Motor platt???

AW: Motor platt???

Ich habe gestern mal den Öldeckel geprüft - minimalste Ablagerungen am Rand. Dann habe ich versucht, Schlauch 2 zu lösen, um reinzuschauen.

Ich bin aber kläglich am Verschlussnupsi gescheitert. Wie bekomme ich diesen Klick-Klemm-Was-weiss-ich-Verschluss auf?

Beste Grüße,

Goetz
 
AW: Motor platt???

Hi,
In dieser folge drückt Dir der steigende Druck im Kurbelgehäuse (blow-by an den Kolbenringen u.a. Gründe) dann das Öl in den Brennraum, daher die weisse Wolke aus dem Abgastrakt und auch weiter in den Ansaugtrakt. Da dürfte dann das Öl herkommen, das im Bereich des Motors ausgetreten ist.
Grüsse, Tom

Servus,

also ich hab mal gehört, dass

... weisser Qualm aus dem Auspuff Wasserdampf ist.
... blauer Qualm aus dem Auspuff verbranntes Öl ist.

Das würde der obigen Aussage widersprechen. Ist aber nur eminelaienhafte Meinung.

So long Norbert
 
AW: Motor platt???

Ich habe gestern mal den Öldeckel geprüft - minimalste Ablagerungen am Rand. Dann habe ich versucht, Schlauch 2 zu lösen, um reinzuschauen.

Ich bin aber kläglich am Verschlussnupsi gescheitert. Wie bekomme ich diesen Klick-Klemm-Was-weiss-ich-Verschluss auf?

Beste Grüße,

Goetz

An zwei Stellen drücken, (müsste man erkennen wo) und dann abziehen.
 
AW: Motor platt???

Naja Kondenswasser ist weisser Dampf, aber vermutlich ist Oelrauch einfach weisslich bis blaeulich, so das einer da weiss sieht, der andere blau. Tiefblau wird der Rauch kaum sein :)
 
AW: Motor platt???

Hi,
gerade wollte ich rausgehen und mit meinem laterneparkendem, noch schneebedecktem Zetti (M54 2.5i) losfahren. Jetzt habe ich gerade diesen Fred gesehen und bekomme dann doch ein etwas mulmiges Gefühl. Wie häufig tritt dieses Problem denn auf (es fahren ja doch einige BMW mit dem M54 Motor auf unseren Strassen)? Kündigt sich dieses Problem im Fahrbetrieb an (so dass man noch reagieren und das Fahrzeug abstellen kann)?
Vielleicht weiß jemand mehr? B;
Viele Grüße aus Köln
Oliver
 
AW: Motor platt???

:wmHi ! Da war doch mal was. Weißer Rauch + Blauschwarzer Rauch ! Jaaaaaa !!!! Wir haben einen Neuen Papst !!

Gruß Ecki40
 
AW: Motor platt???

Hi,
gerade wollte ich rausgehen und mit meinem laterneparkendem, noch schneebedecktem Zetti (M54 2.5i) losfahren. Jetzt habe ich gerade diesen Fred gesehen und bekomme dann doch ein etwas mulmiges Gefühl. Wie häufig tritt dieses Problem denn auf (es fahren ja doch einige BMW mit dem M54 Motor auf unseren Strassen)? Kündigt sich dieses Problem im Fahrbetrieb an (so dass man noch reagieren und das Fahrzeug abstellen kann)?
Vielleicht weiß jemand mehr? B;
Viele Grüße aus Köln
Oliver

Bei mir hat man gar nichts gemerkt. Ich habe zum Abbiegen angehalten, Motor ging aus und ist einfach nicht mehr angesprungen. Beim zweiten Versuch zu starten hat es geknallt und Rauch ist aufgestiegen.
 
AW: Motor platt???

Bei mir hat man gar nichts gemerkt. Ich habe zum Abbiegen angehalten, Motor ging aus und ist einfach nicht mehr angesprungen. Beim zweiten Versuch zu starten hat es geknallt und Rauch ist aufgestiegen.

Danke für die Antwort! Habe mich gerade entschlossen den Z noch etwas schlafen zu lassen und lieber mit der Bahn zu fahren. Da kann man wohl nur auf wärmere Temperaturen hoffen.
Also wohl leider doch stark eingeschränkte Wintertauglichkeit:(
 
AW: Motor platt???

Servus,

also ich hab mal gehört, dass

... weisser Qualm aus dem Auspuff Wasserdampf ist.
... blauer Qualm aus dem Auspuff verbranntes Öl ist.

Das würde der obigen Aussage widersprechen. Ist aber nur eminelaienhafte Meinung.

So long Norbert

das habe ich auch immer geglaubt:j

Nicht nur ihr... und ich glaube das immer noch!



Ihr habt schon recht, aber das ist eine Mengenfrage...
Wenn ein bisschen Öl mitverbrannt wird, dann wird daraus eine bläulich-transparente Abgasfahne, oft zu sehen bei alten BMW-Motoren.
Wenn dann aber richtig viel Öl reinkommt, dann gibt das einfach einen dichten, weissen Nebel...

Glaubt Ihr nicht? Dann tankt mal Diesel in einen Benziner und fahrt en Stück. Naja, soweit Ihr halt noch damit kommt, vor Ihr a) ein HWS-Trauma erntet oder b) die Kiste ausgeht. :w ;)
 
AW: Motor platt???

Ihr habt schon recht, aber das ist eine Mengenfrage...
Wenn ein bisschen Öl mitverbrannt wird, dann wird daraus eine bläulich-transparente Abgasfahne, oft zu sehen bei alten BMW-Motoren.
Wenn dann aber richtig viel Öl reinkommt, dann gibt das einfach einen dichten, weissen Nebel...

Glaubt Ihr nicht? Dann tankt mal Diesel in einen Benziner und fahrt en Stück. Naja, soweit Ihr halt noch damit kommt, vor Ihr a) ein HWS-Trauma erntet oder b) die Kiste ausgeht. :w ;)

hört sich so an, als hätte da schonmal jemand zum falschen rüssel gegriffen :w
 
AW: Motor platt???

hm also ich hab grade mal bei bmw angerufen und nachgefragt und mir wurde gesagt, dass das problem nicht bekannt sei!er meinte, dass es vielleicht bei nem 4 zylinder auftreten könnte, jedoch nicht bei nem 6 zylinder bei unseren temperaturen...
 
AW: Motor platt???

hm also ich hab grade mal bei bmw angerufen und nachgefragt und mir wurde gesagt, dass das problem nicht bekannt sei!er meinte, dass es vielleicht bei nem 4 zylinder auftreten könnte, jedoch nicht bei nem 6 zylinder bei unseren temperaturen...


Die Aussage wundert mich nicht :b

Grundsätzlich sind dort keine Probleme bekannt, ist ja auch premium :g

Gruß,

Goetz
 
AW: Motor platt???

hm also ich hab grade mal bei bmw angerufen und nachgefragt und mir wurde gesagt, dass das problem nicht bekannt sei!er meinte, dass es vielleicht bei nem 4 zylinder auftreten könnte, jedoch nicht bei nem 6 zylinder bei unseren temperaturen...

:d

Jaja, "das Problem ist uns nicht bekannt!" kennen wir. Tatsache ist aber auch, dass hier schon zwei Fälle im Forum aufgetreten sind...

"...vielleicht bei 'nem Vierzylinder...": klick
Soviel dazu...BMW hatte reihenweise kapitale Motorenschäden mit den Vierzylindern. :B
 
AW: Motor platt???

Wenn dann aber richtig viel Öl reinkommt, dann gibt das einfach einen dichten, weissen Nebel...

Stimmt.. hast recht!!! Mir ist sowas auch schon passiert ^^ mit meinem alten Scirocco 2 :D. Hab Öl nachgefüllt und hab nebenher mitm Kollegen gequatscht und ich hatte eine 2l. Kanne in der Hand voll, und musste nur 1l nachfüllen.. naja irgendwie vor lauter schwätzen war dann alles drin.. :/ :D

Bin natürlich einfach ne runde gefahren und kann mich noch dran erinnern das hinter mir eine weisse Wand war :D.
Hat aber paar KM gedauert bis das Öl weg war :D :D war das lustig ^^^^^^
 
AW: Motor platt???

..............
Noch etwas OT: Bei Rennautos wird vor dem Abstellen des Motors immer noch mal mit einem energischen Gasstoß die Drehzahl hochgejagt, um den Motor dann beim runterorgeln auszumachen. Was ist der Sinn dieser Prozedur und bringt das auch was beim Serienmotor (oder S54) ?

Zuerst deine letzte Frage: man gibt Gas um sämtliche Leitungen mit Kraftstoff zu versorgen und diese dann unter Druck stehend abzustellen.
Hat den Vorteil dass der Motor nachher besser anspringt und keine Luft im System ist.

Dann zum Kaltstart: was Jokin schreibt ist so nicht richtig.
Korrekt ist: je nach Streckenprofil das nach dem Kaltstart folgt wird der Motor im Stand mit am schnellsten warm und dadurch Verschleiß,Kraftstoffverbrauch und auch Wasser- und Kraftstoffeintrag ins Öl minimiert.
Grund: im Stand bei Leerlaufdrehzahl ist die Wasserumlaufmenge am geringsten wodurch die Brennraumwände am schnellsten warm werden.Außerdem gibt es noch keinen Kühlluftstrom sondern die Luft im Motorraum wird stehend erwärmt.
Grund 2: im Leerlauf läuft der Motor stationär, d.h. die Kaltstartautomatik fettet zwar an, aber das ziemlich kontrolliert (Grund für die Anfettung: überwiegend die kalten Brennraumwände an denen der Kraftstoff wieder auskonensiert).
Wird nun mit ars...kaltem Motor losgefahren fährt man instationär und es gibt 2 Varianten:
- Variante 1: man fordert Leistung ab; und um diese Leistung abzufordern muß nun überproportional angefettet werden = ganz toll
- Variante 2: die Strecke geht leicht bergab und der Motor benötigt so gut wie überhaupt keine Leistung (ist bei mir der Fall: aus der Garage raus, dann 8 km Strecke bergab); dann wird das Dingens so gut wie gar nicht warm (alleine der Fahrtwind tut bei -10°C so einiges....) ebenfalls = ganz toll

Ergo: wer seinem Zetti bzw. jedem Motor ganz allgemein was gutes tun will läßt bei ganz tiefen Temperaturen 1/2 bis 1 min warmlaufen (5 oder 10 Minuten sind deutlich (!) zu viel) und fährt dann mit warmen Brennraumwänden los :t

Aber: das ganze ist natürlich strengstens Verboten und schadet dem Motor (einfach mal bei BMW nachfragen was die dazu sagen; das ist die Antwort schon von Gesetzes wegen klar :B...)


Aber 2: wer ohne warmlauf losfährt bringt seinen Motor auch nicht um (scheint beim Zetti jedoch u.U. anders zu sein) und ich hab auch keine Ahnung (auch wenn ich mir mit der Entwicklung von Maschinchen in denen Kölbchen rauf und runter sausen meine Brötchen verdienen darf:15xmasz:
 
AW: Motor platt???

hm also ich hab grade mal bei bmw angerufen und nachgefragt und mir wurde gesagt, dass das problem nicht bekannt sei!er meinte, dass es vielleicht bei nem 4 zylinder auftreten könnte, jedoch nicht bei nem 6 zylinder bei unseren temperaturen...

Na toll, bin ich mal wieder eins der Paradebeispiele, dass es auch bei den "Großen" passiert...

Also die Männer kommen noch nicht ganz so ans Auto, haben zu viel Arbeit, aber jetzt hör ich schon "wenn du Glück hast, dann ist nix am Motor". Na toll! Also heute wird das auch nix mehr mit meinem Zetti!

Gut es ist ein Cabrio, aber es kann doch nicht sein, dass es nicht Wintertauglich ist... versteh ich nicht!

Und zu der weißen Wolke: ich sag jetzt mal sie war weiß, aber da ich im ersten Moment so geschockt war, dass ich nach hinten gar nix mehr sehen konnte (ein Glück war keiner hinter mir) und vorne die Lämpchen Disco gespielt haben, hab ich jetzt auch nicht unbedingt darauf geachtet ob die jetzt ganz weiß oder leicht bläulich war...

Wie gesagt die Männer sind am Zerlegen und ich kann nur hoffen... :g
 
AW: Motor platt???

Ergo: wer seinem Zetti bzw. jedem Motor ganz allgemein was gutes tun will läßt bei ganz tiefen Temperaturen 1/2 bis 1 min warmlaufen (5 oder 10 Minuten sind deutlich (!) zu viel) und fährt dann mit warmen Brennraumwänden los :t
Ich sage ein paar Sekunden, aber nicht einige Minuten - passt doch alles :-)

Und auch klar - das Fahrprofil ist schon wichtig :M
 
AW: Motor platt???

sorry, aber ich schein der einzige "nicht-KFZ-Verständige" zu sein.

Kann mir einer evt. mal erklären was das Parken an einer Laterne mit dem Auto zu tun hat?
Tropft kondenswassser von der Laterne und tötet meinen Motor?
Sorry, aber ich bin kein Physiker und irgendwie wird mir da kein Schuh draus :-)

Ich stehe auch draussen, jeden Tag <30KM .. davon 15KM Landstrasse (50-100km/h) danach 10 KM BAB @ min. 120Km/H. Und geparkt wird draussen.
Meine Warmlaufzeit dauert z.Zt. so lange bis ich mit dem Eiskratzen fertig bin. ;)

Ich hatte bisher keine Probleme -- ausser vorgestern -- Auto zieht nicht und hörte sich an wie ein Traktor. Das aber auch nur bis zur Tankstelle - ausgemacht, getankt, gestartet, alles wieder normal. Hat das evt. was mit dem hier beschriebenen Problem zu tun?
Respektive habe ich auch das Problem (wurde hier ja auch schon diskutiert) das ich morgens, wenn der Wagen kalt ist, und die Zündung umdrehe dieses "böse" Geräusch habe, wo Frank schon sagte das ich irgendwas fetten muss.

Hängen diese Sachen alle zusammen?

Sorry nochmal, wenn die Frage nicht gerade die klügste ist, aber ich hab 0,0 Ahnung vom Auto und bin heilfroh das ich das Folieren der Nieren und Einbau der Getränkehalter ohne Fehler geschafft habe.

Frage wäre hier auch - kann bzw. soll ich die "Reperatur" selber machen, oder fallen diese Sache unter meine Garantie?

THX in advance
 
AW: Motor platt???

Ob unter, neben oder auch an einer Laterne parken ist völlig Wurst. Es bedeutet nur, das das Fahrzeug ungeschützt im Freien steht.
 
Zurück
Oben Unten