW: TomTom One

Interessiere mich auch fuer den Tom Tom, aber eine Frage haette ich. Hat der "One" eigentlich einen TMC Empfaenger? Dynamische Routenfuehrung (insb. bei Stau usw.) waere eines der Hauptkriterien fuer mich.

Gruss,

Cohiba

Die Funktion ist mit drin... allerdings ist sie beim ONE nur nutzbar, wenn es die Daten via Bluetooth übers Handy holt.
Auf diese Art nutze ich auch... funktioniert bestens! :t
 
AW: TomTom One

Interessiere mich auch fuer den Tom Tom, aber eine Frage haette ich. Hat der "One" eigentlich einen TMC Empfaenger? Dynamische Routenfuehrung (insb. bei Stau usw.) waere eines der Hauptkriterien fuer mich.

Gruss,

Cohiba

Hat kein TMC !
TomTom nutzt nen eigenen Online Dienst. Die Infos kann man sich zwar zuhause aufs Gerät downloaden, aber sobald die Daten während der Fahrt aktualisiert werden sollen, entstehen wie schon oben erwähnt die Gebühren für die Daten via Handy !

Ich persönlich halte eh nix von solchen Diensten (TMC eingeschlossen), da die Daten von diversen Übermittlern gesammelt werden und genau wie im Radio nicht immer aktuell sein müssen.

Wie oft hört man von einem Stau im Radio und wenn man hinkommt, hat sich der schon längst aufgelöst oder man fährt in nen Stau, den die noch nicht durchgegeben haben.

Besser ist da TMC Pro ! Dieser Dienst sammelt Daten von Brücken, Induktionsschleifen und speziellen Fahrzeugen mit Sensoren die im Verkehr unterwegs sind. Leider gibts den momentan nur beim Destinator 6, nennt sich Traffic Sam und kostet einmalig eine Lizenzgebühr, die aber beim Kauf des Zusatzprogramms abgedeckt ist.
 
AW: TomTom One

Die Funktion ist mit drin... allerdings ist sie beim ONE nur nutzbar, wenn es die Daten via Bluetooth übers Handy holt.
Auf diese Art nutze ich auch... funktioniert bestens! :t

Kann mir jemand sagen, was da an Daten übers Handy anfällt und was der Spaß dann kostet? Würde mich mal interessieren...
 
AW: TomTom One

Bei dieser Installation könnte es evtl. doch zu Einschränkungen im Sichtbereich kommen :b


hauptbild.jpg


Für alle die das Thema noch interessiert, gibt es hier noch nen Vergleichstest vom ÖAMTC:

ÖAMTC - Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club
 
AW: TomTom One

Top-Navi-Geräte fürs Auto

Der Testsieger - Becker Traffic Assist 7988 Highspeed II. Display-Größe: 3,5 Zoll, MP3fähig, Top-Noten in Tests, günstigster Preis: 330 Euro (zzgl. Versand)

Top-Navi-Geräte fürs Auto! - Bild.T-Online.de
 

Anhänge

  • bild-becker,templateId=renderScaled,property=Bild,width=176.jpg
    bild-becker,templateId=renderScaled,property=Bild,width=176.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 115
AW: TomTom One

Typisch BILD, nicht besonders aussagefähig b: . Nirgendwo steht, was die Geräte können und mit welcherm Kartenmaterial welcher Bereich abgedeckt wird.

Unabhängig davon: weiß jemand, worin sich TomTom one Regional und TomTom one Europe genau unterscheiden? Sind es nur die Karten, oder gibt es auch im Gerät selbst Unterschiede?

Gruß Lothar
 
AW: TomTom One

Typisch BILD, nicht besonders aussagefähig b: . Nirgendwo steht, was die Geräte können und mit welcherm Kartenmaterial welcher Bereich abgedeckt wird.

Unabhängig davon: weiß jemand, worin sich TomTom one Regional und TomTom one Europe genau unterscheiden? Sind es nur die Karten, oder gibt es auch im Gerät selbst Unterschiede?

Gruß Lothar

Laut INFO eines "Fachhändlers" ist es nur das Kartenmaterial? Bei den techn. Daten habe ich auch keine Unterschiede bemerkt. Bin gerade dabeiabzuklären, ob man bei der Regio-Version noch einige Länder günstig aufspielen kann.

Falls wer eine INFO dazu hat....Danke

Gruß

Martin
 
AW: TomTom One

Wenn man mal ne Ordentliche Halterung für den ZZZ finden würde fürs Lüftungsgitter was nicht wackelt und hält wäre ich auch dabei mir endlich eins zu kaufen , weil ich von den Geräten an sich hundert pro überzeugt bin.....
Becker kommt mir auch net in den Bimmer , dann schon lieber alpine iva 310 aber das sind andere welten :-)
 
AW: TomTom One

Typisch BILD, nicht besonders aussagefähig b: . Nirgendwo steht, was die Geräte können und mit welcherm Kartenmaterial welcher Bereich abgedeckt wird.

Unabhängig davon: weiß jemand, worin sich TomTom one Regional und TomTom one Europe genau unterscheiden? Sind es nur die Karten, oder gibt es auch im Gerät selbst Unterschiede?

Gruß Lothar

... nicht nur Testsieger in BILD ...

Beste Eigenschaften – das Becker Traffic Assist Pro
Immer länger werden die Reihen der mobilen Navigationsgeräte, immer undurchschaubarer das Angebot für den Endkunden. Grund genug für die Zeitschrift „auto motor und sport“ zehn „Plug-and-play“-Navigationsgeräte nach einem völlig neuen Prüf- und Bewertungssystem zu testen.
Insgesamt in drei Bereiche wurde der neue Test unterteilt. Im Kapitel „Handhabung und Medien“ werden beispielsweise Bedienkomfort, -zeiten und Ausstattung genau unter die Lupe genommen, während man sich im wichtigsten Bereich „Navigation“ ausschließlich auf diesen Punkt konzentriert. Wie schnell werden Routen berechnet, lassen sich verschiedene Routen wählen und wie genau sind sowohl akustische als auch grafische Befehle? Als letzter Punkt fließen die Kosten für das Gerät, Karten-Updates und Services in die Bewertung ein.
So gibt der Test in Heft 23/2006 dem Leser einen detaillierten Überblick über alle Bereiche, die beim Kauf eines portables Navigationsgerät zu beachten sind und zeigt gleichzeitig, welche Features zu welchen Preisen zusätzlich möglich sind.
Bei der Eigenschaftswertung, in der die Ergebnisse der Kapitel „Handhabung und Medien“ und „Navigation“ zusammengefasst werden, belegt das Becker Traffic Assist Pro den ersten Platz. Intuitive Menüs sorgen für leichte Bedienbarkeit, die großen Tasten ermöglichen eine schnelle Eingabe. Optische Zielführung und der 4 Zoll große Bildschirm konnten die Tester genauso überzeugen wie Routenwahl und -führung. Und auch die umfangreichen Kartendaten und die Speed-Limit Anzeige trugen ihren Teil zum ersten Platz in der Eigenschaftswertung bei.
Insgesamt konnte das Becker Traffic Assist Pro aufgrund seines Preises leider nur Platz drei der Gesamtwertung belegen. Die „auto motor und sport“ zeigt aber in ihrem aktuellen Test deutlich, dass dem Käufer für den etwas höheren Preis auch ein entsprechender Gegenwert und zusätzliche Features geboten werden. Wer mehr als nur ein einfaches Navigationsgerät sucht, bekommt mit dem Becker Traffic Assist Pro ein zuverlässiges mobiles Entertainment-Paket, das sein Geld wert ist.


11_2006_Thema_5.jpg
 
AW: TomTom One

Wir sind auch alle mega stolz auf Dich! :t

Danke

und hier der Beweis:

Von allen geliebt – das Becker Mexico
Der Sieger der „connect“-Leserwahl 2006 in der Kategorie „Festeinbau-Navigationsgeräte“ heißt Becker Mexico! Und nicht ohne Stolz können wir sagen, dass das Infotainmentsystem im klassischen Retro-Design wohl zu den buchstäblich schönsten Innovationen zählt, die die Branche in den letzten Jahren gesehen hat.
Schon 1953 setzte das Becker Mexico als erstes Autoradio mit vollautomatischem Sendersuchlauf Zeichen und wurde mit immer neuen technischen Highlights zum unvergessenen Klassiker und Wegbereiter in der Geschichte der automobilen Kommunikation.
Heute, mehr als ein halbes Jahrhundert später, sind Ausstattung und Innenleben des Becker Mexico noch immer einmalig. Ungebrochen die Anziehungskraft, die das Gerät mit seinem nostalgischen Design und den liebevoll gestalteten Details ausstrahlt. Und einzigartig die Kombination von unverwechselbarem Äußeren und zukunftsweisenden Technologien im Inneren.
Vom Autoradio zur Kommunikationszentrale – ein Weg, den das Becker Mexico mit Leichtigkeit beschritten hat. Als technischer Vorreiter und zukunftsweisend für die Entwicklung der automobilen Kommunikation. Immer begleitet von treuen Fans der ersten Stunde und neu Hinzugekommenen.
Wir möchten uns bei all denen bedanken, die unser Becker Mexico genauso lieben wie wir, und uns wieder einmal auf den ersten Platz gewählt haben!


11_2006_Thema_2.jpg
 
AW: TomTom One

Aber wie Du schon sagst:

Romario schrieb:
HALLOOOOOOOO !

Der Test wurde von BECKER in Auftrag gegeben ...
so funktioniert das heute.
BECKER gibt den Auftrag an die AMS das Navi zu testen.
BECKER zahlt ALLE KOSTEN für den Test ...

und nun rate mal wer gewinnt oder zumindest gleichwertig ist ??????????
:d :d :d :d :d
Da lachen ja die Hühner drüber, sowas les ich erst gar nicht.

und so funktionieren alle sog. Tests, sei es bei Connect, bei AMS oder wo auch immer, sei es bei Autos, bei Navis etc ...

Tests werden heute von Firmen in Auftrag gegeben. Die Tests müssen doch auch irgendwie bezahlt werden? oder denkst Du die AMS macht das aus Lust und Dollerei?


:X
 
AW: TomTom One

Aber wie Du schon sagst:




:X

Hallo,
wenn Du schon "zitierst", dann übernimm bitte auch den original Text von meinem Zitat und ändere meinen Text bitte nicht im Nachhinein ab so wie Du es gerade brauchst ... sonst denkt jeder ich hätte das geschrieben, dabei hast Du meinen Text im Nachhinein "gefälscht" ---> sehr unschön von Dir b:

Ja, klar werden Test in Auftrag gegeben ... jedoch ist es ein Unterschied ob ich 10 Navi Geräte testen muss für gesamt 5.000 Euro oder oder ob ich einen Z4 einen TT und einen AMG testen muss. Die 3 Testfahrzeuge kosten locker über 100.000 Euro, das ist doch wohl ein Unterschied.

... im Übrigen hat BECKER gleich bei 3 Tests gewonnen ... :t
 
AW: TomTom One

Aber wie Du schon sagst:




:X

... und gleich nochmals TESTSIEGER ! :t :t :t

Dynamisch an die Spitze – das Becker Traffic Assist Highspeed II
Schon sein Namensvetter, das Becker Traffic Assist Highspeed schaffte es bei der „connect“-Leserwahl in diesem Jahr auf Anhieb auf Platz drei in der Kategorie „Plug-and-play“-Navigation. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „connect“ (11/2006) testete die Redaktion jetzt sechs portable Navigationsgeräte – und das Becker Traffic Assist Highspeed II ist der klare Sieger. Mit großem Vorsprung konnte es sich gegen seine Konkurrenz durchsetzen, denn wie schon der Vorgänger überzeugt das Gerät durch einfachste Bedienung, sichere Routenführung und einen brillanten Display. Extra-Punkte gab es für die neu hinzugekommene dynamischen Routenführung mit TMC.
Auch in allen anderen Bereichen lässt das Becker Traffic Assist Highspeed II keine Wünsche offen. So begeistert das hochwertige Design genauso, wie die Möglichkeit, auch während der Navigation Musik vom integrierten MP3-Player zu genießen. Bei Navigationsanweisungen wird der Sound automatisch stumm geschaltet.
Punkten konnten auch die eindeutig benannten, übersichtlichen Unterpunkte im Menü. Als besondere Hilfe wertet „connect“ bei der Bedienung den roten Hardkey, mit dem das Gerät gestartet wird, der aber außerdem an jedem Punkt der Bedienung eine Menüebene zurückführt. „Selbst Laien kommen auf Anhieb zurecht“, so die Tester.
Beste Empfangsqualität und Straßendaten für 37 europäische Länder runden den gelungenen Auftritt ab und machen das Becker Traffic Assist Highspeed II zum Sieger auf ganzer Linie.


11_2006_Thema_1.jpg


nach oben Von allen geliebt – das Becker Mexico
Der Sieger der „connect“-Leserwahl 2006 in der Kategorie „Festeinbau-Navigationsgeräte“ heißt Becker Mexico! Und nicht ohne Stolz können wir sagen, dass das Infotainmentsystem im klassischen Retro-Design wohl zu den buchstäblich schönsten Innovationen zählt, die die Branche in den letzten Jahren gesehen hat.
Schon 1953 setzte das Becker Mexico als erstes Autoradio mit vollautomatischem Sendersuchlauf Zeichen und wurde mit immer neuen technischen Highlights zum unvergessenen Klassiker und Wegbereiter in der Geschichte der automobilen Kommunikation.
Heute, mehr als ein halbes Jahrhundert später, sind Ausstattung und Innenleben des Becker Mexico noch immer einmalig. Ungebrochen die Anziehungskraft, die das Gerät mit seinem nostalgischen Design und den liebevoll gestalteten Details ausstrahlt. Und einzigartig die Kombination von unverwechselbarem Äußeren und zukunftsweisenden Technologien im Inneren.
Vom Autoradio zur Kommunikationszentrale – ein Weg, den das Becker Mexico mit Leichtigkeit beschritten hat. Als technischer Vorreiter und zukunftsweisend für die Entwicklung der automobilen Kommunikation. Immer begleitet von treuen Fans der ersten Stunde und neu Hinzugekommenen.
Wir möchten uns bei all denen bedanken, die unser Becker Mexico genauso lieben wie wir, und uns wieder einmal auf den ersten Platz gewählt haben!


11_2006_Thema_2.jpg


nach oben „Benelux Portable Navigation Rally 2006“ – Erster Platz für Becker
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete Jakajima BV (autoConnect und ConneXie, Niederlande, Belgien) in diesem Herbst die „Benelux Portable Navigation Rally“. Nach dem erfolgreichen Start im letzen Jahr wurde die Auto-Rallye, bei der Teams mit portablen Navigationsgeräten verschiedener Hersteller gegeneinander antreten, in diesem Jahr durch ein Seminar zur Zukunft der Navigation ergänzt.
Ziel der Rallye ist nicht nur die schnelle Bewältigung der vorgegebenen Strecke und die Lösung verschiedener Aufgaben, sondern auch der Test der verschiedenen "Plug-and-play"-Navigationssysteme. Die Teilnehmer erhielten für das Rennen Geräte, die sie vorher nicht kannten und anschließend schriftlich bewerten sollten. 21 Teams nahmen am Rennen teil, 21 Geräte wurden getestet. Und was soll man sagen – das Becker Traffic Assist Highspeed II hat sich als wahrer Rallye-Profi entpuppt. Wir freuen uns über den ersten Preis, unseren Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen und einen Wanderpokal, den wir bei der nächsten „Benelux Portable Navigation Rally“ am 3. Oktober 2007 verteidigen werden.



11_2006_Thema_3.jpg


nach oben Beste Eigenschaften – das Becker Traffic Assist Pro
Immer länger werden die Reihen der mobilen Navigationsgeräte, immer undurchschaubarer das Angebot für den Endkunden. Grund genug für die Zeitschrift „auto motor und sport“ zehn „Plug-and-play“-Navigationsgeräte nach einem völlig neuen Prüf- und Bewertungssystem zu testen.
Insgesamt in drei Bereiche wurde der neue Test unterteilt. Im Kapitel „Handhabung und Medien“ werden beispielsweise Bedienkomfort, -zeiten und Ausstattung genau unter die Lupe genommen, während man sich im wichtigsten Bereich „Navigation“ ausschließlich auf diesen Punkt konzentriert. Wie schnell werden Routen berechnet, lassen sich verschiedene Routen wählen und wie genau sind sowohl akustische als auch grafische Befehle? Als letzter Punkt fließen die Kosten für das Gerät, Karten-Updates und Services in die Bewertung ein.
So gibt der Test in Heft 23/2006 dem Leser einen detaillierten Überblick über alle Bereiche, die beim Kauf eines portables Navigationsgerät zu beachten sind und zeigt gleichzeitig, welche Features zu welchen Preisen zusätzlich möglich sind.
Bei der Eigenschaftswertung, in der die Ergebnisse der Kapitel „Handhabung und Medien“ und „Navigation“ zusammengefasst werden, belegt das Becker Traffic Assist Pro den ersten Platz. Intuitive Menüs sorgen für leichte Bedienbarkeit, die großen Tasten ermöglichen eine schnelle Eingabe. Optische Zielführung und der 4 Zoll große Bildschirm konnten die Tester genauso überzeugen wie Routenwahl und -führung. Und auch die umfangreichen Kartendaten und die Speed-Limit Anzeige trugen ihren Teil zum ersten Platz in der Eigenschaftswertung bei.
Insgesamt konnte das Becker Traffic Assist Pro aufgrund seines Preises leider nur Platz drei der Gesamtwertung belegen. Die „auto motor und sport“ zeigt aber in ihrem aktuellen Test deutlich, dass dem Käufer für den etwas höheren Preis auch ein entsprechender Gegenwert und zusätzliche Features geboten werden. Wer mehr als nur ein einfaches Navigationsgerät sucht, bekommt mit dem Becker Traffic Assist Pro ein zuverlässiges mobiles Entertainment-Paket, das sein Geld wert ist.


11_2006_Thema_5.jpg


nach oben Eilmeldung: Zwei weitere Spitzenplätze für Becker
Kurz vor Veröffentlichung des Newsletters erfuhren wir von zwei weiteren Topplatzierungen:
  • Zwei von fünf
    Vor wenigen Tagen stellte die „BILD“-Zeitung fünf mobile Navigationsgeräte vor – der Testsieger: das Becker Traffic Assist Highspeed II. Dicht gefolgt vom Becker Traffic Assist Pro.
  • Leserwahl gewonnen
    Die Leser des Magazins „autohifi“ haben entschieden und zeichneten bei der Leserwahl 2006 das Traffic Assist mit dem ersten Preis aus.
 
AW: TomTom One

Hallo,
wenn Du schon "zitierst", dann übernimm bitte auch den original Text von meinem Zitat und ändere meinen Text bitte nicht im Nachhinein ab so wie Du es gerade brauchst ... sonst denkt jeder ich hätte das geschrieben, dabei hast Du meinen Text im Nachhinein "gefälscht" ---> sehr unschön von Dir b:

Wer mein Seitenhieb liest, wird ihn verstehen.
Einfach eine Homage Deiner Widersprüchligkeit aus anderen Threads :s
 
AW: TomTom One

Wer mein Seitenhieb liest, wird ihn verstehen.
Einfach eine Homage Deiner Widersprüchligkeit aus anderen Threads :s


... warum Widersprüchlichkeit? bitte genau lesen.

warum kannst Du nicht einfach schreiben ... ok, BECKER ist gut; ich hab ja nicht erwartet dass Du schreibst, ok BECKER ist das Beste Navi. Aber nein, zu allem was man schreibt kommen "SEITENHIEBE" ...

... in dem anderen Fred ging es darum, dass sich der ADAC oder AMS u. a. nicht aus Lust und Dollerei einfach mal für 150.000 Euro 3 Autos kauft, z. B. Z4 M, Porsche Cayman und TT um die einfach mal so zu testen um das Ergebnis halt mal so seinen Lesern mitzuteilen. Das ist vieeel zu kostspielig.

Solche Tests (auch mit Reifen) werden heute sehr oft von den Herstellern in Auftrag gegeben und bezahlt, das ist richtig, das wissen wir alle. Und mit gemieteten Autos darf man diese Tests nicht machen ...

... natürlich kann das auch bei Navis vorkommen, dass Becker einen Vergleichstest in Auftrag gibt, und diesen auch bezahlt, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass BILD gerade nochmals so in der Lage wäre, auch ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen, sich 10 Navis kaufen zu können, sagen wir mal für ca. 3000 Euro um diese zu testen ... Selbst wenn man um diese zu testen ein Auto bräuchte, dann könnte man dieses für einen Tag mieten, sagen wir nochmals 100 Euro ...

... jedoch für einen ausgiebigen Auto-Test auf der Rennstrecke und/oder Nürburgring kann man sich eben kein Auto LEIHEN, das geht nicht, Sixt z. B. schließt das in den Bedingungen aus, dass mit einem geliehenen Porsche z. B. auf den Ring fahren darf. Von daher sind Fahrzeugvergleiche kostspieliger, da braucht man einen Sponsor oder Auftraggeber. Darum ging es vorher. Also bitte keine Äpfel mit Birnen bzw. 3.000 Euro mit 150.000 Euro oder mehr vergleichen wollen ...
 
AW: TomTom One

... warum Widersprüchlichkeit? bitte genau lesen.

warum kannst Du nicht einfach schreiben ... ok, BECKER ist gut; ich hab ja nicht erwartet dass Du schreibst, ok BECKER ist das Beste Navi. Aber nein, zu allem was man schreibt kommen "SEITENHIEBE" ...

Ich beschäftige mich schon seit über 10 Jahren mit mobiler Navigation. Hab schon nahezu alle Systeme testen können und geb deshalb nichts auf Tests in diversen Magazinen.

Ich bewerte stets Meinungen von Usern, die solche Geräte im täglichen Gebrauch haben. Und da denke ich sind einschlägige Foren wie z.B. pocketnavigation.de kompetenter.

Aber ich möchte auch garnicht weiter auf Deine Becker-Lobeshymnen eingehen, da es hier ja ums TT One ging !
 
Zurück
Oben Unten