Es zittert, vibriert, flattert, usw.

  • Ersteller Ersteller creative
  • Erstellt am Erstellt am
C

creative

Guest
Nachdem ich schon öfters Probleme mit Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen und Fahren hatte und noch immer habe, bin ich nun ziemlich angefressen:

Im April hab ich neue Reifen (Goodyear Eagle F1 Asymmetric) gekauft und die dann bei BMW aufziehen lassen. Heute heisst es, dass alle Reifen einen Höhenschlag haben.

Vor knapp zwei Jahren habe ich mit meinem Vater die Bremsscheiben und Bremsbeläge getauscht. Kurz danach fingen Probleme beim Bremsen an. Das Lenkrad zittert bzw. neigt zum Schwingen nach links und rechts. Mal stärker, mal gar nicht und manchmal nur sehr schwach. Auf Empfehlung von BMW die Scheiben reklamiert und anschliessend neue Scheiben eingebaut. Noch eh es dazu kam, fingen die Vibrationen auch beim Fahren an.

Nach längerer Standzeit (über Nacht oder zwei bis drei Stunden) fängt das Lenkrad eigentlich immer mit Zittern an, sobald man über 50 km/h fährt. Es hört dann aber auch wieder nach drei bis fünf Kilometern auf und kommt dann manchmal wieder (mal schwach, mal stark).

Ich war deswegen schon öfters bei BMW oder bei der Dekra und hab die Teile am Fahrwerk prüfen lassen. Es wurde auch mal ein Querlenker getauscht, die Radführungsgelenke, etc. - liegt aber auch schon eine Weile zurück. Die Räder wurden mehrfach gewuchtet, neue Dämpfer kamen letztes Jahr rein, ... Dann hing mal ein Bremsseil und die Handbremsbeläge wurden vor zwei Monaten auch noch getauscht. Häufig waren die Probleme dann für ein oder zwei Tage wie weg und kamen langsam wieder. Dann waren mal die Felgen auf der Hinterachse teilweise Schuld (Höhenschlag) und folglich im Winter halt der ganze Winterreifensatz (komplett von BMW gekauft).

Wie geschrieben kamen im April neue Reifen von Goodyear drauf. Anfangs ein komisches Gefühl, was bei den Reifen wohl auch normal ist und wenn ich mich nicht täusche, waren die Vibrationen immer nur auf den ersten paar Kilometern vorhanden. Beim Fahren kamen diese erst nach und nach über die letzten Wochen dazu und dann wurden die Bremsbeläge für die Handbremse getauscht. Leider lag es eben auch nicht daran.

Die Vibrationen fangen bei 50 km/h an und merkt man beim Fahren nur leicht. Aber man fühlt eine Unruhe im ganzen Auto und diese geht auch nicht mehr raus. Gang raus nützt auch nix. Auf der Autobahn merkt man es ggf. stärker, auch im Gesicht bzw. man sieht es am Aussenspiegel. Generell merkt man es aber in den Händen und Armen - mal mehr, mal weniger und ich glaube, ich hab mich auch schon dran gewöhnt.

Gestern war es auf den ersten Kilometern nach vier Stunden Standzeit so schlimm, dass ich mit dem Auto keinen Kilometer mehr fahren würde. Nach etwa fünf Kilometern wieder (fast) alles weg, bis auf diese grundsätzliche Unruhe / Vibration. Also den Z3 wieder zu BMW gestellt. Auch noch Glück gehabt, denn man konnte es heute nachvollziehen. Diagnose:

Alle Reifen haben einen Höhenschlag.

Man würde es auch sehen, selbst wenn man ein Rad im montierten und freiliegenden Zustand am Auto dreht. Gesehen hab ich es allerdings nicht. BMW hat mir die Räder auch nochmal gewuchtet und von der üblichen Unruhe abgesehen war erstmal nichts zu merken. Der Erfahrung nach wird das allerdings nicht lange anhalten. Wahrscheinlich waren die Reifen schon nicht in Ordnung, als sie aufgezogen wurden. Warum man das damals nicht bei BMW gemerkt hat...

Ich soll die Reifen halt reklamieren oder von einem Reifenhändler "abschleifen" lassen, damit sie wieder rund sind. Gefahren bin ich mit den Reifen keine 2500 km. Ich muss es genau nachschauen.

Was soll ich denn jetzt machen?

Ich fahre morgen zu dem empfohlenen Reifenhändler und lasse die Reifen nochmal prüfen. Wenn die wirklich einen Höhenschlag haben, wäre das schon schlimm. Was ich dann mache und wie kulant der Händler sich zeigt, kann ich dann nur abwarten. Ich bezweifel aber, dass ich das Zittern und Vibrieren vom Auto mit anderen Reifen los werde. Freude am Fahren ist da schon ewig nicht mehr vorhanden.



Einen anderen Reifensatz konnte mir BMW nicht besorgen und aufziehen. Ich hab also nur meine zwei Sätze und mit denen treten die Probleme auf. Die Felgen habe ich auch schon öfters angefasst - da wird keine heiss. Also sollte auch an der Bremse soweit alles okay sein. In manchen Foren und ich hab schon einiges zu dem Thema gelesen, führt es manchmal zum hinteren Gummilager am Querlenker oder halt zu den Radführungsgelenken.

Ich glaube allerdings, dass die Bremsscheiben mal abgedreht werden sollten. Ich hatte die schon mal messen lassen und eine Scheibe war etwas knapp an der Toleranzgrenze *glaub*. Ansonsten nur noch ratlos...
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Hallo,

das hört sich ja gar nicht gut an.
Ich bin mit meine F1 Asymmetric super zufrieden. Ist für dich jetzt sicherlich kein Trost, aber ich glaube kaum, dass es an den Reifen liegt. Zumal Du sagst, dass du mit deinem anderen Satz die selben Probleme hast.

Um das Auszuschließen würde ich -wie Du schon geschrieben hast- zu einem guten Reifenhändler gehen und wuchten lassen.
Vorher kannst Du aber noch folgendes kontrollieren und den Reifenhändler evtl. darauf hinweisen (manche kommen von selbst nicht drauf, hab ich auch schon erlebt :():
- Hast Du rel. viel Gewicht an einem Reifen? Normalerweise hast Du an jedem Reifen innen und außen Gewichte. Wenn es an einer Stelle mehr als ca. 50 g. sind, kann es sein, dass Unwucht des Reifens und Unwucht der Felge sich addieren. Das kann behoben werden, wenn der Reifen um 180° auf der Felge weitergedreht wird. Danach sollte man deutlich weniger Gewicht brauchen. Hatte den Fall auch mal. Es waren an einer Felge innen ca. 110g und außen ca. 50g ! Nach obiger Massnahme waren es nur noch ca. 30g und 20 g und es lief deutlich ruhiger.
- Normalerweise hat ein Reifen einen farbigen Punkt auf der Flanke. Dieser kennzeichnet die leichteste Stelle des Reifens und sollte sich in der Nähe des Ventils (schwerste Stelle der Felge) befinden um die Unwucht zu minimieren. Falls nicht, Reifen wie oben beschrieben drehen.
- Die Auswuchtmaschinen sind standardmäßig auf eine Auflösung von 5 oder 10 g eingestellt. Auf Nachfrage stellen es manche Reifenhändler auch feiner ein (1g).
- Manche Reifenhändler können auch elektronisch am Fahrzeug wuchten - vielleicht hilft Dir das weiter....

Vielleicht hilft Dir der ein oder andere Tipp...viel Glück.
Stefan
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Eigentlich sind die F1 Asymmetric auf dem Z3 nicht fahrbar. Ausser man hat ein Serienfahrerk oder nur M Fahrwerk.

Die Reifen haben einen verstärkten Flankenschutz. Durch tieferlegung und extremen Sturz auf der HA beim Z3 wirkt sich der Reifen echt negativ auf die Fahrdynamic aus. Mal getestet bei HA. 9,5x19" mit 265/30 bereifung.
Der Hankook vertus Sport K104 sowie der Goodyear Eagle F1 GSD-3 waren deutlich besser. Bin nun beim Hankook geblieben.

Andere Erfahrungswerte über den Reifen bin ich natürlich nicht abgeneigt:
- wieviel km gefahren?
- Autobahn, stadt oder land?
- gefahrene Geschwindigkeiten
- Luftfruck.
- Z Modell und Leistung
- Fahrwerk
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Ich weiß nicht ob diese Arbeit bei dir auch ausgeführt wurde, hatte bis auf Höhenschlag in den Reifen das gleiche Problem wie du. Zittern, Vibrieren etc.

Bei mir war nach der Spurvermessung und Einstellung alles passe. Kein Vibrieren, kein Zittern, kein Wackeln...gar nix... und das eben wie gesagt nur durch Einstellen der Spur.

Das Auto fuhr ungewohnt wie auf Schienen, hoffe du teilst auch bald diese Freude am Fahren:t

Greats
Joe

P.S.: Querlenker sollte man imma beide Seite tauschen oda ich habe es falsch rausgelesen
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Ich hab nochmal mit der BMW-Werkstatt geredet: Also es sind alle vier Reifen betroffen und davon rührt auch das Problem mit den Vibrationen auf den ersten Kilometern und auf den Folgenden.

Falsche Lagerung oder falscher Transport. Die Reifen könnten auch zu neu und damit zu weich gewesen sein. Zumindest wäre es wohl besser, wenn die Reifen ein halbes Jahr ordnungsgemäss gelagert gewesen wären.

Einem Reifenhändler hab ich das Ganze noch erklärt und der meinte, dass das Standplatten sind. Also wenn es nach drei Kilometern weg ist - da war er sich ziemlich sicher. Wir haben dann auch einen Reifen mal gedreht und konnten ca. 1 bis 2 mm Abweichungen sehen.

Ich soll die Räder auf dem Auto wuchten lassen bzw. vielleicht Stickstoff fahren und auf jeden Fall muss mehr Luftdruck drauf. Bisweilen waren es vorn 2,0 und 2,2 hinten. Jetzt hat er mir erstmal 0,4 bar vorn und hinten mehr drauf!

Komischerweise merkt man davon nicht viel. Ich würde eher noch sagen, dass es etwas mehr Komfort auf schlechter Strasse hat. Die Vibrationen beim Fahren sind aber nicht weg. Die auf den ersten Kilometern kann ich nur abwarten - bisher zumindest noch nichts.

Reklamation bei Goodyear geht nicht. Beim Händler läuft es darauf hinaus, dass ich dann etwa einen Monat ohne Reifen da stehe.

@netfriend

Die genannten Punkte hatte ich auch damals im April mit BMW besprochen. Ich hab mir versichern lassen, dass die Reifen, wenn nötig, gedreht werden und so wenig wie möglich Gewichte drauf kommen. Bei den Contis hatte ich ca. 280 g und jetzt bei den Goodyear-Reifen kam ich genau auf 200 g (alle Reifen). Die einzelnen Räder weiss ich leider nicht mehr. Müsste ich jetzt nochmal nachschauen, da sich das auch geändert haben dürfte.

Kannst du mir sagen, wieviel Gramm du bei deinen Rädern drin hast?

@klein170478

Mit der verstärkten Flanke hatte ich auch schon mal bedenken. Ich hatte da allerdings bei Goodyear nachgefragt, eben wegen dem hohen Sturz und das normalerweise keine solchen Reifen auf dem Auto sind, aber die meinten das sei okay bzw. kein Problem.

@shizzo

Nein, die Spur wurde nicht vermessen. Wollte ich mit den Goodyear-Reifen eigentlich machen lassen. Das war aber ein ziemlich teurer Spass bei BMW (100 - 200 Euro) und für unnötig hielt man es, wenn ich keine Bordsteinkante oder so mal mitgenommen hätte. Da bin ich auch ziemlich vorsichtig... Ein Querlenker wurde beim Bosch-Service getauscht. Ich glaub das geht einzeln, nur die Radführungsgelenke nicht.



Jetzt weiss ich zwar mehr, aber ratlos bin ich trotzdem, da ich nicht weiss, was ich machen lassen soll!



Der Reifenhändler meinte auch, dass man die Reifen auf ein anderes Fahrzeug macht und bei dem treten die Probleme gar nicht auf. Ich hab halt bedenken, wenn ich die Reifen verkaufe oder reklamiere... Und dann weiss ich auch nicht, welche ich kaufen soll. Die Erfahrungen von Benni waren mit den Reifen auch alles andere als schlecht.

Kann eine verstellte Spur zu solchen Problemen führen?

Oder sind es vielleicht die Bremsscheiben (wobei BMW das ausgeschlossen hatte)?

Die Scheiben müssten vorn wohl eh abgedreht werden, da ich bei 140 km/h und fallender Geschwindigkeit flattern im Lenkrad habe. Ich glaube das deutet wohl auch sehr auf die Vorderachse. Beim Bosch-Service wurden die Scheiben mal gemessen, aber eine war voll in Ordnung und die andere Scheibe war halt knapp an der Toleranzgrenze. Achso, es sind PowerDisc von ATE.

Es könnte aber auch was anderes sein. Vielleicht ist es doch ein Querlenker oder irgendein Gummilager. Wobei ich deswegen schon drei mal bei der Dekra war und da kam eigentlich nie was bei raus. Einmal hiess es, alles in Ordnung, ein anderes Mal waren die Radführungsgelenke voll im Arsch. Bei BMW konnte das dann niemand nachvollziehen. Da steht man jedes Mal wie blöd da!

Ich könnte sonst noch einen anderen Z3-Fahrer bitten, ob wir mal die Felgen tauschen. BMW wollte damals nicht, obwohl zwei Z3 auf dem Hof standen. Jetzt ist keiner mehr da. Und blöd ist es schon, wenn ich da jemanden frage, den ich nicht mal kenne...
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

@shizzo

Nein, die Spur wurde nicht vermessen. Wollte ich mit den Goodyear-Reifen eigentlich machen lassen. Das war aber ein ziemlich teurer Spass bei BMW (100 - 200 Euro) und für unnötig hielt man es, wenn ich keine Bordsteinkante oder so mal mitgenommen hätte. Da bin ich auch ziemlich vorsichtig... Ein Querlenker wurde beim Bosch-Service getauscht. Ich glaub das geht einzeln, nur die Radführungsgelenke nicht.

Jetzt weiss ich zwar mehr, aber ratlos bin ich trotzdem, da ich nicht weiss, was ich machen lassen soll...

Sooooooo teuer:O:j
also ich war bei nem guten Reifenhändler bei mir um die Ecke. Der hat sogar einen Bodenvermessungsstand. Soweit ich weiß einer der wenigen meiner Umgebung. Hat 39 Euro gekostet.

Einzeln kann man vieles tauschen, gar keine Frage... ob es ratsam ist, die andere. Man tut sich bei der Ursachenfindung leichter, wenn man im Vorfeld weiß... das dies getauscht wurde.

Ich weiß nicht wie gut du dich mit deinem Reifenhändler verstehst, aber meiner wurde ohne Murren und Knurren Abhilfe schaffen, wenn es um die Reifen geht. Weiß nicht wie es sonst mit Garantie, Service, Gewährleistung aussieht. Aba wenn mit den Reifen unzufrieden bist bzw. die eine Macke haben... tauschen lassen.
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Ja, ich müsste mich täuschen, aber es hiess wohl ca. 1,5 oder 2 Stunden Arbeitszeit. Das wären dann ca. 100 bis 140 Euro. Ich bin mir aber nicht mehr sicher. Auf jeden Fall keine 50 Euro, sonst hätte ich es machen lassen.

Mir fällt aber gerade ein, dass die Spur vermessen wurde, als das neue Fahrwerk reinkam. Allerdings auch schon über ein Jahr her. Nur an den Problemen hat es nix geändert. Im Gegenteil, da ging damals noch ein Dämpfer nach vier Wochen kaputt und ich musste fünf Wochen auf Ersatz warten. Das war meine grösste Dummheit bisher, dass mitzumachen. Da ging auch das Stützlager hinüber... Davor war das Auto mit all den neuen Teilen so schön ruhig. :(

Der Reifenhändler ist weit weg. Hab die im April online bei denen bestellt. Ich war nur heute bei einem anderen Reifenhändler. Sorry, dass hab ich vergessen klarer zu beschreiben.


Ich glaub ich kann da noch so viel schreiben - es ist wohl verständlich, wenn ich mir inzwischen sage: Alles ignorieren und so lange fahren, bis die Kiste auseinander fällt oder ich verkauf das Auto als Bastlerfahrzeug. Bock hab ich nämlich Null, da noch Zeit und Geld *sinnlos* reinzustecken. Bisher hat nichts geholfen.
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Nachdem ich schon öfters Probleme mit Vibrationen im Lenkrad beim Bremsen und Fahren hatte und noch immer habe, bin ich nun ziemlich angefressen:

Im April hab ich neue Reifen (Goodyear Eagle F1 Asymmetric) gekauft und die dann bei BMW aufziehen lassen. Heute heisst es, dass alle Reifen einen Höhenschlag haben.

Vor knapp zwei Jahren habe ich mit meinem Vater die Bremsscheiben und Bremsbeläge getauscht. Kurz danach fingen Probleme beim Bremsen an. Das Lenkrad zittert bzw. neigt zum Schwingen nach links und rechts. Mal stärker, mal gar nicht und manchmal nur sehr schwach. Auf Empfehlung von BMW die Scheiben reklamiert und anschliessend neue Scheiben eingebaut. Noch eh es dazu kam, fingen die Vibrationen auch beim Fahren an.

Nach längerer Standzeit (über Nacht oder zwei bis drei Stunden) fängt das Lenkrad eigentlich immer mit Zittern an, sobald man über 50 km/h fährt. Es hört dann aber auch wieder nach drei bis fünf Kilometern auf und kommt dann manchmal wieder (mal schwach, mal stark).

Ich war deswegen schon öfters bei BMW oder bei der Dekra und hab die Teile am Fahrwerk prüfen lassen. Es wurde auch mal ein Querlenker getauscht, die Radführungsgelenke, etc. - liegt aber auch schon eine Weile zurück. Die Räder wurden mehrfach gewuchtet, neue Dämpfer kamen letztes Jahr rein, ... Dann hing mal ein Bremsseil und die Handbremsbeläge wurden vor zwei Monaten auch noch getauscht. Häufig waren die Probleme dann für ein oder zwei Tage wie weg und kamen langsam wieder. Dann waren mal die Felgen auf der Hinterachse teilweise Schuld (Höhenschlag) und folglich im Winter halt der ganze Winterreifensatz (komplett von BMW gekauft).

Wie geschrieben kamen im April neue Reifen von Goodyear drauf. Anfangs ein komisches Gefühl, was bei den Reifen wohl auch normal ist und wenn ich mich nicht täusche, waren die Vibrationen immer nur auf den ersten paar Kilometern vorhanden. Beim Fahren kamen diese erst nach und nach über die letzten Wochen dazu und dann wurden die Bremsbeläge für die Handbremse getauscht. Leider lag es eben auch nicht daran.

Die Vibrationen fangen bei 50 km/h an und merkt man beim Fahren nur leicht. Aber man fühlt eine Unruhe im ganzen Auto und diese geht auch nicht mehr raus. Gang raus nützt auch nix. Auf der Autobahn merkt man es ggf. stärker, auch im Gesicht bzw. man sieht es am Aussenspiegel. Generell merkt man es aber in den Händen und Armen - mal mehr, mal weniger und ich glaube, ich hab mich auch schon dran gewöhnt.

Gestern war es auf den ersten Kilometern nach vier Stunden Standzeit so schlimm, dass ich mit dem Auto keinen Kilometer mehr fahren würde. Nach etwa fünf Kilometern wieder (fast) alles weg, bis auf diese grundsätzliche Unruhe / Vibration. Also den Z3 wieder zu BMW gestellt. Auch noch Glück gehabt, denn man konnte es heute nachvollziehen. Diagnose:

Alle Reifen haben einen Höhenschlag.

Man würde es auch sehen, selbst wenn man ein Rad im montierten und freiliegenden Zustand am Auto dreht. Gesehen hab ich es allerdings nicht. BMW hat mir die Räder auch nochmal gewuchtet und von der üblichen Unruhe abgesehen war erstmal nichts zu merken. Der Erfahrung nach wird das allerdings nicht lange anhalten. Wahrscheinlich waren die Reifen schon nicht in Ordnung, als sie aufgezogen wurden. Warum man das damals nicht bei BMW gemerkt hat...

Ich soll die Reifen halt reklamieren oder von einem Reifenhändler "abschleifen" lassen, damit sie wieder rund sind. Gefahren bin ich mit den Reifen keine 2500 km. Ich muss es genau nachschauen.

Was soll ich denn jetzt machen?

Ich fahre morgen zu dem empfohlenen Reifenhändler und lasse die Reifen nochmal prüfen. Wenn die wirklich einen Höhenschlag haben, wäre das schon schlimm. Was ich dann mache und wie kulant der Händler sich zeigt, kann ich dann nur abwarten. Ich bezweifel aber, dass ich das Zittern und Vibrieren vom Auto mit anderen Reifen los werde. Freude am Fahren ist da schon ewig nicht mehr vorhanden.



Einen anderen Reifensatz konnte mir BMW nicht besorgen und aufziehen. Ich hab also nur meine zwei Sätze und mit denen treten die Probleme auf. Die Felgen habe ich auch schon öfters angefasst - da wird keine heiss. Also sollte auch an der Bremse soweit alles okay sein. In manchen Foren und ich hab schon einiges zu dem Thema gelesen, führt es manchmal zum hinteren Gummilager am Querlenker oder halt zu den Radführungsgelenken.

Ich glaube allerdings, dass die Bremsscheiben mal abgedreht werden sollten. Ich hatte die schon mal messen lassen und eine Scheibe war etwas knapp an der Toleranzgrenze *glaub*. Ansonsten nur noch ratlos...

... also meine Erfahrungen aus der Reifenbranche (15 Jahren Entwicklung) sagen mir: REIFEN REKLAMIEREN - über Deinen Reifenhändler, notfalls beim HERSTELLER selbst. ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT als ERSATZ verlangen. Ich kann Dir zwar nicht sagen ob Du bei Deinem Reifenfuzzi EA-Qualität bekommst, jedenfalls Dein :) und auch BMW selbst sollte immer EA-Qualität bekommen.

Reifen haben immer einen Höhenschlag und Reifen haben immer axiale als auch radiale Unwucht. Die Frage ist immer nur wieviel. 0,3 mm Unwucht wäre ja noch ok. Wenn die Unwucht aber 0,9 mm ist, dann ist das bedenklich und kritisch.
Die STATISCHE UNWUCHT, radial, axial und auch den Höhenschlag kann man auswuchten.

Auf den Vorschlag:
"Ich soll die Reifen halt reklamieren oder von einem Reifenhändler "abschleifen" lassen, damit sie wieder rund sind"
würde ich mich nie und nimmer einlassen. Ja, man kann Höhenschlag wegschleifen. BMW-Qualität EA-Reifen dürfen von den Reifenherstellern nicht geschliffen werden. Und jetzt sollst Du 4 von diesen Krücken akzeptieren? Das ist der Witz des Tages. Geschliffene Reifen sind und waren außerhalb der Toleranzen und mussten deshalb geschliffen werden :X Erstens hast Du dann weniger Profil weil ca. 0,5 mm weggeschliffen werden und zweitens kommt die Unrundheit und der Höhenschlag dann nach einiger Zeit wieder. Das kriegst Du nie mehr wieder gescheit hin.

Das Hauptproblem aber weshalb Du VIBRATIONEN hast liegt wahrscheinlich nicht an der STATISCHEN UNWUCHT, denn die kann man wuchten, sondern an der DYNAMISCHEN UNWUCHT und die kann man NICHT WUCHTEN !!!
Das sind z. B. vom Reifenaufbau bedingte KRAFTSCHWANKUNGEN im Reifen, z. B. eine RADIALKRAFTSCHWANKUNG von 150 Nm und eine LATERALKRAFTSCHWANKUNG von 100 Nm. Wenn Du Deine Reifen vermessen läßt, lass Dir bitte nicht nur die Werte der statischen Unwucht in Gramm g geben, sondern die RKS in Nm und die LKS in Nm und am besten noch die 1. HARMONISCHE DER RADIALKRAFTSCHWANKUNG, welche meistens für VIBRATIONEN verantwortlich ist, evtl. noch die 2. HARMONISCHE DER RKS. Dabei sollte die 1. Harmonische der RKS nicht all zu hoch sein, maximal 80 Nm und die 2. Harmonische der RKS nur ca. die Hälfte der 1. Harmonischen der RKS haben, als so ca. 40 Nm.
Bei der RKS würde ich noch Werte von ca. 110 Nm und bei der LKS noch Werte von ca. 80 Nm akzeptieren.
Normalerweise treten VIBRATIONEN resultierend aus dynamischer Unwucht INTERVALLMÄSSIG auf, was wahrscheinlich mit der 1. Harmonischen der RKS zusammenhängt. Also hast Du Vibrationen bei ca. 80 km/h denn wieder Ruhe bis 120 km/h und dann wieder verstärkt bei ca. 160 km/h, also Geschwindigkeiten die sich addieren und/oder potenzieren können. Das kann sich in Lenkradschwingen bis hin zur Bodengruppe aufschaukeln, so dass Du es im Sitz sogar merkst.
Vibrationen können aber auch von FLAT SPOT kommen, das ist die ABPLATTUNG des Reifens nach längerem Stillstand. Ähnlich mit einem Standplatten zu vergleichen. Bei Versuchen hat sich der Effekt verstärkt, wenn das Auto / Reifen warm abgestellt wurde, also mit sehr warm gefahrenen Reifen. Der Stillstand erzeugte dann in der NYLONABDECKUNG eine Abplattung, die sich erst nach mehreren Kilometern wieder herausgefahren hatte.
Aber bei Dir würde ich auf ersteres Tippen und zwar mit den Vibrationen bedingt durch hoch KRAFTSCHWANKUNGEN im Reifen, als Radialkraftschwankungen und Lateralkraftschwankungen, und diese kann man auch
NICHT WEGSCHLEIFEN
und auch
NICHT AUSWUCHEN, denn dies ist die DYNAMISCHE UNWUCHT.
Auswuchten kann man nur die STATISCHE UNWUCHT.
Lass Dich also vom Reifenhändler nicht an der Nase herumführen.
Durch Schleifen wird die RKS zwar temporär geringer, jedoch kommt diese wieder nach ein paar tausend KM.
Abhilfe:
NUR Reifen mit ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT bestellen, also direkt beim :) BMW Händler. Denn BMW bekommt immer nur 1A Qualität an Reifen vom Werk. Darauf achten dass die Reifen VON BMW und FÜR BMW und AB WERK bestellt wurden.
BMW macht den Reifenherstellern ganz klare Vorgaben:
z. B.:
RKS max 100 Nm
LKS max 80 Nm
1 Harm. RKS max 70 Nm
2. Harm. RKS max 40 Nm
Höhenschlag max. 0,3 mm
(alles Beispiele)
Dann wird aus der Tagesproduktion der Reifenhersteller ZUERST BMW / Mercedes / Porsche ... etc. also die Erstausrüster mit der allerbesten Qualität beliefert, ..............daaaaaaaan kommt der Ersatzmarkt dran.
Die Reifen sind zwar technisch auch alle ok, jedoch sind BMW Reifen besser, kosten auch etwas mehr - hier kann Geiz gar nicht geil sein !

(wer´s glaubt hält sich dran, wer´s nicht glaubt, auch gut, aber bitte ich möchte nicht wieder 5 Tage darüber diskutieren ob das wirklich so ist oder nicht und ob Opel auch gute Reifen bekommt ... - es ist so Leute ! BMW - Mercedes - Porsche - meinetwegen noch Audi und einige Tuner ... und dann lange nichts - dann Ersatzmarkt)

ICH kaufe meine Reifen NUR von BMW.
VON BMW FÜR BMW ab WERK bestellt !
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Hallo
Das vibrieren und flattern die ersten zehn km habe ich auch beim z,ich habe die dunlop 9ooo er drauf.
Dieses wird verursacht durch "standplatten",und konnen auch nach relativ kurzer standzeit entstehen.
Eigenlich kenne ich das von merehre vom mir gefahrene autos.
Machte mal einen probefahrt im porsche 964 er und als ich eine woche spater das auto gehollt habe wollte ich das auto gleich wieder zum handler zuruckfahren,so hat die kiste gezittert aber nach einige km wurde es immer weniger bis es schlieslich weg war.
Beim meinen nachsten porsche 933 war das eigentlich logisch weil die hinterreifen so nahe am auspuff waren das die reifen richtig heiss und weich wurden.
Mein E39 hat es in milder form auch (michelin).
Man kann es mildern durch das auto nach eine stunde standzeit 20 bis 40 cm zu verrollen.
Wenn's niet weggeht kannst du folgendes versuchen:
Reifen luft ablassen bis 1,5 bar.Eine runde fahren bis die reifen warm sind (naturlich nicht mit 200kmh auf der autobahn),danach auf 4 bar aufpumpen und anschliessend auf die gewunschte spannung bringen.
Wenns drausen kalt ist und das oel im stossdampfer dick, schuttelt und zittert das ganze fahrzeug vielleicht 30km lang,aber wenns uber 20 grad hat dann lauft er nach einige km vibrations frei und wie auf schienen.
(scheiss auto's)&:
Gruesse Jan
Niederlande
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Ich hab nochmal mit der BMW-Werkstatt geredet: Also es sind alle vier Reifen betroffen und davon rührt auch das Problem mit den Vibrationen auf den ersten Kilometern und auf den Folgenden.

Falsche Lagerung oder falscher Transport. Die Reifen könnten auch zu neu und damit zu weich gewesen sein. Zumindest wäre es wohl besser, wenn die Reifen ein halbes Jahr ordnungsgemäss gelagert gewesen wären.
Das ist absoluter Blödsinn !!!
Wir haben schon Reifen nach 1 Tag hoch auf den NR zum Testen gebracht. Die Ausrede zu neu zählt nicht. Reifen sollen nicht ein halbes Jahr gelagert werden. Meine Neuen sind DOT 1407 und sind suuuuuper!

Einem Reifenhändler hab ich das Ganze noch erklärt und der meinte, dass das Standplatten sind. Also wenn es nach drei Kilometern weg ist - da war er sich ziemlich sicher. Wir haben dann auch einen Reifen mal gedreht und konnten ca. 1 bis 2 mm Abweichungen sehen.
wie erwähnt ja, evtl. FLAT SPOT

Ich soll die Räder auf dem Auto wuchten lassen bzw. vielleicht Stickstoff fahren und auf jeden Fall muss mehr Luftdruck drauf. Bisweilen waren es vorn 2,0 und 2,2 hinten. Jetzt hat er mir erstmal 0,4 bar vorn und hinten mehr drauf!
REIFEN auf dem Fahrzeug wuchten ist auch OK - hilft

Komischerweise merkt man davon nicht viel. Ich würde eher noch sagen, dass es etwas mehr Komfort auf schlechter Strasse hat. Die Vibrationen beim Fahren sind aber nicht weg. Die auf den ersten Kilometern kann ich nur abwarten - bisher zumindest noch nichts.

Reklamation bei Goodyear geht nicht. Beim Händler läuft es darauf hinaus, dass ich dann etwa einen Monat ohne Reifen da stehe.

@netfriend

Die genannten Punkte hatte ich auch damals im April mit BMW besprochen. Ich hab mir versichern lassen, dass die Reifen, wenn nötig, gedreht werden und so wenig wie möglich Gewichte drauf kommen. Bei den Contis hatte ich ca. 280 g und jetzt bei den Goodyear-Reifen kam ich genau auf 200 g (alle Reifen). Die einzelnen Räder weiss ich leider nicht mehr. Müsste ich jetzt nochmal nachschauen, da sich das auch geändert haben dürfte.
Die hätte ich dem um die Ohren geschlagen. - ein halbes Pfund Brot als Wuchtgewichte ??? b:

Meine neuen MICHELIN PILOT SPORT PS2 bei BMW über BMW ab Michelin Werk bestellt, also EA Qualität hatten einmal 5 g Unwucht :t und der andere 10 g Unwucht :t. Bei dem mit 10 g hätten wir den Reifen noch mit der Felge matchen können - Reifen und Felgen haben einen Matchpunkt, aber die 10 g habe ich dann doch akzeptiert.


Kannst du mir sagen, wieviel Gramm du bei deinen Rädern drin hast?

@klein170478

Mit der verstärkten Flanke hatte ich auch schon mal bedenken. Ich hatte da allerdings bei Goodyear nachgefragt, eben wegen dem hohen Sturz und das normalerweise keine solchen Reifen auf dem Auto sind, aber die meinten das sei okay bzw. kein Problem.

@shizzo

Nein, die Spur wurde nicht vermessen. Wollte ich mit den Goodyear-Reifen eigentlich machen lassen. Das war aber ein ziemlich teurer Spass bei BMW (100 - 200 Euro) und für unnötig hielt man es, wenn ich keine Bordsteinkante oder so mal mitgenommen hätte. Da bin ich auch ziemlich vorsichtig... Ein Querlenker wurde beim Bosch-Service getauscht. Ich glaub das geht einzeln, nur die Radführungsgelenke nicht.



Jetzt weiss ich zwar mehr, aber ratlos bin ich trotzdem, da ich nicht weiss, was ich machen lassen soll!



Der Reifenhändler meinte auch, dass man die Reifen auf ein anderes Fahrzeug macht und bei dem treten die Probleme gar nicht auf. Ich hab halt bedenken, wenn ich die Reifen verkaufe oder reklamiere... Und dann weiss ich auch nicht, welche ich kaufen soll. Die Erfahrungen von Benni waren mit den Reifen auch alles andere als schlecht.

Kann eine verstellte Spur zu solchen Problemen führen?

Oder sind es vielleicht die Bremsscheiben (wobei BMW das ausgeschlossen hatte)?

Die Scheiben müssten vorn wohl eh abgedreht werden, da ich bei 140 km/h und fallender Geschwindigkeit flattern im Lenkrad habe. Ich glaube das deutet wohl auch sehr auf die Vorderachse. Beim Bosch-Service wurden die Scheiben mal gemessen, aber eine war voll in Ordnung und die andere Scheibe war halt knapp an der Toleranzgrenze. Achso, es sind PowerDisc von ATE.

Es könnte aber auch was anderes sein. Vielleicht ist es doch ein Querlenker oder irgendein Gummilager. Wobei ich deswegen schon drei mal bei der Dekra war und da kam eigentlich nie was bei raus. Einmal hiess es, alles in Ordnung, ein anderes Mal waren die Radführungsgelenke voll im Arsch. Bei BMW konnte das dann niemand nachvollziehen. Da steht man jedes Mal wie blöd da!

Ich könnte sonst noch einen anderen Z3-Fahrer bitten, ob wir mal die Felgen tauschen. BMW wollte damals nicht, obwohl zwei Z3 auf dem Hof standen. Jetzt ist keiner mehr da. Und blöd ist es schon, wenn ich da jemanden frage, den ich nicht mal kenne...

... bei BMW hatte mir der Meister mal erzählt, dass ein Kunde damals 6.000 DM in sein Fahrzeug investiert hätte um Vibrationen wegzubekommen - ohne Erfolg.
Erst als die Reifen erneuerte wurden, waren die Vibrationen auf einemal weg :t
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Wurden eigentlich schon mal probiert komplett andere Felgen mit Reifen zu montieren um zu überprüfen ob es daran liegt ( Ausschlußverfahren).Dein :M wird doch irgend einen unbeschädigten satz Räder haben den man probeweise montieren kann.


Gruß Jo
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Hallo
Das vibrieren und flattern die ersten zehn km habe ich auch beim z,ich habe die dunlop 9ooo er drauf.
Dieses wird verursacht durch "standplatten",und konnen auch nach relativ kurzer standzeit entstehen.
Eigenlich kenne ich das von merehre vom mir gefahrene autos.
Machte mal einen probefahrt im porsche 964 er und als ich eine woche spater das auto gehollt habe wollte ich das auto gleich wieder zum handler zuruckfahren,so hat die kiste gezittert aber nach einige km wurde es immer weniger bis es schlieslich weg war.
Beim meinen nachsten porsche 933 war das eigentlich logisch weil die hinterreifen so nahe am auspuff waren das die reifen richtig heiss und weich wurden.
Mein E39 hat es in milder form auch (michelin).
Man kann es mildern durch das auto nach eine stunde standzeit 20 bis 40 cm zu verrollen.
Wenn's niet weggeht kannst du folgendes versuchen:
Reifen luft ablassen bis 1,5 bar.Eine runde fahren bis die reifen warm sind (naturlich nicht mit 200kmh auf der autobahn),danach auf 4 bar aufpumpen und anschliessend auf die gewunschte spannung bringen.
Wenns drausen kalt ist und das oel im stossdampfer dick, schuttelt und zittert das ganze fahrzeug vielleicht 30km lang,aber wenns uber 20 grad hat dann lauft er nach einige km vibrations frei und wie auf schienen.
(scheiss auto's)&:
Gruesse Jan
Niederlande

was immer hilft:

das Fahrzeug nach dem "heizen" ausrollen lassen, das Fahrzeug und die Reifen sich "entspannen" lassen.
Also nicht gleich nach einer Stunde Autobahn bei 200 Km/h das Fahrzeug mit heißen Reifen abstellen. Nein
Die letzten 20 km normal und gemütlich fahren, so dass das Fahrzeug mit "lauwarmen/kalten" Reifen abgestellt werden kann.
Das verringert ganz stark das Standplattenverhalten, wir sagen in der Reifenbranche den FLAT SPOT
Der Reifen bekommt viel weniger Standplatten und dann natürlich auch weniger Vibrationen.
Ganz toll wäre, das Fahrzeug abstellen und leicht aufbocken! Also den Reifen entlasten mit Wagenheber oder Hebebühne. Geht aber leider nicht.
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Eigentlich sind die F1 Asymmetric auf dem Z3 nicht fahrbar. Ausser man hat ein Serienfahrerk oder nur M Fahrwerk.

Die Reifen haben einen verstärkten Flankenschutz. Durch tieferlegung und extremen Sturz auf der HA beim Z3 wirkt sich der Reifen echt negativ auf die Fahrdynamic aus. Mal getestet bei HA. 9,5x19" mit 265/30 bereifung.
Der Hankook vertus Sport K104 sowie der Goodyear Eagle F1 GSD-3 waren deutlich besser. Bin nun beim Hankook geblieben.

Andere Erfahrungswerte über den Reifen bin ich natürlich nicht abgeneigt:
- wieviel km gefahren?
- Autobahn, stadt oder land?
- gefahrene Geschwindigkeiten
- Luftfruck.
- Z Modell und Leistung
- Fahrwerk

Sorry, aber so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Selbst der damals ab Werk montierte Dunlop SP Sport 8080E hatte verstärkte Flanken.
Ich hatte mich heuer im Frühjahr ausgiebig informiert, welche Reifen wohl am besten auf meinen Z3 passen würden. Mit den Sport Maxx war ich überhaupt nicht zufrieden, weil dieser relativ schnell die Verschleißgrenze erreicht hatte.
Auf meiner Hausstrecke (kurvige Landstraße) hatte ich den besten Vergleich: die Kurvengeschwindigkeit ist nun wesentlich höher als mit den Sport Max und man klebt förmlich auf der Straße. Keine Spur von Unfahrbarkeit :t

@Romario:
Du meinst 200g Gewicht an allen Reifen sei zu hoch? Ich finde, 50g pro Reifen ist noch ok. Grob geschätzt hatte ich bisher (egal welche Reifen, Felgen und welcher Reifenhändler) immer zwischen 20 und 40g pro Reifen.

Wieviel denkst Du, kostet ein Reifen bei BMW mehr als beim Reifenhändler? Ich hatte mal nachgefragt, doch BMW bot mir immer Modelle an, die schon ab Werk ausgeliefert wurden. Also schon mehrere Jahre am Markt sind. Verschiedene Reifenhändler vor Ort haben mir z.B. den Sport Maxx in 245/40 ZR 17 zwischen 160 - 172,-- Euro angeboten. Ein BMW-Händler wollte ca. 210,--, ein anderer knapp 220,--. Alles inkl. MWSt, Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung.
Die gleiche Differenz gab's bei den vorderen in 225/45 ZR 17. In Summe macht das rund 200,-- Euro für einen Satz Reifen aus, wenn man bei BMW kauft.

Achsvermessung habe ich letztes Mal (allerdings bei einem E36) bei BMW machen lassen. Dort wird alles gründlich und gewissenhaft gemacht und mit Gewichten lt. Werksvorgabe beschwert. Gekostet hat das ca. 65 Euro (inkl. MWSt).
Bei den Reifenhändler kostets rund 30-40 Euro, teilweise werben die mit 19,95 zzgl. Einstellarbeiten - das kann schnell teurer werden.
Ich war bisher bei den Reifenhändlern noch nie zufrieden, musste manchmal sogar zweimal hin, weil das Auto stark zur Seite zog, obwohl das Lenkrad gerade stand.
Oder Reifenhändler stellen nicht alles ein, haben schon öfter erzählt, bei dem Modell könne man das nicht einstellen usw.
BMW dagegen konnte das problemlos einstellen und es gab sogar Werksvorgaben dazu.

Kurz gesagt: Meine Reifen kaufe ich bei einem seriösen Reifenhändler (nicht dem billigsten und nicht im Internet), bei Werkstattarbeiten kommt meiner (wenn ich es nicht selbst machen kann) nur (noch) zu BMW.


@creative:
Wenn ich deinen ersten Beitrag richtig gelesen habe, hast Du mit deinen Winerreifen die selben Probleme. Das würde für mich heißen, dass es wahrscheinlich nicht an deinen Sommerreifen liegt....

Warst Du schon einmal bei einem anderen BMW Händler und hast dir dessen Meinung eingeholt?

Gruß,
Stefan
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

@Romario

Das Abschleifen war eine Möglichkeit, allerdings hat man es bei BMW nicht empfohlen. Der Reifenhändler, der das machen könnte, machte aber auch nicht den Eindruck, dass er mir das als Lösung anbieten würde. Bei neuen Reifen wäre wohl jeder von dieser Lösung abgeneigt und ich bin es auch. Wenn du schreibst, dass 0,9 mm schon kritisch sind, dann sind die - über den Daumen - gesehenen 1 bis 2 mm schon ein ziemlicher Zustand.

Ich dachte auch, dass ich die Reifen einfach noch fahre und das es dann vielleicht besser wird, aber da meinte BMW schon, dass es wohl eher schlechter als besser wird. Mir ist bei den Contis (vorherige Reifen) auch aufgefallen, dass ein bestimmter Reifen an unterschiedlichen Stellen gemessen, aber in der selben Wasserrille, auch unterschiedliche Profiltiefen aufwies. Gemessen hab ich mit einer Schieblehre. Das mache ich bei den Goodyear auch nochmal.

Da ich nochmal zu BMW musste, hab ich auch nochmal genörgelt, ob es an irgendwas anderem liegen kann. Ist nicht der Fall, es sind die Reifen und auch nach deinem Text werde ich nun andere Reifen kaufen. Auf jeden Fall stell ich mich nächstes Mal mit neben die Wuchtmaschine und will auch sehen, dass die Reifen wirklich in Ordnung sind. Bei BMW meinte man auch, dass der Reifenhändler einfach "minderwertigere" Qualität oder Ausschuss eingekauft hätte. Ich kann mir aber nicht vorstellen, ob das *so* einfach möglich ist bzw. warum die Reifen dann nicht gekennzeichnet sind?

-> Meine Neuen sind DOT 1407 und sind suuuuuper!

Das sind die hinteren Reifen im Moment auch. :) Ich frag mal bei BMW, wieviele Gewichte die normalerweise reinkleben. Zufrieden war ich mit 200 g nur bedingt, aber das kann auch an den Felgen etwas liegen. Den Rest mit LKS, RKS usw. muss ich mir ausdrucken und mit zu BMW nehmen. Danke für diese ausführlichen Informationen!

@QP-Treiber

Als noch zwei Z3 auf dem Gelände standen, habe ich auch danach gefragt. War aber nicht möglich, einen Satz von diesen Autos zu nehmen oder einen anderen Satz zu besorgen. :( Eh ich neue Reifen kaufe, wäre mir das schon *sehr* lieb. Fragen kann ich nochmal.

@netfriend

Ja, mit den Winterreifen waren die Probleme auch schon da. Allerdings bin ich im letzten Winter nicht damit gefahren und die müssten auch mal gewuchtet werden. Ich lass die erstmal raus, vielleicht ist das nur Pech oder Zufall.

Die nächsten drei Händler gehören alle zusammen. Ich war wegen den Bremsproblemen mal bei einer anderen Zweigstelle, aber da kam nicht viel bei raus. Muss ich mal überlegen.




An Probleme mit der Aussentemperatur oder generell mit Temperatur dachte ich auch schon. Nur erklären konnte ich es nicht und an die Reifen hab ich auch nicht gedacht. Allerdings mit den Goodyear gehofft, dass die alten Contis schuld wären.

Mir ist heute noch eingefallen, dass mein Vater in der Garage auf dem Boden Dachpappe liegen hat. Vielleicht könnte das eine Rolle spielen - wobei der Z3 gestern bei BMW stand und dann ist es früh auch aufgetreten. Ich werde es mir merken, die Reifen auch mehr abkühlen zu lassen. Danke für die Info!




Dienstag oder Mittwoch lasse ich die Bremsscheiben abdrehen. Die haben sicherlich einen leichten Schlag und ich weiss / kenne auch jemanden, der mir das machen kann. Dann seh ich nochmal. Na ja und ich werde wohl andere Reifen bestellen. Da frage ich BMW, wieviel die für die Goodyear wollen und / oder ein Reifenhändler kann mir eine gewisse Qualität zusichern und nimmt die Reifen dann halt zurück, wenn das nicht der Fall ist.

Die alten Contis hatte ich damals von Ebay. Das war eine MO-Ausführung (Mercedes) und die hatten noch 7 mm Profil. Möglicherweise hatte der Verkäufer den selben Grund, wie ich jetzt.

Und eh ich es noch vergesse: Die Achsvermessung (keine Spurvermessung) kostet 80 Euro bei BMW. Wie ich auf 100 - 200 Euro kam... Sorry!
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Aus welcher Gegend , Landstrich kommst Du? Vieleicht ist einer aus dem Forum in der nähe der Dir mit Rädern aushelfen kann .
Übrigens in der Regel gibt es kein schlechtes Auto sondern meistens eine schlechte Werkstatt.

Gruß Jo
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Sorry, aber so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört.
Selbst der damals ab Werk montierte Dunlop SP Sport 8080E hatte verstärkte Flanken.
Ich hatte mich heuer im Frühjahr ausgiebig informiert, welche Reifen wohl am besten auf meinen Z3 passen würden. Mit den Sport Maxx war ich überhaupt nicht zufrieden, weil dieser relativ schnell die Verschleißgrenze erreicht hatte.
Auf meiner Hausstrecke (kurvige Landstraße) hatte ich den besten Vergleich: die Kurvengeschwindigkeit ist nun wesentlich höher als mit den Sport Max und man klebt förmlich auf der Straße. Keine Spur von Unfahrbarkeit :t

@Romario:
Du meinst 200g Gewicht an allen Reifen sei zu hoch? Ich finde, 50g pro Reifen ist noch ok. Grob geschätzt hatte ich bisher (egal welche Reifen, Felgen und welcher Reifenhändler) immer zwischen 20 und 40g pro Reifen.

also wie gesagt bei meinen neuen Michelin Reifen die ich bei BMW gekauft habe, montiert auf meinen orig. BMW Alufelgen hatte ich 5 g Unwucht und beim anderen Reifen 10 g Unwucht !

Wieviel denkst Du, kostet ein Reifen bei BMW mehr als beim Reifenhändler? Ich hatte mal nachgefragt, doch BMW bot mir immer Modelle an, die schon ab Werk ausgeliefert wurden. Also schon mehrere Jahre am Markt sind. Verschiedene Reifenhändler vor Ort haben mir z.B. den Sport Maxx in 245/40 ZR 17 zwischen 160 - 172,-- Euro angeboten. Ein BMW-Händler wollte ca. 210,--, ein anderer knapp 220,--. Alles inkl. MWSt, Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung.
Die gleiche Differenz gab's bei den vorderen in 225/45 ZR 17. In Summe macht das rund 200,-- Euro für einen Satz Reifen aus, wenn man bei BMW kauft.

meine beiden VA Reifen 2 x 225/45 ZR17 91Y Michelin Pilot Sport SP2 kosteten bei BMW mit Montage, Wuchten, (natürlich wie immer incl. Fahrzeug Außen- und Innenwäsche kostenfrei, incl. Kaffee und Erfrischungsgetränk während der Wartezeit) komplett für beide incl. MwSt 380 Euro. EA Qualität

Achsvermessung habe ich letztes Mal (allerdings bei einem E36) bei BMW machen lassen. Dort wird alles gründlich und gewissenhaft gemacht und mit Gewichten lt. Werksvorgabe beschwert. Gekostet hat das ca. 65 Euro (inkl. MWSt).
Bei den Reifenhändler kostets rund 30-40 Euro, teilweise werben die mit 19,95 zzgl. Einstellarbeiten - das kann schnell teurer werden.
Ich war bisher bei den Reifenhändlern noch nie zufrieden, musste manchmal sogar zweimal hin, weil das Auto stark zur Seite zog, obwohl das Lenkrad gerade stand.
Oder Reifenhändler stellen nicht alles ein, haben schon öfter erzählt, bei dem Modell könne man das nicht einstellen usw.
BMW dagegen konnte das problemlos einstellen und es gab sogar Werksvorgaben dazu.

Kurz gesagt: Meine Reifen kaufe ich bei einem seriösen Reifenhändler (nicht dem billigsten und nicht im Internet), bei Werkstattarbeiten kommt meiner (wenn ich es nicht selbst machen kann) nur (noch) zu BMW.


@creative:
Wenn ich deinen ersten Beitrag richtig gelesen habe, hast Du mit deinen Winerreifen die selben Probleme. Das würde für mich heißen, dass es wahrscheinlich nicht an deinen Sommerreifen liegt....

Warst Du schon einmal bei einem anderen BMW Händler und hast dir dessen Meinung eingeholt?

Gruß,
Stefan

...
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Bezüglich EA-Qualität fällt mir noch folgendes ein:

Beim BMW-Händler wurde mir erzählt, dass man hier den "Z3-Ab-Werk-Reifen" Dunlop SP Sport 8080E als BMW-Ausführung (mit * gekennzeichnet) bekäme, der Reifenhändler könne mir diese Ausführung nicht liefern. Deshalb würde der 245/40ZR17 schlapp 210 € kosten im Vergleich zu 154 € beim Reifenhändler!
Der Reifenhändler meinte, so ein Quatsch! Der oben genannte BMW-Händler vor Ort würde die Reifen über ihn beziehen und deshalb wäre es keine bessere Qualität.
Irgendwie kam ich mir ver***** vor und habe bei Dunlop per Mail angefragt.
Die Antwort: Der 8080E wurde im Auftrag von BMW entwickelt und trage deshalb immer einen * hinter der Bezeichnung. Es gäbe keine verschiedene Qualtätsstufen, egal welcher Händler - es gibt nur eine Ausführung und Qualität dieses Modells.

Soweit so gut, ich habe den Eindruck, BMW (oder vielleicht auch nur dieser BMW-Händler) vermittelt den Kunden den Eindruck, hier etwas Besseres oder ganz Besonders zu bekommen. So leicht kann man 200 Euro verdienen, wenn BMW den Satz beim Reifenhändler bezieht und dann im Teilevertrieb weiterverkauft. Wenig Aufwand - viel Verdienst.
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Bezüglich EA-Qualität fällt mir noch folgendes ein:

Beim BMW-Händler wurde mir erzählt, dass man hier den "Z3-Ab-Werk-Reifen" Dunlop SP Sport 8080E als BMW-Ausführung (mit * gekennzeichnet) bekäme, der Reifenhändler könne mir diese Ausführung nicht liefern. Deshalb würde der 245/40ZR17 schlapp 210 € kosten im Vergleich zu 154 € beim Reifenhändler!
Der Reifenhändler meinte, so ein Quatsch! Der oben genannte BMW-Händler vor Ort würde die Reifen über ihn beziehen und deshalb wäre es keine bessere Qualität.
Irgendwie kam ich mir ver***** vor und habe bei Dunlop per Mail angefragt.
Die Antwort: Der 8080E wurde im Auftrag von BMW entwickelt und trage deshalb immer einen * hinter der Bezeichnung. Es gäbe keine verschiedene Qualtätsstufen, egal welcher Händler - es gibt nur eine Ausführung und Qualität dieses Modells.

Soweit so gut, ich habe den Eindruck, BMW (oder vielleicht auch nur dieser BMW-Händler) vermittelt den Kunden den Eindruck, hier etwas Besseres oder ganz Besonders zu bekommen. So leicht kann man 200 Euro verdienen, wenn BMW den Satz beim Reifenhändler bezieht und dann im Teilevertrieb weiterverkauft. Wenig Aufwand - viel Verdienst.

hallo,
teilweise RICHTIG und/aber teilweise FALSCH

der Reifen wird selbstverständlich für ALLE Reifen dieser BMW Dimension mit * hergestellt ! und natürlich ist jeder dieser Reifen im Aufbau der Gleiche, ob bei BMW oder beim Reifenhändler ....
Deshalb hatte ich Dir auch geschrieben Du sollst bei BMW Reifen kaufen, die VON BMW direkt AB WERK bestellt wurden.
Wie schon geschrieben bekommt dann BMW die TU (tyre uniformity) besseren Reifen, weil BMW sehr niedrige Limits ansetzt.
Also zuerst wird dann BMW mit den * Reifen beliefert, mit sehr niedrigen Limits, sagen wir mal aus einer Tagesproduktion von 1.500 Stück bekommt BMW die besten 700 Stück, danach wird der Ersatzmarkt beliefert mit TU-Werten (RKS, LKS, Höhenschlag, Unwucht) die höher sind als bei BMW, sagen wir mal 200 Stück. Danach gehen vielleicht noch 200 Stück nach Japan, die nicht so niedrige Limits haben ... und die restlichen die außerhalb der Toleranz liegen werden vielleicht nochmals geschliffen, die dann noch innerhalb der Toleranz liegen werden auch noch irgendwohin (?) verkauft und der Rest ist vielleicht Ausschuß.

Wenn natürlich DEIN BMW-Händler die Reifen über den Reifenhändler bestellt, ist das natürlich sehr ärgerlich, da würde ich natürlich nichts von ihm kaufen. Ich würde darauf bestehen, dass die Reifen VON Deinem BMW-Händler über BMW direkt ab REIFENWerk bestellt werden.
Mein Händler sagte, dass sogar die Abrechung von MICHELIN über BMW Werk München erfolgt.
Vielleicht macht Dein BMW-Händler das hintenherum um noch ne Mark extra zu verdienen, also die Rechnung praktisch ohne das BMW-WERK gemacht. Ob das zulässig ist ?
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Servus,

gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu diesem Thema?

Ich habe mir vor 3 Monaten einen gebrauchten Zetti (3,0i Roadster) gekauft. Bei der Probefahrt haben sich deutliche Vibrationen und Zittern gezeigt. Da die Bremsscheiben korrodiert waren und diese Vibrationen am stärksten beim Bremsen waren, habe ich's auf die Scheiben geschoben und trotzdem zugegriffen.

Mittlerweile habe ich die Bremsen aber "freigebremst" (Beim Bremsen gibt es auch keine Vibrationen mehr), aber die Vibrationen sind im ungebremsten Zustand immer noch da.
Bis 100km/h nur sehr gering wahrnehmbar, 130-150 km/h sehr extrem, darüber wieder geringer.
Dabei ist die Stärke der Vibrationen nicht immer gleich und gleich gut zu reproduzieren, vorallem wird es üauch über längerer Fahrtstrecke nicht besser (heute 230km). => keine Standplatten, keine statische Unwucht... dynamische Unwucht wäre so ne Schw..nerei...

Die Reifen hatte ich auch noch im Verdacht, aber nachdem ich heute auf die Winterreifen (waren beim Fahrzeug dabei) umgerüstet habe, und sich keine Besserung zeigte, kann ich die wohl auch ausschließen? Oder hab ich so ein unsagbares Glück 2 miserable Reifensätze gekauft zu haben...


Ich möchte nur ungern 40-60€ den Reifenhändlern zum Wuchten in den Hals werfen, wenn's dann vergeblich ist...

Neue Achseinstellung halt ich eigentlich auch für wenig praktikabel...

Vielen Dank im voraus!
Grüße
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

@BTuned:

Erst mal herzlich willkommen im Forum :-)

Ohne den ganzen Thread erneut zu lesen, zu Deinem Problem:
Ich habe ja das selbe Modell wie Du und vor zwei Jahren auch die gleichen Erfahrungen gemacht. Immer auf der Autobahn zwischen 150-160 km/h hat alles vibriert, als ob ich nen Traktor fahren würde :-( Darüber und darunter war alles ok. War mehrmals beim Reifenhändler, da ich die Reifen erst kurz vorher gekauft hatte. Selbst nach 3x wuchten kein Erfolg. Der Monteur dort hatte es einfach nicht drauf. Zum Schluss hatte ich an manchen Rädern 100-120 g Blei!
Verärgert bin ich zu einem anderen Reifenhändler gegangen, dort gab es einen Monteur der etwas von seinem Handwerk verstand. Dieser hat den Reifen gematcht (Reifen um ca. 180° auf der Felge verdreht) und neu ausgewuchtet: pro Rad nur noch 20-35 g anstatt um die 100-120g. Also rauf auf die AB und getestet: alles i.0 :t

Die Erklärung: Reifen und Felge haben eine Unwucht, wenn jeweils die schwerste Stelle auf gleicher Seite montiert wird, addiert sich die Unwucht. Das kriegt man auch durch Blei nicht weg. Soweit ich weiß, wuchtet die bei einer Drehzahl. Da passt es auch. Wenn Du aber eine andere Drehzahl fährst, merkst Du die Unwucht.
Wenn nun der Reifen gematcht wird, befindet sich die schwerste Stelle des Reifens gegenüber der der Felge. Somit hebt sich das auf.

Ich an deiner Stelle würde mal nachsehen, wieviel Gewicht an deinen Rädern klebt und ich würde es riskieren und zu einem fähigen Reifenhändler gehen und wuchten lassen.

Viel Spaß beim Z3-Fahren :)
Stefan
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Begrüßung ;)

Ich denke, ich werde es mal mit meinem Winterreifensatz ausprobieren und mich neben die Wuchtmaschine stellen.

Jetzt wo ich mir es recht überlege, war bei einem hinteren Sommerrad ein über 10cm langes Wuchtgewicht montiert (ist mir ins Gesicht gesprungen ;) )...
Bestimmt hat mein Vorgänger die Sommer-und Winterreifen beim gleichen Diletanten :g montieren lassen. Ich hoffe, dass die Gummilager noch nicht zu stark in Mitleidenschaft gezogen wurden (immerhin sind die hinteren Reifen fast runter...)

Jetzt muss ich nur noch eine "geeignete" Werkstatt finden, die momentan nicht grenzenlos überlastet ist mit der allgemeinen Winterrädermontage...

Immer wieder das schwarze Pech ähhh Gold

Grüße
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Das Problem liegt an der VA und zwar sind Querlenklager und Spurstangenlager betroffen - austauschen und gegen die stärkeren vom BMW m3 tauschen. Zusätzlich eine M-Domstrebe (passt nur bei 6-zylinder Modellen) nachrüsten und das vibrieren ist fast bzw. komplett verschwunden. Bei Fragen bitte PN.

gruss steffan
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

Das Problem liegt an der VA und zwar sind Querlenklager und Achslager betroffen - austauschen und gegen die stärkeren vom BMW m3 tauschen. Zusätzlich eine M-Domstrebe (passt nur bei 6-zylinder Modellen) nachrüsten und das vibrieren ist fast bzw. komplett verschwunden. Bei Fragen bitte PN.

gruss steffan

m3-achslager und ne m-domstrebe (womöglich noch ne serienmässige? :b )wenns flattert &:
man sieht du weisst wovon du sprichst :g :d :d :d
 
AW: Es zittert, vibriert, flattert, usw.

@z on speed auf deine blöden kommentare kann ich echt verzichten..
Bei mir war das problem damit behoben.

gruss steffan

meinte net die achslager sondern spurstangenlager!
 
Zurück
Oben Unten