Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Und die Ausnahmen werden einfach verklagt ... :d

Es hat sehr wohl damit zu tun, wie man bremst (Hitzeentwicklung), wie alt die Scheiben sind (Korrosion), wie alt die Beläge (Alterung) sind und wie damit gebremst wurde (Verglasung).


so meinte ich das nicht, sondern schlicht weg so, dass die Scheiben IMMER länger halten als die ersten Beläge. Denn es ist doch ganz logisch, dass wenn du stark bremst nicht nur die Beläge, sondern in gleicher Relation auch die Scheiben abgefahren werden und andersrum.
Das bedeutet, ganz egal ob du hart oder sachte bremst, die Scheiben müssen immer länger halten als die Beläge. Wenn die Beläge bei sagen wir schon nach10.000km unten sind dürfen das die scheiben trotzdem noch nicht sein.
Alter dürfte bei einem auto mit zulassung 2005 wohl auch nicht so die Rolle spielen und selbst wenn sind die Beläge ja genauso alt.
man kann es drehen und wenden wie man möchte, die Art des Bremsens sagt ausschließlich was über die Haltbarkeit in Bezug auf die gefahrenen Kilometer aus aber keinesfalls über die Relation von Scheibe zu Belag.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

man kann es drehen und wenden wie man möchte, die Art des Bremsens sagt ausschließlich was über die Haltbarkeit in Bezug auf die gefahrenen Kilometer aus aber keinesfalls über die Relation von Scheibe zu Belag.

Nein, das ist nicht so!

Das hat erstens was mit der Temperatur zu tun. Und zweites mit der Güte (Härte) der Materialien. Da kann es schon sehr unterschiedliche Ergebnisse geben.

Beispiel: weicher Belag /harter Belag -- Härte des Stahls der Bremsscheibe und das bei unterschiedlichen Temperaturen und somit das Verhalten beim Abtragen von Material. Somit ist die Relation nicht immer gleich.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Nein, das ist nicht so!

Das hat erstens was mit der Temperatur zu tun. Und zweites mit der Güte (Härte) der Materialien. Da kann es schon sehr unterschiedliche Ergebnisse geben.

Beispiel: weicher Belag /harter Belag -- Härte des Stahls der Bremsscheibe und das bei unterschiedlichen Temperaturen und somit das Verhalten beim Abtragen von Material. Somit ist die Relation nicht immer gleich.

das mag schon sein, aber wenn man sein Auto nur im Alltag benutzt, sagen wir mal ohne rennstrecke und auch dort nicht wirklich zu den Leuten gehört die immer bremsen, sondern auch mal ein wenig vorrausschauend auf der Autobahn fährt, ist es doch trotzdem komisch.
Zumal ich Unterschiede zwischen verschiedenen Automarken noch verstehen kann, aber zwei Leute mit der gleichen Bremsanlage, die annährend gleich fahren können doch nicht einen Unterschied von 38000(ohne Rennstrecke) -zu 70000(mit Rennstrecke) erzielen. ich meine das ist ja schon ne ganze Ecke mehr und so unterschiedlich hart können diesselben Bremsscheiben nun auch nicht sein, wenn die eine Bremsscheibe 3 Beläge ausshält und die andere gerade mal einen halben bremsbelag. ich meine mein bremsbelag hatte noch ca. 4mm drauf und die Scheibe war bei 20,3, also 0,1 unter minimum. und bei einem anderen z4 3.0 fahrer mit derselben bremsanlage hält die scheibe in Relation zu den belägen 6mal so lang. das kann mir niemand erzählen, dass das kein Materialfehler ist. Überleg mal, die Bremsscheibe hat 6mal soviel Bremsbelag ausgehalten wie meine!!!!!
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Ich lese auch ganz gern im E46-Forum mit, dort sind es immer dieselben Leute, die ihre Bremsscheiben verzogen bekommen.

Mal schauen, wenn die 40.000-km-Bremsscheibenwechsler bei 80.000 km wieder an die Box müssen, dürfte klar sein, woran es gelegen hat.

Und das mit der Korrosion. Die Scheibe ist blankes Metall. Da reicht schon eine Autowäsche, dass die Scheiben am nächsten Tag wie Altmetall aussehen. Scheiben altern und gammeln mit der Zeit - und in drei Jahren ist das definitiv mehr der Fall.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

...
Und zu guter Letzt gibt es zwei Personengruppen: Die einen meinen, sie schonen ihre Bremse. Die anderen meinen, sie quälen die Bremsen.
Die bremsenschonenden Fahrer treten immer schön sachte auf die Bremse. Und die Bremsenquälener treten immer feste drauf, wenn sie blockiert, dann war's gut ... allerdings fahren Bremsenquäler zügiger um manche Ecken, die die Bremsenschoner schon in weiser Voraussicht mit leicht schleifender Bremse lang vorher anvisiert haben.
... am Ende darf der Bremsenschoner seine Scheiben viel eher wechseln und der BRemsenquäler schrubbt 2 oder 3 Beläge auf einer Scheibe runter, die doppelt so lang im Auto bleiben kann, weil sie nie wirklich heiß geworden ist.

... das ist nur so meine persönliche Einschätzung - wie sonst kann es sein, dass ich mit meinen ersten Scheiben 20 Runden Nordschleife fahren konnte und sie dennoch erst nach 70.000 km ersetzen musste, währenddessen aber 3 Belagssätze verschlissen hatte? &: ...

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hält eine Bremsscheibe länger, wenn sie heißer wird. Das kann ich aber nicht so recht glauben.
Hypothese: Vielleicht ist es eher so, dass die Beläge bei geringer Wärmebelastung härter sind und bei höheren Temperaturen weicher werden (wie die Scheibe auch, aber stärker ausgeprägt). Das "Gleichgewicht" zwischen der Härte von Scheibe und Belag wird aber vom Werk auf einen bestimmten Arbeitspunkt (d. h. Brems-Stil) eingestellt, der im Einzelfall nicht erreicht zu werden braucht.

Dann könnte es wieder passen. Nur dass eine heiße Stahlscheibe abriebfester ist als eine kühlere, kann ich einfach nicht glauben.

...
Ich versuche jedes Bremsen zu vermeiden, gerade auf der Autobahn versuche ich grundsätzlich erst den Abstand zu verringern, danach das Ausweichen auf eine andere Spur und erst dann gibt's einen kleinen wohl dosierten Bremsruck. Nur für einen kurzen Augenblick - bei hohen Geschwindigkeiten noch seltener.
Stadtverkehr geht auch indem man grundsätzlich später, seltener und kürzer bremst als sein Vordermann.

Und auf Touren fällt mir die Dauerbremserei der Vorderleute oft negativ auf - da will jeder auf Teufel komm raus seine 4 Fahrzeuglängen Abstand halten und jeder bremst fleißig mit ... anstatt mal ein paar Fahrzeuge vorher zu schauen und die Geschwindigkeit einfach per Gasfuß rauszunehmen ...

Ja, das ist es! Das empfehle ich ich auch und versuche es auch selbst einzuhalten. Bei mehr Souveränität :s im Umgang mit den anderen Verkehrsteilnehmern (nicht mit der eigenen Technik!) leistet man sich auch etwas mehr Abstand, selbst auf die Gefahr, dass jemand anderes dort noch einschert. Und mit etwas mehr Abstand kann man die Abstände und Geschwindigkeiten viel mehr durch den Gasfuß allein regeln als durch Bremsen. :) (Sog. Motorbremse ist damit aber nicht gemeint - die ist viel teurer als Bremsscheiben!)

Übrigens: Korrosion auf den Bremsscheiben tritt bei meinem sofort nach dem Waschen auf. Deshalb fahre ich nach dem Waschen immer eine (winzige) Runde, dann ist diese dünne Rostschicht auch sehr schnell wieder weg, ohne dass ich deshalb riesige Bremsmanöver bräuchte.

(Es soll auch Leute geben, die, nur um Rost an der Bremsscheibe zu vermeiden, ihr Auto so gut wie nie waschen :b :X )
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hält eine Bremsscheibe länger, wenn sie heißer wird.
Nö, hast Du nicht richtig verstanden, steht so aber auch nicht da.

Ich schrieb
Jokin schrieb:
... am Ende darf der Bremsenschoner seine Scheiben viel eher wechseln und der BRemsenquäler schrubbt 2 oder 3 Beläge auf einer Scheibe runter, die doppelt so lang im Auto bleiben kann, weil sie nie wirklich heiß geworden ist.

:w :M
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Meine Beläge vorne hab ich jetzt am WE, nachdem ich noch 400km mit Leuchtender Bremswarnleuchte gefahren bin, auch gewechselt. 34000km. Scheiben aber noch Top, minimal eingelaufen...
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Jetzt kann ich auch meinen Senf dazu geben.Bin eben von einer herrlichen Tour zurückgekommen,kurz vor der Haustür ging auf einmal,beim bremsen,die gelbe Verschleißanzeige an!!! Bei 30950 Km,Automatic,gekauft mit 18000 Km!!! Die Scheiben scheinen noch gut auszusehen.Na mal sehen was morgen meine Werkstatt sagt !


Meine Beläge Vorne wurden gestern gewechselt,Scheiben sind noch ok. ! Sind zwar eingelaufen aber das ist ja logisch ,ein Verschleiß ist nun mal da ! Da bei Autom. Fahrzeugen der Bremsverschleiß eh höher ist,erscheint mir die KM Leistung io. !Meinen Fahrstil würd ich als normal bezeichnen,Keine Rennstrecken ! Aber wer Gas gibt muß auch ab und an mal bremsen :M !
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

@ Jokin

Sehr, sehr gut beschrieben, das mit dem Verschleißverhalten. Hasse übrigens auch diese Dauerbremser. Halte es mit meinem Bremsverhalten ganz ähnlich wie Du und bin wirklich nicht immer verhalten unterwegs.

Hatte jetzt die Inspektion I bei 41 Tkm.
Bremsbeläge vorn gewechselt; Bremsscheiben noch o.k.
Und das obwohl ich auch "nur" 13 Tkm pro Jahr fahre.

Wahrscheinlich ist das aber nicht repräsentativ...

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Möchte jetzt meinen Senf auch mal dazu geben, bin nämlich ehrlich gesagt ein wenig angepi**t was derzeit meinen Zetti angeht.

Ich habe meinen gebrauchten am 18.12. bekommen, Bj. 08/2004 Laufleistung 37tkm.
Ist ein sogenanntes BPS (BMW Premium Selection) Fahrzeug, also 60 Punkte Check oder sowas, wird halt besser angepriesen als normale Gebrauchtwagengarantie, und natürlich vor Übergabe nochmal TÜV/AU frisch für 2 Jahre.

Heute leuchtet die Bremsverschleißwarnleuchte auf. Schade das ich in der Werkstatt gerade keinen mehr erwischt habe, aber Montag dürfen die mir mal erzählen warum erstens im TÜV Bericht nix von Bremsbelägen oder Scheiben "an Verschleißgrenze" aufgeführt ist und warum das beim 60 Punkte Check anscheinend übersehen würde.

Ich halte euch auf dem laufenden, aber wenn da nix auf Kulanz läuft, bin ich mal wirkllich angesäuert. Hab den Zetti gerade mal 3 Wochen und keine 1000km gefahren.
In Sachen Kundenpolitik fängt das schon gut an mit meinem ersten BMW... :a
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Möchte jetzt meinen Senf auch mal dazu geben, bin nämlich ehrlich gesagt ein wenig angepi**t was derzeit meinen Zetti angeht.

Ich habe meinen gebrauchten am 18.12. bekommen, Bj. 08/2004 Laufleistung 37tkm.
Ist ein sogenanntes BPS (BMW Premium Selection) Fahrzeug, also 60 Punkte Check oder sowas, wird halt besser angepriesen als normale Gebrauchtwagengarantie, und natürlich vor Übergabe nochmal TÜV/AU frisch für 2 Jahre.

Heute leuchtet die Bremsverschleißwarnleuchte auf. Schade das ich in der Werkstatt gerade keinen mehr erwischt habe, aber Montag dürfen die mir mal erzählen warum erstens im TÜV Bericht nix von Bremsbelägen oder Scheiben "an Verschleißgrenze" aufgeführt ist und warum das beim 60 Punkte Check anscheinend übersehen würde.

Ich halte euch auf dem laufenden, aber wenn da nix auf Kulanz läuft, bin ich mal wirkllich
angesäuert. Hab den Zetti gerade mal 3 Wochen und keine 1000km gefahren.
In Sachen Kundenpolitik fängt das schon gut an mit meinem ersten BMW... :a


Du wirst doch wohl nicht ernsthaft annehmen das der Wagen beim Händler vorm Verkauf "ordnungsgemäß" getüvt " wird. :s

Wurde sicher nur zufällig übersehen!

Bei einem Privatmann der seinen Wagen beim Tüv vorführt, hätte man es sicher bemängelt!

Aber vielleicht bist es ja nur ein Fehlalarm der Anzeige.....

Bin mal gepannt was dabei heraus kommt.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Möchte jetzt meinen Senf auch mal dazu geben, ....

Ich finde du solltest schon wegen deines Videos am unteren Rand möglichst oft deinen Senf austeilen! Ich kann mich über sowas einfach nur kaputtlachen! :t
Woher issn des?

Grüße
Oliver
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

kurzes starkes Bremsen:

Die Beläge liegen an der Scheibe über ihre ganze Fläche an, wodurch eine relative gleichmäßige Pressungsverteilung einstellt und die Kontakttemperatur auf der Scheibe über die gesamte Belag- / Scheibenfläche annähernd gleich ist. Die Scheibe bleibt verhältnismäßig "kühl", wodurch der Belagverschleiß gering ist

leichtes langes Bremsen:

Die Beläge liegen nicht über die gesamte Fläche an, die Scheibe wird lokal an den Stellen erwärmt (sog. Hot Spots), wo der Belag anliegt. Diese Stellen werden heißer, der Wärmeeintrag in die Scheibe geht langsamer. Die Oberflächentemperatur an den Anlagestellen der Scheiben wird höher wodurch der Belagverschleiß steigt.

Das Verschleißverhaltens eines Belages wird durch die thermische Belastung über der Lebensdauer beeinflusst. Während des Betriebs nimmt der Belag in seiner sog. Reibschicht Metallpartikel auf. Diese Reibschicht unterscheidet sich vom Belaggrundmaterial, ihre Dicke wird bestimmt durch den Verschleiß an der Oberfläche und der Neubildung durch u.a. chem. Veränderung (Das heißt, es stellt sich je nach Betriebsbedingungen ein stationärer Zustand ein). Für das Reibverhalten ist die Art der gebildeten Reibschicht maßgebend (ein neuer Belag muss daher immer eingefahren werden, damit er seine optimale Leistungsfähigkeit entfalten kann).
Je kühler der Belag über die Lebensdauer bleibt, desto mehr Metallpartikel der Scheibe nimmt er auf, und wird dementsprechend härter. Damit steigt dann aber auch der Scheibenverschleiß an, der Belagverschleiß nimmt ab.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Habe jetzt 75000km und die ersten Scheiben. Fahre sportlich, aber vorausschauend. Schalte mit 'Ausgleichsgas' runter (Kupplung ist noch teurer als Bremsen;)) beim Verzögern. Also vor Kurven, bergab oder einfach beim halten. Muss man aber beherschen, sonst ist bald eine neue Kupplung fällig.

Habe mal gelernt, dass Bremsen auf der AB tunlichst vermieden werden soll. Fahrsicherheit! Wissen viele anscheinden nicht mehr.b:

Zudem kann ich Leuten hinter her fahren, die mussten 20 mal bremsen, ich nie! Finde das immer ein komischer :wm Fahrstil. Angstbremser sowie möchtegern Schumi, aber vor jeder Kurve runterbremsen :g.

PS: Bei meinem Zweitwagen halten die Bremsscheiben schon über 200'000km. Sind aus reinen Diamanten.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Ich bin also nicht alleine mit meinen 70.000 km und den ersten Scheiben und Belaegen.
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Hab jetzt 60.000km drauf mit den ersten scheiben und keine Probleme! Werde bald auf Zimmermann umsteigen ;) !
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

So war jetzt beim :). Hab n Termin in der Werkstatt, er meinte wenn es die Bremsklötze oder Scheiben sind wird das natürlich noch gemacht, steht ausser Frage. Wenn ein Sensor defekt ist, was auch sein könnte trägt das die Euro-Garantie. Bin mal gespannt was bei rauskommt..
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

@z4-Ei...weiß ich gar nicht mehr hab ich irgendwann mal im Netz gefunden. Fand´s auch auf Anhieb zum kaputtlachen.. Spass muss sein

Spass hatte ich heute übrigens auch in der BMW AHAG Filiale in Marl, wo ich meinen Z4 hingebracht habe um dem Grund für das aufleuchten der Bremsverschleißanzeige zu erörtern (vor 4 wochen als BPS Gebrauchtwagen gekauft).
Nachdem vorne links und hinten rechts die Felgen demontiert waren (denn nur dort befinden sich die Kontaktabnehmer für die Bremsverschleißanzeige) hatte der Meister
sofort gesehen was los ist. Vorne sind komplett neue Scheiben und Klötze drauf, allerdings hatte der ausführende Werkstattbetrieb "vergessen" die verschlissenen Kontaktgeber mitzutauschen. Ärgerlich, aber ich hatte mit Schlimmerem gerechnet.

Das Ende der Geschichte, Kontaktgeber wurde erneuert, BMW AHAG klärt mit dem Verkaufsbetrieb meines Zettis die Kosten, und ich habe noch n Kaffee und ne Gratis-Wagenwäsche bekommen :w Danke das es noch wirklich unkomplizierte und kompetente Werkstätten gibt, und meine BMW Freude am Fahren hat sich wieder gesteigert :t
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

@z4-Ei...weiß ich gar nicht mehr hab ich irgendwann mal im Netz gefunden. Fand´s auch auf Anhieb zum kaputtlachen.. Spass muss sein

Spass hatte ich heute übrigens auch in der BMW AHAG Filiale in Marl, wo ich meinen Z4 hingebracht habe um dem Grund für das aufleuchten der Bremsverschleißanzeige zu erörtern (vor 4 wochen als BPS Gebrauchtwagen gekauft).
Nachdem vorne links und hinten rechts die Felgen demontiert waren (denn nur dort befinden sich die Kontaktabnehmer für die Bremsverschleißanzeige) hatte der Meister
sofort gesehen was los ist. Vorne sind komplett neue Scheiben und Klötze drauf, allerdings hatte der ausführende Werkstattbetrieb "vergessen" die verschlissenen Kontaktgeber mitzutauschen. Ärgerlich, aber ich hatte mit Schlimmerem gerechnet.

Das Ende der Geschichte, Kontaktgeber wurde erneuert, BMW AHAG klärt mit dem Verkaufsbetrieb meines Zettis die Kosten, und ich habe noch n Kaffee und ne Gratis-Wagenwäsche bekommen :w Danke das es noch wirklich unkomplizierte und kompetente Werkstätten gibt, und meine BMW Freude am Fahren hat sich wieder gesteigert :t


Na aller, siehst du es geht doch! :t

War also doch nur ein "Fehlalarm".

Dann viel Spaß mit dem Wagen und bleib knitterfrei!


Grüße von der Weinstrasse
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Hab jetzt 60.000km drauf mit den ersten scheiben und keine Probleme! Werde bald auf Zimmermann umsteigen ;) !

hi,

warum zimmermann? ich habe schon soviel schlechtes hier im forum darüber gelesen und tendiere mir zurzeit welche von brembo zuholen (original größe 300x22)

gruß
 
AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km

Meine Bremsbeläge wurden bei der Inspektion I (50Tkm) gewechselt und meine Bremsscheiben, jetzt bei der Inspektion II (1ooTkm). Eigentlich wären nur die vorderen Scheiben fällig, aber ich lass rundum wechseln.
a050.gif

Hat es nun mit dem Fahrstil (Erfahrung ;)) und zu tun? &::s
 
Zurück
Oben Unten