Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am besten wir hoffen alle, dass es bald 110 Oktan gibt. Dann können wir uns jegliches Tuning sparen und haben nur durch das Tanken 50 PS mehr. Na wenn das keine tollen Aussichten sind.![]()
Na ich war auf jeden Fall deutlich vor dir
Das war im Mai 2012, ich war im MärzWir werden sehen was bei der Aktion rauskommt. Am 10.05. hab ich Termin, bin echt mal gespannt aber Baldrian gehe ich jetzt nicht extra besorgen
Bei neuen Modellen kann das schon sein. Allerdings fahren die dann wohl eher elektrisch....Das Lustige ist ja,dass es mit den 50PS je nach Motor locker hinkommt,wenn denn die Hersteller ein 110er Kennfeld implementieren würden.![]()
hatten wir das schon?
Kurz gegoogelt und die US Bedienungsanleitung gefunden:S
Was mich halt an JP's Aral Besuch stört ist, dass sie eben so einen krassen und nicht wirklich für uns nützlichen Vergleich gemacht haben --- 95 gegen 102 Oktan. Das ist schon etwas blöd, da das denke ich zu große Welten sind. Alleine auf deren "50Ps" bezogen.
Wer weiß, ob der Motor des Nissans (und da gehe ich mal von aus) nicht sogar min. 98 Oktan braucht. Das der dann mit 95 oktan sogar Leistungseinbußen eingehen muss wäre dann klar.
Sehe ich genauso. Ich glaube - obwohl noch nie getestet - auch irgendwie an das 102oktan Zeugs bzgl Reinigingszusätze (tanke aber "nur" Super Plus). Würde ich einen direkteinspritzer haben, dann würde ich wohl auch 102er fahren, da ich es da schon aufgrund der direkten Verbrennungsrückstände als berechtigter ansehe als bei unseren 3.0si.
Alles natürlich rein auf die Reinigung bezogen. Auf den Wirkungsgrad, Klopffestigkeit usw. bezogen ist das nochmal was anderes.
Was mich halt an JP's Aral Besuch stört ist, dass sie eben so einen krassen und nicht wirklich für uns nützlichen Vergleich gemacht haben --- 95 gegen 102 Oktan. Das ist schon etwas blöd, da das denke ich zu große Welten sind. Alleine auf deren "50Ps" bezogen.
Wer weiß, ob der Motor des Nissans (und da gehe ich mal von aus) nicht sogar min. 98 Oktan braucht. Das der dann mit 95 oktan sogar Leistungseinbußen eingehen muss wäre dann klar.
Das andere Thema wäre die Adaption. Ich frage mich, ob die die Adaptionswerte für die Oktanzahl jedes Mal wirklich zurückgesetzt haben.
Drittens: die verschmutzen Ventile - womit wurden die bisher gefahren und vor allem wie? Das müsste bei einem aussagekräftigen Ergebnis besser geklärt werden wie ich finde.
Naja ist auch egal, da es nur spekulativ betrachtet werden kann.
Das ist allerdings eine ausgesprochen wohlwollende Darstellung.Ich fand den Vergleich zwischen 95 und 102 auch nicht so toll. Andererseits lässt sich sicherlich so die maximale Peformance eines solchen Sprits darstellen im direkten Vergleich. Ich kann mir gut vorstellen, das intern auch andere Vergleiche wie 98 gegen 102 etc. gemacht werden, aber fürs Video hat man es eben gelassen. ...
...Lampenöl...
Nochmal zum Thema Additiv -
Ich verwende schon eine Weile folgendes Additiv, dies gibt es für Benziner und Diesel:
Star tron Enzyme Fuel Treatment
https://www.amazon.com/gp/aw/d/B00D...s=Startron&dpPl=1&dpID=51QkDgr6ZfL&ref=plSrch
Der Motor läuft spürbar ruhiger und zieht besser durch.
Ich habe es glaube ich schon einmal hier im forum geschrieben.
Als damals die Werbung von Aral raus am, mit dem es reinigt den Motor innen wie tausend piranhas. Habe den man an der Kasse gefragt wie den die ganzen Fische da reinkommen und ab wann weißt ich das auch tausend Stück drin sind und vor allem wie kommen die Dinger wieder aus dem Motor raus.
Aussage war dann ist ja nur Werbung.
Denke mal regelmäßig ölwechsel und keine kurzstrecken dann braucht es auch keine zaubermittel zum nachschütten.