Fritz242
Fahrer
- Registriert
- 11 Juni 2006
AW: M oder nicht M
Das sind immer noch die gleichen Materialien, die gleichen Spaltmaße, das gleiche Design. Die paar lächerlichen Metall-Stückchen in den Drehreglern der Klima kannst Du ja nicht meinen, oder?
Die FL-Modelle wirken nur deshalb "hochwertiger" weil sie im Schnitt drei Jahre jünger sind, und deshalb neuer wirken und im Innenraum weniger Geräusche produzieren. Ich prophezeie Dir, daß die Z4 M in drei Jahren genauso klappern werden wie heute die 2003/4er Vor-FLs, und die Karosserie ebenfalls weicher werden wird. Ich fahre seit über acht Jahren Roadster mit sportlich-straffen Fahrwerken und kenne diese unausweichlichen Alterungseffekte ganz gut...
Ich habe den Vergleichstest in der aktuellen SA ganz anders interpretiert. Wenn der CL 63 AMG trotz 2l (!) größerem Hubraum , +200 NM, +37 PS und besseren Beschleunigungswerten auf der Rennstrecke nicht schneller ist, dann spricht das deutlich für die sportlichen Qualitäten des M3. Der M3 ist immer noch der bessere Sportler mit dem besseren Handling - das ist zumindest das Fazit des SA-Vergleichstests.
Bessere Qualität? Wo denn, bitte schön?naja, er hat eine bessere Qualität als ein 3.0i, bewegt sich halt auf Facelift-Niveau.
Das sind immer noch die gleichen Materialien, die gleichen Spaltmaße, das gleiche Design. Die paar lächerlichen Metall-Stückchen in den Drehreglern der Klima kannst Du ja nicht meinen, oder?
Die FL-Modelle wirken nur deshalb "hochwertiger" weil sie im Schnitt drei Jahre jünger sind, und deshalb neuer wirken und im Innenraum weniger Geräusche produzieren. Ich prophezeie Dir, daß die Z4 M in drei Jahren genauso klappern werden wie heute die 2003/4er Vor-FLs, und die Karosserie ebenfalls weicher werden wird. Ich fahre seit über acht Jahren Roadster mit sportlich-straffen Fahrwerken und kenne diese unausweichlichen Alterungseffekte ganz gut...
T6666 schrieb:Das Mercedes weiß, wie man ein Fahrzeug sehr sportlich abstimmt, zeigt der aktuelle Vergleich des M3 mit dem C 63 AMG in der sportauto. Da gibt es keinen Dynamikvorsprung mehr für BMW, trotz der Automatik des Benz. Auch bei Mercedes geht die Tendenz inzwischen klar zu sehr fahraktiven Fahrzeugen. Mal sehen, was wir in Zukunft von denen erwarten dürfen.
Ich habe den Vergleichstest in der aktuellen SA ganz anders interpretiert. Wenn der CL 63 AMG trotz 2l (!) größerem Hubraum , +200 NM, +37 PS und besseren Beschleunigungswerten auf der Rennstrecke nicht schneller ist, dann spricht das deutlich für die sportlichen Qualitäten des M3. Der M3 ist immer noch der bessere Sportler mit dem besseren Handling - das ist zumindest das Fazit des SA-Vergleichstests.