Super Plus?

dizo

Fahrer
Registriert
23 Oktober 2007
Ort
Graz, Österreich
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Habe jetzt seit 2 Wochen meinen ZZZZ 3.0 - und habe bislang 2 mal Super getankt. Wie sind die Erfahrungen mit Super Plus? Habe ich bei Super weniger Leistung? Brauche ich damit mehr Sprit, das sich der Aufpreis relativiert? Wie schaut es mit dem Kennfeld aus, wann passt sich das auf den höheren Sprit an?

Tank ist fast leer, also was soll heute rein? :9
 
AW: Super Plus?

Am besten mal die Suchfunktion nutzen, dieses Thema wurde hier schon etliche Male durchgekaut, mit sehr kontroversem Ausgang.
 
AW: Super Plus?

Hallo,

erst mal wünsche ich viel Spaß mit deinem ZZZZ.
Meine Empfehlung ist Super Plus, aber das normale, nicht das spezial zeugs von Shell oder Aral! Ich habe anfangs auch nur super getankt, wechselte dann auf eine Empfehlung hin und verspürte nach ca. 2 kompletten Tankfüllungen doch einen kleinen Unterschied. Der Motor wird ein bischen agiler und hört sich ein klein wenig besser an!
Die 2 Tankfüllungen sind nötig da dein Steuergerät die Zeit braucht um umzustellen!
Such auch einfach mal im Forum unter "Suche" nach deinen Schlagwörtern, da findest du viel Infos!

MfG Sebastian
 
AW: Super Plus?

Danke!

Die Suche hatte ich vorhin schon durch, aber eine richtige Erklärung ob es was bringt, habe ich nicht gefunden ;)

Ich werds einfach mal probieren. Hast du mit Super Plus auch weniger verbraucht? Oder ist der Verbrauch gleichgeblieben?
 
AW: Super Plus?

Das kann ich leider nicht beantworten da ich eigentlich nie gleichmäßig nen Tank leer gefahren hab, das kommt immer auf lust und laune an. Der ZZZZ lässt sich denk ich von 9 Litern bis 15 Litern fahren!

MfG
 
AW: Super Plus?

Danke!

Die Suche hatte ich vorhin schon durch, aber eine richtige Erklärung ob es was bringt, habe ich nicht gefunden ;)

Ich werds einfach mal probieren. Hast du mit Super Plus auch weniger verbraucht? Oder ist der Verbrauch gleichgeblieben?

Richtig weil,
einige meinen dass es was bringt und andere keinen Unterschied merken.
Mein Fazit. Kein Normalbenzin, Super ist ok., Super + höchstens bei extrem warmen Temp oder bei gleichem Preis wie Super.

Übrigens merken einige auch keinen Unterschied zwischen 2.0/2.2 2.2/2.5 2.5/3.0 oder 3.0si/M:d:g:X.
 
AW: Super Plus?

Danke!

Die Suche hatte ich vorhin schon durch, aber eine richtige Erklärung ob es was bringt, habe ich nicht gefunden ;)

Ich werds einfach mal probieren. Hast du mit Super Plus auch weniger verbraucht? Oder ist der Verbrauch gleichgeblieben?

Naja, was heißt "was bringen"? Der Motor ist, um die maximale Nennleistung erreichen zu können auf Super Plus ausgelegt. Wenn Du auf etwas Leistung verzichten und einen ggf. etwas höheren Verbrauch verkraften kannst, kannst Du auch Super tanken. An dieser Stelle lasse ich die Außentemperaturthematik mal außer Acht.

Der Motor läuft dank seiner Klopfregelung aber auch mit 95 Oktan Sprit ohne jedes Problem.

Ich für meinen Teil habe mal das Einsparpotential pro Jahr errechnet und kam da auf rund 100 €. Aus diesem Grund gabs für mich keine Veranlassung 95 Oktan Sprit zu tanken.

Grüße
Sascha
 
AW: Super Plus?

Ich habe vor langer Zeit mit einem ganz anderen Auto die Erfahrung gemacht, dass das (damals manuelle) Zurückstellen der Zündung sich recht unangenehm auf die Leistung des Motors bemerkbar macht. Daher möchte ich diesen Zustand vermeiden.

Allerdings benötigt der BMW-Motor wohl nur in seltenen Fällen wirklich mehr als 95 Oktan. Meist kommt er mit den 95 auch aus, ohne die Zündung zurückzunehmen.

Da der geschätzte Mehraufwand bei mir in der Gegend von 70 Euro pro Jahr liegt, leiste ich mir den Luxus, auf der sicheren Seite, d. h. bei frühem Zündzeitpunkt und damit nominalem Drehmoment zu bleiben. :)


Weniger als 95 Oktan würde ich allerdings nicht empfehlen, weil es dann wohl häufiger mit gebremstem Schaum und höherem Verbrauch gehen dürfte. Ist ja bei dem aktuellen Preisgleichstand ohnehin uninteressant.
 
AW: Super Plus?

Die Suche hatte ich vorhin schon durch, aber eine richtige Erklärung ob es was bringt, habe ich nicht gefunden ;)
Das leigt daran, dass es keine "Erklärung" gibt, weil sie zudem absolut unnötig ist.

Wenn Du Super tanken willst, weil Du weniger Geld in Sprit investieren willst, tankst Du Super.

Wenn Du die volle Leistung haben willst, tankst Du SuperPlus - denn dass Du in einem Auto, welches nach SuperPlus verlangt mit Super nicht 100% Leistung heraus bekommst, dürfte auf der Hand liegen.

SuperPlus ist vielleicht 5% teurer, der Leistungsverlust durch Super vielleicht 5% geringer ... da das alles in den Messtoleranzen der Verbrauchs- und Leistungsmessung (Popometer-Messung!) untergeht, ist das total egal.

Wenn Du nur 2 mal im Monat tankst, wirst Du eher zu SuperPlus tendieren, tankst Du aber locker 5 mal und häufiger, wirst Du eher Super tanken, weil's in Summe doch deutlich günstiger ist ...

Ich tanke nur einmal im Monat für ca. 20 Euro konventionelles Benzin ... dass ich dann die paar Cent mehr für V-Power gern ausgebe, liegt auf der Hand :s
... dabei ist mir egal ob's was bringt oder nicht ...
 
AW: Super Plus?

... Ich tanke nur einmal im Monat für ca. 20 Euro konventionelles Benzin ... dass ich dann die paar Cent mehr für V-Power gern ausgebe, liegt auf der Hand :s
... dabei ist mir egal ob's was bringt oder nicht ...

Das könnte bei Mitgliedern, welche hier nicht so involviert sind, zu Irritationen führen. "Wie lange hat denn der schon das Auto, damit er mit monatlich 20€ Tankkosten ne Laufleistung von 133000km hat?"

:w
 
AW: Super Plus?

Ich zitiere hier mal einen Beitrag aus einem anderen Thread, der sich zumindest logisch anhört - ohne das ich die behauptete Kompetenz nachgeprüft habe... :s

Das Thema kann ich sehr kompetent beantworten, da ich als Motorenentwickler über 10 J. Erfahrung genau mit dieser Thematik habe:
Grundsätzlich sind alle BMW Motoren klopfgeregelt, d.h. über Klopfsensoren wird der Zündwinkel im vollastnahen Bereich für alle Zylinder individuell stets an der Klopfgrenze - dem optimalen Wert bzgl. Verbrauch und Drehmoment- geregelt. Für techn. weniger vorbelastete, könnte man die Konzeption mit dem ABS vergleichen, welches das Bremsmoment -bei entsprechender Anforderung durch den Fahrer- stets individuell an die Haftgrenze der jeweiligen Reifen regelt.
Das Thema Klopfen/Klopfgrenze ist stark (außen-)temperaturabhängig, daher bringt ROZ 98 od. 100 nur Vorteile bei höheren Außentemperaturen (im Sommer). Unterhalb ca. 15 Grad wird auch bei Verwendung von ROZ95 die volle Leistung/Drehmoment erreicht. Als Faustformel gilt: 7 Grad Außentemperatur entspricht einer ROZ-Einheit !
Wird im Sommer ROZ 91 getankt, ist das unerheblich für die Motorlebensdauer, jedoch sinkt das Drehmoment/Leistung ebenso deutlich wie der Verbrauch steigt !

Meine Empfehlung für alle aktuellen BMW Motoren mit Nennauslegung auf ROZ98 bzgl. max. Power/min. Verbrauch/min. Kosten :
Temp. > ca. 13...15 Grad : ROZ98
Temp. < ca. 13...15 Grad : ROZ95
Temp. < ca. -10 Grad : ROZ91

Gruß
Michael

Das hat mich dazu gebracht, im Winter dann doch auf Super umzuschwenken. Bis jetzt habe ich keine Leistungseinbussen bemerkt, die wenn sie denn auftreten, wohl eh im homöopathischen Bereich zu suchen sind. Dem kann man ja im Winter zudem entgegenwirken, in dem man 17" anstatt 19" Felgen draufzieht... :X
 
AW: Super Plus?

In naher Zulunft soll Super ja von diesem E10-Ethanolgemisch abgelöst werden. Das wäre ein Grund mehr für Super Plus.
 
AW: Super Plus?

Ich tanke seit 2005 nur noch Super, es sei denn ich plane ne längere Autobahnfahrt ein. Dann kommt auch mal gerne Super+ rein. Obs überhaupt was bringt oder sinnvoll ist weiß ich nicht und sei mal dahingestellt, aber mein Gewissen beruhigt es wenn ich von meinem Kleinen 100% Leistung abverlange :s
 
Zurück
Oben Unten