Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

fitches

Fahrer
Registriert
29 August 2007
Hallo zusammen

Gibt es Berichte oder Videos über obiges Duell?

Würde mich sehr interessieren..weis jemand bescheid.. eigene erfahrungen ect.?

danke schön;)
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ich bin den TT 2.0 FSI als Roadster ein Wochenende lang gefahren.
Ich bin kein übertriebener BMW Fanatiker und wollte eigentlich den 3.2 als quattro fahren. Der TT ist ein Klasse Auto allerdings deutlich distanziert zum Z4 3.0.

Der Audi ist komfortabler und wirkt erwachsener. Die Fahrleistung sind ordentlich der Verbrauch akzeptabel und der Komfort besser als im Z4. Der Z4 (3.0) ist puristischer, wesentlich flacher an der Türlinie:P begeistert durch 6Zylinder Sound und Drehvermögen. Der Heckantrieb ist für mich perönlich wesentlich angenehemer und aktiver.

Mein nächster wird wahrscheinlich der TT aber als 3.2 quattro und wenn möglich mit DSG. Warum? der 3.2 ist kaum teurer als der 2.0 (Xenon e-Verdeck Windschott etc. Serie) und für mich im Leasing günstiger als der Z4. Auf jeden Fall beide tolle Autos wobei ich beim 2.0 TFSI doch den Z4 mit Sixpack bervorzugen würde.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Bin den TT auch schon gefahren, als TFSI...der TT gefällt mir sehr gut und der 200PS Turbo ist recht fix, trotzdem ist der 3,0l etwas fixer..zumindest in der Beschleunigung 0-200...aus den Gängen ist der TT wieder schneller!
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Dies sind meines Erachtens nach reine Spekulationen. Fakt ist das der BMW dem Audi in Sachen Handling und Fahrsicherheit dem Audi deutlich überlegen ist. Habe eben mal in der SportAuto die Rundenzeiten nachgeschaut auf der Nordschleife.

Audi TT 2.0 TFSI 1.18,9 min 8.40 min HoHeim klein / NBR
Audi S4 1.21,1 min 8.42 min
BMW Z4 3.0i SMG 1.18,1 min 8.32 min

Der 25 Jahre alte VR6 3.2 Liter der mit DSG und Allrad unendlich schwer wird tut kein Stich gegen den Zetti. Meine Wahl fiel daher auf den Z4. Wobei ich den alten TT deutlich schöner fand als den Neuen. Vor allem das Heck sieht furchtbar aus. Aber naja Geschmacksache :D
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Bin den TT auch schon gefahren, als TFSI...der TT gefällt mir sehr gut und der 200PS Turbo ist recht fix, trotzdem ist der 3,0l etwas fixer..zumindest in der Beschleunigung 0-200...aus den Gängen ist der TT wieder schneller!
Das passt zu meiner Erfahrung. So manch Vergleich auf der Autobahn zeigte, dass der TT dem Z4 2.5 nicht davon fahren kann, aber ich mit meinem 2.5 aber auch nicht näher komme solange unter 220 km/h gespielt wird - darüber ist das TT Coupé im Vorteil.

Die liegen beide auf Augenhöhe. Daher passt das schon mit "3.0 etwas fixer" :t
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ich habe mal mit einem TT 2.0T einen Beschleunigungsvergleich aus dem 2 Gang gehabt.
Als ich beim ausdrehen des Ganges leicht näher kam machte mir der Drehzahlbegrenzer
einen Strich durch die Rechnung ab in den 3 ten und wieder leicht näher gekommen.
Also, geht schon gut das Teil, mein 3.0i geht ein wenig besser, habe aber auch 19“ drauf.
Mit Serienbereifung könnte es noch ein wenig besser aussehen
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Der 2,5er Z4 hat vom Anzug etc. keine wirkliche Chance gegen den TT 2,0. Dafür ist der Zetti zu schwerfällig, die Lenkung ist vorn A***.

Den 3,2er mit DSG habe ich eine ganze Zeit lang gefahren. Wenn man sich an das DSG gewöhnt hat, kann man wesentlich sportlicher fahren, als mit dem Handschalter und mit einem Automatikgetriebe sowieso.
Allerdings macht der 3,2er nicht wirklich Spaß; für den TT viel zu schwer und unspektakulär.

Habe aber heute bei leicht nasser Fahrbahn den Quattroantrieb sehr vermisst. Vom Quattro kannte ich es kaum, dass sich die ESP-Leuchte "gemeldet" hat (im Gegensatz zu meinem ersten TT mit Frontantrieb), beim Zetti in Verbindung mit Heckantrieb habe ich allerdings die Befürchtung, dass das Lämpchen irgendwann mal durchbrennt - irgendwie dachte ich heute "jeden Moment herrscht Druckabfall in der Kabine und die Sauerstoffmasken kommen mir entgegen" ;)

Der Z mit MFW & Eibach scheint nicht schlechter auf der Straße zu liegen, als der TT mit S-Line-Fahrwerk, aber auch nicht besser; trotz des längeren Radstands. Wundert mich aber selber.

Wo der Z gegenüber dem alten TT schlecht aussieht, ist die Verarbeitung. Habe den Z nun schon 3mal innen halb zerlegt, den TT hatte ich 3mal komplett innen auseinander genommen. Audi hat die Verbindungselemente oft geschraubt, der Z ist billig geklipst.
Allerdings herrscht hier noch der Irrglaube, der TT sei mit Aluminium nur so vollgepackt. Die ersten 2 Baujahre mag das noch betreffen, danach wurde Alu gegen silbernes Plaszik oder Aluminiumbedampftes Plastik getauscht - beim neuen TT dürfte das schlechter und nicht besser geworden sein.

Achja, mit dem ersten TT war ich in den ersten 11 Monaten 9mal in der Werkstatt, der 3,2er hat mir gleich 28 Werksztattbesuche in 3 Jahren beschert (davon 2 Besuche über 4 Wochen, da die Audi-Zentren bei Reparaturarbeiten am DSG erst eine Freigabe durch Ingolstadt benötigten).
In den 28 Werkstattbesuchen sind nicht die 10mal enthalten, bei denen ich noch auf dem Hof vom Audi-Zentrum stehen geblieben bin ...

Fazit: Was den TT betrifft habe ich eine Meise und würde immer wieder einen kaufen - empfinde ihn sportlicher als den Z4. ABER Audi hat leider keinen Motor, der den BMW-6-Zylindern qualitativ ebenbürtig ist. Zusätzlich ständige Probleme mit dem SUV, Querbeschleunigungssensor, Fensterhebern etc.
Der 2 Liter TFSI ist jedenfalls ein richtiger Spaß-Motor, kann für mich aber nicht das rausreißen, was die Designer verbockt haben; typischer Audi-Einheitsbrei. Von 100m Entfernung sieht kein Mensch, ob ein A4, A6 oder TT entgegen kommt.

Nach einigen Umbauarbeiten gefällt mir der Z4 nun aber sehr gut, den TT vermisse ich kaum (wird aber im Winter wohl so kommen) und Zetti-Fahren funzt :D

Muss mich bremsen, sonst wird das ein 4stündiger Aufsatz ;):wm

Beides schöne Autos, jedes hat seine Vor- und Nachteile :)

Viele Grüße
Henric
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

SORRY ABER ICH HHHHHHHHHHHAAAAAAAAAAAAAAASSSSSSSSSSSSSEEEEEEEEEEEEEEE
AUDI :g pfui das ist meine Meinung dazu ... Nicht ohne Grund ist BMW ausgezeichnet worden für die Marke die die BESTEN Motoren der Welt bauen!

VIELE GRÜßE und euch Audi-Fans noch schöne Träume!!! :t
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

SORRY ABER ICH HHHHHHHHHHHAAAAAAAAAAAAAAASSSSSSSSSSSSSEEEEEEEEEEEEEEE
AUDI :g pfui das ist meine Meinung dazu ... Nicht ohne Grund ist BMW ausgezeichnet worden für die Marke die die BESTEN Motoren der Welt bauen!

VIELE GRÜßE und euch Audi-Fans noch schöne Träume!!! :t

Zustimm :t

Aber leider hilft es dem Fredersteller nicht weiter :#
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Moin,

bin auch etwas überrascht...

Habe selber schon beide TT´s gefahren und damals den alten auch, hab auch keine Ahnung von Technik und so weiter....aber der TT ist doch ein reines Marketing-Opfer!

Der ist meiner Meinung nach alles andere als ein Sportwagen und obendrein ist der Neue ja noch nicht mal mehr außergewöhnlich vom Äusseren her. Macht keinerlei Spaß die Karre. Aber 4 Sitzplätze hat er... der einzige schöne Audi ist der A5 und dann wirds bei denen doch schon recht dünn.

Ok, die verarbeitung bei Audi ist ja so toll.....na und? Dafür hab ich Spaß!
Und denke nicht nur "Ach hab ich ne geile Karre" so wie die TT Besitzer...sondern guck mir die ach so "geile Karre" im Rückspiegel an!

Gruß
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Mein reden.Wenn das Konzept grundverkehrt ist hilft auch keine top Verarbeitung.

b:
Gruss Pille
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Mein reden.Wenn das Konzept grundverkehrt ist hilft auch keine top Verarbeitung.

b:
Gruss Pille



So siehts aus und ganz erlich die verarbeitung ist auch wieder nicht so schlecht unsere ZEEEETTTTIIIIIISSSS sind auf reinen Sportwagen getrimmt, der Audi TT :g ,möchte gerne einer sein :d
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ich mag meinen Z4 auch sehr, sehr gerne, trotzdem hat auch der TT seinen Reiz. Wer auf etwas Dynamik verzichten kann und auf andere Dinge wie Haptik mehr wert legt ist mit dem TT sicherlich gut bedient.

Tja, und wer auf die Dynamik nicht verzichten kann, kann sich bald einen TT-S oder TT-RS zulegen. Da wirst du gucken Mopskopf wer da dann wen im Rückspiegel sieht :X :b
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

über was reden wir hier?

werde meinen Z4 3.0si never ever hergeben, erst recht nicht für einen 2,0l 272PS TTS 4-Zylinder! Gehts noch!?

bei YouTube gibts schon ein Vergleichsvideo für den hier diskutierten Fzg.-Vergleich
gehts zugunsten des Audi TT aus, aber nur wg. der Komfort-Aspekte...
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Einen Tag im Leben möchte ich mal so verstrahlt sein wie Du. Verzeihe Dir dieses unsinnige Gewäsch aber aufgrund Deiner Jugend.

Recht hat er aber!

"Sportwägen" mit quer eingebautem Frontmotor und Allrad- bzw. Frontantrieb gibt es nur von Audi. Und das nur, weil es am billigsten ist die vorhandene Golf-Plattform für den TT zu nutzen. Fahrdynamisch ist das aber wenig sinnvoll.

Würde mich an Deiner Stelle erstmal kundig machen, bevor ich andere beleidige! b:
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Fahrdynamisch ist das aber wenig sinnvoll.

Fahrdynamisch ist ein Mittelmotor sinnvoll, den beide nicht haben.

Mir geht es tierisch auf den Geist, dass es sowohl im TT-Lager, als auch im Z4-Lager tatsächlich Menschen gibt, die wirklich der Meinung sind, das eine Auto wäre dem anderen haushoch überlegen.
Im TT-Forum muss ich den gleichen Mist lesen, dass der TT ein Sportwagen wäre, der Z4 nicht.
"Richtige" Sportwagen sind für mich beide nicht. Wenns ausschließlich nach sportlichkeit ginge, müssten wir alle Nissan 350Z oder Boxster fahren.

Macht euch doch nicht lächerlich, in dem ihr meint der Z4 wäre dem TT haushoch überlegen, genauso wie andere meinen der TT wäre es dem Z4 gegenüber.
Waschechte Sportwagen sind beide nicht, die Autos spielen absolut in der gleichen Liga und sind reine Geschmackssache.

Zieht doch mal die BMW-Brille ab und bleibt realistisch.

Vor einigen Jahren hat einer bei uns aus dem TT-Forum einen Z4 Probe gefahren. "Viel zu laut - prollig vom Sound" war unter anderm sein Urteil. Eine Woche später schreibt der selbe User, dass er unter den TT einen Eisenmann schrauben wollte, weil der "so einen geilen Sound hat". Das war genau der gleiche sinnlose Blödsinn - halt aus Sicht aus der TT-Brille.

Ich habe 5 Jahre 1,8er und 3,2er TTs gefahren, mit Handschaltung oder auch mit DSG, und nun den Z4; Spaß machen beide, aber ausstechen kann der eine den anderen nicht - und ebenso kann man mit dem einen die gleiche Kurve nicht 20 km/h schneller nehmen als mit dem andern.

"Sportwägen" liest sich übrigens lustig :t :y :+

Viele Grüße
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ich kann mich erinnern das ich mal gegen einen neuen TT ein Ampelrennen gefahren bin. Keine Ahnung was der TT für eine Motorisierung hatte ( ich denke mal es war der 2.0 TFSI ). Jedenfalls hatte ich keine Probleme mit dem TT, der war deutlich langsamer vor allem beim Start....
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Hi Bigdomis,

wenns ein neuer TT war, dann hatte er "nur" 200 PS und war dir sicher unterlegen.

Im TT-Lager kommt übrigens immer das Argument, dass gegen den Quattro kein Kraut gewachsen ist bei nasser Fahrbahn - mein Gegenargument war immer, dass ich nicht nur bei """" unterwegs bin ;)

Mit dem 3,2er in Verbindung mit dem DSG stand übrigens bei 80.000 km nie ein "Gegener" an der Ampel neben mir, dem ich nicht weggefahren wäre - außer einmal einem M3 auf trockener Fahrbahn und das nur auf die ersten Meter, dann ist er mir davon gefahren. Allerdings hat der auch wesentlich mehr Leistung gehabt als mein TTchen und so konnte ich dennoch beruhigt schlafen.

Einen Orden habe ich mir übrigens nie damit verdient, der M3-Fahreer aber auch nicht ;)

Viele Grüße
Henric
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Ja, ich gebe Dir Recht, ein Rennwagen sieht noch mal anders aus. Aber es gibt auch noch was zwischen Rennwagen und Golf. Und fahrdynamisch betrachtet liegt da der Längsantrieb deutlich vor dem Antriebskonzept des TT (zumindest auf trockener Strasse, sonst überkompensiert der Allrad natürlich alles - Frontantrieb ist nicht wert zu diskutieren), weil:

- Bei quer eingebauten Motoren kein ordentlicher R6 oder V6 Platz hat. Der VR6 ist ein Kompromiss, der aus der Not geboren wurde, er hat unterschiedlich lange Saugrohre, ein schweres Kurbelgehäuse, verschränkte Pleuel um den Fluchtungsfehler der Zylinderbohrungen auszugleichen und und und, womit einfach kein Topmotor realisierbar ist. (Volvo hat nicht ohne Grund einen Reihensechzylinder für Front-quer entwickelt) Fünfzylinder haben auch deutliche Nachteile gegenüber Sechszylindermotoren.
Und Turbomotoren von Audi mit einem einfachen Grundmotor und einstufiger Aufladung sind vielleicht in der Stadt und auf der Autobahn schön zu fahren, sind jedoch keine Sportmotoren, da sie ein viel zu träges Ansprechverhalten haben und entweder ein Turboloch oder keine Drehfreudigkeit besitzen.

- Bei Allradantrieb und quer engebautem Motor sind 2 Hypoidradsätze nötig, die höhere Verluste verursachen (Verbrauchsnachteil). Das Zusatzgewicht des Allrads ist für den Nutzen (auf trockener Strasse) zu hoch, der Verbrauchsnachteil mit ca. 0,5l zu hoch.

Das sind meine zwei Hauptargumente gegen die Front-quer-Bauweise. Wen das nicht stört, der ist mit einem Audi TT gut beraten - es ist unstrittig, dass viele Leute dieses Auto gut finden.
Mir reicht das jedoch nicht. Mich fasziniert die Technik. Und da ist schon das Herz des Autos entscheidend: BMW baut die mit Abstand besten Motoren der Welt (die Audimotoren sind technisch weit dahinter zurück), was mich alleine schon ausreichend fasziniert und meine Kaufentscheidung klar macht.
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

@ Chris

Verstehe doch Deine Ausführungen - allein der Test auf DMAX Audi RS4 gegen R( (beide mit fast identischen Motoren) zeigt ja deutlich die Unterschiede, die anders verbaute Motoren mit sich bringen.

Im September hat ein neues Forenmitglied bzgl. TT vs. Z4 folgendes geschrieben:
"Vom Motor reicht mir beim TT der 2.0 Turbo. Da macht mir der einsetzende Kick sogar etwas mehr Spass als die Power meines 3.0 Sechszylinders von BMW."
Die Empfindungen sind halt subjektiver Natur.

Mit den TTs war ich definitiv schneller in den Kurven unterwegs - und das obwohl ich das M-Fahrwek noch ein bissl runtzergeholt und die 108er Mischbereifung habe.
Der Tacho hat im freien Fall eine Tachonadelbreite über 280 gestanden, mit GPS steht er beim Z4 dagegen aber "nur" bei 234 km/h (ca. 238 laut Tacho). Allerdings steht hier der 3,2er TT gegen den 2,5er Z4, beim TT nur laut (Audi-Lügen-)Tacho, beim Z4 mit GPS - mein Vergleich hinkt also ;)
Mit dem 3,2er stand ich mehr in der Werkstatt, als auf der Straße und obwohl ich ein absoluter TT-Fan bin, habe ich mich für den zuverlässigen 6-Zylinder von BMW entschieden. Die Entscheidung habe ich bis heute keinen Tag bereut, der Zetti gefällt mir mittlerweile auch richtig gut.

Mir ging es nur um eins: Der Z4 und der TT spielen definitiv in der selben Liga und dass der Z4 ein reiner Sportwagen ist, der TT dagegen nur einer sein will, der übliche Forenschwachsinn durch die jeweilige Markenbrille gesehen wird. Diesen Irrsinn lese ich werder bei den TTlern gern noch hier - ein Z8-Fahrer könnte das schreiben ohne dass ich mich aufrege :)
Wie gesagt, Aussagen von Mr.Fresh sind für mich unqualifizierte Kinderk***

Viele Grüße
Henric :)
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

SOrry aber ich habe ganz bestimmt nicht die BMW Brille auf.....
Ich habe bestimmt nie behauptet das der Z4 ein Sportwagen ist! Er ist mehr in Richtung Sportwagen ausgelegt als der TT ! Und da geben mir Fachzeitschriften und Dokus 100%tig Recht!
Und genau aus dieser Sicht geht der TT für mich eher in Richtung SLK oder sonstiges... aber ganz erlich ist auch egal!

Dazu ich bin ein Kind ??? Ich bin wohl die Person hier die niemanden beleidigt, ich vertrete nur meine Meinung .... also schöne Grüße"!
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Wenn ich immer diese "der Reihensechszylinder ist das Optimum als Sportmotor"-Geschichten höre...

Das ist doch nichts anderes, als das Zurechtlegen theoretischer Fakten um ein ganz subjektives Empfinden (nämlich das eigene) als unumstössliche Tatsache zu belegen.
Da werden selbst noch gekröpfte Pleuel und doppelt vorhandene Hypoidzahnrradsätze als Beweise angeführt...

Worin besteht denn diese "Überlegenheit des besseren Sportwagenkonzepts"?

In dem angesprochenen Top-Gear-Testvideo geht es haarscharf knapp aus... Auf trockener Straße nimmt der Zettie dem Audi auf der Beschleunigungsstrecke von 0-100 eine knappe Wagenlänge ab... Ist das Überlegenheit...?
Auf feuchter (nicht mal richtig nasser) Strecke, sieht der Z4 gar kein Land mehr... wie erwartet geht der TT auf und davon... ist das vielleicht Überlegenheit?

Wenn der TT auf dem trockenen Handlingkurs vorne ist und das ESP ausgeschaltet hat, kommt der Z4 nicht vorbei, wenn der Z4 vorne ist hat der Audi etwas Mühe dranzubleiben, richtig wegfahren kann der Z4 auch nicht, wie das ausgegangen wäre, wenn es feuchte Streckenabschnitte dabei gehabt hätte, kann man sich denken... Liegt hier die faktische Überlegenheit?

Sicher "fühlen" sich beide praktisch gleich schnellen Autos dabei völlig unterschiedlich an, und sicher werden manche Fahrer das "wie auf Schienen fahren" und die Mördertraktion des Allrads bevorzugen, andere wiederum werden an dem wedelnden Heck und der Agilität um die Hochachse des Hecktrieblers den Vorzug geben...

Warum kann man es nicht dabei belassen...?

Grüße, Holger

P.S.: Bei diesen Reihensechser-Geschichten muss ich immer schmunzeln... Erinnert mich an eine Geschichte vor 10 Jahren, als ich gerade meinen Mitsu Galant Kombi neu bekommen hatte (2.5l V6). Da hat mir ein Arbeitskollege auch immer etwas erzählt von der Überlegenheit des BMW-Reihensechszylinders (Der hatte einen 2.5l BMW)... Wir haben uns dann einmal zufällig auf der A5 auf der Heimfahrt getroffen... Die Überlegenheit des BMW-Sechszylinders hat dann in meinem Rückspiegel Platz genommen.
Das Thema V6 gegen R6 wurde dann beim Mittagessen nie mehr angesprochen.
:d
 
AW: Z4 3.0i vs. TT 2.0TFSI??

Hi Bigdomis,

wenns ein neuer TT war, dann hatte er "nur" 200 PS und war dir sicher unterlegen.

Im TT-Lager kommt übrigens immer das Argument, dass gegen den Quattro kein Kraut gewachsen ist bei nasser Fahrbahn - mein Gegenargument war immer, dass ich nicht nur bei """" unterwegs bin ;)

Mit dem 3,2er in Verbindung mit dem DSG stand übrigens bei 80.000 km nie ein "Gegener" an der Ampel neben mir, dem ich nicht weggefahren wäre - außer einmal einem M3 auf trockener Fahrbahn und das nur auf die ersten Meter, dann ist er mir davon gefahren. Allerdings hat der auch wesentlich mehr Leistung gehabt als mein TTchen und so konnte ich dennoch beruhigt schlafen.

Einen Orden habe ich mir übrigens nie damit verdient, der M3-Fahreer aber auch nicht ;)

Viele Grüße
Henric


Es war eben sehr deutlich, hätte eigentlich mehr vom TT erwartet
 
Zurück
Oben Unten