2013 - Jaguar F-Type

Nun macht mal nicht so eine Welle mit dem Fish&Chips-Hobel. Durfte heute den SLS-Roadster meines Freundes pilotieren. Dagegen ist das hier alles Kindermilch.
 
Nun macht mal nicht so eine Welle mit dem Fish&Chips-Hobel. Durfte heute den SLS-Roadster meines Freundes pilotieren. Dagegen ist das hier alles Kindermilch.

Selbst als scherzhafte Bemerkung nicht sonderlich originell. Immerhin hast du es nicht ernst gemeint. :) :-)
 
...Ob man den grosspurigen Sound der Sportabgasanlage, resp. Klappensteuerung, oder des V8 braucht, muss jeder selbst entscheiden. Die Tester johlen, weil sie die halbe Nachbarschaft wecken. Ich finde das eher spätpupertär, im realen Gebrauch peinlich ...

Peinlich sind meiner unmaßgeblichen Meinung nach eher Ofenrohre oder Vierrohr-Auspuffanlagen an kleinmotorigen Möchtegern-Sportautos. Wenn demgegenüber ein Auto mit fast 500 PS bereits in der Serie etwas lauter ist, finde ich das vertretbar. Immerhin ermöglicht der Klappenauspuff dem Fahrer eine gezielte Rücksichtnahme auf die sensible Nachbarschaft, was dann ja durchaus zu der britischen Höflichkeit passt. :) :-)
 
Immerhin ermöglicht der Klappenauspuff dem Fahrer eine gezielte Rücksichtnahme auf die sensible Nachbarschaft, was dann ja durchaus zu der britischen Höflichkeit passt. :) :-)

dennoch kann ich meiner nachbarschaft hier und heute nicht versprechen, dass ich mich wie ein höflicher englischer landlord benehme :D

viele grüße
rolf
 
Nun macht mal nicht so eine Welle mit dem Fish&Chips-Hobel. Durfte heute den SLS-Roadster meines Freundes pilotieren. Dagegen ist das hier alles Kindermilch.

Sorry, DIESER Beitrag ist als Vergleich irgendwie "sinnbefreit" - einen SLS kann man wahrlich nicht mit dem F-Type vergleichen (übrigens auch mit kaum einem anderen Fahrzeug unterhalb dieser "Klasse" - auch ein Z8 ist da noch meilenweit weg). Außerdem finde ich den Begriff "Fish&Cips-Hobel" etwas unpassend. Er mag Dir ja nicht gefallen, das ist auch o.k., aber man muss deshalb ein Fahrzeug nicht abfällig titulieren...
 
dennoch kann ich meiner nachbarschaft hier und heute nicht versprechen, dass ich mich wie ein höflicher englischer landlord benehme :D

viele grüße
rolf
Da der Begriff "landlord" weniger mit distingiertem Adel zu tun hat und eher für Vermieter oder auch Kneipenwirt steht, wird die Erwartungshaltung hinsichtlich Höflichkeit und akustischer Zurückhaltung bei der Nachbarschaft eh nicht allzu ausgeprägt sein :) :-)
 
Sorry, DIESER Beitrag ist als Vergleich irgendwie "sinnbefreit" - einen SLS kann man wahrlich nicht mit dem F-Type vergleichen (übrigens auch mit kaum einem anderen Fahrzeug unterhalb dieser "Klasse" - auch ein Z8 ist da noch meilenweit weg). Außerdem finde ich den Begriff "Fish&Cips-Hobel" etwas unpassend. Er mag Dir ja nicht gefallen, das ist auch o.k., aber man muss deshalb ein Fahrzeug nicht abfällig titulieren...

Nun lasst ihn. Er wollte doch nur irgendwie, irgendwo und dazu schnellstmöglich unterbringen, dass er mal SLS fahren durfte :coffee:
Dass nun gerade der F-Type thread herhalten musste, sollte man vielleicht einfach hinnehmen :poop:

Danke für die ersten Erfahrungsberichte bisher :thumbsup:
 
Dass der Unterschied zwischen 340 und 380 PS nicht allzu groß ist, sollte aber nicht überraschen. ;)

Hoffen wir, dass Jaguar die Auspuffanlage für die Serie nicht doch noch modifiziert. Was man bei Ferrari ertragen muss, sollte es in weniger penetranter Form bei Jaguar aber durchaus in die Serie schaffen. :) :-)
 
Jaguar F-type vs Porsche 911 Cabriolet gibt es schon auf You Tube EVOTV.
Von der Performance hat der Porsche leicht die Nase vorne:eek: :o aber von der Optik gefällt mir der Jaguar um Welten besser.:t Dagegen sieht der Porsche richtig alt aus.
Würde mich auf jeden Fall für den Jaguar entscheiden.
Bin schon auf die ersten Fahrberichte von Rolf gespannt.

LG Bert
 
Es scheint tendenziell tatsächlich so zu sein, dass der F-Type in der Performance doch spürbar hinter dem 911er liegt. Man muss das nicht schlimm finden, aber wenn das dann bedeutet, dass der V8 bei 100 Mehr-PS dennoch (bisher: laut Datenblatt) neben oder gar hinter dem 911 S liegt, relativiert sich zumindest die Preisgestaltung. :cautious:

Dann muss Jaguar den F-Type wohl über das Design verkaufen. ;)
 
Sodele, da ist er nun, der versprochene Fahrbericht!

Tolle Organisation, für´s leibliche Wohl war auch gesorgt und ca. 25 F-Types ! (Leider KEINER in britisch racing green :( ), aber man(n) kann halt nicht alles haben ;).

Es gab einen fahrdynamischen Teil auf der abgesperrten Flugplatzstrecke mit 0 - 100 km/h Vollgas-Strecke (die V8 S bis 120 km/h :b ) mit anschließender Notbremsung :O :b (kein Fading, sehr vertrauenerweckende Performance-Bremse :t) und zwei Parcours zum „wedeln“. Es waren mehre Ex-Rennfahrer als Instruktoren unter Leitung von Horst von Saurma (Chefredakteur der sport auto) dabei. Der Christian Danner war leider verhindert, aber es gab zumindest eine nette Videobotschaft von ihm..

Dieser Teil dauerte inkl. Einweisung eine knappe Stunde und dann gab es noch eine Stunde fahren in freier Wildbahn mit F-Type´s nach Wahl..

Das Auto ist ein TRAUM, der V6 S wird die Landstrassen- und Rennstrecken-Freaks begeistern, und DER war ganz klar Jochen´s (JPSS) Präferenz.

Für MICH ist es der V8 S, der SOUND mit geöffnetem Klappenauspuff im Dynamikmodus ist schon unanständig, nein unverschämt GEIL :D , ich benutze das Wort nicht oft, aber hier musste es hin..

Die Kraft ist gewaltig, bei VOLLGAS zu gewaltig für die „kleinen“ 20 Zoll-Felgen, dannbekommt das DSC ordentlich zu tun, hält den V8 S aber problemlos in der Spur und man kommt dennoch ganz gut vom Fleck. Für den ambitionierten „Cruiser“, der auch mal gerne längere Strecken schnell fährt einfach die bessere weil souveränere Wahl :4grin2z:.

Der V6 und der V6 S rotzen schon extrem schön (freu Dich drauf Rolf :) :-) ) und wirken im Vergleich zum V8 S spürbar agiler, insbesondere in engen und schnell gefahren Kurven. Ich finde den Sound von meinem RS ja schon sehr schön, aber im Vergleich zum F-Type: Kofferradio gegen High-End-Anlage :eek: :o . Beim beschleunigen wirkt jedoch selbst der V6 S „etwas angestrengt“ und das Drehmoment und der Sound beim beschleunigen sind deutlich geringer, was ja auch klar ist.

So oder so: ein Traumwagen, den ICH jedem „Ropsche“ vorziehen würde !

LG vom Max, der immer noch den V8 S-ouuuund im Ohr hat :D Alles in allem war es ein sehr schöner Nachmittag :t.

Hallo,
da ich die Freude hatte mit Max den neuen Jag fahren zu dürfen:) :-) , hier noch kurz ein paar Anmerkungen zu Max ausführlichen und auf den Punkt getroffenen Ausführungen.:t

Da "nur" V6S und V8 da waren kann ich leider nichts zu dem V6 sagen, aber mein Favorit ist, wie Max schon geschrieben hat, der V6S.

Warum: Ich glaube er hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnisse, man bekommt ein super sportliches Auto mit einer extrem guten Verarbeitung.
Der Sound ist mit dem Klappenauspuff ist eine Wucht, die Bremsen sind Top, die Sportsitze sind super (@Max: ich habe den Knopf für die Seitenwangen Verstellung gefunden) also auch Fahrer mit der Größe 186 und 96 KG sitzen perfekt.
Das Automatikgetriebe ist super und muss sich nicht hinter dem des Porsches verstecken, die Gänge werden im Sport Modus perfekt geschaltet.

Da ich auch ab und zu auf der Rennstrecke fahre, hat mir der V6S besser gefallen als der V8, da der V6S die Kraft harmonischer auf die Hinterreifen bringt als der V8, der mit den 495PS doch in manchen Situationen überfordert ist und gerade im Kurvenausgang das Drehmoment elektronisch reduzieren muss und so merklich das Auto einbremst.

Einen Vergleich mit dem 911 möchte ich natürlich auch machen, da ich eine Woche vorher mit dem neuen 911, auf Einladung von Porsche Hamburg, einen Tag auf dem ADAC Übungsplatz in Lüneburg fahren durfte.
Der 911 ist ein perfekter Sportwagen, der in seiner Klasse wohl immer Maß der Dinge bleiben wird, aber genau dieses Perfekt sein kostet im Vergleich mit dem Jaguar den Sieg.

Wenn ich genug Geld hätte würde ich mir einen GT 3 RS für die Rennstrecke holen, aber im Vergleich normaler 911 zum F-Typ hat der Jaguar die besseren Karten.:11sweethe

Da ich ein Coupe Freund bin steht mir eine Bewertung des Cabrios hier nicht zu.;)

Ich werde nächstes Jahr wieder der Einladung zu den F- Typ Testtagen folgen und den Coupe testen, aber hoffentlich auf der Rennstrecke Bilster Berg.

Also allen viel Spaß, die sich für den F-Typ entscheiden, es ist ein tolles Auto:t
 
hat der V8 "Brüller" dann auch so eine Kalt-Start-Adaption zur rascheren Erwärmung der motornahen Kats? Wenn die AGA im Betrieb schon arg laut wird, ist es beim Kaltstart ja ebenso "laut"? Was sagen die Praxistester hier am Board dazu?
 
Dass der V6S on track langsamer ist, als das Carrera Cabrio verwundert mich jetzt ehrlich gesagt nicht.

Was mich eher wundert, ist dass ich mich immer noch nicht an das Heck gewöhnt habe. Ich dachte, ich könnte es irgendwann tolerieren. Finds von hinten aber immer noch einfach nur schrecklich.
Ich will hier aber nicht länger in eurem Thread rummeckern.

Grüße.
 
Finds von hinten aber immer noch einfach nur schrecklich.
Ich will hier aber nicht länger in eurem Thread rummeckern.

ach was, hier darf jeder meckern wie er will :) :-)
außerdem wäre dieser thread ohne kritik und anderen meinungen doch stinklangweilig.
und geschmack ist nun mal bekanntlich eine bandbreite. ich zum beispiel finde das heck zum niederknien genial :11sweethe

viele grüße
rolf
 
Hallo zusammen,
Rolf ich habe mir fast 38 Seiten hier komplett durchgelesen, auf der Arbeit hat man ja Zeit ;)

Ich freue mich jetzt schon wenn wir im Juni 2013 auf dem Hüffel Parkplatz stehen und unsere Schätzen betrachten werden!!

Lg Fabian
 
Hallo zusammen,
Rolf ich habe mir fast 38 Seiten hier komplett durchgelesen, auf der Arbeit hat man ja Zeit ;)

hallo fabian :) :-)

mit anderen worten: dein arbeitstag bestand heute ausschließlich aus....ähm...lesen :D

beste grüße
rolf

p.s.: hüffel-parkplatz ist gebucht. dann schlürfen wir vor der bäckerei einen cappuccino und reden ein wenig benzin :t
 
Zurück
Oben Unten