Normal Benzin

snomis

Fahrer
Registriert
10 August 2007
Hallo,

leider habe ich meinen kleinen Bruder nach gegeben. Er wollte schon immer mal meinen Z4 fahren. O.K. sagte ich, aber nur zum Tanken. Die D....b.... hat doch tatsächlich normal Benzin getankt. Meine Frage. Kann man das im Speicher auslesen? Und wie ist das wenn man einen Motorschaden hat.

Grüße - Siggi
 
AW: Normal Benzin

Hallo,

leider habe ich meinen kleinen Bruder nach gegeben. Er wollte schon immer mal meinen Z4 fahren. O.K. sagte ich, aber nur zum Tanken. Die D....b.... hat doch tatsächlich normal Benzin getankt. Meine Frage. Kann man das im Speicher auslesen? Und wie ist das wenn man einen Motorschaden hat.

Grüße - Siggi

Ach, das gibts noch an deiner Tankstelle? :d

Spaß beiseite, das ist kein Problem. Vielleicht hast du temporär etwas weniger Leistung bei einem leichten Mehrverbrauch. Kein Grund, sich Sorgen zu machen. :t
 
AW: Normal Benzin

Hallo,

leider habe ich meinen kleinen Bruder nach gegeben. Er wollte schon immer mal meinen Z4 fahren. O.K. sagte ich, aber nur zum Tanken. Die D....b.... hat doch tatsächlich normal Benzin getankt. Meine Frage. Kann man das im Speicher auslesen? Und wie ist das wenn man einen Motorschaden hat.

Grüße - Siggi

Mit Diesel hättest mehr Probleme :d
 
AW: Normal Benzin

Beim Z4 kann alles ( außer Diesel ) getankt werden, dank der Klopftechnik des Motors passt sich dieser der Spritqualität an. Allerdings wird sich das negativ auf die Leistung des Motors auswirken ,aber nach ein paar Tankfüllungen Super bzw Super Plus ist wieder als OK.
 
AW: Normal Benzin

Bei den derzeitigen Temperaturen wird die Leistungseinbuße wegen der nur selten eingreifenden Klopfregelung sehr gering ausfallen.

z4pilot hat das mal ganz anschaulich dargestellt:

Das Thema kann ich sehr kompetent beantworten, da ich als Motorenentwickler über 10 J. Erfahrung genau mit dieser Thematik habe:
Grundsätzlich sind alle BMW Motoren klopfgeregelt, d.h. über Klopfsensoren wird der Zündwinkel im vollastnahen Bereich für alle Zylinder individuell stets an der Klopfgrenze - dem optimalen Wert bzgl. Verbrauch und Drehmoment- geregelt. Für techn. weniger vorbelastete, könnte man die Konzeption mit dem ABS vergleichen, welches das Bremsmoment -bei entsprechender Anforderung durch den Fahrer- stets individuell an die Haftgrenze der jeweiligen Reifen regelt.
Das Thema Klopfen/Klopfgrenze ist stark (außen-)temperaturabhängig, daher bringt ROZ 98 od. 100 nur Vorteile bei höheren Außentemperaturen (im Sommer). Unterhalb ca. 15 Grad wird auch bei Verwendung von ROZ95 die volle Leistung/Drehmoment erreicht. Als Faustformel gilt: 7 Grad Außentemperatur entspricht einer ROZ-Einheit !
Wird im Sommer ROZ 91 getankt, ist das unerheblich für die Motorlebensdauer, jedoch sinkt das Drehmoment/Leistung ebenso deutlich wie der Verbrauch steigt !

Meine Empfehlung für alle aktuellen BMW Motoren mit Nennauslegung auf ROZ98 bzgl. max. Power/min. Verbrauch/min. Kosten :
Temp. > ca. 13...15 Grad : ROZ98
Temp. < ca. 13...15 Grad : ROZ95
Temp. < ca. -10 Grad : ROZ91

Gruß
Michael

Grüße
Sascha
 
AW: Normal Benzin

Ich würde den Tank schön leerfahren und dann schön mit Super auftanken. Nach einigen KM dann die Batterie abklemmen. Dann resetet sich das Steuergerät und vergisst die vorgezogenen Zündzeitpunkte und übernimmt sofort die Neuen vom Superbenzin. Oder lasst das mit der Batterie sein, dann machts das Steuergerät auch automatisch. Keine Ahnung wie lange des dann dauert.
 
AW: Normal Benzin

Ich würde den Tank schön leerfahren und dann schön mit Super auftanken. Nach einigen KM dann die Batterie abklemmen. Dann resetet sich das Steuergerät und vergisst die vorgezogenen Zündzeitpunkte und übernimmt sofort die Neuen vom Superbenzin. Oder lasst das mit der Batterie sein, dann machts das Steuergerät auch automatisch. Keine Ahnung wie lange des dann dauert.

&:
Frage, wie lange dauert es, bis das Steuergerät bei schlechter Benzinqualität die Zündzeitpunkte zurück nimmt?

Zusatzfrage, warum sollte der umgekehrte Weg länger dauern???

Gibt es irgendwelche fachkundigen Quellen für die Annahme, das die Adaption von "gutem" Benzin länger dauert (alte Mär von mehreren Tankfüllungen) &:
 
AW: Normal Benzin

&:
Frage, wie lange dauert es, bis das Steuergerät bei schlechter Benzinqualität die Zündzeitpunkte zurück nimmt?

Zusatzfrage, warum sollte der umgekehrte Weg länger dauern???

Gibt es irgendwelche fachkundigen Quellen für die Annahme, das die Adaption von "gutem" Benzin länger dauert (alte Mär von mehreren Tankfüllungen) &:

Ich gehe davon aus, dass die Adaption auf das schlechte Benzin relativ schnell geschiet. Sobald das Gemisch zufrüh zündet, muss bzw. sollte die Motorelektronik was ändern um das Klopfen zu verhindern. Sonst würde ja die Klopfregelung wenig Sinn machen, wenn es zu lange dauern würde bis das Motormanagement reagiert.
Umgekehrt ist es ja nicht schlimm wenn der Kraftstoff besser ist als das Steuergerät glaubt. Von daher wäre es ja auch nicht tragisch, wenn die Adaption auf das klopffestere Benzin und die damit verbunden späteren Zündzeitpunkte, länger dauern würde.

Quellen dafür gibts leider keine. Das sind hier einfach meine Postulate, :X die ich mir über die Monate hier von den Beiträgen anderen Mitglieder gebildet habe. Von daher garantiere ich nicht für die Richtigkeit meiner Aussagen.
 
AW: Normal Benzin

Ich habe den Text damals auswendig gelernt. Hier isser (sinngemäß):

Wie viele Bremsungen braucht ein Auto nach einer ABS Bremsung, um wieder normal zu bremsen?
Damit hat der z4pilot auch die letzten Zweifler überzeugt.

Um möglichst schnell wieder optimal zu zünden, muss man jeweils einige Zeit in jedem Drehzahlbereich verbleiben (Minuten!).


Entwarnung!

(Musst du ja nicht deinem Bruder sagen! Ist nen toller und langjähriger Grund ihm begreiflich zu machen, dass er noch nicht die nötige Reife und Erfahrung für so ein Auto besitzt! :s :X)

Grüße
Oliver

(der leider nur einen größeren Bruder hat)
 
AW: Normal Benzin

Ich hab's selber erlebt. Es hat mehrere Tankfüllungen gedauert bis das 98-Oktan-Kennfeld wieder benutzt wurde.

Spürbar ist das aber nur bei Motoren, die eine Kennfeldoptimierung bekommen haben. Tankt man einmal das falsche schon wird man spürbar eingebremst.

Ich meine das auch mal irgendwo im WDS nachgelesen zu haben.

Die erste Phase der Klopfregelung nimmt zylinderselektiv bei Erkennung von klopfender Verbrennung den Zündzeitpunkt für wenige Zyklen zurück. Tritt die klopfende Verbrennung in kurzer Zeit mehrfach an mehreren Zylindern auf, sodass diese Hin- und Herregelung immer wieder das Klopfen verhindern muss wird in ein anderes Zündkennfeld gewechselt.
Dann ist erstmal Ruhe mit Klopfen, weil permanent später gezündet wird. Nur alle 1.000 bis 2.000 km kann das Steuergerät davon ausgehen, dass der "minderwertige" Sprit aus dem Tank ist und versucht's nochmal im besseren Zündkennfeld.

... eigentlich auch ganz logisch, dass das Steuergerät nicht permanent in den klopfenden Bereich "hineinprobiert", wenn eh nur 91 Oktan im Tank sind.

Und ja, bei niedrigeren Temperaturen ist die Klopfneigung geringer.

Diese Klopfregelung wird nirgendwo im Fehlerspeicher abgelegt! Und es bleiben auch keine Schäden, wenn man dauerhaft 91 Oktan tanken würde.

Das Abklemmen der Batterie über Nacht resettet diese Regelung.

Leider kann ich das nicht belegen - andere Hersteller machen das aber auch so :X
 
AW: Normal Benzin

@ Frank

sorry, aber das stimmt nicht. Würde mich echt mal interessieren, wo das im WDS stehen soll. Wir fahren mit unserem Rennauto ja schon mal auf den Prüfstand, wir müssen schließlich bei jedem Wetter immer die optimal zulässige Leistung zur Verfügung haben. Wir testen hierbei auch schon mal "gröbere" Veränderungen (Frühzündung etc.) hierbei kommen wir z.T. sehr deutlich in den Klopfbereich, es ist dann spürbar abzulesen, das die Klopfregelung das Kennfeld zurück nimmt. Aber es wird immer eben so schnell wieder "hoch" gesetzt, sobald die Motorsteuerung merkt, das wieder in einem Bereich gearbeitet wird, wo das normale Kennfeld möglich ist. Wir haben mit diesen "Experimenten" schon viele Stunden auf dem Prüfstand verbracht. Es ist auch unabhängig davon, ob man mit dem SerienProgramm(kennfeld) fährt oder ob vorher bereits Optimierungen vorgenommen wurden.
 
AW: Normal Benzin

Das kann ich nicht mit Bestimmheit sagen, denke auch, das dies von der Steuergerätegeneration abhängt. Ich kann mir bei einem modernen Steuergerät kaum vorstellen, das dort nur mehrere fixe Kennfelder hinterlegt sind. Ich denke eher in der Richtung, das an bestimmten Stellen "Biegungen" des Kennfeldes erfolgen. Warum soll ich in Bereichen, wo kein Klopfen erfolgt, etwas zurücknehmen? Das spielt aber für den Punkt Regelungsgeschwindigkeit auch keine Rolle, egal ob mehrere feste Kennfelder oder nur Änderungen in Teilbereichen eines Kennfelds, ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das bei unserem E36 Compact (und das ist ja schon nicht gerade High-Tech) die Regelung sehr zügig in jede "Richtung" arbeitet.
 
AW: Normal Benzin

Wir sollten froh sein, dass wir in Deutschland so gutes Benzin haben. Mir hat mein Bekannter aus Amerika vor wenigen Tagen mal wieder bestätigt, dass das beste Benzin in Amerika 90 Oktan hat.
Als ich seiner Freundin klar gemacht habe, dass es bei uns Benzin >100 Oktan gibt, hat sie ganz verdutzt geschaut. :)
Darum verwenden die Amerikaner auch Bezinbeisätze um dadurch die "Qualität" zu steigern.
 
AW: Normal Benzin

Das Abklemmen der Batterie über Nacht resettet diese Regelung.

Leider kann ich das nicht belegen - andere Hersteller machen das aber auch so :X

Wenn man nicht auf die NS fährt, ist des denn dann nicht egal wann die Klopfregelung das Kennfeld zurück nimmt? &: Jetzt im Winter fährt man doch sowieso mit gebremstem Schaum. Den Leistungsunterschied merkt man doch kaum, viele merken es überhaupt nicht. Sorry, ich würde die Batterie nicht abhängen ....B;
 
AW: Normal Benzin

Ich meine auch, dass man dieses Zurücknehmen im Alltag nicht bemerkt - und wenn man keine Kennfeldoptimierung hat, dann schon gar nicht. (ob man die Kennfeldoptimierung spürt sei mal dahingestellt).

@WiZ8: Die Motorsteuerung des Z4 (bzw. E46) möchte ich nur sehr ungern mit der des E36 vergleichen - da liegen Welten zwischen ... :w
 
AW: Normal Benzin

ich lese hier immer 98 oktan?ein zzzz tankt doch normal 95 oder?!.....also nicht normal benzin sondern normaler weise :-)
wenn er mit 95 super angegeben ist, bringt es doch nicht mehr leistung wenn ich ihn mit 98 super+ fütter?! oder
 
AW: Normal Benzin

ich lese hier immer 98 oktan?ein zzzz tankt doch normal 95 oder?!.....also nicht normal benzin sondern normaler weise :-)
wenn er mit 95 super angegeben ist, bringt es doch nicht mehr leistung wenn ich ihn mit 98 super+ fütter?! oder

die meisten tanken 95 Oktan, die Grenzbereichsfahrer tanken 98 Oktan und die Schumis tanken 100 Oktan ... ;)

oder so ähnlich ... :s:dq: je mehr PS die Kiste hat, um so egaler ist es. :P
 
AW: Normal Benzin

ich tank super, weil ich keinen unterschied (weder bei der leistung noch beim verbrauch) merke.
 
AW: Normal Benzin

Tank mal für eine Fahrtstrecke von 2.000 km SuperPlus und wechsle danach wieder auf Super. Wenn überhaupt, dann lässt sich nur auf diese Weise ein Unterschied feststellen.

Habe ich gemacht, und nichts festgestellt.
Eher sogar einen Mehrverbrauch bei Super-Plus, obwohl das ja schlecht sein kann &:

Naja seitdem tanke ich nur noch super :M
 
AW: Normal Benzin

Habe ich gemacht, und nichts festgestellt.
Eher sogar einen Mehrverbrauch bei Super-Plus, obwohl das ja schlecht sein kann &:

Naja seitdem tanke ich nur noch super :M

Ich verbrauche auch mit 95Roz weniger als mit 98. Aber das liegt definitiv an mir :b. Mit 98Roz lass ich mehr die Sau raus. Bei 95 will ich den Motor nicht so treten.
 
AW: Normal Benzin

Hallo,

Klasse Forum und viele kompetente Antworten. Was sagt eigentlich BMW dazu wenn mann nur Normal Tankt? Rein Spekulativ. Normal wird es früher oder später eh nicht mehr geben. Ausser einem Leistungsverlust den man hat, erlischt da auch die Garantie oder Kulanz bei einem Motorschaden?

Güße - Siggi
 
Zurück
Oben Unten