V-Power von SHELL

AW: V-Power von SHELL

Im Rahmen der Untersuchung der FH Nürnberg wurde sowohl V-Power, als auch Ultimate 100 getestet. Referenzkraftstoff war das Superplus von Esso.

Ach ja, die Raffinerie in Ingolstadt, aus der fast alle Tankstellen in Bayern ihren Sprit beziehen, wird von Esso betrieben:

http://www.zeit.de/2004/36/oel_36?page=9


Grüße
Sascha


Arbeitest Du bei Esso ?

Die Studie ist ein alter Hut, und für mich nicht relevant.

Wer steckt bei der FH Nürnberg dahinter ? Wer hat die Studie bezahlt ?
Vita der Profs. etc pp.

Ich für meinen Teil stelle fest, dass die Fahrzeuge nunmal ruhiger laufen. That's it !

Habe das Prozedere mehr als einmal durchgeführt: SuperPlus vs. V-Power.

Von Mehrleistung will ich hier nicht sprechen. Woher soll die auch kommen ? Durch Sprit bei Motoren die nicht für den Renneinsatz konzipiert wurden ? Lächerlich !

Es geht hierbei primär um die sauberere Verbrennung (Ablagerungen etc. )sowie um eine verbesserte Gasannahme. Das ist bei mir der Fall !

Das die Suppe kein Wundersprit ist, dürfte selbst den zu 100% Unterbelichteten hoffentlich mal langsam klar sein.

So long !
 
AW: V-Power von SHELL

Arbeitest Du bei Esso ?

Die Studie ist ein alter Hut, und für mich nicht relevant.

Wer steckt bei der FH Nürnberg dahinter ? Wer hat die Studie bezahlt ?
Vita der Profs. etc pp.

Ich für meinen Teil stelle fest, dass die Fahrzeuge nunmal ruhiger laufen. That's it !

Habe das Prozedere mehr als einmal durchgeführt: SuperPlus vs. V-Power.

Von Mehrleistung will ich hier nicht sprechen. Woher soll die auch kommen ? Durch Sprit bei Motoren die nicht für den Renneinsatz konzipiert wurden ? Lächerlich !

Es geht hierbei primär um die sauberere Verbrennung (Ablagerungen etc. )sowie um eine verbesserte Gasannahme. Das ist bei mir der Fall !

Das die Suppe kein Wundersprit ist, dürfte selbst den zu 100% Unterbelichteten hoffentlich mal langsam klar sein.

So long !

Arbeitest Du bei Shell? :w :s

Aber vielleicht wird auch die "Zeit" von Esso bezahlt. :d

Wenn Du nichts von dieser speziellen Studie hältst, dann orientiere Dich doch an der des ADAC! :M

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tan...ePageID=102586

Zu dumm nur, daß sämtliche Untersuchungen auf das gleiche Ergebnis herauslaufen: Für Motoren, die auf 98 Oktan Sprit ausgelegt sind gibts keine messbaren Vorteile!

Deine persönlichen Erfahrungen mit V-Power in allen Ehren, aber das was Du schreibst entbehrt tatsächlich jeder wissenschaftlichen Grundlage! b:

Grüße
Sascha
 
AW: V-Power von SHELL

Zitat: Ich für meinen Teil stelle fest, dass die Fahrzeuge nunmal ruhiger laufen. That's it !Zitat.

Was bringt es, wenn der Motor 'ruhiger' läuft? Und ist 'ruhiger' auch besser. Und wieso überhaupt besser. Läuft dir dein Wagen nicht gut genug?
Übrigens, ein Toyota Prius z.Bsp.läuft noch viel 'ruhiger' als dein Z4.


Zitat: Habe das Prozedere mehr als einmal durchgeführt: SuperPlus vs. V-Power. Zitat.

Du hast es ausprobiert. Also getankt und bist gefahren? Keine Messapparaturen, oder?


Zitat: Es geht hierbei primär um die sauberere Verbrennung (Ablagerungen etc. )sowie um eine verbesserte Gasannahme. Das ist bei mir der Fall ! Zitat.

Mit Ethanol E85 hast du eine so saubere Verbrennung, dass der Auspuff innen nicht mehr schwarz wird (ausser ein wenig wegen den 15% Benzin). Wieso tankst du das nicht? Hättest sogar mehr als 100 Oktan. Glaube so 110. Die Kerzen müssen häufiger gewechselt werden, weil es schon wieder zu sauber ist.

Mit dem super Sprit ist es wie mit vielen anderen Dingen.
Wer daran glaubt, glaubt halt daran. Weil eben nicht sein kann, was nicht sein darf.
 
AW: V-Power von SHELL

Mit dem super Sprit ist es wie mit vielen anderen Dingen.
Wer daran glaubt, glaubt halt daran. Weil eben nicht sein kann, was nicht sein darf.
Eben, und darum lasst ihn doch glauben, steht schließlich jedem frei. Also kein Grund zur Aufregung :M

Gilt übrigen auch für den Parsifal, der sich offenbar zu den besonders gut "belichteten" zählt :w :s
 
AW: V-Power von SHELL

Und noch mal von meiner Seite:

Absolut unbrauchbares subjektives Empfinden von Leuten, die es nicht einmal für nötig erachten näher zu erläutern, welches Fahrzeugmodell sie fahren und auf welche Spritqualität ihr Fahrzeug werkseitig ausgelegt ist. b:

Bei der Behauptung, daß der Motor ruhiger läuft fällt mir spontan das hier ein:

http://www.bpes.de/de/energie_klanglack_fahrzeug.html

Ich zitiere mal kurz aus der Produktbeschreibung:

"der Motor wird ruhiger und läuft gleichmäßiger"
"der Motor reagiert in unteren Drehzahlbereichen mit erhöhtem Drehmoment"
"er dreht, wenn erforderlich, williger an die Drehzahlgrenzen heran"

Das klingt irgendwie alles sehr nach den subjektiven Wahrnehmungen beim Betrieb mit V-Power. Ich würde den Energie-Klanglack noch zusätzlich aufbringen! Viel hilft ja bekanntlich auch viel ... :w

Viele energiegeladene hochoktanige Grüße
Sascha
 
AW: V-Power von SHELL

a) Am Anfang tankt man den Sprit sehr oft bis der Motor nichts mehr anderes als diesen Kraftstoff intus hat. Das ist sehr wichtig, wie ich feststellen durfte.

b) Es wird eine Veränderung im unteren Drehzahlbereich sichtbar. Der Motor läuft auf einmal ruhiger.

c) Nach einigen Wochen stellt man fest, dass man meiner Meinung nach extrem besser beschleunigen kann als vorher. Dazu habe ich etwa einen Monat lang den Kraftstoff getankt und bin sehr oft über diesen Zeitraum eine Teststrecke gefahren, viel geradeaus und einige Strecken mit Steigung von 10-25 Grad.

Ich kann nur meine Erfahrung schildern. Der Wagen beschleunigte später immer schneller und das bilde ich mir absolut nicht ein.

Nach dem Test habe ich SuperPlus getankt. Nach einigen Wochen fand ich heraus, dass der Wagen träge wurde. Die Beschleunigung ist absolut nicht so wie mit dem V-Power Kraftstoff.

Also, wieder V-Power getankt, es tat sich nichts. Was war los? Ich erinnerte mich daran, den Sprit mehrmals zu tanken über einen längeren Zeitraum. Nach vier Wochen wieder kam diese recht interessante Beschleunigung zurück.

Was ihr macht ist, dass ihr den Sprit einmal tankt, merkt das nichts passiert und Euch dann wundert, warum nichts geschieht.

Wenn ich ich die Gänge schalte habe ich eine wirklich sehr interessante Beschleunigung, die ich vorher definitiv nicht hatte.

Ob man weniger Sprit verbraucht, kann ich noch nicht sagen. Wenn man ruhig fährt, kann das zutreffen weil der Motor ruhiger läuft. Fährt man aber schnell, spart das keinen Kraftstoff gegenüber SuperPlus aber man hat mehr Beschleunigung, in meinem Fahrzeug ab etwa 3.500 U bis 5500 U stark spürbar. Ich kann fast nicht so schnell schalten wie der Drehzahlbereich nach oben geht, das erfordert schon ein wenig Übung.

Wenn man den Sprit über mehrere Wochen tankt und es passiert nichts, würde ich eine Probe nehmen und diese analysieren lassen, ob es wirklich 100 Oktan sind. Immer blei der gleichen Tankstelle an der gleichen Zapfsäule tanken. Schwarze Schaafe gibt es überall um Kohle abzugreifen.

Ich fahre einen 316i E46 Coupe und habe einen sehr guten Leistungszuwachs ermittelt. Wenn ich mir das alles nur einbilde, wäre das ganz schön heftig aber ich sehe doch was passiert wenn ich Gas gebe mit den verschiedenen Kraftstoffarten und es ist ein sehr guter Unterschied bemerkbar.

Das trifft auf MICH zu, ich spreche nur von mir und wenn es bei Euch nicht funktioniert hackt nicht auf mir rum.

So fahre ich die Teststrecke: Etwa 20 km lang, viel geradeaus und auch aufwärts. Touren im oberen Drehzahlbereich halten. Das bedeutet bei meinem Fahrzeugmodell, in der 50-Zone (natürlich 50 KM/H fahren) 2. Gang bei 3.500 U, schalten ab 5.000 U. Die Teststrecke immer nach Möglichkeit wo es geht Vollgas fahren, nicht unter 2500 U kommen. Schnell schalten um die Touren oben zu halten, ASC aktivieren damit man nicht aus den Kurven fliegt.

Ihr werdet sehen nach einigen Wochen tut sich was. Auf der einen Seite liegt es daran, dass der Motor sich an diese Geschwindigkeitsspielchen gewöhnt und entsprechend reagiert, auf der anderen Seite braucht ihr nur nach dem Test (4-6 Wochen) SuperPlus zu tanken, einige Wochen damit zu fahren und ihr werdet denken Euer Auto fährt wie Kaugummi. Ihr wollt schalten (aus Gewöhnung) obwohl der Drehzahlbereich noch nicht passend erreicht ist.

HARHARHAR. ICH LIEGE AM BODEN.... ICH KANN NICHT MEHR...
:laugh:
lach2.gif
lol1.gif
 
AW: V-Power von SHELL

HARHARHAR. ICH LIEGE AM BODEN.... ICH KANN NICHT MEHR...
:laugh:
lach2.gif
lol1.gif
Den Satz find ich am besten:

"Wenn ich ich die Gänge schalte habe ich eine wirklich sehr interessante Beschleunigung, die ich vorher definitiv nicht hatte. "


Was das wohl für ein Auto ist, das der Geselle fährt....
Der "Erfahrungsbericht" reissts wirklich raus.

Also, ich stell seit kurzem Abends immer eine Pyramide aus Draht
( Pyramidenkräfte, ihr versteht) unters Auto, und wisst ihr was,
seitdem läuft der Motor untenrum viel ruhiger.
Und der Kaltlauf ist auch besser.
Und wenn die Wasserader weg ist sollten nochmal 10 PS drin sein.
Glaubt es oder glaubt es nicht, es ist so ....
Großes Ehrenwort ....

:d:d:t
 
AW: V-Power von SHELL

... Also, ich stell seit kurzem Abends immer eine Pyramide aus Draht
( Pyramidenkräfte, ihr versteht) unters Auto ... :d:d:t


Ihr immer mit eurem neumodischen Zeug.
Man sollte auch den dunklen und verborgenen Kräften ihren Tribut zollen.

Ich tanke nur noch um Mitternacht bei Vollmond in der Nähe eines Friedhofs.
Wenn man dann noch eine tote Katze dreimal über der Zapfsäule schwenkt, dann geht's aber ab!
<Wer hat ein Dämonensmilie für mich?>
 
AW: V-Power von SHELL

noch besser ist ein zusätzlicher Düsenantrieb! :t






















Vor der Ausfahrt einfach ordentlich Zwiebeln essen!!! :b
 
AW: V-Power von SHELL


Völlig unbrauchbar!

Bis auf den Golf 1.6 FSI, der auf 98 Oktan Sprit ausgelegt ist, sind die Nennleistungen sämtliche andere Fahrzeuge mit 95 Oktan Sprit zu erreichen. Da unsere Z4 auf 98 Oktan ausgelegt sind, ist auch nur die Leistungsabgabe des Golf annähernd vergleichbar.

Der gemessene Leistungsunterschied beim Golf von "normalem" Superplus zu V-Power betrug 1,1 PS. Genau solche Differenzen fallen in den Bereich der Messtoleranz!

Alles andere in diesem Bericht ist typisches Bildzeitungsniveau. Die eigentlichen Fakten wurden schlecht aufbereitet und der Artikel in einem suggestiven Stil geschrieben. b:

Der Ball liegt nun wieder bei Dir! :w

Grüße
Sascha
 
AW: V-Power von SHELL

Wenn der Fahrer dann noch isotonische Getränke konsumiert kann man noch ein paar Zehntel durch schnelleres Schalten rausholen.

Der Fred-steller hat ja um definitive (also mit Meßdaten zu belegen) Erfahrungen gebeten nicht um subjektive "Gefühle". Wenn ich aus einem 100 PS Golf in einen >200PS Z4 steige habe ich auch das subjektive Gefühl das der Sprit im Z4 besser geht%:.
 
AW: V-Power von SHELL

Also wenn schon Hochleistungkraftstoff dann natürlich ARAL Ultimate.
Bringt beim Beziner zwar genauso wenig wie die anderen aber beim Diesel ist es schon erste Sahne.

Achso, ja ich arbeite bei BP.
 
Zurück
Oben Unten