102 Oktan

Wer Tankt was ?

  • Aral Super 95

    Stimmen: 23 7,3%
  • Aral SuperPlus 98

    Stimmen: 15 4,8%
  • Aral Ultimate 102

    Stimmen: 102 32,5%
  • Shell Super FuelSave 95

    Stimmen: 7 2,2%
  • Shell V-Power 100

    Stimmen: 23 7,3%
  • Shell Super Fuel Save E10

    Stimmen: 4 1,3%
  • Andere (Hühnerpisse)

    Stimmen: 51 16,2%
  • Super Plus 98

    Stimmen: 89 28,3%

  • Umfrageteilnehmer
    314
Dann erzähl wenigstens was zum Bild, welcher Motor und wie viele km [emoji6]
 
Danke für die Info ;)

Was sagt uns das? Der Sprit hat überhaupt nichts mit dem Bild zu tun weil dort nie ein Tropfen vom 102 hingekommen ist. :whistle: :p :P
 
Das Injektorenbild wäre jetzt noch interessant. Bezüglich der Einlassventile scheint eher die Kurbelwellenentlüftung die Ursache zu sein.
 
Scheint nicht nur so sondern ist definitiv so. Die Kurbelwellenentlüftung läuft hier durch und sorgt für Ölkohlenansatz an den Ventilen. Der Anteil an bereits verbranntem Sprit trägt da nur minimal dazu bei. An den Kraftstoffführenden Leitungen kann ein additiv oder eben bestimmter Sprit da schon eher dazu beitragen die Leitungen sauberer zu halten.
 
N54B30 bei 68.000 km. Allerdings nach dem Walnut blasting aber mit 102 betrieben.

Du hast beim Benziner Walnut Blasting gebaucht? Gibt's da auch Bilde vor dem Strahlen?
Kenne das in dem Ausmaß nur vom N57D30, den haben wir im F11 530d. Dort habe ich die AGR stillgelegt, um Ablagerungen zu vermeiden.
 
Du hast beim Benziner Walnut Blasting gebaucht? Gibt's da auch Bilde vor dem Strahlen?
Kenne das in dem Ausmaß nur vom N57D30, den haben wir im F11 530d. Dort habe ich die AGR stillgelegt, um Ablagerungen zu vermeiden.

Aber ja. So überraschend ist das gar nicht. Auch DKW und andere Hersteller haben da so ihre Probleme mit Ablagerungen.
Die vorher/nachher Bilder gibts hier in meinem Postauto Thread.
http://www.zroadster.com/forum/inde...zz44-ist-wieder-da.105204/page-9#post-2358103
 
Wäre es nicht eine Option bei euch N54ern eine Oil-Catch-Can zu verbauen? Ich hatte sowas im 3L Diesel verbaut und würde es wohl immer wieder machen. Da sammelt sich schon einiges an Ölschlamm in dem Behälter an.
 
Kann man nicht die Kurbelgehäuseentlüftung dicht machen? So das die Öldämpfe erst garnicht in den Ansaugkrümmer kommen?..
Obwohl die Option mit dem Oil Catch Can klingt vernünftig.

Ich glaube jeder Direkteinspritzer wird die probleme haben, da die Ventile mit dem Sprit nicht mehr gereinigt werden.. sie sind sau heiß und die Ablagerrungen backen dran fest...

Evt. könnte man sowas wie Flashlube verbauen.. Für Gasmotoren ein Ventilschutz.. für Direkteinspritzer Ventilreiniger.... nur so ne idee :P
 
Kann man nicht die Kurbelgehäuseentlüftung dicht machen? So das die Öldämpfe erst garnicht in den Ansaugkrümmer kommen?..
Obwohl die Option mit dem Oil Catch Can klingt vernünftig.

Ich glaube jeder Direkteinspritzer wird die probleme haben, da die Ventile mit dem Sprit nicht mehr gereinigt werden.. sie sind sau heiß und die Ablagerrungen backen dran fest...

Evt. könnte man sowas wie Flashlube verbauen.. Für Gasmotoren ein Ventilschutz.. für Direkteinspritzer Ventilreiniger.... nur so ne idee :P

Dicht machen ist keine gute Idee, sonst hast du durch Blow-by Überdruck im Kurbelgehäuse und dir zerlegt es über kurz oder lang die Dichtungen. Was man machen kann, aber illegal ist: Die KGE nicht in die Ansaugung zurückführen, sondern nach außen.Da die Gase aber Ölhaltig sind, wird das zu Öltropfen führen. Viele lösen das bei Oldies über einen Filter am Schlachende, der regelmäßig getausch wird oder einen Behälter, der das Öl aufnimmt.
 
Ich werde nächste Woche auch mal das Walnut-Blasting machen lassen, einfach zur Sicherheit. Mein Wagen hat ja schon 107.000 KM runter.
Ich bin überrascht, wie günstig das ist. Die Werkstatt in meiner Nähe macht das mit dem angeblich original BMW Set für 270 Euro. Zeitbedarf ca. 3 Std.
 
Ich hab das wie gesagt mit einem Behälter gelöst, wobei die restlichen Dämpfe dann nicht nach Außen gehen sondern ganz normal wieder in die Ansaugbrücke. Im Endeffekt eben nur den Behälter dazwischen geklemmt und wie gesagt, da kommt mit der Zeit gut was zusammen. Das ist auch meist nicht wirklich wie Öl sondern es setzt sich meist ein schlammartiger Teil unten im Behälter ab und oben bleibt fast wässriges Öl.
 
Ich hab das wie gesagt mit einem Behälter gelöst, wobei die restlichen Dämpfe dann nicht nach Außen gehen sondern ganz normal wieder in die Ansaugbrücke. Im Endeffekt eben nur den Behälter dazwischen geklemmt und wie gesagt, da kommt mit der Zeit gut was zusammen. Das ist auch meist nicht wirklich wie Öl sondern es setzt sich meist ein schlammartiger Teil unten im Behälter ab und oben bleibt fast wässriges Öl.

Am N52? Hast du Bilder davon? War die Installation schwierig?

Grüße.
 
Am N52? Hast du Bilder davon? War die Installation schwierig?

Grüße.

Nein nicht am N52, wie gesagt war das am Daily Diesel ;)

Sah ungefähr so aus:
IMG_2742.jpg


Installation in diesem Fall war kinderleicht. Schläuche verbinden, den Behälter irgendwo fest machen und das wars. Innen ist ein Stahlwolle-Sieb damit die Dämpfe im Behälter bleiben. Kostet glaube ich ca. 100€.
 
Wäre es nicht eine Option bei euch N54ern eine Oil-Catch-Can zu verbauen?

Das 1er Forum hat sowas schon verbaut: https://www.1erforum.de/threads/oil-catch-can-n54.156062/

Hersteller: http://www.burgertuning.com/BMW_335_oil_catch_can.html

Wäre ne interessante Sache, ist ja anscheinend nur ne "kleine DIY" Maßnahme...

Edit: hier übrigens im E89 verbaut, bestellt wurde die Version für den 535er
http://e89.zpost.com/forums/showthread.php?t=908361

Und hier noch eine Diskussion aus unserem Forum dazu:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/catch-can-für-n54.90762/#post-1680454
Habe den Thread mal wiederbelebt, hier ist das Thema ja eher Off-Topic....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses walnut blasting wird sogar durch BMW selbst durchgeführt?
Klingt ja interessant. Aber ist das denn beim N52 zB überhaupt möglich (habe es nicht vor, interessiert mich aber weil es technisch ist[emoji13]). Denn da sind ja nunmal die empfindlichen Einspritzventile in der Ansaugbrücke, die sicherlich nichts abbekommen dürfen!
 
Dieses walnut blasting wird sogar durch BMW selbst durchgeführt?
Klingt ja interessant. Aber ist das denn beim N52 zB überhaupt möglich (habe es nicht vor, interessiert mich aber weil es technisch ist[emoji13]). Denn da sind ja nunmal die empfindlichen Einspritzventile in der Ansaugbrücke, die sicherlich nichts abbekommen dürfen!
Möglich sicher aber nur bei Direkteinspritzern nötig.
 
Na die Brücke wird ja auch abgenommen. Aber so wie ich dich kenne ist es nur eine Frage der Zeit bis du es machen lässt [emoji23]
 
Zurück
Oben Unten