Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und bremsen und gleichzeitig Gas geben geht mit moderner Motorelektronik sowieso nicht, sobald die Bremse auch nur berührt wird, wird auch schon die Kraftstoffzufuhr gestoppt.
Und bremsen und gleichzeitig Gas geben geht mit moderner Motorelektronik sowieso nicht, sobald die Bremse auch nur berührt wird, wird auch schon die Kraftstoffzufuhr gestoppt.
Linksbremsen ist also auch sinnlos.
Und bremsen und gleichzeitig Gas geben geht mit moderner Motorelektronik sowieso nicht, sobald die Bremse auch nur berührt wird, wird auch schon die Kraftstoffzufuhr gestoppt.
Linksbremsen ist also auch sinnlos.
@sharkster
Das mit dem Doppelkuppeln kann ich mir gar nicht vorstellen... macht das wirklich jemand?
Wenn man es wirklich gut drauf hat, dann könnte man die Synchronisierung etwas schonen... aber das wäre doch viel zu langsam...
also ich würde gerne mal bei einem mitfahren, der dass so verinnerlicht hat. ich kanns mir bei bestem willen nicht vorstellen wie das so flott funktionieren soll.
also, wer nimmt mich mit?! raum münchen? :)
also ich würde gerne mal bei einem mitfahren, der dass so verinnerlicht hat. ich kanns mir bei bestem willen nicht vorstellen wie das so flott funktionieren soll.
also, wer nimmt mich mit?! raum münchen? :)
Ohne flax....das ist der erste vernüftige Post seit langen in diesem Fred! Endlich geben die ungläubigen nach und bekennen sich dazu, sich das ganze mal anzuschauen wie das "zwischengaben" abläuft, anfühlt und letztendlich anfixt![]()
....also, ohne den ganze Thread jetzt gelesen zu haben:
Beim Hecktriebler dagegen ist das Zwischengas beim wirklich forcierten Fahren fast unerläßlich, da sonst die HA beim Anbremsen schnell mal zum Blockieren neigt. Hier muß man dann halt mit dem Fuß auf Gas- und Bremspedal gleichzeitig spielen, was in einem Rennwagen ohne Bremskraftverstärker nicht immer ganz so lustig ist. Alternativ kann man noch kurz die Bremse für einen Gasstoß lupfen, was zwar sicherer, aber nicht so Bremsweg-ideal ist.... aber wir werden sehen wie das im Zetti hinhaut![]()
- Zweimal treten MUSS immer langsamer als einmal treten sein.
@keo83
Es geht mir z.B. nicht (nur) darum, wie sich das anfühlt...
Zwischengas und Doppelkuppeln kenne ich aus eigener Erfahrung, von 20to Militärlastern von MAN aus den 50-ern. Die bin ich vor 25 Jahren bei der Bundeswehr gefahren mit riesigem Allesbrenner-Motor und unsynchronisiertem Getriebe.
Da war Doppelkuppeln und Zwischengas keine Option, sondern eben notwendig. Ohne war ein herunterschalten UNMÖGLICH.
Wie Dieter (dwz8) weiter oben schon gesschrieben hat, kann ich mir nicht vorstellen, was Doppelkuppeln bei einem synchronisierten Getriebe bringen soll...
- Die Synchronringe sorgen automatisch für die richtige Drehzahlanpassung im Getriebe zwischen Eingangs und Ausgangsseite
- Zweimal treten MUSS immer langsamer als einmal treten sein.
Beim Zwischengasgeben kann ich aber durchaus einen Vorteil erkennen (Schleppmomentvermeidung).
Auch kann ich der Argumentation von sharkster nicht folgen:
- Das Doppelkuppeln bringt keinen Beitrag zur Drehzahlanpassung. Die Anpassung der Drehzahl zur Vermeidung des Schleppmoments erfolgt durch das Zwischengas.
- Was hindert ihn daran (außer defekten Synchronringen) den Gang zügig zu wechseln?
Aber zuzuschauen wäre schon interessant...
Sorry, Dieter war wieder schneller...![]()
Ja, da wirfst Du offensichtlich was durcheinander.Aber meiner (Laien)Meinung nach ist für den wahren Könner auch auf der Rennstrecke und bei letzter Rille Zwischengas Pflicht (und zwar mit Doppelkuppeln, da sonst Motor und Getriebewelle durch die Kupplung getrennt sind und jeder angebliche Zwischengasstoss gänzlich nutzlos verpufft - oder habe ich da was falsch verstanden?).
Reichen Dir 3 RCN-Klassensiege, 1 Gruppensieg bei den Serienwagen und ein paar Platzierungen in der VLN mit dem Z4 Coupé aus?Dass dies wirklich nicht einfach ist (alle 3 Pedale unter sehr hohem Kraftaufwand in einer wahnwitzigen Geschwindigkeit feinstkoordiniert zu betätigen), ist vielleicht einer der Gründe, warum keiner von uns in irgendeiner bedeutenden Rennserie Erfolge feiert![]()
Kein Problem, gern geschehen. :)Lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.
Gruss,
Sharkster.
Aaach Mist, das wollt ich doch grad schreiben. Also Doppelkuppeln macht für mich auch gar keinen Sinn. Weder beim synchronisierten noch unsynchronisiertem Getriebe. Denn nur bei getretener Kupplung schießt das Zahnrad mit auf die Motordrehzahl (nach Übersetzung).@sharkster:
tut mir leid, aber wenn Du wirklich Doppelkuppeln meinst wie ich es oben beschrieben habe, bist Du auf keinen Fall schneller, als wenn ich einfach kuppele mit Zwischengas. Zudem gewinnst Du technisch gesehen nichts, da die Synchronringe schon beim ersten Mal Kupplung kommen lassen den Gleichlauf blitzartig herstellen.
Wenn es wirklich auf Topspeed und bestes Fahrverhalten ankommt, orientiere ich mich an dem, was wir auf der Rennstrecke machen, da ist einfach keine Zeit zum Doppelkuppeln.![]()
Also Doppelkuppeln macht für mich auch gar keinen Sinn. Weder beim synchronisierten noch unsynchronisiertem Getriebe.
Denn nur bei getretener Kupplung schießt das Zahnrad mit auf die Motordrehzahl (nach Übersetzung).
Was manchmal sinnvoll ist, ist bevor man den Rückwärtsgang einlegt die Kupplung zweimal zu treten...
@champagnero
Der Trick mit dem Kommenlassen der Kupplung oder dem Einlegen des ersten Ganges, wenn der Rückwärtsgang nicht reinflutscht ist bekannt. Dadurch wird die Eingangswelle verdreht, die Zahnräder stehen anders zueinander... Neues Spiel, neues Glück.
Wenn die Hauptwelle sich mitdreht bei getretener Kupplung, wird sie durch das Einlegen des ersten Ganges angehalten, auch dann kann der Rückwärtsgang i.d.R. besser flutschen.
Holger
Also bei deinen Kommentaren ist man nicht so sicher, wo du deine Ironie hernimmst. Wie ich verfolgt habe, hast du in der Angelegenheit bislang die meisten Fragen gestellt also am wenigsten gewußt. Diese Art der Kommentare geht mir auf den Keks - keine Ahnung aber dicke Fr... .Dieser Trick war mir auch bekannt.Da passiert nämlich genau, was du sagst. Das hat aber nichts mit 2x Kupplung treten zu tun und das hätte ich gerne mal erklärt gehabt, was das bringen soll...
![]()
Also bei deinen Kommentaren ist man nicht so sicher, wo du deine Ironie hernimmst. Wie ich verfolgt habe, hast du in der Angelegenheit bislang die meisten Fragen gestellt also am wenigsten gewußt. Diese Art der Kommentare geht mir auf den Keks - keine Ahnung aber dicke Fr... .