///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Servus Frank,

frag doch mal GhostZ4M per PN - er hat ein Bilstein PSS10 verbaut und von Bilstein direkt abstimmen lassen und ist sehr zufrieden damit.

Grundsätzlich kannst Du jedes GW-FW "tot" schrauben, also auf maximale Tiefe und Härte stellen, aber das ist ja nicht Sinn eines GW-FW.
Beide Fahrwerke - Bilstein (dazu zähle ich indirekt auch das speziell abgestimmte ac schnitzer) oder KW v3 (ein anderes GW-FW von KW ist für den Z4M nicht freigegeben) - alle sind über jeglichen Zweifel erhaben, das Bilstein dürfte ein bisschen leichter einzustellen, dass KW braucht etwas mehr Erfahrung. Mit all diesen Fahrwerken machst Du definitiv nichts falsch.

Ich habe mich für das KW v3 entschieden und bin schon sehr gespannt darauf, wenn endlich das Wetter ausgiebige Tests zulässt.

Vom H+R wurde mir von vielen Stellen abgeraten - nicht dass dies ein schlechtes Fahrwerk wäre, aber es soll speziell im Z4M (E85/E86) nicht
optimal sein, außerdem neigen die H+R sehr stark zum "durchhängen" schon nach kuerzer Zeit - wurde zumindest in vielen unterschiedlichen
Foren gerade beim H+R heftig kritisiert.

Ich werde den ///M nicht tiefer legen, sondern auf optimale und ausgewogene Performance speziell für sehr kurvige Strecken (grund-)abstimmen lassen und dann geht ja erst einmal die individuelle Abstimmung an den eigenen Fahrstil los.

Übrigens passt nicht jedes Fahrwerk in jedes Fahrzeug optimal - dass ist unter Umständen der Grund, warum speziell das KW v3 oder das/die Bilstein(-varianten) speziell für den Z4M so häufig empfohlen werden. Ein normaler Z4 reagiert da wegen der anderen Konstruktion (speziell beim Z4M die Hinterachse) und der damit verbundenen anderen Fahrwerksgeometrie völlig anders...
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ich habe mich bei meinem Roadster für das B16 von Bilstein entschieden.

Zu den Gründen, die RainerW schon treffend formuliert hat, führte bei mir vor allem die sehr einfache, 10stufige Verstellmöglichkeit im eingebauten Zustand des Bilstein Fahrwerks zur Kaufentscheidung. Ich gebe es offen zu: Ich denke zwar, dass das KW 3 mit seiner unabhängigen Zug- und Druckstufen Verstellung eine optimale Möglichkeit zur Abstimmung bietet. Ich zähle mich aber nicht zu dem Expertenkreis, die das vernünftig einstellen können. Somit war das Bilstein für mich die erste Wahl.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ich habe mich bei meinem Roadster für das B16 von Bilstein entschieden.

Zu den Gründen, die RainerW schon treffend formuliert hat, führte bei mir vor allem die sehr einfache, 10stufige Verstellmöglichkeit im eingebauten Zustand des Bilstein Fahrwerks zur Kaufentscheidung. Ich gebe es offen zu: Ich denke zwar, dass das KW 3 mit seiner unabhängigen Zug- und Druckstufen Verstellung eine optimale Möglichkeit zur Abstimmung bietet. Ich zähle mich aber nicht zu dem Expertenkreis, die das vernünftig einstellen können. Somit war das Bilstein für mich die erste Wahl.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

FRAGE!

Kann man denn das KW3 nicht auch richtig auf "komfortabel" einstellen, sprich "nur wenig härter als Serie oder M-Fwk"?
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ich zähle mich aber nicht zu dem Expertenkreis, die das vernünftig einstellen können.

Das ist das, was ich mich immer frage. Wer kann das wirklich richtig? So, das das Gesammtverhalten des Autos danach wirklich besser ist in nahezu jeder Situation. ich haete immer irgendwie Angst, das man zwar was tolles verbaut, aber letztenendes nix dabei rausschaut (ausser direkt erfahrbarem, wie Tieferlegung, Haerte usw).
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Servus Frank,

frag doch mal GhostZ4M per PN - er hat ein Bilstein PSS10 verbaut und von Bilstein direkt abstimmen lassen und ist sehr zufrieden damit.

[..]


Hi Rainer,

wer hat den den 'ollen' Thread wieder ausgegraben :D

Bei mir hat sich das Thema erledigt - das kw v3 habe ich seit Juli 2008 im QP verbaut. Moderat tiefer mit den bereits montierten 19" OZ schauts jetzt gut aus und - jetzt wirds wichtig - es ist fahrbarer und teilweise (!) mit meiner Abstimmung komfortabler als Serien FW mit Serien 18". Bin's FW auch schon mit den den 18" gefahren. Dann ist es noch ein ticken besser. Und ja, ich könnte noch viel rumschrauben - habe ich aber keinen Bock drauf.

5 Tage noch bis ich wieder mal 'ne Runde drehen darf.

Gruß
Frank
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Au, Danke für die Antwort.

Das KW Var. 2 war weit davon entfernt (wenn auch nur teilweise) komfortabler als das Serienfahrwerk zu sein.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Au, Danke für die Antwort.

Das KW Var. 2 war weit davon entfernt (wenn auch nur teilweise) komfortabler als das Serienfahrwerk zu sein.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Hi Rainer,

wer hat den den 'ollen' Thread wieder ausgegraben...
Gruß
Frank

Ups, aufs Datum hatte ich gar nicht geschaut! grins

Trotzdem super, dass Du zufrieden bist - ich bekomme meinen Kleinen erst nächste Woche mit KW v3 zurück und bin schon ganz gespannt.

Gruß
Rainer
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ups, aufs Datum hatte ich gar nicht geschaut! grins

Trotzdem super, dass Du zufrieden bist - ich bekomme meinen Kleinen erst nächste Woche mit KW v3 zurück und bin schon ganz gespannt.

Gruß
Rainer

...und ich bin dann auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt! :)
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Hätte da auch noch ne Frage zum KW.

Im KW-Shop steht bei den Hinweisen:
Bei Verwendung der Serienbereifung sind Distanzscheiben erforderlich
Stimmt das? Wie viel mm sind nötig?
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

kommt drauf an. Die 8x18 ET47 passen nicht mehr, ist nur noch etwa 1mm Luft, 4 müssen es sein.
Den Rest kannst Du jetzt ja ausrechnen.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Wovon gehst du aus?
Die M-Felge (224) hat 8x18 ET42.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

oh, Du hast einen "M", habe ich nicht beachtet. Meine Beschreibung gilt wohl nur für den 3.0si...
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

hallo marcel

hab mir für meinen m roadster auch das kw3 bestellt. wäre evtl. mal ein treffen in zürich möglich am weekend betr. proberunde? :)

kann leider keine pn verschicken. schreib mir doch ne mail auf madkicker2@hotmail.com

mfg sandro
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Hätte da auch noch ne Frage zum KW.

Im KW-Shop steht bei den Hinweisen:

Stimmt das? Wie viel mm sind nötig?

...stimmt, es steht für die Serienfelgen 224 beim E85M/E86M so im TÜV Gutachten - trotzdem habe ich diese beim Emmy mit KW3 NICHT gebraucht. Ganz im Gegenteil, mit den vorgeschriebenen Distanzen wäre es "des Guten zuviel" gewesen. Der TÜV Prüfer hat gleich angemerkt, dass wir die Distanzen am besten weg lassen, worüber ich ganz froh war (zusätzliches Gewicht und kein so guter Kräfteschluß zwischen Felge und Achsauflage).

Exakt das selbe hatte ich jetzt beim TÜV-Eintrag der kürzlich nachgerüsteten Breyton GTS beim Z4M mit KW v3 erlebt - auch hier wären hinten 15mm Distanzen laut Breyton Gutachten vorgeschrieben. Hätte ich diese montiert, wäre die Felge ca. 10 mm übergestanden. Ohne Distanzen schließt der Felgenrand exakt sauber mit dem Radhaus optimal ab. Der Eintrag erfolgte auch hier wieder OHNE den Distanzen...
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

...und ich bin dann auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt! :)

Servus Thomas,

tja was soll ich sagen - das Auto fühlt sich komplett anders an. Ich habe das GW ja nicht wegen einer Tieferlegung eingebaut, sondern um am Fahrverhalten etwas zu ändern. Mein Freundlicher hat trotzdem vorne und hinten ca. 10 mm tiefer gestellt. Das erste Setup war das von KW für den Z4M empfohlene Setup in Zug & Druckstufe. Gleich die ersten Kilometer fiel auf, dass das Fahrwerk geringfügig "härter" als das Serienfahrwerk ist, auf der Hinterachse deutlich spürbar mehr Grip aufbaut, ein super agiles Einlenk-&Kurververhalten hat und kaum unkomfortabler als die Serie ist.

ABER - schnelle Autobahnfahrten brachten schweissnasse Hände. Die Emmy war derartig leicht auf der Vorderachse, dass ab >200 km/h der Vorderbau ins aufschaukeln kam. Also nochmals nachgebessert und insgesamt etwas weicher gestellt (wenn ich mich nicht täusche, die Zugstufe). Jetzt war erheblich mehr Ruhe im Vorderbau, aber ganz optimal ists noch nicht. Mein Freundlicher hatte mich aber vorgewarnt, dass er mit dem KW v3 und dem E85M noch keine Erfahrung hat und wir uns "rantasten" müssten. Der Zufall will es, dass ein absoluter KW Spezialist quasi ums Eck von mir (65 km) entfernt ist, der auch schon etliche Z4 und Z4M optimal eingestellt hat - Tipp von einigen aus dem Forum. Genau dort werde ich dann den finalen Feinschliff die nächsten Wochen machen lassen, sobald ich Zeit dazu finde...

Ich bin aber schon jetzt zufrieden und kann aber nur bestätigen, dass das KW v3 eine kleine "Zicke" analog einer sehr schönen Frau ist - wen man es versteht, damit umzugehen, dann hat man viel Freude damit, aber wehe dem, dem hier das goldene Händchen fehlt!

Interessanterweise hat sich das Fahrverhalten nun mit zwischenzeitlich umgestellter 19" Felgen/Bereifung nochmals etwas verbessert. Unverständlich für mich auch im Komfort, was ich mir gegenüber der 18er 224 Felge (gleicher Reifen Michelin Pilot Sport 2) nicht wirklich erklären kann.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ich bin aber schon jetzt zufrieden und kann aber nur bestätigen, dass das KW v3 eine kleine "Zicke" analog einer sehr schönen Frau ist - wen man es versteht, damit umzugehen, dann hat man viel Freude damit, aber wehe dem, dem hier das goldene Händchen fehlt!

Interessanterweise hat sich das Fahrverhalten nun mit zwischenzeitlich umgestellter 19" Felgen/Bereifung nochmals etwas verbessert. Unverständlich für mich auch im Komfort, was ich mir gegenüber der 18er 224 Felge (gleicher Reifen Michelin Pilot Sport 2) nicht wirklich erklären kann.

Tja Rainer, alles muß man(n) nicht verstehen, siehe auch Deine Bemerkung mit:K:K
Wenn jetzt noch die Hochgeschwindigkeitsabstimmung passt, hast Du ein optimales FW..................und ich muß auf der letzten Rille fahren, um mit Dir mitzuhalten:#:w
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Servus zusammen,

hab ja zwischenzeitlich ebenfalls das KW V3 in meinem MQP verbaut. Bin derzeit noch im KW Setup unterwegs, welches zumindest bei meinem QP auch bei Topspeed sehr gut passt. Für mich ist´s ebenfalls erstaunlich das der ZZZZ nicht wirklich härter ist als zuvor. Kann jedem Z4M Fahrer nur zur Umrüstung raten - ist wirklich ein klasse Fahrwerk!:t

@Rainer
Wo sind die Bilder mit den GTS???:s:w
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

@Rainer
Wo sind die Bilder mit den GTS???:s:w

Servus Tobias,

die kommen noch, versprochen - gerade die GTS lässt sich vom Eindruck her auf einem Foto recht schwer gut abbilden. Wenn das Wetter wieder passt und der Wagen sauber ist, versuche ich mal ein paar ansprechende Bilder zu machen. Ich hatte vor über einem Jahr mit $ubZer0 über die Breyton GTS gesprochen und er hatte mir schon damals gesagt, wie klasse die Felgen im Original aussieht. Ich war damals skeptisch über die Optik, da ich zu sehr auf die Race GT fixiert war. Zufällig hatte bei der diesjährigen Vogesentour jemand die Breyton GTS drauf und ich konnte mich davon überzeugen, wie verflixt gut die Felge tatsächlich aussieht...

$ubZer0 hatte absolut Recht - für mich ist diese Felge mittlerweilen ein Traum, gerade auf einem schwarzen Z4MR und selbst mein Freundlicher war extrem angetan von der Optik!

Tja Rainer, alles muß man(n) nicht verstehen, siehe auch Deine Bemerkung mit:K:K

Martin, Du kennst ja mein "goldenes Händchen" bezüglich der holden Weiblichkeit :g - ich falle da immer wieder auf die Schnauze und vielleicht klappts diesesmal wenigstens beim Fahrwerk frei nach dem Motto "Glück im Spiel, Pech in der Liebe"... :w:X
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Exakt das selbe hatte ich jetzt beim TÜV-Eintrag der kürzlich nachgerüsteten Breyton GTS beim Z4M mit KW v3 erlebt

Vielen Dank für deine Erfahrungen. Da bin ich mal auf die Bilder gespannt.

Welche Dimensionen wurden verbaut? 9,5x19 ET35?
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Vielen Dank für deine Erfahrungen. Da bin ich mal auf die Bilder gespannt.

Welche Dimensionen wurden verbaut? 9,5x19 ET35?

Servus Torsten,

die Bilder müssen noch etwas auf sich warten lassen - bei 14 Grad und Dauerregen hält sich meine Motivation stark in Grenzen

Das sind die Werte:
Felgendaten VA: 8,5x19 ET30, 11,2 kg (nur Felge)
Felgendaten HA: 9,5x19 ET35, 11,6 kg (nur Felge)

Laut TÜV-Gutachten für den Z4M:
Reifen:
Reifenbreite VA: 225/40/19 (diese Dimension in ZR habe ich mit Michelin Pilot Sport 2 im Einsatz)
Reifenbreite HA: 255/35/19 (diese Dimension in ZR habe ich mit Michelin Pilot Sport 2 im Einsatz)

und alternative Bereifung:
Reifenbreite VA: 235/35/19
Reifenbreite HA: 265/30/19
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Ohne Distanzen schließt der Felgenrand exakt sauber mit dem Radhaus optimal ab.
Felgendaten HA: 9,5x19 ET35, 11,6 kg (nur Felge)
Das wundert mich allerdings ein wenig.
Ok, 15er Distanzscheiben, wie von Breyton vorgesehen wären mir vermutlich auch zu viel, aber selbst meine 9,5J ET30 dürfte noch nen Tick weiter raus kommen.
 
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?

Das wundert mich allerdings ein wenig.
Ok, 15er Distanzscheiben, wie von Breyton vorgesehen wären mir vermutlich auch zu viel, aber selbst meine 9,5J ET30 dürfte noch nen Tick weiter raus kommen.

Servus Torsten,

stimmt schon, hinten hätte ich noch ca. 5mm Spielraum - aber für die Fahrbarkeit und meinen Geschmack passt optimal. Vorne ist's 100%.
Anbei mal ein paar schnell "aus der Hüfte" geschossene Bilder - sie sind nichts Besonderes und das Auto war auch nicht wirklich sauber, aber für einen ersten Eindruck sollte es reichen (wenngleich man die Breyton GTS eigentlich nur im Original richtig bewerten kann, die sind verflixt schwer zu fotografieren):

Das erste Bild ist durch anklicken vergrößerbar!



v2453rqi.jpg


gui8olmr.jpg


8wa2jkma.jpg


tokhbzim.jpg


mu3pf2si.jpg


tikmt8uo.jpg
 
Zurück
Oben Unten