10 Jahre Open Air Friends - Jubiläums Tour 2012

Wie sieht's denn aus bei Dauerregen?
Sind da so Sträßelchen dabei die nur 2m breit sind aber öfter mal ein Auto entgegen kommt?

Hm, an Dauerregen will ich jetzt erstmal gar nicht denken.
Positiv an die Sache rangehen. :t
Wenngleich das Stilfser Joch, ob seiner Höhe von 2700m, dann durchaus tricky werden kann da es in der tat teils nur 1 1/2 Fahrzeugbreiten Platz bietet. Dies aber nur an einigen Abschnitten. Nicht durchgehend.Da empfehle ich gerne die Top Gear Folge " Driving Heaven"

 
  • Like
Reaktionen: SRB
Wenngleich das Stilfser Joch, ob seiner Höhe von 2700m, dann durchaus tricky werden kann da es in der tat teils nur 1 1/2 Fahrzeugbreiten Platz bietet. Dies aber nur an einigen Abschnitten. Nicht durchgehend.

Hi Volker, sowas darf meine Kleine aber nicht im Vorfeld hören, sonst ist gleich wieder Panik angesagt ;)
 
Hm, an Dauerregen will ich jetzt erstmal gar nicht denken.
Positiv an die Sache rangehen. :t
Wenngleich das Stilfser Joch, ob seiner Höhe von 2700m, dann durchaus tricky werden kann da es in der tat teils nur 1 1/2 Fahrzeugbreiten Platz bietet. Dies aber nur an einigen Abschnitten. Nicht durchgehend.Da empfehle ich gerne die Top Gear Folge " Driving Heaven"

Wenn die Jungs fahren, sieht immer Super aus, vorallem weil die interessanten Strecken leer sind.

Wie kann man sich das vorstellen, 2 Autos passen nicht aneinander vorbei und die ganze Kolonne fährt dann 2km rückwärts an eine Stelle an der es breiter ist?

Wie ist denn die Verkehrsdichte da oben? Kann man's auch mal fliegen lassen oder ist immer nur Schleichfahrt abgesagt?

Nicht falsch versteht, ich habe keine Probleme mit engen Stellen auch nicht mit 2km rückwärts fahren. Aber wenn ich einen halben Tag warten muß bis geklärt ist welche der aufeinander treffenden Kolonnen nur rückwärts fährt, konnte ich leicht nervös werden.
 
Ähm, nein so schwarz darfst Du es nicht sehen. Es gibt ein paar Enge Stellen hauptsächlich in den Tunnels, aber man kann auch so rangieren das man aneinander vorbei kommt. Und viel Autoverkehr ist da oben nicht. Eher sind dort Biker und Radfahrer anzutreffen.2km rückwärtsfahren wird wohl eher nicht der Fall sein. Und fliegen lassen... ja das kann man. :Banane42: Aber man sollte vor dem Stilfser Joch ein bisserl Respekt haben.
 
Die Südrampe des Stilfser Joch (im Video zu sehen) gehört nicht wirklich zu meinen Lieblingsstrecken. Man kommt zwar locker am Gegenverkehr vorbei und rückwärtsfahren ist nie notwendig, aber ich finde die Kehren mit den Mauern zu unübersichtlich für unsere niedrigen Fahrzeuge. Ab Kehre 20+x wirds dann etwas nervig :) Eins steht jedoch fest: Jeder, der auf Alpenpässe steht, sollte diese Strecke mal gefahren sein. Ist schon überwältigend schön da oben :t
 
Hallo,

mal ehrlich, aus ca. 10 Jahren intensiver Motorraderfahrung in den Südtiroler Bergen muss ich ganz klar sagen, daß das Stilfser Joch absolut überbewertet wird. Aus fahrerischer Sicht keine große Herausforderung mit seinen 48 Aufwärtskehren, allerdings auf recht schlechtem Belag. Wenn es nicht darum geht bekannte Namen zu fahren, dann gibt es wesentlich geilere Strecken. Als Beispiel, Monte Bondone von Trento aus. Oben ist ein Ski Gebiet, dadurch im Sommer fast ausgestorben. Wird auch einmal im Jahr offiziell als Bergrennstrecke verwendet, außerdem gibt es oben nicht so einen Touristennepp wie auf dem Stifser Joch.
 
Hallo,

Überbewertet vielleicht, aber nicht langweilig.
Mein persönlicher Favorit ist allerdings die Silvretta Hochalpenstraße die wir ja bei der Tour auch fahren.

paßt schon für uns. Mit den ganzen Fahrrädern und Mopeds wird es da zur der Zeit sicherlich nicht langweilig ;-)

Wir haben mal ein Picknick am Lago di San Giacomo in der Nähe des Stilser Joch gemacht. Die Location ist atemberaubend, allerdings ist die Anfahrt für unsere Fahrzeuge eher ungeeignet. Soweit ich ich erinnere, war die komplette Anfahrt eine Schotterstrecke.
 
paßt schon für uns. Mit den ganzen Fahrrädern und Mopeds wird es da zur der Zeit sicherlich nicht langweilig ;-)
Mein ich doch auch. Ich bin grad ab abklären ob wir da evtl. unliebsamen Verkehr durch die Vinschgauer Amateurradsportgruppe bekommen. Die veranstalten jedes Jahr am Stilfser ein Radrennen. Bisher aber meist am Anfang des Monats oder am Ende. Wir sind ja eher zur Mitte hin unterwegs.

Gruß Volker
 
Wenn die Jungs fahren, sieht immer Super aus, vorallem weil die interessanten Strecken leer sind.

Wie kann man sich das vorstellen, 2 Autos passen nicht aneinander vorbei und die ganze Kolonne fährt dann 2km rückwärts an eine Stelle an der es breiter ist?

Wie ist denn die Verkehrsdichte da oben? Kann man's auch mal fliegen lassen oder ist immer nur Schleichfahrt abgesagt?

Nicht falsch versteht, ich habe keine Probleme mit engen Stellen auch nicht mit 2km rückwärts fahren. Aber wenn ich einen halben Tag warten muß bis geklärt ist welche der aufeinander treffenden Kolonnen nur rückwärts fährt, konnte ich leicht nervös werden.

moin
wenn ich im konvoi durch die alpen fahre haben wir immer pmr446 funkgeräte dabei. tour- und gruppenführer immer was professionelles, der rest wenigsten standard-geräte.
an strecken wie stilfser joch wird dann immer der gegenverkehr angekündigt, bzw auch weitergegeben.
man weis dann halt, wo man gas geben und eventuell schneiden kann und wann vorsicht angesagt ist. ich bin immer anfang september gefahren. da ist allgemein wenig los.
 
@Sven ( SRB ) Du wolltest doch auch?
Selbst unter Vorbehalt ( wg. Planung ) kannst Du dich gerne per Formular anmelden. Ich setz dich dann einfach unter Vorbehalt drauf.
Oops, das ich mich noch auf der webseite anmelden muss ist mir wohl durchgegangen, sorry. Überhaupt bekomme ich keine Benachrichtigungen mehr für diesen Thread, muss wohl mal die Einstellungen überprüfen ...

Gruß,
Sven
 
Hallo,



paßt schon für uns. Mit den ganzen Fahrrädern und Mopeds wird es da zur der Zeit sicherlich nicht langweilig ;-)

Wir haben mal ein Picknick am Lago di San Giacomo in der Nähe des Stilser Joch gemacht. Die Location ist atemberaubend, allerdings ist die Anfahrt für unsere Fahrzeuge eher ungeeignet. Soweit ich ich erinnere, war die komplette Anfahrt eine Schotterstrecke.

Für zum picknicken als noch den X mitnehmen?!
 
moin
wenn ich im konvoi durch die alpen fahre haben wir immer pmr446 funkgeräte dabei. tour- und gruppenführer immer was professionelles, der rest wenigsten standard-geräte.
an strecken wie stilfser joch wird dann immer der gegenverkehr angekündigt, bzw auch weitergegeben.
man weis dann halt, wo man gas geben und eventuell schneiden kann und wann vorsicht angesagt ist. ich bin immer anfang september gefahren. da ist allgemein wenig los.

Das mit den Funkgeräten hört sich gut an.
 
so, nun 14 Autos.
"Snow White" Tim ist jetzt auch dabei ( ja, unter Vorbehalt ) ;)
 
Hallo miteinander,
mal den "Fred hochschieb" da wir noch Plätze für interessierte Roadster und Cabrio Fahrer frei haben. Wer also eine fahraktive 3 Tages Tour mit toller Landschaft und geilen Pässen erleben möchte dem kann ich nur empfehlen sich anzumelden.
icon_wink.gif

Infos gibts hier ==> http://open-air-friends.de/alpengluehen1.htm

Gruß Volker
... keep racing
 
So, aufgrund von Engpässen des Hotels am Kochelsee zum Start der Tour muss ich auf 15 plus 2 Plätze reduzieren.
Das bedeutet fürs erste sind wir voll.
Ich kann aber gerne Interessierte auf die Warteliste nehmen die im Falle einer Absage eines anderen Teilnehmers nachrücken können.

Gruß Volker
 
So, seit dem 1.April haben wir nun Anmeldestop. Wir sind wie schon geschrieben 16 Autos mit 28 Teilnehmern. Die Hotels sind soweit gefixed. Die Bestätigung hab ich auch schon.
Heute sind die Lanyards eingetroffen.
Machen sich IMHO gut mit dem rot/gelb - ganz Alpenglühen halt :D

alpenguehen_namenschildipz0.jpg
 
sind ja fast die Farben vom Bayern Trikot - paßt :)
 
leuts, heut ist Donnerstag. Das bedeutet es sind noch genau sieben Wochen bis zum Start vom Alpenglühen. übrigens haben wir noch etwas zugelegt. 33 Personen in 19 Autos. :t und nicht auf unsere Facebook Veranstaltung vergessen....;) Gruß Volker
 
Tim ich kann euch, oder auch der Michael nur einladen da die Veranstaltung nicht öffentlich ist. Das geht nur per E-Mail an diejenigen die eh dabei sind.
Das versuch ich beim nächsten Newsletter nochmal.

Übrigens
silvretta.jpg


Silvretta ist noch bis zum 7.6 gesperrt.
Ötztal Ober/Hochgurgl ==> Klick
Timmelsjoch soll am WE geöffnet werden.
Stilfser weiß ich noch nicht, aber die anderen niedrigeren Pässe haben auf.
 
Zurück
Oben Unten