19" Felgen, aber welche?

Hey Leute, da ich immer noch auf der Suche nach eine unkomplizierten Lösung bin hätte ich zur Sicherheit eine Frage, da ich bei den Gutachten nicht so durchblicke :D

Die Felge AEZ Sydney an der VA mit mit 8x19 ET 30 mit 225/35 und an der HA mit 9x19 ET 40 mit 255/30 würde ich gerne mit den Conti 5P bestellen. Würden die ohne Umbauten oder TÜV Besuch passen oder ist der Tür besuch bei jeder nicht Originalen BMW Felge notwendig? Vielleicht hat auch jemand diese Felge in Gebrauch....
Ich bin etwas verloren im Felgen Dschungel ;)

Deine gewünschte Radkombination wird sicher ohne Umbauten passen, da die Original Bmw Felgen ja die gleichen Abmessungen haben ( bis auf der Vorderachse ET 29 ). Aber laut Gutachten kommst du um eine Vorführung beim TÜV nicht drum herum ( ist halt kein ABE)
Felgen sind natürlich Geschmacksache, aber das Felgen Design Sydney finde ich nicht das schönste von AEZ. Die Antigua ist und bleibt von dem Hersteller die schönste Felge für mich ;-)

Gruß Alex
 
Jopp, ich finde die Sidney ist eher den Audi / VW Felgen nachempfunden.
Eine Antigua find ich ebenfalls passender am Z4.

Gruß Doc
 
Oh sorry, ich dachte es geht um die Antigua. Wenn ich AEZ lese kommt mir halt nur diese in den Sinn.
Ich ziehe meinen Hinweis auf Oliver aus Post #200 zurück :(

Gruß

York
 
Kein Problem danke für die Hilfe Leute ;) Ich finde die Felge sehr schön, etwas schlichter, aber das ist ja alles Geschmackszache ;)
 
VA ET 38 HA ET 42
Die Distanzscheiben nennen sich bei Breyton Spacer ,ab 5mm bis hin zu 25mm je nach Fahrzeug Typ.
Frag direkt bei Breyton nach die sind sehr nett und helfen Dir mit sicherheit.
Kläre das unbedingt nochmal vor der Montage !
Bin mir ganz sicher das du die dinger brauchst.

Bin eben bei meinem Dealer gewesen, um Termin zu machen. Nächste Woche Freitag kommen sie drauf. VA ET 38, HA ET 42 OHNE DISTANZSCHEIBEN! Habe den Hinweis gegeben, aber der darauf folgende Anruf bei Breyton mit Angabe des Fahrzeugs gab erneut die Aussage: "Nein, keine benötigt!" Somit dürften sie hinten bei mir nur 10mm, vorne 5mm weiter reinstehen. Mal schauen was das optisch ausmacht.

Grüße
Tom
 
Das verstehe ich nicht ,warum sind meine felgen dann von Breyton mit Distanzscheiben geliefert worden ?
Könnte es daran liegen das du einen 2,3er hast ?? Das kann doch nicht sein.
 
Könnte es daran liegen das du einen 2,3er hast ??

Wir haben nur Fahrzeugtyp genannt, ohne Motorisierung. Die Felgen lagen schon da, ich habe sie gesehen, ET abgelesen etc.. . Dabei waren nur die Radbolzen - keine Distanzen. Es standen noch weitere BMW aufm Hof mit Breyton, alle ohne Distanzen! Ich kann dir nicht sagen was da los ist :confused: We'll see ...
 
Das verstehe ich nicht ,warum sind meine felgen dann von Breyton mit Distanzscheiben geliefert worden ?
Könnte es daran liegen das du einen 2,3er hast ?? Das kann doch nicht sein.

Ich hatte auch den 23i und trotzdem hat mir Breyton de DS vorgeschrieben;)
Jetzt beim 35i sind sie auch wieder drauf :) :-)
 
So rein von der Optik bin ich ja Fan von den Breyton Race GTS in 19 Zoll.
Aber ich hätte auf der Hinterachse gern etwas breitere Reifen. Die meist gefahrenen 265'er Hinterreifen finde ich bei dem hohen Drehmoment eines 35is oder gar geschmicklerten Auto (fast 400 PS mit ca. 530Nm) für "grenzwertig". Da drehen die Räder beim Beschleunigen doch recht leicht durch und die Leistung wird "weggedrosselt". Ich denke es hat schon seinen Sinn, dass ein Porsche 911 Carrera bei "nur" 350PS und "nur" 390Nm schon auf 235'er vorn und 285'er hintern gestellt wird. Die stärkeren 911'er, deren Leistung eher mit dem geschmicklerten Zetti vergleichbar ist, stehen auf noch breiteren Reifen, die in den Radhäusern des E89 aber nicht unter zu bekommen sind.
Deshalb würde ich mein Glück gern mit der Kombination 235'er vorn und 285'er hinten versuchen.
Trotzdem möchte ich nicht auf 20 Zoll Räder umsteigen, wo es ja bei 10 Zoll breiten Felgen entsprechende Freigaben gibt.
Nur...was gibt es den für 19" Felgen, die hierfür passen könnten?
Gefunden habe ich bisher die VMR Wheels V710, mit ähnlichem Design wie Breyton GTS, für die allerdings nur eine Freigabe für die Schweiz existiert.
Alternativ, mit ähnlichem Design (eine Y-Speiche mehr), gibt es noch die VMR Wheels V703 (VB3), die neben der schweizer Zulassung immerhin einen EU-Prüfbericht vorweisen kann.
Allerdings stelle ich mir die Eintragung beim deutschen TÜV bei den V703 leicht problematisch und bei den V710 extrem problematisch vor.
Da ich hier aber schon ein paar Bilder mit diesen Felgen gesehen hatte...
Habt ihr da Erfahrung mit?
Fallen euch noch alternative Felgen ein?

Salu2,
Björn
 
Deshalb würde ich mein Glück gern mit der Kombination 235'er vorn und 285'er hinten versuchen.
Nur...was gibt es den für 19" Felgen, die hierfür passen könnten?

Mir etwas Karosserie Anpassung würde die Y359 vom 1 //M Coupé das Optimum sein.
Bei Leebmann recht günstig und da auch mit den passenden Reifen zu bekommen.
http://www.leebmann24.de/bmw-komple...-bmw-1er-e82-bmw-3er-e90-e92-36112184567.html

Ich habe ja nur einen 35i :( und für Mechanischen Grip lieber eine Sperre verbaut :whistle:

A0144668-Y-Speiche-359-M.jpg
 
.
Deshalb würde ich mein Glück gern mit der Kombination 235'er vorn und 285'er hinten versuchen.

Ich schließe mich Jürgens meinung an.
Eine Sperre macht da mehr sinn. Ich fahre auch eine Sperre und bring die Leistung sehr gut auf die Straße.

Gruß Manfred
 
Ich habe ja nur einen 35i :( und für Mechanischen Grip lieber eine Sperre verbaut :whistle:

Anhang anzeigen 134606

Oh, Post vom Großmeister Jürgen "Isoklinker"...
Da du "nur" einen 35i hast bist du ja echt zu bedauern. Aber es ist schon erstaunlich, dass du dich mit mageren ~500PS und ~700Nm in den öffentlichen Verkehr zwischen die ganzen Boliden traust! ;)
Ich hoffe mein "leicht" ironischer Unterton ist zu erkennen. Denn...deine Rakete spielt ja in einer anderen Liga! :t
Der Thread zu deinem Wagen ist echt sehr interessant. Ich kenne zwar nicht den kompletten Thread, da ich auch noch ein Leben neben zroadster.com habe ;), aber ich lese dort mal ganz gern und es gibt doch die ein oder andere Anregung.

Die Felge, die du verlinkt hast ist ja fast das gleiche Modell. Die Optik ist gleich der VMR V703. Sogar die Mulde für den "M"-Aufkleber ist bei VMR vorhanden. Nur hat die hintere Felge eine andere ET, so dass bei der VMR nur die Radhausschale bearbeitet werden muss und die vordere Felge "nur" 8,5" Breite hat.
Auf der 10" breiten hinteren Felge könnte ich sowohl 265'er als auch 285'er Reifen fahren. So könnte ich testen was das Optimum für mich ist. Spricht den ansonsten noch etwas gegen die Felge? (Gedanklich bin ich bei der VMR V703, die ich mit dem vorhandenen Festigkeitsprüfbericht bestimmt einfacher genehmigt bekomme.)

Eine Sperre in Form einer WaveTrac habe ich bereits in Anfrage. Das abrupte abgehackte Abbremsen, wenn es mal leicht in den Drift gehen soll...so was geht ja gar nicht bei so einem Wagen.
Auch dem Manfred meinen Dank für das Unterstreichen des Hinweises auf die Sperre!

Aber meint ihr nicht auch, dass etwas mehr Breite an der Antriebsachse bei dem hohen Drehmoment (besonders bei Isoklinker seinem Renner!) ganz nützlich wäre?

Salu2,
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich auch noch ein Leben neben zroadster.com habe ;),

Das haben wir doch alle, sonst könnten wir uns unser Hobby ja nicht leisten :) :-) Von den VMR Felgen ist mir mal wegen der Qualität abgeraten worden, kann stimmen
muss nicht. Ich fahre jetzt VA 8,5x19 ET 22 mit 235/35/19 und HA 9,5x19 ET32 mit 265/30/19, da ist auch wenn man das Auto noch Sportlich bewegen will das Ende der
Fahnenstange erreicht. Mehr Reifenbreite bekommst du dann nur mit 20 Zoll die aber wieder Performance kosten.
Für die Traktion hilft nur eine Sperre, dazu abgestimmtes Fahrwerk und gute Reifen.Mit Sperre und auf Traktion/Sport Plus/ oder alles aus, geht es schon richtig vorwärts :b
Wenn ich mir mehr Reifenbreite wünschen dürfte wäre das vorne, aber da setzt das Radhaus innen die Grenze.
 
Bist du sicher, das vorn nicht doch 245'er passen würden? Du hast zur Zeit 8,5x19 ET22 auf der Vorderachse (Wirklich? Ich dachte bei ET30 schließt das Rad schon gut zum Blech ab?). Es sind aber auch 8,5" breite Felgen mit ET35 zu finden, die eine Freigabe ohne Distanzscheiben bekommen haben. &:
Es gab hier doch mal so einen schönen Thread mit möglichen ETs, Reifenbreiten usw.. Finde ich gerade nicht!?! :g

Tja...Felgen von VMR...
Ich habe von glücklichen Usern gelesen.
Manchmal wurde die Qualität mit Breyton verglichen, was ja auch nicht gerade schlecht ist.
Andere wiederum vertrauen nur auf Originale oder die großen europäischen Hersteller...

Leute, ihr macht mir die Entscheidung nicht leicht...;)
Nehme ich nun die Breyton GTS mit 265'er und nichts anderem als 265'er, oder versuche ich die VMR V703 (VB3) mit 265'er bis 285'er???
Da muss ich wohl noch die eine oder andere Nacht drüber schlafen...:sleep: :zzz::sleep:

Salu2,
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo heute war es endlich so weit. Breyton GTP sind drauf!

VA 8,5J ET38 mit 225/35 R19 Dunlop SportMaxx RT (natürlich Non-RFT)
HA 9,5J ET42 mit 255/30 R19 Dunlop SportMaxx RT (natürlich Non-RFT)

- Nix nachbearbeitet
- Keine Distanzscheiben - wurde auch so vom TÜV eingetragen @funwheels @gresu (euch dennoch besten Dank für den Hinweis!!! :thumbsup:)
- Adaptives Sportfahrwerk (also nur 10mm tiefer) - da werde ich wohl auch nix mehr dran ändern, bleibt alles Serie, zumindest solange das FW intakt ist :unsure:
- Dunlop statt Conti, da ich mehr fahre und mehr Wert auf längerlebigeres Profil lege

Für meinen Geschmack sieht es MIT Distanzscheiben optisch noch etwas sauberer aus! Ursprünglich hatte ich sie in Hypersilver bestellt, aber sie wurden fälschlicherweise als Matt Gun geliefert - trotzdem behalten und absolut nix falsch gemacht damit, wie ich finde. Auch ohne Distanzscheiben der helle Wahnsinn!

Fotos sind mal eben mit dem Handy geschossen, nix gutes :confused: Muss dafür mal den Kumpel mit seiner Spiegelreflex anhauen :rolleyes:

Grüße
Tom
 

Anhänge

  • IMG_20140314_115707.jpg
    IMG_20140314_115707.jpg
    228,3 KB · Aufrufe: 294
  • IMG_20140314_120551.jpg
    IMG_20140314_120551.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 283
  • IMG_20140314_182116.jpg
    IMG_20140314_182116.jpg
    132 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
Sooo heute war es endlich so weit. Breyton GTP sind drauf!

VA 8,5J ET38 mit 225/40 R19 Dunlop SportMaxx RT (natürlich Non-RFT)
HA 9,5J ET42 mit 255/35 R19 Dunlop SportMaxx RT (natürlich Non-RFT)

- Nix nachbearbeitet
- Keine Distanzscheiben - wurde auch so vom TÜV eingetragen @funwheels @gresu (euch dennoch besten Dank für den Hinweis!!! :thumbsup:)
- Adaptives Sportfahrwerk (also nur 10mm tiefer) - da werde ich wohl auch nix mehr dran ändern, bleibt alles Serie, zumindest solange das FW intakt ist :unsure:
- Dunlop statt Conti, da ich mehr fahre und mehr Wert auf längerlebigeres Profil lege

Für meinen Geschmack sieht es MIT Distanzscheiben optisch noch etwas sauberer aus! Ursprünglich hatte ich sie in Hypersilver bestellt, aber sie wurden fälschlicherweise als Matt Gun geliefert - trotzdem behalten und absolut nix falsch gemacht damit, wie ich finde. Auch ohne Distanzscheiben der helle Wahnsinn!

Fotos sind mal eben mit dem Handy geschossen, nix gutes :confused: Muss dafür mal den Kumpel mit seiner Spiegelreflex anhauen :rolleyes:

Grüße
Tom

Absolut alles Richtig gemacht. Aber es ist möglich, dass ich etwas befangen bin :rolleyes::whistle:
 
- Adaptives Sportfahrwerk (also nur 10mm tiefer) - da werde ich wohl auch nix mehr dran ändern, bleibt alles Serie, zumindest solange das FW intakt ist :unsure:

Grüße
Tom

...Tom, adaptives Fahrwerk und Tieferlegung schließen sich doch nicht aus?

Wir fahren auf dem E89 Tieferlegung mit Eibach Federn und auf dem F31 Tieferlegung mit AC Schnitzer Federn. Beide Fahrzeuge verfügen über das adaptive Fahrwerk und es gibt keinerlei Probleme.
 
Es gab hier doch mal so einen schönen Thread mit möglichen ETs, Reifenbreiten usw.. Finde ich gerade nicht!?! :g

Hier :w

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Übersicht-spurverbreiterung-e89.81685/

Bist du sicher, das vorn nicht doch 245'er passen würden? Du hast zur Zeit 8,5x19 ET22 auf der Vorderachse (Wirklich? Ich dachte bei ET30 schließt das Rad schon gut zum Blech ab?). Es sind aber auch 8,5" breite Felgen mit ET35 zu finden, die eine Freigabe ohne Distanzscheiben bekommen haben. &:

Meine Le mans ET32 oder die CH-R haben ET32 bzw. ET35 und müssen laut Gutachten mit einer 10er Spurplatte gefahren werden. So kommst du auf ET22 / ET25.
Ohne Platten kommt der Reifen sehr nah ans Federbein, mit 245er schleift der Reifen am Innenradhaus.
Wenn du mehr Reifenbreite fahren willst, musst du auf 20 Zoll gehen oder bei 19er ans Blech / Innenradhaus.
 
...Tom, adaptives Fahrwerk und Tieferlegung schließen sich doch nicht aus?

Wir fahren auf dem E89 Tieferlegung mit Eibach Federn und auf dem F31 Tieferlegung mit AC Schnitzer Federn. Beide Fahrzeuge verfügen über das adaptive Fahrwerk und es gibt keinerlei Probleme.

Stimmt, da hast du recht, die Überlegung war: 1. war das für mich nicht zwingend notwendig und 2. wenn dann Nägel mit Köpfen machen und direkt n komplettes KW reinbauen - das aber erst wenn die Dämpfer mal hinüber sind. Gleich muss ich eh zum Schrauben nachziehen fahren ... ich lass mir mal nur für den Federntausch n Angebot machen :whistle: ... ich kanns leider nicht selbst.
Fragt sich nur ob durch die Sturzänderung dann nicht doch die Distanzen drauf müssen :D Hatte es nur deshalb erwähnt, um mittzuteilen, dass es in der Kombi und Serie passt.

Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Post vom Großmeister Jürgen "Isoklinker"...
Da du "nur" einen 35i hast bist du ja echt zu bedauern. Aber es ist schon erstaunlich, dass du dich mit mageren ~500PS und ~700Nm in den öffentlichen Verkehr zwischen die ganzen Boliden traust! ;)
Ich hoffe mein "leicht" ironischer Unterton ist zu erkennen. Denn...deine Rakete spielt ja in einer anderen Liga! :t
Der Thread zu deinem Wagen ist echt sehr interessant. Ich kenne zwar nicht den kompletten Thread, da ich auch noch ein Leben neben zroadster.com habe ;), aber ich lese dort mal ganz gern und es gibt doch die ein oder andere Anregung.

Die Felge, die du verlinkt hast ist ja fast das gleiche Modell. Die Optik ist gleich der VMR V703. Sogar die Mulde für den "M"-Aufkleber ist bei VMR vorhanden. Nur hat die hintere Felge eine andere ET, so dass bei der VMR nur die Radhausschale bearbeitet werden muss und die vordere Felge "nur" 8,5" Breite hat.
Auf der 10" breiten hinteren Felge könnte ich sowohl 265'er als auch 285'er Reifen fahren. So könnte ich testen was das Optimum für mich ist. Spricht den ansonsten noch etwas gegen die Felge? (Gedanklich bin ich bei der VMR V703, die ich mit dem vorhandenen Festigkeitsprüfbericht bestimmt einfacher genehmigt bekomme.)

Eine Sperre in Form einer WaveTrac habe ich bereits in Anfrage. Das abrupte abgehackte Abbremsen, wenn es mal leicht in den Drift gehen soll...so was geht ja gar nicht bei so einem Wagen.
Auch dem Manfred meinen Dank für das Unterstreichen des Hinweises auf die Sperre!

Aber meint ihr nicht auch, dass etwas mehr Breite an der Antriebsachse bei dem hohen Drehmoment (besonders bei Isoklinker seinem Renner!) ganz nützlich wäre?

Salu2,
Björn


Moin,
Wollte mir letzte Woche auch bei VMR 19" zulegen, die VB3 in Gunmetal. Der Schweizer Impoteur hat auch sofort sich gemeldet und Musterpapiere gesendet, damit aber ist beim deutschen TÜV kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

Habe es damit vor Kauf bei zwei TÜV Stellen probiert, die letzte war die Zentrale hier bei uns im Saarland, keine Chance - die haben klipp und klar gesagt, dass mit den unzureichenden Papieren wie traglastgutachten keine Eintragungen mehr erfolgen. Da der TÜV bei uns in der Gegend das Eintragungsmonopol hat kann da auch z.B. die DeKra nix machen.

Trotzdem kaufen ist ein Risiko und wenn man die Dinger dann oder das gesamte Auto wieder verkaufen will hat man erneut ein Problem, das ist es nicht wert.

Sind schöne Felgen zu guten Preisen - ist halt wie die Anna Kurnikova, sieht gut aus aber kann nix :)

Schönes Wochenende
Unplugged
 
Sind schöne Felgen zu guten Preisen - ist halt wie die Anna Kurnikova, sieht gut aus aber kann nix :)

Nun ja...ob Anna Kurnikova nix kann, kann ich nicht sagen.
Aber vielleicht trifft die Aussage "sieht gut aus, ist aber nicht ranzukommen" ;)

Mit den VMR habe ich neuerdings schon oft von Zulassungsproblemen gelesen.
Ich werde auch nur ein paar TÜV und verwandte "Läden" in der Gegend befragen.
Auch eine Werkstatt, die sich auch viel mit Oldtimern, TVR usw. beschäftigt habe ich mein Begehr geschildert. Da ich bei dieser Werkstatt eh einige Umbauten angefragt habe...vielleicht können die etwas erreichen???
Ansonsten werde ich da auch keine große Energie hereinstecken und die Breyton GTS nehmen. Vom Design gefallen mir die GTS sogar etwas besser. Nur etwas breiter hätten sie sein dürfen... :rolleyes:

Salu2,
Björn
 
Hier :w

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/Übersicht-spurverbreiterung-e89.81685/



Meine Le mans ET32 oder die CH-R haben ET32 bzw. ET35 und müssen laut Gutachten mit einer 10er Spurplatte gefahren werden. So kommst du auf ET22 / ET25.
Ohne Platten kommt der Reifen sehr nah ans Federbein, mit 245er schleift der Reifen am Innenradhaus.
Wenn du mehr Reifenbreite fahren willst, musst du auf 20 Zoll gehen oder bei 19er ans Blech / Innenradhaus.

Danke für den Link. Dachte der Thread wurde von Steve erstellt??? Nun ja... so kann man sich irren. :confused:

Bei den Einpresstiefen wundert mich folgendes:
Auf der Webseite von Breyton gibt es eine Excel-Tabelle mit zugelassen Felgen-Reifen-Kombinationen für diverse Fahrzeuge.
Dabei gibt es beim E89 Felgen mit ET 30 und sogar ET 38 welche ohne Distanzscheibe freigegeben sind. Mit 235/35 R19 wohlgemerkt! Fehler??? (Die GTP mit ET38 gibt es allerdings auch mit 5mm Scheiben, was dann ja ET 33 ergibt.) &:

Das soll mal einer verstehen...

Salu2,
Björn
 
Danke für den Link. Dachte der Thread wurde von Steve erstellt??? Nun ja... so kann man sich irren. :confused:

Bei den Einpresstiefen wundert mich folgendes:
Auf der Webseite von Breyton gibt es eine Excel-Tabelle mit zugelassen Felgen-Reifen-Kombinationen für diverse Fahrzeuge.
Dabei gibt es beim E89 Felgen mit ET 30 und sogar ET 38 welche ohne Distanzscheibe freigegeben sind. Mit 235/35 R19 wohlgemerkt! Fehler??? (Die GTP mit ET38 gibt es allerdings auch mit 5mm Scheiben, was dann ja ET 33 ergibt.) &:

Das soll mal einer verstehen...

Salu2,
Björn
Schreibe Steve mal eine PN, es gibt keinen hier der sich besser mit "ET" und Breyton auskennt :) :-)
 
Zurück
Oben Unten