AW: Bremsscheiben vorn bei 38.000 Km
so meinte ich das nicht, sondern schlicht weg so, dass die Scheiben IMMER länger halten als die ersten Beläge. Denn es ist doch ganz logisch, dass wenn du stark bremst nicht nur die Beläge, sondern in gleicher Relation auch die Scheiben abgefahren werden und andersrum.
Das bedeutet, ganz egal ob du hart oder sachte bremst, die Scheiben müssen immer länger halten als die Beläge. Wenn die Beläge bei sagen wir schon nach10.000km unten sind dürfen das die scheiben trotzdem noch nicht sein.
Alter dürfte bei einem auto mit zulassung 2005 wohl auch nicht so die Rolle spielen und selbst wenn sind die Beläge ja genauso alt.
man kann es drehen und wenden wie man möchte, die Art des Bremsens sagt ausschließlich was über die Haltbarkeit in Bezug auf die gefahrenen Kilometer aus aber keinesfalls über die Relation von Scheibe zu Belag.
Und die Ausnahmen werden einfach verklagt ...
Es hat sehr wohl damit zu tun, wie man bremst (Hitzeentwicklung), wie alt die Scheiben sind (Korrosion), wie alt die Beläge (Alterung) sind und wie damit gebremst wurde (Verglasung).
so meinte ich das nicht, sondern schlicht weg so, dass die Scheiben IMMER länger halten als die ersten Beläge. Denn es ist doch ganz logisch, dass wenn du stark bremst nicht nur die Beläge, sondern in gleicher Relation auch die Scheiben abgefahren werden und andersrum.
Das bedeutet, ganz egal ob du hart oder sachte bremst, die Scheiben müssen immer länger halten als die Beläge. Wenn die Beläge bei sagen wir schon nach10.000km unten sind dürfen das die scheiben trotzdem noch nicht sein.
Alter dürfte bei einem auto mit zulassung 2005 wohl auch nicht so die Rolle spielen und selbst wenn sind die Beläge ja genauso alt.
man kann es drehen und wenden wie man möchte, die Art des Bremsens sagt ausschließlich was über die Haltbarkeit in Bezug auf die gefahrenen Kilometer aus aber keinesfalls über die Relation von Scheibe zu Belag.