2013 - Jaguar F-Type

Dafür entschuldige ich mich auch aufrichtig beim restlichen Forum, dass ich mich dazu habe hinreißen lassen! Die öffentliche Diskreditierung ging mir halt einfach einen Schritt zu weit.

Absolut nachvollziehbar- als Weib ergreife die Gelegenheit aber gleich beim Schopfe- was gibt´s denn als Trösterle? :w
 
Es ist halt immer einfacher sich auf Kosten anderen profilieren zu wollen, als die Gelegenheit zu nutzen echtes Rückgrat zu beweisen und sich damit ein richtiges Profil zu schaffen.

Dann erfreut ihr zwei euch mal an eurer neugewonnenen Erkenntnis, während alle anderen sehen konnten, wie euch die Hosen runtergezogen wurden. :whistle:
Und ich dachte wirklich, dass ich hier von euch etwas fürs Geld und die großen Worte geboten bekommen - abgesehen von inhalts- und substanzlosen Phrasen. Mein Fehler, aber dazu stehe ich auch. :thumbsup:

:T

(Bin mal gespannt der Smiley auch 3 mal Zitiert wird)
 
Keine Eile, derzeit tagt hier ja ohnehin die Selbsthilfegruppe. :D Danach können wir dann wieder in Ruhe über JLR diskutieren. :) :-)
 
aktuell beschäftige ich mich mit dem gedanken, im früjahr 2016 vom roadster V6 auf das R coupé V8 zu wechseln. es gelingt mir aber einfach nicht, einen farblich ansprechenden innenraum zu konfigurieren. :help:

Diese interessante Aussage ist in der hitzigen Auseinandersetzung ja fast untergegangen.

Was sind deine Gründe für das upgrade und wirst du das offene Dach nicht vermissen, zumal man das Panoramadach beim Coupe nicht öffnen kann?
Du scheinst ansonsten ja mit dem F-Type zufrieden zu sein, bleibst ja innerhalb der Modellreihe.
Hat es was mit den Motoren zu tun?
Es fielen ja hier auch schon Hinweise auf Probleme (Standfestigkeit?), bin diesbezüglich nicht weiter informiert, in der Motorpresse habe ich dazu noch nichts gelesen.
Wie waren allgemein deine Erfahrungen mit dem Kätzchen bislang?
 
... Es fielen ja hier auch schon Hinweise auf Probleme (Standfestigkeit?), bin diesbezüglich nicht weiter informiert, in der Motorpresse habe ich dazu noch nichts gelesen. ...
Der folgende Erkenntnisstand aus der F-Type-Gemeinde ist sicherlich mit einigen Unsicherheiten verbunden:

Bekannt ist hierzulande eine bisher immer noch einstellige Anzahl von Motorschäden, teilweise mit Brandfolge. Betroffen sind offenbar in erster Linie (oder gar vollständig) die V6-Motoren, wobei zumindest auch ein einzelner (Brand-)Schaden eines V8 (angeblich in den USA) kolportiert wird.

Weiter hat der eine oder andere hiesige Abschleppunternehmer angeblich über eine erheblich größere Anzahl von Motorschäden berichtet, aber diese Behauptung ist wohl, auch wenn sie sich mittlerweile in diversen Foren findet, mit Vorsicht zu genießen. Allen Fällen gemeinsam ist dagegen wohl der Umstand, dass Jaguar sich der Fälle umgehend annimmt und kulant Ersatz gewährt, aber offizielle Aussagen zu dem Thema bisher strikt vermeidet.

Recht interessant ist m. E. die Diskussion, warum sich die gleichen Motoren in den anderen Jaguar-Baureihen überhaupt nicht auffällig verhalten. Die einfache Antwort dürfte allerdings darin liegen, dass der F-Type - viel eher als andere Modelle von Jaguar - manch einen Fahrer zum "brutalen" Fordern des Motors geradezu verleitet. Dazu passt es, dass die Schäden in erster Linie die V6 betreffen, die erfahrungsgemäß heftiger "getreten" werden, als die V8-Motoren. Dazu passt es ebenfalls, dass die Schäden offenbar vermehrt an (ehemaligen) Mietfahrzeugen auftreten - die ja bekanntlich auch gerne kalt "getreten" werden.
 
Damals, wie heute waren / sind einige Modelle der Marke Jaguar bei der Polizei in England täglich im Einsatz (siehe Bilder)
Beste Grüße von Jörg aus Frickenhausen
 

Anhänge

  • P1.jpeg
    P1.jpeg
    49,3 KB · Aufrufe: 17
  • P2.jpeg
    P2.jpeg
    52,8 KB · Aufrufe: 14
  • P4.jpeg
    P4.jpeg
    41,7 KB · Aufrufe: 14
  • P5.jpeg
    P5.jpeg
    41,7 KB · Aufrufe: 16
  • P6.jpeg
    P6.jpeg
    41,2 KB · Aufrufe: 14
  • P8.jpg
    P8.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 35
  • P9.jpg
    P9.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 36
  • P10.jpg
    P10.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 35
Was sind deine Gründe für das upgrade

1. das design :11sweethe
2. das design :love:
3. das design :p :P

wirst du das offene Dach nicht vermissen

ich denke nicht. das Z4 coupé war mir bereits deutlich lieber als der Z4 roadster und für das offene fahrvergnügen habe ich ja noch meinen altehrwürdigen Z3 roadster mit dem 140PS-smallblock :b

zumal man das Panoramadach beim Coupe nicht öffnen kann

das optionale panoramadach würde ich nicht benötigen. das in wagenfarbe lackierte seriendach empfinde ich sogar noch ein wenig harmonischer.

Du scheinst ansonsten ja mit dem F-Type zufrieden zu sein

sehr sogar. für mich nach wie vor die erfüllung eines automobilen traumes. das könnte dann letztendlich auch ein grund sein beim roadster zu beiben.

Hat es was mit den Motoren zu tun?
Es fielen ja hier auch schon Hinweise auf Probleme (Standfestigkeit?)
Wie waren allgemein deine Erfahrungen mit dem Kätzchen bislang?

mit dem motor hat es inoweit zu tun, dass ich neben 2 zusätzlichen zylindern auch noch 210 PS mehrleistung hätte :D:D:D

was die standfestigkeit der V6-motoren betrifft, so glaube ich nicht, dass meiner betroffen sein wird. es haben sich zwar beim V6, insbesondere beim V6 S, schon einige kolben durch den motorblock geschlagen. es handelte sich aber nach meinem kenntnisstand ausschließlich um vorführer und mietwagen, bei denen man nicht davon ausgehen kann, dass sie ordentlich ein- bzw. warmgefahren worden sind. ärgerlich ist allerdings, dass sich jaguar bislang noch nicht (offiziell) zu den ursachen geäußert hat. wäre es nur ein montagefehler der lagerschalen, hätte man das wohl längst schon kommuniziert.

klar ist jedenfalls, dass mein schwarzer F-Type roadster V6 derzeit nur durch ein V8 R coupé in italian racing red abgelöst werden könnte. einen solchen hätte im hier und jetzt sicherlich auch jerry cotton für seine verbrecherjagd gewählt ;)

viele grüße
rolf
 
Nur kurz am Rande: Vorhin fuhr ein F-Type R mit Tarnfarbenfolierung vorbei. Man sollte wirklich nicht jedes Auto an jeden Menschen verkaufen. :O_oo:
 
1. das design :11sweethe
2. das design :love:
3. das design :p :P



ich denke nicht. das Z4 coupé war mir bereits deutlich lieber als der Z4 roadster und für das offene fahrvergnügen habe ich ja noch meinen altehrwürdigen Z3 roadster mit dem 140PS-smallblock :b



das optionale panoramadach würde ich nicht benötigen. das in wagenfarbe lackierte seriendach empfinde ich sogar noch ein wenig harmonischer.



sehr sogar. für mich nach wie vor die erfüllung eines automobilen traumes. das könnte dann letztendlich auch ein grund sein beim roadster zu beiben.



mit dem motor hat es inoweit zu tun, dass ich neben 2 zusätzlichen zylindern auch noch 210 PS mehrleistung hätte :D:D:D

was die standfestigkeit der V6-motoren betrifft, so glaube ich nicht, dass meiner betroffen sein wird. es haben sich zwar beim V6, insbesondere beim V6 S, schon einige kolben durch den motorblock geschlagen. es handelte sich aber nach meinem kenntnisstand ausschließlich um vorführer und mietwagen, bei denen man nicht davon ausgehen kann, dass sie ordentlich ein- bzw. warmgefahren worden sind. ärgerlich ist allerdings, dass sich jaguar bislang noch nicht (offiziell) zu den ursachen geäußert hat. wäre es nur ein montagefehler der lagerschalen, hätte man das wohl längst schon kommuniziert.

klar ist jedenfalls, dass mein schwarzer F-Type roadster V6 derzeit nur durch ein V8 R coupé in italian racing red abgelöst werden könnte. einen solchen hätte im hier und jetzt sicherlich auch jerry cotton für seine verbrecherjagd gewählt ;)

viele grüße
rolf
Danke.
Deine Beweggründe kann ich gut nachvollziehen, zumal du ja noch den offenen Z3 hast.

Ich bin Ende letzten Jahres auch mit ähnlichen Ueberlegungen beschäftigt gewesen.
Ein Allrad-Elfer mit Panorama-Schiebedach oder als Targa sollte im Alltag den X1 und zum Vergnügen den Boxster als alleiniges Fahrzeug ersetzen und für :K ein etwas grösseres 4x4 Mobil, Favorit war der Caddy von VW, angeschafft werden.
Sogar das F-Type Coupe Allrad wurde angeschaut und sofort verworfen, da sich eben das Panoramadch nicht öffnen lässt und das für mich persönlich sehr wesentlich zum genussvollen Autofahren ist.
Nach sorgfältigem rationalen und emotionalen Abwägen bleibt es aber beim existierenden Fuhrpark, nur der alte Panda 4x4 der :K muss dem neuen Modell weichen.

Ein knallrotes V8-QP ist schon ein extrovertierter Auftritt, optisch und akustisch.
Da kann man schon schwach werden, nicht nur als Verbrecherjäger.

Dir noch viel Spass bei Grübeln;):D.
 
In der neuen Sport Auto ist ein netter Vergleich zwischen Vantage V12 und F Type R Cabrio AWD. Der Jag ist satte100 kg schwerer als der Aston zwei richtig geile Kisten
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein nettes video eines F-Type coupé V6 S mit manuellem Schaltgetriebe :) :-)...

...und für Maxxx aus dem hohen norden sogar in british racing green :3drummerz


eigentlich unfassbar, dass der V6 S mit schaltgetriebe deutlich mehr verbraucht und auch im sprint langsamer ist als die 40 PS schwächere basis :eek: :o
tja, die 8-gang ZF-wandlerautomatik ist nun einmal eine technische meisterleistung. trotzdem: hätte ich seinerzeit bei der blindbestellung in 2012 die wahl gehabt, ich hätte mich ganz sicher für das manuelle rühren in der schaltgasse entschieden :4guitaris

leider hatte ich noch keine gelegenheit, einen F-type mit manuellem getriebe probe zu fahren :(
vielleicht auch besser so. dann komme ich auch nicht auf dumme gedanken 8-)

viele grüße
rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein nettes video eines F-Type coupé V6 S mit manuellem Schaltgetriebe :) :-)...

...und für Maxxx aus dem hohen norden sogar in british racing green :3drummerz


eigentlich unfassbar, dass der V6 S mit schaltgetriebe deutlich mehr verbraucht und auch im sprint langsamer ist als die 40 PS schwächere basis :eek: :o
tja, die 8-gang ZF-wandlerautomatik ist nun einmal eine technische meisterleistung. trotzdem: hätte ich seinerzeit bei der blindbestellung in 2012 die wahl gehabt, ich hätte mich ganz sicher für das manuelle rühren in der schaltgasse entschieden :4guitaris

leider hatte ich noch keine gelegenheit, einen F-type mit manuellem getriebe probe zu fahren :(
vielleicht auch besser so. dann komme ich auch nicht auf dumme gedanken 8-)

viele grüße
rolf
Der Mehrverbrauch ist gegenüber einem Wandler häufig durch "Zyklusartefakte" erklärbar.
Das manuelle Getriebe ist leichter und bietet weniger Verluste, die jeder, auch noch so gute Wandler, aufweist.
Die automatisierten Getriebe sind aber mitunter anders übersetzt (längere und/ oder mehr und enger abgestufte höhere Gänge) und daher im Teillastbereich häufig schneller in hohen Gängen und niederen Drehzahlbereichen, als der durchschnittliche Handschalter-Fahrer.
Fährt man seinen Handschalter entsprechend, sollte dieser zumindest gleich viel verbrauchen.
Fährt man ein automatisiertes Getriebe "sportlich", d.h. mit häufigem manuellen Schalten und Ausdrehen der Gänge, braucht es mehr als ein Handschalter.

Der Verbrauch sollte bei der Getriebewahl sicher nicht den hauptsächlichen Entscheidungsfaktor darstellen, eher Fahrspass, Komfortanspruch, manchmal Rennstreckenperformance, möglicher Wiederverkauf und natürlich der Preis.
 
Mal eine Frage an die F-Type-Besitzer.
Wie habt ihr es geschafft, die farbliche Ausstattung auszuwählen ? Diese Vielzahl von Möglichkeiten ist schon anstrengend, mir gefallen zu viele Kombinationen. Und meine Frau hat auch noch diverse Ideen ...
Live kann man sich leider nicht so viel ansehen, da die Händler relativ konservativ ausgestattete Wagen da haben.
 
Mal eine Frage an die F-Type-Besitzer.
Wie habt ihr es geschafft, die farbliche Ausstattung auszuwählen ? Diese Vielzahl von Möglichkeiten ist schon anstrengend, mir gefallen zu viele Kombinationen. Und meine Frau hat auch noch diverse Ideen ...
Live kann man sich leider nicht so viel ansehen, da die Händler relativ konservativ ausgestattete Wagen da haben.

also ich finde die interieur-farbauswahl beim F-Type jetzt nicht unbedingt üppig.
während man bei den beiden 6-zyl. noch eine durchaus annehmbare auswahl hat, wird es beim V8 ziemlich schmerzhaft. da hat man keine möglichkeit, einfarbige beige oder braune sitze zu bekommen (beim V6 bzw. V6 S geht das).

ich fahre den V6 roadster und habe außen schwarz-metallic und innen "camel" (=> beige). ich hätte am liebsten einen schönen mittleren braunton (z.b. "london tan") gehabt. den gibt es seltsamerweise für alle jaguar - nur nicht für den F-Type:furious3:.
da muss man schon auf ein ganz dunkles braun (=> "brogue") zurückgreifen. dieses sieht zwar gut aus, passt aber nach meinem farblichen empfinden nur zu einer helleren außenfarbe.

viele grüße
rolf
 
Zurück
Oben Unten