Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

will ja nicht blöd daher reden, aber bei kw gleich´n grassl mich fragen und man hat keine probleme. hab zwar noch nix von ihm gekauft aber ich kenn ihn schon lange..

dann sollstest Du mit dem Michi mal über den Pfeiffer reden ... und nicht "blöd daher reden" :b
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Also die Diskussion die hier geführt wird Fahrwerk ODER Stabi ODER Reifen ist falsch. Nur durch andere Stabis oder nur durch ein anderes Fahrwerk kann man das Untersteuern nicht in jeder Fahrsituation beseitigen. Hierfür muss alles zusammen passen.

xhbrhipt.jpg
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Also die Diskussion die hier geführt wird Fahrwerk ODER Stabi ODER Reifen ist falsch. Nur durch andere Stabis oder nur durch ein anderes Fahrwerk kann man das Untersteuern nicht in jeder Fahrsituation beseitigen. Hierfür muss alles zusammen passen.

das stimmt vollkommen, man muss aber dann auch bereit sein entsprechend viel geld und technik zu investieren. hier ist, glaube ich, einfach eine möglichst einfache, schnelle und günstige abhilfe gesucht, die die tendenz zu untersteuern deutlich reduziert ohne dabei die alltagstauglichkeit zu verlieren.

mir haben die 235er rundrum und eine etwas andere einstellung des serienmäßigen m-fahrwerks gereicht :M
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Klar sind 235er rundum erstmal ein adäquates Mittel, das möchte ich auch nicht bestreiten. Nur wenn ich lese:

Mit ein gut abgestimtes KW3 hast du auch ohne andere Stabis ein neutrales Fahrverhalten... Ich würde mir das Geld also sparen und es gleich in ein Fahrwerk investieren.

muss ich erstmal sagen, dass es so nicht stimmt. Das Fahrwerk kann noch so gut abgestimmt sein - die speziellen Vorteile die ein dickerer Stabi mit sich bringt wird es nie bringen. Das gilt natürlich auch umgekehrt - ein dickerer Stabi kann kein Fahrwerk ersetzen.

Ich stimme dir auch zu, dass es natürlich eine Frage des Geldes ist. Letzten Endes muss also jeder für sich entscheiden wie weit er gehen möchte.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Klar sind 235er rundum erstmal ein adäquates Mittel, das möchte ich auch nicht bestreiten. Nur wenn ich lese:



muss ich erstmal sagen, dass es so nicht stimmt. Das Fahrwerk kann noch so gut abgestimmt sein - die speziellen Vorteile die ein dickerer Stabi mit sich bringt wird es nie bringen. Das gilt natürlich auch umgekehrt - ein dickerer Stabi kann kein Fahrwerk ersetzen.

Ich stimme dir auch zu, dass es natürlich eine Frage des Geldes ist. Letzten Endes muss also jeder für sich entscheiden wie weit er gehen möchte.

Ich frage mich auch wie du das so schreiben kannst &: Wieso weist du das die orginal Stabi zu dünn oder zu dick sind? Wieso denkst du das du eine dickerer brauchst?

Wenn du ein gutes Fahrwerk kaufst was mehrfach verstelbar ist, das abstimmen last (eventuel mit andere Dämpferwerten und Federwerten), und natürlich auch den Spur und Sturz anpast sodas das ganze mit einander harmoniert, dan findest vielleicht raus das die Standard Stabi dick genug sind :M

Deswegen würde Ich immer von Fahrwerk aus aufbauen und Stabis nur änderen wenn das gewünsche Fahrverhalten nicht ohne andere Stabis erziehlt werden kann.

Gruss Marcel

>> Vielleicht ein Unterscheid, Ich habe ein M... (und kein M fahrwerk)
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Nicht falsch verstehen: Ich will nicht sagen dass jemand unbedingt dickere Stabis braucht. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass Fahrwerk und Stabi sich nicht bzw. nur in geringen Maße ersetzen können. Hier war ja die Diskussion Fahrwerk ODER Stabi.

Es gab mal in der sportauto nen Fahrwerks-Vergleichtest. Ergebnis: Einfache Eibach-Federn + Stabisatz zog den wesentlich teureren Gewindefahrwerken KW Variante 3 und Bilstein B14 PSS mit Serienstabis im 18m Slalom, 36m Slalom und 110m Ausweichtest davon - dank reduzierter Wankneigung die man nur mit anderen Stabis hinbekommt.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

@sharog:
es stimmt natürlich, dass alles aufeinander abgestimmt sein sollte um das optimum an performance zu erreichen. weißt du noch in welcher ausgabe der test in der "sport auto" war?? würd ihn mir gerne anschaun, hab alle ausgaben seit 2002.
kann nicht ganz glauben, dass wirklich nur federn und stabis besser sind als ein gut abgestimmtes fahrwerk. vor allem im slalom bereich hilft dir ein extrem harter stabi nur, wenn du auch entsprechende reifen drauf hast, die den nötigen grip aufbauen können. mir ist noch ein test in erinnerung, wo verschiedene getunte z4 verglichen wurden. bie dem test hat nur nur das fahrwerk von schnitzer das standard m-fahrwerk geschlagen. waren g-power, schnitzer und noch ein oder zwei verschiedene tuner.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Das war Ausgabe 6/2007. Testwagen war ein Mazda MX5. Von einem extrem harten Stabi war allerdings nie die Rede.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

danke, hab schon nachgelesen..
wie ich´s mir schon gedacht habe, die sind mit dem standart kw-setup gefahren, die standart setups sind im allgemeinen, wie auf seite 50 zu lesen, nicht gerade harmonisch. auf gut deutsch, das standart setup von kw kann man getrost vergessen und lässt es sich von jemandem einstellen, der das kann. oben steht ja schon ein name - pfeiffer, ein fahrwerksbauer aus dem bayerischen wald, der schon für alles was sich auf rennstrecken bewegt fahrwerke gebaut hat. es sind zwar alle fahrwerke mit standart setup gefahren worden, aber gerade beim eibach kit gibts nichts zum einstellen..
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

mal noch was zum ursprünglichen Thema:

Ich habe mich letzte Woche erkundigt wg. der Kombination 8,5er Felge hinten und 8er Felge vorne und rundum 235/40 R18 Hankook Ventus R-S2 XL. Der Reifenmann wußte es nicht auf Anhieb, versprach aber, mich zurückzurufen. hat er heute getan. Der TÜV, bei dem er sich schlau gemacht hat, hat gesagt, die Kombination müßte abgenommen werden, das wäre aber problemlos möglich.

Aber: mit der Abnahme und Eintragung würden angeblich alle (!) jetzt als zulässig eingetragenen Rad/Reifenkombinationen "erlöschen" (also auch die Kombi mit 17 Zöllern und 225er WR). Eine Erklärung konnte er mir nicht geben. Anders wäre es nur, wenn man die Tachoabweichung prüfen lässt bzw. sich den Umstand bescheinigen lässt, dass sie nur innerhalb einer gewissen Toleranz bliebe.

Die Antwort kann ich nicht nachvollziehen.

Die Tachoabweichung spielt sicher eine Rolle bei der Frage, welche Reifengröße man fahren kann. Wenn ich aber nur auf eine andere Reifengröße wechsle und sonst nichts verändere, und wenn diese andere Reifengröße nur zu einer Tachoabweichung führt, die innerhalb der Toleranzwerte liegt, dann besteht doch kein Anlass dazu, die ursprünglich zulässigen Kombis alle zu "tilgen". &:

Hat einer der Techniker hier evtl. eine Erklärung für die Antwort?


edit:

was mir noch eingefallen ist: als ich beim Reifenmann war, meinte er spontan, dass der Hankook R-S2 "auf BMW" zu Sägezahnbildung neige und er ihn deswegen eigentlich nicht empfehlen würde. Mir war das aber wurscht. Ich möchts trotzdem probieren.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

Hi,
Roberto hast Du schon deine Reifen auf dem Wagen also das einfachste ist einfach ein Tachoabgleich für ca. 50 euro und dann wird auch nix getilgt das ist eh blödsinn!

Die BMW Tachos sind so gut da gibt es kein Problem.

Ich fahre auch 235/ 40 18 rund rum und das geht recht gut, auch als Winterreifen!

Ich würde nie wieder Hankook kaufen/aufziehen das ist ein Billigreifen, bis jetzt das Schlechteste was ich gefahren habe, hatte den EVO 2 und er hatte keinen Grip mehr nach 500 km!b:

Ich würde Dunlop Sport 01 oder einen Michelin Sport nehmen, dann nach kommen nur noch Semi Slicks mit Straßenzulassung und da gibt es schon mal Problem im nassen;x

gruß jj
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

mal noch was zum ursprünglichen Thema:

Ich habe mich letzte Woche erkundigt wg. der Kombination 8,5er Felge hinten und 8er Felge vorne und rundum 235/40 R18 Hankook Ventus R-S2 XL. Der Reifenmann wußte es nicht auf Anhieb, versprach aber, mich zurückzurufen. hat er heute getan. Der TÜV, bei dem er sich schlau gemacht hat, hat gesagt, die Kombination müßte abgenommen werden, das wäre aber problemlos möglich.

...

@ all: dies funktioniert entgegen der mir erteilten, "super fundierten" Auskunft nun doch nicht. BMW müßte als Hersteller der Felgen die Reifengröße zur Verwendung auf den Felgen freigeben. Macht BMW aber -wie könnt´ es anders sein- selbstverständlich nicht.

:a
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

@ all: dies funktioniert entgegen der mir erteilten, "super fundierten" Auskunft nun doch nicht. BMW müßte als Hersteller der Felgen die Reifengröße zur Verwendung auf den Felgen freigeben. Macht BMW aber -wie könnt´ es anders sein- selbstverständlich nicht.

:a

so, habe nun die Kombination

- 235/40ZR18 rundum
- auf BMW Serienfelge für Mischbereifung (vorne 8Jx18, hinten 8,5Jx18), in
meinem Fall Styling 135M
- auf Z4 Coupe 3.0si

doch vom TÜV abgesegnet bekommen, auch ohne Freigabe von BMW.

Erfahrungen kann ich noch nicht schildern, da ich die Reifen erst seit ein paar Tagen drauf habe.
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

wo bleiben die Erfahrungen?!
 
AW: Fährt hier jemand 235/40R18 rundum und/oder Yokos Advan Sport...

so, habe nun die Kombination

- 235/40ZR18 rundum
- auf BMW Serienfelge für Mischbereifung (vorne 8Jx18, hinten 8,5Jx18), in
meinem Fall Styling 135M
- auf Z4 Coupe 3.0si

doch vom TÜV abgesegnet bekommen, auch ohne Freigabe von BMW.

Erfahrungen kann ich noch nicht schildern, da ich die Reifen erst seit ein paar Tagen drauf habe.

War die Abnahme durch den TÜV problemlos? Gibt es vielleicht etwas zu beachten?
 
Zurück
Oben Unten