Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Ich musste auch vor kurzem n bischen was nachfüllen laut Ölmessstab.

Aber wirklich gewundert hab ich mich nicht als ich gesehen hab was da für n Wässerchen drin schwimmt.

0w40

da braucht sich keiner wundern das er n klein wenig öl mitverbrennt.

Wenn man mal überlegt was in M-Motoren gefahren wird normalerweise. 10W60
Ich vermute, dass Du wieder auf dieses "Wasseröl-Märchen" anspielst? Das 0W-40 ist etwas dünnflüssier als ein 5W-30 solange die Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist.
Bei Betriebstemperatur ist die Viskosität sehr ähnlich.
Oberhalb der Betriebstemperatur ist das 5W-30 dünnflüssiger als das 0W-40 !!
Und da im Brennraum auf den Zylinderwänden deutlich mehr als 90 °C herrschen, ist das sogenannte "Wasseröl" dort im Vorteil.

Das 10W60 ist für massiven Volllastbetrieb ohne viel Kaltstarts eine gute Wahl. Im Alltag habe ich jedoch täglich zwei Kaltstarts und kaum Volllastanteile - also wäre das 10W60 in meinem Motor absolut falsch.


..und vermutlich hast Du ihn sehr sorgsam eingefahren, nicht wahr? - That's it!!! Mehr kann man dazu nicht sagen. Ein "guter Motor" plus "Gut eingefahren" bringt eben genau diese Ergebnis! So gefahren und gepflegt hält er 500.000 km! :t
Ja, das ist richtig - wir Deutschen leben in dem Irrglauben, dass Motoren bei 200.000 km auf den Schrott gehören.

In allen anderen Ländern außerhalb Europas wird noch eine "1" vorne dran gehängt bis die Motoren schrottreif sind.
Diese Laufleistungen sieht man dort bei Taxen häufig - unsere Taxen hier werden aufgrund von Abnutzung im Innenraum schon vor der Million ausgemustert.
In Thailand werden Innenräume koplett neu ausgekleidet, wenn die abgenutzt sind (roter Puffplüsch :d)

Also sowie ich es verstanden habe MUSS man ein 0W40 mit dem Zusatz "Longlife" nehmen?
Kann ich da jedes X-beliebige kaufen??
Es sind für den Z4 nur LL-01 und LL-04-Öle freigegeben.

Klar, Du kannst auch ein Baumarkt 15W-40 für 4 Euro den Liter kaufen ... und ich wette, dass Dien Motor dennoch die 200.000 km schadlos sehen wird ... aber wie oben schon geschrieben - ob nun 1 Euro auf 100 km oder 50 Cent auf 100 km macht bei locker 14 Euro Spritkosten je 100 km nichts aus.

Von daher kauf das Castrol 0W-40 oder das Mobil1 0W-40 ... kosten beide um die 8 Euro je Liter und damit fährst Du auf jeden Fall gut.
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

@ jokin

obs n märchen is oder nicht kann ich nicht sagen.

Fakt ist aber das mit dem 0w40 sich ein leichter Ölverbrauch feststellen lässt welcher vielleicht mit einem anderen Öl nicht da ist.

Gut wegen 0,2 Liter die ich auf 10000 km nachfüllen muss mach ich mir auch keinen Kopf. Ich fahr ja auch ned jeden Tag wie der Henker hinterm Lenker.

Aber das das 0w40 bei Volle-Pulle fahrten mal schneller an die Grenze kommt glaub ich brauchen wir ned reden. Also ich werd beim nächsten mal etwas anderes einfüllen. Kurzstrecken fahr ich eh so gut wie nie.
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Ich fahre grad mit ca. 0,2 bis 0,3 Liter Verbrauch je 1.000 km und das ist absolut im grünen Bereich.

Ich fahre auch keine Kurzstrecken, habe jedoch viele Kaltstarts. Ich fahre aber auch gern Volllast. Aber meine Volllast-Fahrten sind nicht zu vergleichen mit der Rennstreckenvolllast des z-racing-Coupés ... dagegen sind unsere Alltagsvolllast-Fahrten Kindergeburtstage :d

Erst wenn Du auf Deinem Auto Semis brauchst, weil Dir Deine Reifen zu schnell schmierig werden aufgrund der Volllastfahrerei - dann kannste Dir auch mal Gedanken über anderes Öl machen - ansonsten reicht ein 40er massig aus.

Ich verbrauche aktuell 0,2 bis 0,4 Liter je 1.000 km - und das juckt mich kein bisschen ... ich find das sogar ganz gut - so kommt immer mal frisches Öl rein.
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

..Aber 500.000 km? Dein Wort in Gottes Ohr!
..so weit würde ich jetzt nicht gehen :b Nein, im Ernst: Die 500 Tkm sind sehr realistisch für einen 3.0 R6!!

...Diese Laufleistungen sieht man dort bei Taxen häufig - ...
Frank hat absolut Recht!! Das ist exakt "mein" Argument, das ich hier schon das eine oder ander Mal benutzt habe. Taxen sind deshalb ein sehr gutes Beispiel, weil diese Motoren nie (!) kalt werden. Und ich habe schon Taxen gesehen, die eine "2" vor der 7stelligen km-Leistung haben! Eine gescheite Betriebstemperatur und gutes Öl ist alles, was es braucht!
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Ich fahre grad mit ca. 0,2 bis 0,3 Liter Verbrauch je 1.000 km ...
Ich verbrauche aktuell 0,2 bis 0,4 Liter je 1.000 km ...

Die Zahlen sind schon in Ordnung. Aber der Trend! ;x

Innerhalb von ca. 5 Minuten steigt der Ölverbrauch offenbar von durchschnittlich 0,25 Liter auf 1000 km auf durchschnittlich 0,30 Liter pro 1000 km. Wenn das so anhält, musst Du in Kürze den Gastank ausbauen, damit dort ein Ölfass hinpasst. :b
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

... Das ist exakt "mein" Argument, das ich hier schon das eine oder ander Mal benutzt habe. Taxen sind deshalb ein sehr gutes Beispiel, weil diese Motoren nie (!) kalt werden. Und ich habe schon Taxen gesehen, die eine "2" vor der 7stelligen km-Leistung haben! Eine gescheite Betriebstemperatur und gutes Öl ist alles, was es braucht!

Das sehe ich auch so. Auch heutige Zylinder dürften Säure nicht so gern auf ihren Wänden haben.

Auch auf die Gefahr, mich unbeliebt zu machen: Ich finde die Erklärung immer noch gut nachvollziehbar, die in dem verlinkten Buchkapitel gegeben wird. Insbesondere die Erläuterung mit der Ricardo-Korrosion (Fußnote 4) finde ich interessant: Obenöl
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Klar, Du kannst auch ein Baumarkt 15W-40 für 4 Euro den Liter kaufen ... und ich wette, dass Dien Motor dennoch die 200.000 km schadlos sehen wird ... aber wie oben schon geschrieben - ob nun 1 Euro auf 100 km oder 50 Cent auf 100 km macht bei locker 14 Euro Spritkosten je 100 km nichts aus.

Von daher kauf das Castrol 0W-40 oder das Mobil1 0W-40 ... kosten beide um die 8 Euro je Liter und damit fährst Du auf jeden Fall gut.

Es geht nicht ums Geld, soondern darum woher ich so ein ÖL schnell bekomme.
Will ja nicht mein Auto das Ganze Wochenende stehen lassen.
Hab halt bisher nur ne Aral Eigenmarke 0W40 gesehen aber nichts mit LL01.

Bekommt man das Castrol oder Mobil bei ATU?
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Ach Du meinst zum Nachfüllen?

... kipp doch einfach irgendwas rein, was Du grad an der Tankstelle stehen siehst ... schau hinten drauf und sobald dort LL-01 oder LL-04 drauf steht, kannste das nehmen.

Und wenn grad nur die gelbe Lampe nach dem Abschalten leuchtet ... ach hey, wen juckt das denn?!? ... ich hab noch 100 km bis nach Haus und die Lampe ging auch gestern abend an ... das kann man bedenkenlos fahren.

So ein Auto ist deppensicher konstruiert - bevor etwas kaputt geht, schreit Dich die Ölkanne in mächtig fiesem rot an :w
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

So, hier meldet sich der Themenstarter nochmal zu Wort.

Ich habe das Castrol 5W30 nachgefüllt, da ich auch 5W30 drin hatte.

Die LL-01 oder LL-04 Bezeichnung hab ich net gefunden :B

Einer der Vorredner hat schon Recht, nach Inspektion ist die Lampe erstmals nach 4tkm angegangen, dann nach auffüllen nach 1tkm, Habe jetzt wieder nachgefüllt und warte mal ab, was in 1tkm passiert.

Werde mir dann nen 5l Kanister in die Garage stellen und dem Zetti dann gelegenlich mal nen Schluck nachkippen, wenn es wieder soweit ist und gut.

Wichtig war mir, dass ich mir keine Sorgen machen muss, dass was defekt ist oder ich zum :) muss.

Danke Euch für Eure Erfahrungen :t
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Ach Du meinst zum Nachfüllen?

... kipp doch einfach irgendwas rein, was Du grad an der Tankstelle stehen siehst ... schau hinten drauf und sobald dort LL-01 oder LL-04 drauf steht, kannste das nehmen.

Ah danke, dann ist ja wirklich nicht so wild...

So ein Auto ist deppensicher konstruiert - bevor etwas kaputt geht, schreit Dich die Ölkanne in mächtig fiesem rot an :w

aber so Öltechnisch zum nachfüllen hätt ich grad eigentlich nur 250 ml "Nivea Oil Sunspray mit Lichtschutzfaktor 2"...:wm
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Also ich habe seit Jahren einen Kompressor drin und fahre immer das Mobil 1 - 0W40.

Der Wagen wird überwiegend Kurzstrecke bewegt und gelegentlich mal gequält (nach entsprechendem Warmfahren).

Ölsensor war defekt (gelbe Warnleuchte auch bei korrektem Ölstand) und wurde vor Jahren getauscht.

Seitdem:
keine gelbe Leuchte mehr.
kein relevanter Ölverbrauch seit Anbeginn (mags nicht ausrechnen, so gering). Hält von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne Nachfüllen.

Also alles in bester Ordnung.
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Und ich dachte schon ich wäre der Einzige hier der zwischen den Inspektionen nichts nachfüllt!
Fahre halt so gut wie keine Kurzstrecken. Meine Fahrten gehen immer über mindestens 22 km da Landei. Einkaufen mache ich auf dem Heimweg oder ich laufe da der Supermarkt nicht weit weg ist (war Bedingung für neue Wohnung).
Im Urlaub oder am WE wird er aber auch durchaus mal längere Zeit auf Gaspedalanschlag bewegt wenn Platz ist. Allerdings nie unter 10 Minuten warmfahren. Damit habe ich jetzt 90.000km geschaft. Die gelbe Leuchte habe ich noch nie gesehen. Ev. funktioniert die gar nicht. Aber ich seh alle zwei Monate mal nach per Meßstab und stelle keine signifikante Minderung fest.
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

An alle die, die keine Veränderung am Ölstand feststellen, macht doch bitte mal ein Foto von der Unterseite des Öldeckels.
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Mein Vorfuehrfahrzeug aus 10/2003 braucht ca 0,5 auf 10000 :-)
Kurzstrecke fahr ich kaum, getreten wird auch ordentlich. Unterseite des Öldeckels ist stets sauber.
Bei jedem 2ten Tanken einen Liter Öl nachfuellen soll normal sein beim Z4?????
Bei einem 15Jahre alten E36 vielleicht, aber beim relativ neuen Z4 wuerde mich das schon gewaltig nerven.
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Hi,
nach dem letzten Ölwechsel und 5000km fehlen nun ca 0,5 l....Messstab ist auf halb.....denke das ist normal beim 3.0..... pendelt sich also ein bei 1l Ölverbrauch auf ca 10.000 km....so sind meine Erfahrungen....

Ich hatte auch schon T cars mit ca 0,7 l auf 15.000 km (war Langstreckenfahrzeug E240 Benziner 6 Zylinder) und mein aktuelles T car VW Passat TDI 170 PS (auch Langstrecke) braucht auf 3000 bis 5000 km ca 1,0-1,5 l Öl.....
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Hallo

wir hatten im MR2 Forum aehnliches Problem. In der Gebrauchsanweisung steht drin, dass das Fahrzeug unter Vollast durchaus 1 Liter pro 100km verbrauchen kann. Dann haeuften sich die Faelle bis dann einer einen Motorschaden hatte. Zu wenig Oel, und das Oel ist nicht verbrannt sondern hat den Kat vollgemacht.. Andere beklagten dann, dass der Oelverbrauch auf 2 Liter pro 1000km gestiegen ist. Einige waren es jede 100km....wir hatten dann Toyota in einer Sammelmail angesprochen und auch uns mit anderen internationalen Foren diese Thematik angesprochen. In America gab es nicht allzu viele Faelle, jedoch in Europa (Deutschland, Schweiz Oesterreich schon. Es wurde aber keine Ruckrufaktion gestartet sondern jeder Fall wurde einzeln beobachtet. Schliesslich durch erneuten Druck und Drohungen an die FAchpresse zu gehen, haben wir ohne Komplikation einen neuen Shortblock erhalten, 1 Liter pro 1000km war nicht akzeptabel. Grund fuer den hohen Oelverbrauch ist, dass die KOlbenringe nicht gut waren, sicherlich haette man nur diese austauschen brauchen, aber man hat dann einen Ruf zu verlieren gehabt und konsequent die Motoren getauscht. Mein fahrzeug war 6 Jahre alt und hatte keine Garantie gehabt. Aber man machte auch dort keine Unterschiede mehr.

Wichtig jedoch ist, dass man das Auto lange warmfaehrt. Selbst wenn die Motorwasseranzeige Betriebstemperatur anzeigt, das Auto ist nach 10 minuten immer noch nicht warm. Besser sind es 20 Minuten warmfahren, das sorgt fuer eine lange Lebensdauer, und sorgt fuer nachhaltige Kontinuance in der Kraftentfaltung des Motors. Ex Mietwagen sind da meistens Kandidaten, dass ab einer gewissen KM die Leistung nicht mehr da ist, wie sein sollten.....
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

..:t :t :t


..was fahrt Ihr denn für Autos? :b ;)


Cheffe, Rennwagen mit Loch in der Ölwanne...:-) nee aber der Druck hat was gebracht und heute ist es so dass Fehler von seitens Toyota eingeräummt werden, nachdem ich einen neuen Motor für umme bekommen habe, da meinen Lob 2001er Baujahr und keine Garantie, war Ruhe im karton.......kein Ölverbrauch mehr....jetzt wird in dem Forum nur noch darüber diskutiert wie man aus einem 1,8 Liter Hubraum 250ps rausholt :-):t
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Die sagen, dass 1l / 1000km für den Roadster S normal wären. Man kann den Ölverbrauch aber durch anderes Öl senken - z.B. mit MOBIL N1 0W40.

Falsch, es hängt stark von der Fahrweise ab. Vollgas = erhöhter Ölverbrauch, normal bis gemütlich fast kaum Ölverbrauch. Mobil 1 0W40:t

Wenn ich davon ausgehe das MOBIL-Öl für 55 Euronen (5l) zu bekommen,

8 Liter für 60€ in der Bucht.:):)

R6-Motoren von BMW waren schon immer für ihre Ölunfreundlichmkeit bekannt.
Fauch-Achter sind da schon deutlich sparsamer.

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe schon diverse 525, 523 325 und 328i gehabt, und KEINER hatte einen nennenswerten Ölverbrauch- max. 0,2 L/1000
 
AW: Ölverbrauch BMW Z4 3.0l

Oeh, und was tun wir, die NUR diese Lampe haben?

ich kann mich bisher auf die Lampe verlassen (vielleicht baut dir ja einer einen Ölmeßstab *LOL*). Nach ca. 4000KM habe ich bisher immer einen Liter nachgefüllt. (0,25l pro 1000km, was ja bei einigen wohl auch so hinkommt)

Bei meinem :) gibt es im übrigen nur eine Sorte ÖL. Das 5W 30.
Lasse mir meinen Behälter immer direkt frisch vom Faß gezapft auffüllen :s
 
Zurück
Oben Unten