ZettiMarkus
mit Kurven ist’s kein Umweg! 🥳
Oh, ein neuer Muschelschubser - willkommen 
Gruß aus Mittelhessen und viel Spass mit dem Z!

Gruß aus Mittelhessen und viel Spass mit dem Z!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern Diagonalstreben vom Frank verbaut.
Anhang anzeigen 301856
Wollte nicht gleich in die vollen gehen und habe die domstrebe weggelassen. Dann gesehen, dass @UPZ seine in der passenden Farbe verkauft. Ist mir aber noch etwas zu teuer (auch wenn ich weiß, was sie neu kostet). Mal sehen, wie tief sie noch fälltWürde die überhaupt bei meinem 2.0 passen? Bei den 6Zylindern wurde ja drauf geachtet, dass man bswp. an den Öldeckel noch ran kommt.
Gestern Diagonalstreben vom Frank verbaut.
Anhang anzeigen 301856
Wollte nicht gleich in die vollen gehen und habe die domstrebe weggelassen. Dann gesehen, dass @UPZ seine in der passenden Farbe verkauft. Ist mir aber noch etwas zu teuer (auch wenn ich weiß, was sie neu kostet). Mal sehen, wie tief sie noch fälltWürde die überhaupt bei meinem 2.0 passen? Bei den 6Zylindern wurde ja drauf geachtet, dass man bswp. an den Öldeckel noch ran kommt.
Ist okJetzt musst du dich so langsam beeilen, sonst schnappt sie dir noch jemand weg![]()
Hmmmm. Also die Bäume bewegen sich ein bisschen, aber in der Höhe, in der die Seile montiert sind, ist das nicht mehr viel Weg. Es ist denke ich schon hauptsächlich der Wind, der die Plane segelähnlich noch mehr spannt.Der Wind kommt die Bäume bewegen sich gegeneinander, die ganze Kraft wird auf die Plane übertragen, das ist das was die Ösen reißen lässt.
Den es gibt nichts mehr was die Kräfte aufnehmen kann.
Das ist eine interessante Idee, die ich noch nicht ausprobiert habe. Habe bisher eher versucht, die verschnürung zu ändern, um die last von den Ösen in den Ecken zu nehmen.Nimm mal anstatt den Seilen starke Gummibänder auch im Baumarkt zu finden oder eben Gummispannseile mit Haken.
Auch ne Variante, spart einiges an Aufwand! Find den 1er Knauf aber noch nen tick moderner von der FormSieht gut aus. Ich habe einfach den matten Knauf der F Reihe genommen. Da musste ich nur den alten Sack abschneiden und drauf damit.
Doppelpost zu Was hast du heute mit deinem Z gemacht?, aber hier solls ja auch vollständig bleiben und viel gibs da nicht zu erzählen:
Hab den Handbremsgriff gegen den BMW M Handbremsgriff mit perforiertem Leder getauscht. Bringt bestimmt 5 PS.
Mit 'nem Plastikkeil die Armauflage samt Ledersack nach oben vorsichtig aushebeln und nach vorne stülpen. Kabelbinder lösen, Ledersack entfernen, kräftig am Handbremsgriff ziehen und Montage des neuen in umgekehrter Reihenfolge.
Anhang anzeigen 363535
Und ich hab die etwas schnöden Einstiegsleisten gegen die Edelstahl-Z4-Individualleisten getauscht.
Mit den Fingern und die alten Leisten untergreifen und vorsichtig an 4 Stellen nach oben ausclipsen. Und die neuen reindrücken^^ Mögen sie zu einer Wertanlage werden
Anhang anzeigen 363534