C
creative
Guest
Nachdem ich schon öfters Probleme mit Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen und Fahren hatte und noch immer habe, bin ich nun ziemlich angefressen:
Im April hab ich neue Reifen (Goodyear Eagle F1 Asymmetric) gekauft und die dann bei BMW aufziehen lassen. Heute heisst es, dass alle Reifen einen Höhenschlag haben.
Vor knapp zwei Jahren habe ich mit meinem Vater die Bremsscheiben und Bremsbeläge getauscht. Kurz danach fingen Probleme beim Bremsen an. Das Lenkrad zittert bzw. neigt zum Schwingen nach links und rechts. Mal stärker, mal gar nicht und manchmal nur sehr schwach. Auf Empfehlung von BMW die Scheiben reklamiert und anschliessend neue Scheiben eingebaut. Noch eh es dazu kam, fingen die Vibrationen auch beim Fahren an.
Nach längerer Standzeit (über Nacht oder zwei bis drei Stunden) fängt das Lenkrad eigentlich immer mit Zittern an, sobald man über 50 km/h fährt. Es hört dann aber auch wieder nach drei bis fünf Kilometern auf und kommt dann manchmal wieder (mal schwach, mal stark).
Ich war deswegen schon öfters bei BMW oder bei der Dekra und hab die Teile am Fahrwerk prüfen lassen. Es wurde auch mal ein Querlenker getauscht, die Radführungsgelenke, etc. - liegt aber auch schon eine Weile zurück. Die Räder wurden mehrfach gewuchtet, neue Dämpfer kamen letztes Jahr rein, ... Dann hing mal ein Bremsseil und die Handbremsbeläge wurden vor zwei Monaten auch noch getauscht. Häufig waren die Probleme dann für ein oder zwei Tage wie weg und kamen langsam wieder. Dann waren mal die Felgen auf der Hinterachse teilweise Schuld (Höhenschlag) und folglich im Winter halt der ganze Winterreifensatz (komplett von BMW gekauft).
Wie geschrieben kamen im April neue Reifen von Goodyear drauf. Anfangs ein komisches Gefühl, was bei den Reifen wohl auch normal ist und wenn ich mich nicht täusche, waren die Vibrationen immer nur auf den ersten paar Kilometern vorhanden. Beim Fahren kamen diese erst nach und nach über die letzten Wochen dazu und dann wurden die Bremsbeläge für die Handbremse getauscht. Leider lag es eben auch nicht daran.
Die Vibrationen fangen bei 50 km/h an und merkt man beim Fahren nur leicht. Aber man fühlt eine Unruhe im ganzen Auto und diese geht auch nicht mehr raus. Gang raus nützt auch nix. Auf der Autobahn merkt man es ggf. stärker, auch im Gesicht bzw. man sieht es am Aussenspiegel. Generell merkt man es aber in den Händen und Armen - mal mehr, mal weniger und ich glaube, ich hab mich auch schon dran gewöhnt.
Gestern war es auf den ersten Kilometern nach vier Stunden Standzeit so schlimm, dass ich mit dem Auto keinen Kilometer mehr fahren würde. Nach etwa fünf Kilometern wieder (fast) alles weg, bis auf diese grundsätzliche Unruhe / Vibration. Also den Z3 wieder zu BMW gestellt. Auch noch Glück gehabt, denn man konnte es heute nachvollziehen. Diagnose:
Alle Reifen haben einen Höhenschlag.
Man würde es auch sehen, selbst wenn man ein Rad im montierten und freiliegenden Zustand am Auto dreht. Gesehen hab ich es allerdings nicht. BMW hat mir die Räder auch nochmal gewuchtet und von der üblichen Unruhe abgesehen war erstmal nichts zu merken. Der Erfahrung nach wird das allerdings nicht lange anhalten. Wahrscheinlich waren die Reifen schon nicht in Ordnung, als sie aufgezogen wurden. Warum man das damals nicht bei BMW gemerkt hat...
Ich soll die Reifen halt reklamieren oder von einem Reifenhändler "abschleifen" lassen, damit sie wieder rund sind. Gefahren bin ich mit den Reifen keine 2500 km. Ich muss es genau nachschauen.
Was soll ich denn jetzt machen?
Ich fahre morgen zu dem empfohlenen Reifenhändler und lasse die Reifen nochmal prüfen. Wenn die wirklich einen Höhenschlag haben, wäre das schon schlimm. Was ich dann mache und wie kulant der Händler sich zeigt, kann ich dann nur abwarten. Ich bezweifel aber, dass ich das Zittern und Vibrieren vom Auto mit anderen Reifen los werde. Freude am Fahren ist da schon ewig nicht mehr vorhanden.
Einen anderen Reifensatz konnte mir BMW nicht besorgen und aufziehen. Ich hab also nur meine zwei Sätze und mit denen treten die Probleme auf. Die Felgen habe ich auch schon öfters angefasst - da wird keine heiss. Also sollte auch an der Bremse soweit alles okay sein. In manchen Foren und ich hab schon einiges zu dem Thema gelesen, führt es manchmal zum hinteren Gummilager am Querlenker oder halt zu den Radführungsgelenken.
Ich glaube allerdings, dass die Bremsscheiben mal abgedreht werden sollten. Ich hatte die schon mal messen lassen und eine Scheibe war etwas knapp an der Toleranzgrenze *glaub*. Ansonsten nur noch ratlos...
Im April hab ich neue Reifen (Goodyear Eagle F1 Asymmetric) gekauft und die dann bei BMW aufziehen lassen. Heute heisst es, dass alle Reifen einen Höhenschlag haben.
Vor knapp zwei Jahren habe ich mit meinem Vater die Bremsscheiben und Bremsbeläge getauscht. Kurz danach fingen Probleme beim Bremsen an. Das Lenkrad zittert bzw. neigt zum Schwingen nach links und rechts. Mal stärker, mal gar nicht und manchmal nur sehr schwach. Auf Empfehlung von BMW die Scheiben reklamiert und anschliessend neue Scheiben eingebaut. Noch eh es dazu kam, fingen die Vibrationen auch beim Fahren an.
Nach längerer Standzeit (über Nacht oder zwei bis drei Stunden) fängt das Lenkrad eigentlich immer mit Zittern an, sobald man über 50 km/h fährt. Es hört dann aber auch wieder nach drei bis fünf Kilometern auf und kommt dann manchmal wieder (mal schwach, mal stark).
Ich war deswegen schon öfters bei BMW oder bei der Dekra und hab die Teile am Fahrwerk prüfen lassen. Es wurde auch mal ein Querlenker getauscht, die Radführungsgelenke, etc. - liegt aber auch schon eine Weile zurück. Die Räder wurden mehrfach gewuchtet, neue Dämpfer kamen letztes Jahr rein, ... Dann hing mal ein Bremsseil und die Handbremsbeläge wurden vor zwei Monaten auch noch getauscht. Häufig waren die Probleme dann für ein oder zwei Tage wie weg und kamen langsam wieder. Dann waren mal die Felgen auf der Hinterachse teilweise Schuld (Höhenschlag) und folglich im Winter halt der ganze Winterreifensatz (komplett von BMW gekauft).
Wie geschrieben kamen im April neue Reifen von Goodyear drauf. Anfangs ein komisches Gefühl, was bei den Reifen wohl auch normal ist und wenn ich mich nicht täusche, waren die Vibrationen immer nur auf den ersten paar Kilometern vorhanden. Beim Fahren kamen diese erst nach und nach über die letzten Wochen dazu und dann wurden die Bremsbeläge für die Handbremse getauscht. Leider lag es eben auch nicht daran.
Die Vibrationen fangen bei 50 km/h an und merkt man beim Fahren nur leicht. Aber man fühlt eine Unruhe im ganzen Auto und diese geht auch nicht mehr raus. Gang raus nützt auch nix. Auf der Autobahn merkt man es ggf. stärker, auch im Gesicht bzw. man sieht es am Aussenspiegel. Generell merkt man es aber in den Händen und Armen - mal mehr, mal weniger und ich glaube, ich hab mich auch schon dran gewöhnt.
Gestern war es auf den ersten Kilometern nach vier Stunden Standzeit so schlimm, dass ich mit dem Auto keinen Kilometer mehr fahren würde. Nach etwa fünf Kilometern wieder (fast) alles weg, bis auf diese grundsätzliche Unruhe / Vibration. Also den Z3 wieder zu BMW gestellt. Auch noch Glück gehabt, denn man konnte es heute nachvollziehen. Diagnose:
Alle Reifen haben einen Höhenschlag.
Man würde es auch sehen, selbst wenn man ein Rad im montierten und freiliegenden Zustand am Auto dreht. Gesehen hab ich es allerdings nicht. BMW hat mir die Räder auch nochmal gewuchtet und von der üblichen Unruhe abgesehen war erstmal nichts zu merken. Der Erfahrung nach wird das allerdings nicht lange anhalten. Wahrscheinlich waren die Reifen schon nicht in Ordnung, als sie aufgezogen wurden. Warum man das damals nicht bei BMW gemerkt hat...
Ich soll die Reifen halt reklamieren oder von einem Reifenhändler "abschleifen" lassen, damit sie wieder rund sind. Gefahren bin ich mit den Reifen keine 2500 km. Ich muss es genau nachschauen.
Was soll ich denn jetzt machen?
Ich fahre morgen zu dem empfohlenen Reifenhändler und lasse die Reifen nochmal prüfen. Wenn die wirklich einen Höhenschlag haben, wäre das schon schlimm. Was ich dann mache und wie kulant der Händler sich zeigt, kann ich dann nur abwarten. Ich bezweifel aber, dass ich das Zittern und Vibrieren vom Auto mit anderen Reifen los werde. Freude am Fahren ist da schon ewig nicht mehr vorhanden.
Einen anderen Reifensatz konnte mir BMW nicht besorgen und aufziehen. Ich hab also nur meine zwei Sätze und mit denen treten die Probleme auf. Die Felgen habe ich auch schon öfters angefasst - da wird keine heiss. Also sollte auch an der Bremse soweit alles okay sein. In manchen Foren und ich hab schon einiges zu dem Thema gelesen, führt es manchmal zum hinteren Gummilager am Querlenker oder halt zu den Radführungsgelenken.
Ich glaube allerdings, dass die Bremsscheiben mal abgedreht werden sollten. Ich hatte die schon mal messen lassen und eine Scheibe war etwas knapp an der Toleranzgrenze *glaub*. Ansonsten nur noch ratlos...