Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

UP mit den 2 Tüchern... -> Ganz geheime Bezeichnung ! --> ZROADSTER in den Betreff und gut is...

:s
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

merci, wie siehst du als Profi das Thema mit der vorhandenen Swizöl Wachsschicht ?

Ach ja bestellen bei diesem Shop, oder ?

Sorry bin jetzt nicht angesprochen, würde aber gern mein Erfahrung schreiben.

Also bei etwas Fachsimpeln mit dem Tom Soyer, kam heraus daß eine bestehende Wachsversiegelung, einer folgenden Versiegelung mit USP nicht förderlich ist.
Weil: "Profis mögen mich bitte korrigieren!"
Der Lack hat feine und feinste "Poren" Wachs macht da nichts anderes als USP auch. Es wird in diese Poren massiert und dann der Rest von der Oberfläche poliert/gewischt.So wird der Lack "aufgefüllt" und dadurch sehr glatt.
Dies ist der eigentliche Schutz des Lackes. Keine "Schutzschicht" die sich wie ein Film über den Lack legt.Egal bei welcher Versiegelung, Wachs oder was auch immer.
USP ist auf Nanobasis und hat dadurch wesentlich kleinere Partikelchen die noch besser als Wachs in die feinsten Lücken des Lackes kriechen und diesen noch besser glätten als Wachs.
Wenn jetzt Wachs bereits die Poren versiegelt, kann da USP nicht richtig ansetzen.
Soweit die Theorie;)
Ich bin bis jetzt auch begeisterter Swizzöler und finde es auch direkt nach der Behandlung unheimlich brilliant, aber nach der ersten folgenden Wagenhandwäsche fehlt mir da etwas an Glanz und ich möchte jedesmal mit etwas auffrischen. Genau da erwarte ich mir recht viel von dem USP, welcher ja nach jeder Wäsche aufgesprüht und aufgefrischt werden kann.
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

merci, wie siehst du als Profi das Thema mit der vorhandenen Swizöl Wachsschicht ?

Ach ja bestellen bei diesem Shop, oder ?

Hi,

zu SÖ fehlt mir der Vergleich ! Habe ich nie ausprobiert und möchte jetzt net auf die "habe gehört, dass..." - Schiene abgleiten.
Ich denke Rocco hat alles gesagt, was es zu sagen gibt. Habe vor der Behandlung alle Autos gründlichst gewaschen (nicht mit Auto-shampoo, sondern auch mit Wachslösenden Mitteln) und dann losgeledert... :t

Jou, bestellen tust im Shop.
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

Sorry bin jetzt nicht angesprochen, würde aber gern mein Erfahrung schreiben.

Also bei etwas Fachsimpeln mit dem Tom Soyer, kam heraus daß eine bestehende Wachsversiegelung, einer folgenden Versiegelung mit USP nicht förderlich ist.
Weil: "Profis mögen mich bitte korrigieren!"
Der Lack hat feine und feinste "Poren" Wachs macht da nichts anderes als USP auch. Es wird in diese Poren massiert und dann der Rest von der Oberfläche poliert/gewischt.So wird der Lack "aufgefüllt" und dadurch sehr glatt.
Dies ist der eigentliche Schutz des Lackes. Keine "Schutzschicht" die sich wie ein Film über den Lack legt.Egal bei welcher Versiegelung, Wachs oder was auch immer.
USP ist auf Nanobasis und hat dadurch wesentlich kleinere Partikelchen die noch besser als Wachs in die feinsten Lücken des Lackes kriechen und diesen noch besser glätten als Wachs.
Wenn jetzt Wachs bereits die Poren versiegelt, kann da USP nicht richtig ansetzen.
Soweit die Theorie;)
Ich bin bis jetzt auch begeisterter Swizzöler und finde es auch direkt nach der Behandlung unheimlich brilliant, aber nach der ersten folgenden Wagenhandwäsche fehlt mir da etwas an Glanz und ich möchte jedesmal mit etwas auffrischen. Genau da erwarte ich mir recht viel von dem USP, welcher ja nach jeder Wäsche aufgesprüht und aufgefrischt werden kann.

Dann bist ja du mein Experte :s

Ich möchte es aus demselben Grund haben, eben um Glanz während den Swizöl-Behandlungen zu schaffen.

Hast du denn das USP schon auf dem Swizöl Lack angewendet oder bist du noch am überlegen ??

Danke schonmal.
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

also ich glaube das waere eher kontraproduktiv, wenn man auf die wachsschicht noch USP oder auch Polytech auftraegt. der lack sollte vorher moeglichst sauber sein, damit die versiegelung optimal haften kann. dass eine nanoversiegelung auf einem naturwachs schlechter haftet als auf gereinigtem lack versteht sich eigentlich von selbst. evtl klappts ja umgekehrt.... also erst die versiegelung und dann das wachs?!
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

dass eine nanoversiegelung auf einem naturwachs schlechter haftet als auf gereinigtem lack versteht sich eigentlich von selbst. evtl klappts ja umgekehrt.... also erst die versiegelung und dann das wachs?!

Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber ich kenne welche, die sie haben :M

Selbst Petzold empfiehlt, wenn BEIDES dann erst Wachs und DANN Versiegelung.
Und die Fanatiker auf Markus Fahrzeugpflege Page machen sich auch über genau diese Frage täglich Gedanken... Allerdings: vor lauter Leidenschaft geht manchmal die Objektivität flöten :B Markus Fahrzeugpflege Page | Lackkonservierung
Um es kurz zu machen: Versiegeln möchte Mann ja einen Zustand, der erhaltenswert erscheint- also den Wachs-glänzenden Wagen. Laut SwizzÖl "nährt" ja auch der Wachs den Lack :7 Ich werde mich aber hüten, hier die SÖ "Philosophie" in Frage zu stellen...

Und "dass eine nanoversiegelung auf einem naturwachs schlechter haftet als auf gereinigtem lack versteht sich eigentlich von selbst" verstehe ich nicht. Soweit ich weiß weiß, lässt sich ein Nano- Versiegeler nicht von Fett abstoßen. Die Oberfläche eines neuen Autos dürfte doch so eben (klein) sein, wie eine Wachsschicht. Habe bisher noch keine Anleitung gelesen, die davon abrät auf Neuwagen Nanoreiniger und Versiegler anzuwenden.

Bitte um Korrektur, wenn sich einer damit besser auskennt!

Grüße
Oliver
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

Nicht, dass ich Ahnung hätte, aber ich kenne welche, die sie haben :M

Selbst Petzold empfiehlt, wenn BEIDES dann erst Wachs und DANN Versiegelung.
Und die Fanatiker auf Markus Fahrzeugpflege Page machen sich auch über genau diese Frage täglich Gedanken... Allerdings: vor lauter Leidenschaft geht manchmal die Objektivität flöten :B Markus Fahrzeugpflege Page | Lackkonservierung
Um es kurz zu machen: Versiegeln möchte Mann ja einen Zustand, der erhaltenswert erscheint- also den Wachs-glänzenden Wagen. Laut SwizzÖl "nährt" ja auch der Wachs den Lack :7 Ich werde mich aber hüten, hier die SÖ "Philosophie" in Frage zu stellen...

Und "dass eine nanoversiegelung auf einem naturwachs schlechter haftet als auf gereinigtem lack versteht sich eigentlich von selbst" verstehe ich nicht. Soweit ich weiß weiß, lässt sich ein Nano- Versiegeler nicht von Fett abstoßen. Die Oberfläche eines neuen Autos dürfte doch so eben (klein) sein, wie eine Wachsschicht. Habe bisher noch keine Anleitung gelesen, die davon abrät auf Neuwagen Nanoreiniger und Versiegler anzuwenden.

Bitte um Korrektur, wenn sich einer damit besser auskennt!

Grüße
Oliver
vor lauter Leidenschaft geht manchmal die Objektivität flöten :B Markus Fahrzeugpflege Page | Lackkonservierung
Ja da ist ne andere Meinung nicht gern gesehen b:b:
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

versiegelung auf eine wachsschicht..... also bin kein experte, aber das klingt fuer mich sehr komisch. stell mir das ziemlich unstabil vor ;-) also wenn schon beide zsm, dann wuerd ichs, rein vom gefuehl her, andersrum machen.
am besten wir warten mal ab, ob und was der profi (playingpro) dazu sagt ;-)
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

**** schrieb:
Die Sonax-Nano-Serie gibt es in 3 Ausführungen...für neue, gut erhaltene und für verblichene Lacke...

Hi ****! :)

Hab mal auf die Sonaxische HP geschaut.

Dort ist mir aufgefallen, dass nur die POLITUREN (auch mit Wachs drin) den Zustand der Lacke unterscheiden. Bei dem eigentlichen reinen Pflegemittel (Konservierungsmittel) "Wachs" erfolgt diese Unterscheidung nicht.


Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro

Flüssiges Hartwax mit absolut neuer Wirkstoffkombination. Geeignet für alle neuen und grundgereinigten Lacke. Maximale Farbauffrischung und Tiefenglanz. Besonders ergiebig und kinderleicht auspolierbar. Extralanger Schutz vor Witterungseinflüssen - anhaltende Konservierung des Lackes. Mit hohem Carnaubawachsanteil.

Sonax Xtreme Polish & Wax 3 progressive NanoPro

Politur für matte, verwitterte Lacke und lackierte Kunststoffteile. Enthält hochwirksame Polierkörper, die während des Poliervorgangs in nano-kleine Partikel zerfallen. So werden Kratzer beseitigt, matte Farben aufgefrischt und Tiefenglanz entsteht. Entfernt den Glanzschleier. Hochwertige Wachse schützen den Lack für mehrere Wochen. Mit echtem Carnaubawachs.
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

**** schrieb:
Trotzdem denke ich swizzöl verstärkt den Glanz, dann den Protector...
drauf...schauen wie das ist :-)

ausser sinnlos geld ausgeben wird das aber nicht viel bringen. hab von swizöl auch das sprühzeug ähnlich dem hier angebotenen produkt. das zeug bringt nur was, wenn vorher keine versiegelung auf dem wagen ist. is wax oder der gleichen drauf hast weder mehr glanz noch sonst irgendwas. hab auch schon politech auf nem geswizölten wagen probiert. ergebnis keines, also kein unterschied zu vorher....
wenn man sich für ein pflegeprodukt entscheidet, sollte man auch bei diesem bleiben.
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

ich gebe mein auto immer für 8 stunden in gute hände und bekomme ihn dann glänzend wieder. einfacher kann autopflege für eine frau nicht sein, vorallem weil man auch noch einen ersatzwagen dafür bekommt und das ganze nur ein essen kostet :K
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

So langsam werde ich auch neugierig.
Allerdings frage ich mich, ob die Wirkung
bei meiner Farbe auch so genial ist wie
bei den "Black Beauties" &:

Werde mir das mal bei der Harz-Revival-Tour angucken...

Tom hat mir gerade gesagt, dass er mir ein paar UP-Sets mit Tüchern zusendet. Werde, je nach Kofferraumrestplatz, ein paar Sets mitbringen.
Zum selber ausprobieren und bei Bedarf gleich zum mitnehmen, spart den Versand.
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

ich gebe mein auto immer für 8 stunden in gute hände und bekomme ihn dann glänzend wieder. einfacher kann autopflege für eine frau nicht sein, vorallem weil man auch noch einen ersatzwagen dafür bekommt und das ganze nur ein essen kostet :K

Auch ne Idee - vllt. bei uns net so erfolgsversprechend... Ausserdem - Männer geben ja auch net die Bierflasche aus der Hand um sie öffnen zu lassen - für irgendetwas müssen wir ja auch noch da sein, seitdem wir ja net mehr jagen gehn... :M
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

Auch ne Idee - vllt. bei uns net so erfolgsversprechend... Ausserdem - Männer geben ja auch net die Bierflasche aus der Hand um sie öffnen zu lassen - für irgendetwas müssen wir ja auch noch da sein, seitdem wir ja net mehr jagen gehn... :M
selber schuld wenn du nicht mehr JAGEN gehst :B *duck und weg :b
btw ich mein nicht auf arme süße Tiere schießen :s
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

Moint :T

hab mir jetzt den ganzen thraed so aufmerksam wie es nur geht um diese uhrzeit durchgelesen und mir gefallen die bildchen von euren glänzenden autos auch. :B

was mich 'stört' ist die tatsache dass es sich nur um schwarze wagen handelt. auch auf der homepage die kundenbilder nur dunkle lacke. soll ich der erste sein mit nem silbernen wagen der sich an UP wagt?

bisher nutz ich Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro, nachdem ich den wagen letztes jahr eineinziges mal nach dem kauf mit lackreiniger behandelt hab. hab das extreme wax schon auf meinem alfa156 genommen und war da sehr unzufrieden was sich aber beim Z3 total ins gegenteil gewendet hat. bis jetzt hatte ich noch nichts was sich leichter auftragen und auspolieren lässt. nachteil beim sonax wax ist, dass man bei kunststoff vorsichtig sein muss. aber was verarbeitung und glanz angeht bin ich echt hin und weg. ich reibe das ganze auto komplett ein - warte nochmal 2 minuten - und reibe es dann ab. keine schlieren, keine hologramme nix...nur glanz B;

jetzt kommt das barönsche da an und will mir erzählen es gibt das etwas, was noch leichter zu verarbeiten ist und noch mehr glänzt und ich depp les das ne woche nachdem ich mir ne neue flasche sonax extreme brillant wax geholt hab. :g.

sollte einer so nett sein und mir ein silbernes oder weisses auto zeigen das nach der UP behandlung auch glänzt wie hulle, dann nehm ich ein fläschchen.

ihr und eure schwarzen 'leichenwagen'.....:11skullz:....pffff :X


gruß
stuhli
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

Huhu,

auf der UP-Galerie sind doch auch z.B. ein grauer MINI und ein aubergine-farbenere Kia Sorento...?!?
Datt wirkt da genau so geil !
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

hi
also sollte jemand intresse an UP haben und zufällig am 25. Mai 2007 um 18.00 Uhr im Roadstop (das ist in Dortmund http://www.zroadster.com/forum/nordrhein-westfalen/35092-dortmund-2.html )
würde ich eine Flasche UP zum testen mit bringen.Ihr müsst nur etwas haben damit ihr z.b eueren Kotflügel sauber macht z.b schwamm und Wasser,ich möchte ja nicht das ihr euer Schätzchen zerkratzt.
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

habe ebenfalls das UP-Set erstanden. Warte sehnsüchtig auf längerfristig gutes Wetter um das Mittelchen auf einen "sterlinggrauen" Z4 aufzutragen.
Werde vorher/nachher Bilder machen.
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

**** schrieb:
Gut, Deinem Mann vertraue ich meinen ZZZ auch an...Manu hat Ahnung und liebe zum Fahrzeug :t
aber so anderen .... nee, da wird lieber selbst gepuschelt :M:b


jaja ich darf oft mal an autos hand an legen die sonst keiner in die hände bekommt. worans wohl liegt &: &: &: &: %:
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

Und wie siehts mittlerweile aus, bei der Frage ob Protector auf Swizöl Wachs klappt ??

Playingpro wo bist du :w
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

Huhu,

auf der UP-Galerie sind doch auch z.B. ein grauer MINI und ein aubergine-farbenere Kia Sorento...?!?
Datt wirkt da genau so geil !


Naja...die zwei sind aber auch net gerade hell. Aber da so ein Fläschchen nichtmal 15€ kostet, werd ich die Tage mal eins bestellen. hab ja noch nen dunkelroten Alfa146ti fürn Winter, der nach Pflege schreit.
Werde dann berichten und Bilder meines Silberfisches einstellen. Versuche auch nen Vergleich vom UP und dem Sonax Wax fotografisch festzuhalten. Das UP kommt bei mir auf das Sonax Wax drauf, da dies ja auch nanofein sein soll wird sich das wohl vertragen bzw. die Wirkung von UP nicht nachteilig beeinflussen.


Stuhli
 
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

Sodele,

habe mich am WE mal um mein orientblaues T-Car gekümmert. Zunächst mit dem Mequirs TechWax eingecremt und dann nochmals mit dem UP drüber. Fotos sind an Tom unterwegs, damit er sie in die Galerie einstellt.

Hier mal ein Vorgeschmack.
 

Anhänge

  • Bild 006.jpg
    Bild 006.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 24
AW: Vergesst Swizoil und die annere Pampe !

So jetzt war ich fleißig am Putzen, hab das Auto erst gut gewaschen, dann Wachsentferner (alte Swizzöl Schicht) und nochmal gewaschen.
Dann poliert mit Swizzöl medium dann Sö Cleanerfluid und mit UP versiegelt.
Ergebnis ist sehr gut ! Extremer Glanz. Zum Test hab ich einen hinteren Kotflügel mit Swizzöl Saphir versiegelt und darüber nochmal mit UP. Letzteres war dann nicht so der Hit, es dauerte einiges länger den Kotflügel auf Hochglanz zu polieren, es gab immer wieder Wölckchen und Schlieren, erst nach einigem wechseln des Poliertuchs war dann der gleiche Glanz wie beim restlichen Auto da. Es wirkte einfach wie zu viel aufgetragene Versiegelung. Also ich kann beim Versiegeln nur entweder oder empfehlen. Ich werde jetzt weiter nach div. Autowäschen mit UP Finishen (geiles Wort) um so nach jeder Wäsche wieder diesen Hochglanz zu erreichen welcher mir nach einer Wäsche mit vorhergegangener Sö Versiegelung immer ein bischen fehlt.

D'schuldigung vui mois, i hob leida no koane Buidl'n.
 
Zurück
Oben Unten