Motor platt???

AW: Motor platt???

Hallo zusammen,
um mal nen bissel Threadnekromantie zu betreiben, habe mir den Tread auch damals durchgelesen und da ich auch nen 3.0i habe natürlich sofort Gedanken gemacht. Da bei mir aber im Dezember der Ölwechsel anstand habe ich mir nicht viel dabei gedacht und gehoft das ich ohne weiteres über den Winter komme. Jetzt wo die Tage wieder etwas milder geworden sind habe ich mal den Öldeckel angeschaut und gesehen das sich bereits ein leichter Film gebildet hat. Um keine weiteren Risiken einzugehen ging es ans isolieren, mit Armaflex, ne Tasse Kaffee, nen Schwung selbstvertrauen und einen guten Unterstützer.
Hoffe das ich nun erstmal aus dem Gröbsten raus bin und ich nun den Winter in vollen Zügen genießen kann %:

IMG_5999klein.JPGIMG_6008klein.JPG
 
AW: Motor platt???

Ist halt nen gängige Farbe geworden, nur doof ist es wenn einen die Stadt grüsst ...
 
AW: Motor platt???


Kann mir einer sagen, woher diese braunen Ablagerungen aufm Boden des Deckels kommen? Gut zusehen zb an einem der 2 "Flügel" unten im Bild. Im Deckel selbst erkenne ich da auch eine leichte braune Kruste (Ich meine nicht den Ölschleim). Habe selbst viel mehr von dieser Braunen kruste unter dem Deckel, stelle die Tage mal ein Foto rein. Hoffe ihr versteht was ich meine...

Gruß
 
AW: Motor platt???

Hallo zusammen,das würde mich auch intressieren.Bei meinem Zetti(03/08) ist die braune Kruste sogar auf der Nockenwelle.
 
AW: Motor platt???

Kann mir einer sagen, woher diese braunen Ablagerungen aufm Boden des Deckels kommen? Gut zusehen zb an einem der 2 "Flügel" unten im Bild. Im Deckel selbst erkenne ich da auch eine leichte braune Kruste (Ich meine nicht den Ölschleim). Habe selbst viel mehr von dieser Braunen kruste unter dem Deckel, stelle die Tage mal ein Foto rein. Hoffe ihr versteht was ich meine...

Gruß
Du benutzt Castrol-Öl?
 
AW: Motor platt???

Notgedrungen... habe das 5w30 LL04 Öl von Castrol, welches BMW verwendet, vom Vorbesitzer übernommen. Hatte in meinem alten Z4 das 0w40 LL01 von Shell verwendet und würde es ja erneut tun, leider ist das Öl erst 3.000 km alt :#

Habe in einem deiner Threads gelesen, dass du die braune Kruste dem LL04 Öl zugeschrieben hast und diese bei dir nach einigen Füllungen 0w40 komplett wegbekommen hast. Wat nun, weiter fahren? Ein Wechsel würde mich 55 Euro kosten und den habe ich schon in BEtracht gezogen..

Gruß
 
AW: Motor platt???

Also nur mal so bei mir ist 0W40 von Castrol drinne.
 
AW: Motor platt???

Wieder zweimal braune Kruste durch Castrol-Öl ... hmmm ...

Bei mir war es so, dass ich mit Mobil1 0W-40 nie Krustenbildung hatte. Als ich bei meinem Werkstatttest Castrol 0W-40 eingefüllt bekam (war für mich gratis), entstand nach und nach diese braune Kruste. Nach weiteren 25.000 km kam wieder das Mobil1 0W-40 rein und die Kruste bildete sich zurück.

So rein von der Logik her muss meine Beobachtung absoluter Schwachsinn sein, denn BMW wird wohl kaum ein Öl freigeben, welches Ablagerungen verursacht wenn es ein Öl gibt, welches diese Ablagerungen nicht verursacht.

Von daher glaube ich meiner eigenen Beobachtung nicht.

Wenn Ihr beide die Zeit und Lust habt, dann füllt doch mal bitte beim nächsten Mal das Mobil1 0W-40 ein und macht den Öldeckel nur einseitig etwas sauber um gleichzeitig zu beobachten ob die Kruste kommt, bleibt oder geht.

Ich bin gespannt, welche Beobachtungen Ihr macht.

... oder meinetwegen auch das Shell-Öl ... jedoch eben kein Castrol-Öl ... dabei isses wurscht ob deren 5W-30 oder 0W-40 ...

Die Beobachtungen dauern aber locker 10.000 bis 20.000 km an, da braucht man auch nicht alle halbe Jahre unter den Deckel schauen - einmal im Jahr reicht schon ;-)
 
AW: Motor platt???

Acccccccccch wenn ich doch auch mal Doppelpost könnte.
LG Andreas
 
AW: Motor platt???

Wenn Ihr beide die Zeit und Lust habt, dann füllt doch mal bitte beim nächsten Mal das Mobil1 0W-40 ein und macht den Öldeckel nur einseitig etwas sauber um gleichzeitig zu beobachten ob die Kruste kommt, bleibt oder geht.

Ich bin gespannt, welche Beobachtungen Ihr macht.

... oder meinetwegen auch das Shell-Öl ... jedoch eben kein Castrol-Öl ... dabei isses wurscht ob deren 5W-30 oder 0W-40 ...

Die Beobachtungen dauern aber locker 10.000 bis 20.000 km an, da braucht man auch nicht alle halbe Jahre unter den Deckel schauen - einmal im Jahr reicht schon ;-)

Werde mal so verfahren und meine Beobachtungen dazu posten, falls es jemanden in 1 - 2 Jahren noch interessiert :d

Gruß
 
AW: Motor platt???

Keine Sorge, gerade dann wird's interessant, denn auch in zwei Jahren werden wir noch mit diesem Öl unterwegs sein.

Soviel tut sich an der Ölfront gerade nicht.
 
AW: Motor platt???

Hatte eigentlich gedacht das ich mit Castrol nen guten Kauf mache, aber scheinbar ist dem nicht so. Werde mal die Ablagenbildung beobachten und beim nächsten wechsel zu Mobil greifen.
 
AW: Motor platt???

Hallo,ich hab auch das Öl von Mobil (10 W 40 ) drinne und habe keine Kruste,ein Kollege hat das
Castrol drinn und hat eine leichte Kruste am Öleinfülldeckel,mitlerweile ist er auch
auf Mobil umgestiegen.
Gruß Dirk.
 
AW: Motor platt???

Hallo,ich hab auch das Öl von Mobil (10 W 40 ) drinne und habe keine Kruste,ein Kollege hat das
Castrol drinn und hat eine leichte Kruste am Öleinfülldeckel,mitlerweile ist er auch
auf Mobil umgestiegen.
Gruß Dirk.

Hallo,

Du hast 10 W 40 drin? Ich dachte es muss mindestens 5 W sein??????
 
AW: Motor platt???

AW: Motor platt???

Wenn Ihr beide die Zeit und Lust habt, dann füllt doch mal bitte beim nächsten Mal das Mobil1 0W-40 ein und macht den Öldeckel nur einseitig etwas sauber um gleichzeitig zu beobachten ob die Kruste kommt, bleibt oder geht.

Ich bin gespannt, welche Beobachtungen Ihr macht.

... oder meinetwegen auch das Shell-Öl ... jedoch eben kein Castrol-Öl ... dabei isses wurscht ob deren 5W-30 oder 0W-40 ...

Die Beobachtungen dauern aber locker 10.000 bis 20.000 km an, da braucht man auch nicht alle halbe Jahre unter den Deckel schauen - einmal im Jahr reicht schon ;-)

Werde mal so verfahren und meine Beobachtungen dazu posten, falls es jemanden in 1 - 2 Jahren noch interessiert :d

Gruß

So, wie versprochen nun mein Feedback dazu: Habe seinerzeit vor 2 Jahren bzw vor 20.000km auf 0w40 von Shell umgeölt und nur eine Hälfte vom Deckel sauber gemacht. Jetzt, zwei Jahre später, habe ich das Öl von Shell gegen Mobil1 0w40 ersetzt und bei der Gelegenheit den Deckel begutachtet:

- bei der gereinigten Hälfte ist auf jeden Fall keine braune Kruste/Ablagerung hinzugekommen!
- bei der nicht gereinigten Hälfte sieht es so aus, als ob sich die braune Kruste zurückbilden würde. Jedenfalls sieht die Hälfte jetzt wie eine Landkarte aus, bei der das Wasser für die Kruste stehen würde. Ich schätze, dass von der Kruste rund 30% weg sind...

Für mich auf jeden Fall eine interessante Erkenntnis!

Blöderweise habe ich bei meinem 535d gerade erst vor 3 Wochen ca 8 Liter frisches 0w30 LL04 (vorgeschrieben) von BMW (also Castrol) eingefüllt, also die Sorte, die ich bei dem Z4 ja vor 2 Jahren rausgeschmissen habe :/ Wenn ich mir die Sache mit der Kruste so anschaue, war das wohl eine schlechte Idee von mir... Kennt jemand zufällig ein Pendant von Mobil1 0w40 für den BMW Diesel? :D

Grüße
 
AW: Motor platt???

Wieder zweimal braune Kruste durch Castrol-Öl ... hmmm ...

Bei mir war es so, dass ich mit Mobil1 0W-40 nie Krustenbildung hatte. Als ich bei meinem Werkstatttest Castrol 0W-40 eingefüllt bekam (war für mich gratis), entstand nach und nach diese braune Kruste. Nach weiteren 25.000 km kam wieder das Mobil1 0W-40 rein und die Kruste bildete sich zurück.

So rein von der Logik her muss meine Beobachtung absoluter Schwachsinn sein, denn BMW wird wohl kaum ein Öl freigeben, welches Ablagerungen verursacht wenn es ein Öl gibt, welches diese Ablagerungen nicht verursacht.

Von daher glaube ich meiner eigenen Beobachtung nicht.

Wenn Ihr beide die Zeit und Lust habt, dann füllt doch mal bitte beim nächsten Mal das Mobil1 0W-40 ein und macht den Öldeckel nur einseitig etwas sauber um gleichzeitig zu beobachten ob die Kruste kommt, bleibt oder geht.

Ich bin gespannt, welche Beobachtungen Ihr macht.

... oder meinetwegen auch das Shell-Öl ... jedoch eben kein Castrol-Öl ... dabei isses wurscht ob deren 5W-30 oder 0W-40 ...

Die Beobachtungen dauern aber locker 10.000 bis 20.000 km an, da braucht man auch nicht alle halbe Jahre unter den Deckel schauen - einmal im Jahr reicht schon ;-)


ich denke das kommt durch LL04 öl von bmw, hab das auch(öl + schlamm,wie bekannt), und werd auf bewährtes LL01,0w40 mobil1 wechseln. beim nächsten öl intervall.
 
Zurück
Oben Unten