RainerW
"Black Nose Diva“ in Frozen Grey mit Leder Cognac
AW: ///M mit Bilstein B16 PSS10 oder KW3 - Erfahrungen?
Servus Frank,
frag doch mal GhostZ4M per PN - er hat ein Bilstein PSS10 verbaut und von Bilstein direkt abstimmen lassen und ist sehr zufrieden damit.
Grundsätzlich kannst Du jedes GW-FW "tot" schrauben, also auf maximale Tiefe und Härte stellen, aber das ist ja nicht Sinn eines GW-FW.
Beide Fahrwerke - Bilstein (dazu zähle ich indirekt auch das speziell abgestimmte ac schnitzer) oder KW v3 (ein anderes GW-FW von KW ist für den Z4M nicht freigegeben) - alle sind über jeglichen Zweifel erhaben, das Bilstein dürfte ein bisschen leichter einzustellen, dass KW braucht etwas mehr Erfahrung. Mit all diesen Fahrwerken machst Du definitiv nichts falsch.
Ich habe mich für das KW v3 entschieden und bin schon sehr gespannt darauf, wenn endlich das Wetter ausgiebige Tests zulässt.
Vom H+R wurde mir von vielen Stellen abgeraten - nicht dass dies ein schlechtes Fahrwerk wäre, aber es soll speziell im Z4M (E85/E86) nicht
optimal sein, außerdem neigen die H+R sehr stark zum "durchhängen" schon nach kuerzer Zeit - wurde zumindest in vielen unterschiedlichen
Foren gerade beim H+R heftig kritisiert.
Ich werde den ///M nicht tiefer legen, sondern auf optimale und ausgewogene Performance speziell für sehr kurvige Strecken (grund-)abstimmen lassen und dann geht ja erst einmal die individuelle Abstimmung an den eigenen Fahrstil los.
Übrigens passt nicht jedes Fahrwerk in jedes Fahrzeug optimal - dass ist unter Umständen der Grund, warum speziell das KW v3 oder das/die Bilstein(-varianten) speziell für den Z4M so häufig empfohlen werden. Ein normaler Z4 reagiert da wegen der anderen Konstruktion (speziell beim Z4M die Hinterachse) und der damit verbundenen anderen Fahrwerksgeometrie völlig anders...
Servus Frank,
frag doch mal GhostZ4M per PN - er hat ein Bilstein PSS10 verbaut und von Bilstein direkt abstimmen lassen und ist sehr zufrieden damit.
Grundsätzlich kannst Du jedes GW-FW "tot" schrauben, also auf maximale Tiefe und Härte stellen, aber das ist ja nicht Sinn eines GW-FW.
Beide Fahrwerke - Bilstein (dazu zähle ich indirekt auch das speziell abgestimmte ac schnitzer) oder KW v3 (ein anderes GW-FW von KW ist für den Z4M nicht freigegeben) - alle sind über jeglichen Zweifel erhaben, das Bilstein dürfte ein bisschen leichter einzustellen, dass KW braucht etwas mehr Erfahrung. Mit all diesen Fahrwerken machst Du definitiv nichts falsch.
Ich habe mich für das KW v3 entschieden und bin schon sehr gespannt darauf, wenn endlich das Wetter ausgiebige Tests zulässt.
Vom H+R wurde mir von vielen Stellen abgeraten - nicht dass dies ein schlechtes Fahrwerk wäre, aber es soll speziell im Z4M (E85/E86) nicht
optimal sein, außerdem neigen die H+R sehr stark zum "durchhängen" schon nach kuerzer Zeit - wurde zumindest in vielen unterschiedlichen
Foren gerade beim H+R heftig kritisiert.
Ich werde den ///M nicht tiefer legen, sondern auf optimale und ausgewogene Performance speziell für sehr kurvige Strecken (grund-)abstimmen lassen und dann geht ja erst einmal die individuelle Abstimmung an den eigenen Fahrstil los.
Übrigens passt nicht jedes Fahrwerk in jedes Fahrzeug optimal - dass ist unter Umständen der Grund, warum speziell das KW v3 oder das/die Bilstein(-varianten) speziell für den Z4M so häufig empfohlen werden. Ein normaler Z4 reagiert da wegen der anderen Konstruktion (speziell beim Z4M die Hinterachse) und der damit verbundenen anderen Fahrwerksgeometrie völlig anders...