AW: Z4 3.0 verkaufen!M - lahm Boxster S muss her!
Zur Diskussion um das Drehmoment: Zum einen, es ist richtig, dass der Hubraum eine Einflussgröße ist. Eine andere Einflussgröße ist der Mitteldruck. Der M verdichtet vermutlich höher als der Porsche, daher das höhere Drehmoment.
Es errechnet sich nach der Formel
M = (V * p)/ (4*Pi) wobei V der Hubraum ist in m³ (Kubikmeter) und p der Mitteldruck in Pascal und M das Drehmoment in Nm das errechnet werden soll.
Die Leistung bei einer bestimmten Drehzahl ist auch direkt vom Drehmoment abhängig:
P(n) = M(n) * 2 * Pi * n
Dabei ist P(n) die Leistung, die errechnet werden soll, M(n) das Drehmoment bei einer best. Drehzahl n und n entsprechend diese bestimmte Drehzahl.
Wenn man die Formel umstellt, dann findet man heraus, dass der S54 im Z4M bei 7900 Umdrehungen ein Drehmoment von 304Nm hat, denn da hat er exakt 343Ps oder 252kW:
252kW / (2 * Pi * (7900/60s)) = 304Nm
Sein maximales Drehmoment hat er bei 4900 1/min, da hat er eine Leistung von
P = 365Nm * 2 * Pi * (4900/60s) = 187,2kW = 254,7PS
Daraus folgt insbesondere, dass ein Drehmoment von 300Nm bei einer Drehzahl von 4000 1/min genau der gleichen Leistung entspricht wie ein Drehmoment von 600Nm bei einer Drehzahl von 2000 1/min.
Daher sind auch die ganzen Aussagen wie "Der hat 400Nm schon bei 2000 Umdrehungen" völlig schwachsinnig, denn wenn der Motor schnell hochdreht und in hohen Drehzahlen ein großes Moment hat, dann wird der Wagen trotzdem besser beschleunigen.
Ganz wichtige Faktoren sind natürlich auch Übersetzung etc.
Zur Diskussion um das Drehmoment: Zum einen, es ist richtig, dass der Hubraum eine Einflussgröße ist. Eine andere Einflussgröße ist der Mitteldruck. Der M verdichtet vermutlich höher als der Porsche, daher das höhere Drehmoment.
Es errechnet sich nach der Formel
M = (V * p)/ (4*Pi) wobei V der Hubraum ist in m³ (Kubikmeter) und p der Mitteldruck in Pascal und M das Drehmoment in Nm das errechnet werden soll.
Die Leistung bei einer bestimmten Drehzahl ist auch direkt vom Drehmoment abhängig:
P(n) = M(n) * 2 * Pi * n
Dabei ist P(n) die Leistung, die errechnet werden soll, M(n) das Drehmoment bei einer best. Drehzahl n und n entsprechend diese bestimmte Drehzahl.
Wenn man die Formel umstellt, dann findet man heraus, dass der S54 im Z4M bei 7900 Umdrehungen ein Drehmoment von 304Nm hat, denn da hat er exakt 343Ps oder 252kW:
252kW / (2 * Pi * (7900/60s)) = 304Nm
Sein maximales Drehmoment hat er bei 4900 1/min, da hat er eine Leistung von
P = 365Nm * 2 * Pi * (4900/60s) = 187,2kW = 254,7PS
Daraus folgt insbesondere, dass ein Drehmoment von 300Nm bei einer Drehzahl von 4000 1/min genau der gleichen Leistung entspricht wie ein Drehmoment von 600Nm bei einer Drehzahl von 2000 1/min.
Daher sind auch die ganzen Aussagen wie "Der hat 400Nm schon bei 2000 Umdrehungen" völlig schwachsinnig, denn wenn der Motor schnell hochdreht und in hohen Drehzahlen ein großes Moment hat, dann wird der Wagen trotzdem besser beschleunigen.
Ganz wichtige Faktoren sind natürlich auch Übersetzung etc.