Wer kann mir was über das ESC sagen ?

AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

gut !

gibt es einen unterschied: bremst das einzelrad oder hinterachse? DSC oder ASC+T?
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Du hast Recht. Aber in 99,9999999% der Fälle bekomme ich keinen Schubs auf die Hinterachse.

Ich befuhr im Sommer 2001 bei schönem Wetter eine Landstraße mit langgezogener Kurve und "Außenlage". Wegen einer Baustelle war die Straße dort überflutet und schlammig. Mein Z3 (nur mit ASC) brach hinten aus und ich hatte einen 3fach Dreher. Mit DSC wäre es nicht passiert ... (OK, ich hätte schneller Gegenlenken müssen). q:

gibt es einen unterschied: bremst das einzelrad oder hinterachse? DSC oder ASC+T?

ASC bremst Hinterachse, DSC regelt alle Räder ... q:
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

ASC bremst Hinterachse, DSC regelt alle Räder ... q:

Ja, das stimmt, trotzdem schützt ASC+T auch ein Stück weit vor Drehern (siehe auch Formel 1).
Ein Fahrzeug bricht über die Hinterachse aus, wenn das Seitenkraftpotential nicht mehr ausreicht. Bei den Reifen ist es so, dass sie in Summe nur ein definierte Kraft übertragen können (abhängig von Reifenbreite, Radlast, Sturz, Vorspur, etc.). Wenn das komplette Seitenkraftpotential ausgeschöpft werden soll, dann dürfen sie keine Umfangskräfte (Antriebs- / Bremskräfte) mehr übertragen und umgekehrt.

Wenn man nun mit Gas (=Antriebskräfte an der Hinterachse) in eine Fahrsituation kommt, wo das Heck ausbricht, dann reicht es oft schon aus, nur die Antriebskräfte am Rad zu reduzieren, um das maximale Seitenkraftpotential aufzubauen. Damit stabilisiert sich das Heck wieder und es kommt nicht zum Dreher. ASC+T erkennt das ausbrechende Heck daran, dass wenn das Seitkraftpotential des Rades überschritten ist, sich auch die Drehzahl des Rades erhöht.

Wenn man über die Schleuderplatte fährt, dann liegen an den Hinterrädern keine Antriebskräfte an, die man reduzieren könnte um das Seitenkraftpotential wieder zu steigern. Das Fahrzeug dreht sich, und nur ein System, dass der Drehbewegung durch ein an den Vorderrädern erzeugtes Giermoment entgegenwirkt kann ein weiteres Schleudern verhindern.
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Ich befuhr im Sommer 2001 bei schönem Wetter eine Landstraße mit langgezogener Kurve und "Außenlage". Wegen einer Baustelle war die Straße dort überflutet und schlammig. Mein Z3 (nur mit ASC) brach hinten aus und ich hatte einen 3fach Dreher. Mit DSC wäre es nicht passiert ... (OK, ich hätte schneller Gegenlenken müssen). q:



ASC bremst Hinterachse, DSC regelt alle Räder ... q:

Also, in 5 Jahren einmal gebraucht! Das sind dann noch mehr als meine 98%.
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

gut !

gibt es einen unterschied: bremst das einzelrad oder hinterachse? DSC oder ASC+T?

AST+T und DSC bremsen das Rad mit der höheren Drehzahl, wenn Schlupf ("Durchdrehen") festgestellt wird. Ein ungesperrtes Diff hat ja den gravierenden Nachteil, dass dem Rad mit dem geringeren Reibwert (=Haftung) bevorzugt das Drehmoment "zugeteilt" wird.

Damit wird (in Grenzen) eine Sperrwirkung erreicht = höhere übertragbare Kraft (=Traktion)

Im M3 gibt es eine elektronische Diff.-Sperre, die einen Sperreinsatz auf "starr" stellt...

Schönen Abend,

Robert.
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Bisher gibt es die doch noch nicht, oder?

Der Cayenne oder der Touareg haben eine.
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Also, hier nochmal die mit sicherheit korrekte Darstellung (von BMW selbst):

Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T).

Die Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T) als Unterfunktion der DSC verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder, z.B. beim Beschleunigen, und gewährleistet bestmögliche Traktion und Fahrstabilität.
Befindet sich dabei ein Rad der angetriebenen Achse auf griffigem und das andere auf glattem Untergrund, wird das zum Durchdrehen neigende Rad so weit abgebremst, bis das andere Antriebsrad wieder Kräfte auf die Fahrbahn übertragen kann. Um einen höheren Radschlupf zu erzielen, z.B. beim "Freischaukeln" aus Schnee, kann die ASC+T auch abgeschaltet werden.
Siehe auch Dynamische Stabilitäts Control (DSC).

http://www.bmw.de/de/de/insights/technology/technologyguide/popup_index.html



ASC+T ist also eine "Vorstufe" zum DSC gewesen. Es werden beim Eingreifen der Regelung zwar alle 4 Räder kontrolliert aber eben der Regeleingriff nur auf die hinteren vorgenommen.
Das das System "schlechter" ist als DSC ist richtig.
Aber auch DSC schützt nicht vor Überschreitung physikalischer Grenzen.


Wenn mir einer zeigt, das sich ein DSC auf der Abschußplatte nicht aus der Spur bringen läßt, kriegt ein Bonbon von mir ;).

Beim Sicherheitstraining haben sich auf alle Fälle die viel neueren Z4 genau so umgedreht, wie die Z3, obwohl hier sicher das neuere System besser gearbeitet hat.
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Beim Sicherheitstraining haben sich auf alle Fälle die viel neueren Z4 genau so umgedreht, wie die Z3, obwohl hier sicher das neuere System besser gearbeitet hat.

du redest von der Schleuderplatte?

...das liegt grösstenteils an der Reaktion des Fahrers... ...mich hats nur bei den ersten zwei mal gedreht... danach hab ich das DSC ausgeschaltet :w
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

heieiei
ich würde es so erklären

ASC+T: Achsenregelung
DSC: Radregelung
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Der große Unterschied ist:

ASC+T: Erkennt Radschlupf durch die Drehzahldifferenzen der Hinterräder zu den Vorderrädern und versucht diese zu vermeiden durch Gaswegnahme und Bremseneingriffe. Die Regellogik ist vergleichsweise simpel.

DSC: Ein Fahrzeugrechner verfügt über ein virtuelles Fahrzeugmodell und überprüft in jeder Situation, ob der vom Fahrer gewünschte Fahrzustand möglich ist und ob der derzeitige physikalisch stabil ist. Wenn der Rechner eine zu große Abweichung zwischen echtem und virtuellem Fahrzeug erkennt, wird ein radselektiver Bremseingriff zur gezielten Stabilisierung durchgeführt. Anhand der im Fahrzeug verbauten Sensoren lässt sich eindeutig beurteilen, ob ein Fahrzeugzustand stabil ist. Die Kunst besteht heute darin den Fahrer möglichst nahe an den Grenzbereich heranfahren zu lassen und ihn dabei fahraktiv zu unterstützen (z.B. "Cornering": Beim Anbremsen auf eine Kurve werden die Bremsdrücke am kurveninneren Rad höher gewählt, damit ein Giermoment in die Kurve hinein das Fahrzeug fahraktiver werden lässt). DSC ist nicht nur eine "Stabilitätskontrolle" sondern eine komplette Fahrdynamikregelung mit vielen Unterfunktionen.

Eine mögliche Definition von stabilen und instabilem Fahrverhalten wäre:

Stabiler Fahrzustand: Ohne Veränderung der Eingangsgrößen (Lenkwinkel, Bremskräfte, Gaspedalstellung) wird ein stationärer Zustand erreicht, bei dem das Auto sinnvoll fährt (also keine Donuts, o.ä.)

Instabiler Zustand: Werden die Eingangsgrößen nicht verändert schleudert das Fahrzeug. Es ist in jedem Fall eine Aktion erforderlich um das Fahrzeug auf dem Sollkurs zu halten.

ASC und DSC sind von der Brems-Hardware im Fahrzeug ähnlich (Hydaulikpumpen), die Sensorik und die Alorithmen sind bei DSC weit aufwändiger (wobei das "weit" heute auch keine großen Kosten mehr verursacht).
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

wie bei allem, was man nicht hat, braucht man nicht ... :s:dq:

einen Unfall bei 500.000 km vermieden; braucht man es. :P

Liest du die Beiträge überhaupt? Ich habe seit über einem Jahr DSC in meinem M und hatte vorher im 2.8er nur ASC+T! Nun weiß ich, was mir nicht gefehlt hat!!! Auf fast demselben Fahrzeug kann man es auch sehr gut vergleichen.

Alles, was du hast, ist state of the art und es gibt nichts Besseres oder man kommt nicht mehr ohne es aus :s:dq:
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Liest du meine Beiträge überhaupt?

Nein q:
Ich hab ja nicht unbedingt Dich gemeint, wer DSC als unnötig bezeichnet, der redet
c045.gif
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Nein q:
Ich hab ja nicht unbedingt Dich gemeint, wer DSC als unnötig bezeichnet, der redet
c045.gif

Es ist bei weitem nicht lebensnotwendig. Mit ASC+T ist man schon gut dabei. DSC ist natürlich besser. Keine Bäume mehr am Strassenrand auch.
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Ich habe seit über einem Jahr DSC in meinem M und hatte vorher im 2.8er nur ASC+T! Nun weiß ich, was mir nicht gefehlt hat!!! Auf fast demselben Fahrzeug kann man es auch sehr gut vergleichen.
So hat nunmal jeder eigene Bedürfnisse.
Die Einführung des DSC beim MQP im 2001 war für mich der Grund, mein damals erst zweijähriges MQP gegen ein FL MQP zu traden. Ich hatte den direkten Vergleich in zwei sonst völlig identischen Fahrzeugen und möchte nicht mehr ohne DSC sein. Das Fahren macht nach wie vor Spass. ist aber sorgenfreier...
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

So hat nunmal jeder eigene Bedürfnisse.
Die Einführung des DSC beim MQP im 2001 war für mich der Grund, mein damals erst zweijähriges MQP gegen ein FL MQP zu traden. Ich hatte den direkten Vergleich in zwei sonst völlig identischen Fahrzeugen und möchte nicht mehr ohne DSC sein. Das Fahren macht nach wie vor Spass. ist aber sorgenfreier...

Ach ja....
endlich weis ich, was ich an meinem vor Fl M vermisse, warum ich mir dauert Sorgen mache, warum das Fahren einfach keinen Spaß machen will, ich mich immer so unsicher fühle. Das sind gar nicht meine Hormone. "Schatz ich will endlich DSC.":d


btw: Niemals nicht würde ich die Kaufentscheidung von DSC, ESP, ABS oder 5 Sterne Crashtest abhängig machen. Ist es in meinen Alltagsauto drin, egal, wenn ja Ok. Aber in meinem Spaß-Auto will ich das ein oder andere vielleicht gar net.
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

So hat nunmal jeder eigene Bedürfnisse.
Die Einführung des DSC beim MQP im 2001 war für mich der Grund, mein damals erst zweijähriges MQP gegen ein FL MQP zu traden. Ich hatte den direkten Vergleich in zwei sonst völlig identischen Fahrzeugen und möchte nicht mehr ohne DSC sein. Das Fahren macht nach wie vor Spass. ist aber sorgenfreier...

Das intergrierte ASC weiß ich sehr zu schätzen beim M! Damit fährt es sich schon wesentlich entspannter. Besonders in der kalten Jahreszeit. Aber um in den DSC Regelbereich zu kommen, muß ich es wirklich schon drauf anlegen! Das mache ich auch, weil ich gerne die Funktion austeste. Aber ein "normaler" Mensch würde so nicht fahren.
Deshalb, ASC = sehr gut, wenn auch nicht unbedingt notwendig, bei 200+ PS, DSC = nice to have. ABS = immer sehr gut!
 
AW: Wer kann mir was über das ESC sagen ?

Aber in meinem Spaß-Auto will ich das ein oder andere vielleicht gar net.

wenn ich Spaß haben will, schalte ich es aus und wenn ich es im Alltag oder bei wiedrigen Wetterbedingungen haben will, bleibt es an. Wenn ich keins hab, kann ich es nicht anlassen und ab und zu schreiben dann die "Stars", dass sie einen Crah hatten. :d
Mann oh Mann, wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche ... B;
 
Zurück
Oben Unten