2013 - Jaguar F-Type

Wenn er jetzt wenigstens da hinten den Motor hätte, der diesen Platzmangel erklären würde... ;)
(Ich finde es auch erstaunlich winzig, denn er ist ja insgesamt ein nicht gerade kleiner Roadster)
 
Ach herrje, der Kofferraum ist wirklich furchtbar. :(

Da braucht man ja noch einen 911er als Lastesel, mithin der F-Type doch richtig teuer wird.
 
Ach herrje, der Kofferraum ist wirklich furchtbar. :(

Darf man solch eine Aktenablage überhaupt Kofferraum nennen?! Gibt es praktisch überhaupt einen Koffer, der da reinpassen würde (ohne Barbie oder Ken einen aus dem Spielzimmer der Tochter zu entwenden)? :D
 
Herzlichen Dank für die aussagekräftigen Fotos. Damit ist der F-Type für mich definitiv raus aus dem Rennen als E89 Nachfolger.

Der Kofferraum des F-Type ist dem des E89 sehr ähnlich :s...

Wieso es deshalb für Dich ein k.o.-Kriterium ist kann ich nicht nachvollziehen :uhoh:.

Und ich habe den Kofferraum des F-Type schon live gesehen. Ja, zugegeben ich hätte mir ihn größer gewünscht, aber das gilt z. B. auch noch für andere Dinge in meinem Leben :d....

Ich meine das HAUS :roflmao:...

Und beim Sportwagen ist es wie bei einer schönen :K, man(n) muss Prioritäten setzen, EINE die ALLE Bedürfnisse gleichermaßen befriedigt (Hure und liebende, einen treu umsorgende Ehefrau) wird man nie finden ;).

Es ist, wie so vieles im Leben, ein Kompromiss.

Ich finde, der F-Type hat (wie meine :K) so viel schönes, das überwiegt, dass ich ihm das objektiv wirklich zuuuu kleine Kofferräumchen verzeihen kann :) :-).

Für mich wird bei der Probefahrt die - derzeit leider obligatorische :s - 8-Gang-SPORTautomatik DIE Gretchenfrage sein... Schaun mehr mohl :D.
 
Der Kofferraum des F-Type ist dem des E89 sehr ähnlich :s...

Er scheint mir sogar noch kleiner zu sein, als der des E89. :(

...Und beim Sportwagen ist es wie bei einer schönen :K, ... EINE die ALLE Bedürfnisse gleichermaßen befriedigt (Hure und liebende, einen treu umsorgende Ehefrau) wird man nie finden ;).

Oh doch, das geht. :) :-) Nachweislich. :D Von Kompromissen halte ich nichts. :) :-)

Natürlich möchte ich meine eigene Anspruchshaltung niemandem aufdrängen und auch nicht die Vorfreude auf dieses tolle Auto konterkarieren, aber ich brauche zwingend ein Auto mit so viel Platz, dass man damit wenigstens ein paar Tage verreisen kann. Warum man in ein großes Heck keinen Kofferraum in E85-Größe bekommt, ist mir schleierhaft. :(
 
Warum man in ein großes Heck keinen Kofferraum in E85-Größe bekommt, ist mir schleierhaft. :(

Genau das ist der Punkt.

Dass niemand den Platz eines Kombis erwartet, dürfte klar sein.
Aber diese Ablage sieht ja fast danach aus, als ob ein vollwertiges Reserverad darunter liegen könnte - was natürlich nicht der Fall sein wird.
Ich glaube, selbst in einem winzigen MX5 bekommt man hinten einen Getränkekasten unter (Bitte Korrektur, falls ich mich irre)...
 
Wieso es deshalb für Dich ein k.o.-Kriterium ist kann ich nicht nachvollziehen :uhoh:.

Ich finde, der F-Type hat (wie meine :K) so viel schönes, das überwiegt, dass ich ihm das objektiv wirklich zuuuu kleine Kofferräumchen verzeihen kann :) :-).

.
Ein Auto, das mich und meine :K für ein paar Tage durch schöne Gegenden begleiten soll, muss schon etwas mehr Platz bieten. Natürlich ist ein Roadster kein Kombi, aber etwas mehr Reisegepäck als zwei Aktenköfferchen sollte schon drin sein. Ich stelle sonst keinerlei Alltagsanforderungen an das Fahrzeug, da ich es als reines "Freizeit- und Urlaubsvehikel" nutzen will.
Der kleinere Kofferaum ist für mich der grösste Nachteil des E89 gegenüber seinem Vorgänger. Jaguar schafft es, einem voluminösen Stoffdachroadster ein noch kleineres Abteil zu spendieren und nicht mal ne Ablage hinter den Sitzen anzubieten.
Aber wie gesagt, für mich ist dadurch die Entscheidung leichter geworden.:D
 
Ich würde ja - bei gesteigertem Interesse - mal das Gepäckabteil auseinandernehmen. Vielleicht hat der hier gezeigte irgendeine spezielle Spezialaustattung, die Platz von unten im Kofferraum benötigt?! (kein Scherz)

Gleiches habe ich noch kürzlich bei unserem T-Car Wechsel erlebt. Der alte Kombi hatte hinten unter dem Ladeboden eine schöne, große Reserveradmulde, die man beladen konnte. Der neue - quasi gleiches "Fahrzeug-Grundmodell" - hat unter dem Ladeboden auch nur noch ein "Dokumentenfach"
Nach langer Suche erfuhr ich, dass der neue dort in der Reserveradmulde (von der Fahrzeugunterseite zugänglich) Ventile und Steuerung für das adaptive Fahrwerk versteckt hat.

Also, die Hoffnung stirbt zuletzt :t
 
Auf dem Bild von Gerald sieht man bestimmt nur den oberen Teil des Kofferraums, der für Anzug und Laptop vorgesehen ist, und der Laderaum liegt darunter. :d

Die Literangabe lässt leider vermuten, dass dem nicht so ist. Andererseits muss sich etwas unter dem Boden befinden, weil man eine Schlaufe zum Anheben erkennt. Vielleicht wird der F-Type das erste Fahrzeug, für das später ein Kofferraum-Tuning erhältlich sein wird.

Gruß

Kai
 
Juchhuuuu, das sieht doch schon eher nach einem Kofferraum aus! :@

Dein Hinweis auf euer T-Car ist ein Guter, Volker. :t Man wird schauen müssen, ob dieses Gepäckfach unter der Abdeckung immer vorhanden ist, oder ob in manchen Ausstattungs- oder Motorvarianten dort irgendwelche Technik verbaut wird. So ähnlich ist es ja auch beim 911er, wo bei der Allradvariante durch deren Technik der Kofferraum erheblich reduziert wird.
 
Ja, dieses "Zusatzfach" trägt ja wirklich erheblich dazu bei, ob der Wagen für den einen oder anderen überhaupt genügend alltagstauglich ist. Das würde ich bei entsprechedem Bedarf wirklich zwingend vorher abklären.

Aber was ihr von der geschlossenen Dachlinie so schwärmt?! :huh:
Er ist geschlossen keinesfalls häßlich, aber mehr als ein "ok" würde ich dafür nicht geben.
Wie eine Stoffmütze (ja, ich weiß, es ist teilweise stoffbezogenes Blech) eine wirklich perfekte Linie zieht, zeigt Porsche mit dem 991 Cabrio :thumbsup:
 
... Wie eine Stoffmütze (ja, ich weiß, es ist teilweise stoffbezogenes Blech) eine wirklich perfekte Linie zieht, zeigt Porsche mit dem 991 Cabrio :thumbsup:

Ja, das ist Porsche wirklich absolut klasse gelungen! :t :t :t

Die geschlossene Dachlinie des F-Type finde ich ebenfalls eher mäßig. Immerhin ist sie genau so gut oder gar besser, als bei so manch einem Blechdeckel-Cabrio. :) :-)
 
In das Fach geht wirklich einiges hinein und sehr wahrscheinlich gibt es dafür bald einen passenden Kleinkoffer in einem Leder nach Wahl ;).
Und erst der HINTERN..... :11sweethe

ja, der popo ist das sahnestück am F :iloveyou:

was den kofferraum betrifft:

für ein verlängertes wochenende zu zweit ist der kofferraum bei 196 ltr. stauraum sicherlich o.k.. der zuschnitt ist allerdings eher mäßig. vermutlich wird meine robuste lieblingstasche nicht reinpassen &: . aufgrund meiner eher asiatischen körpergröße (:D) passt sicherlich auch noch das ein oder andere kleinteil hinter die sitze.

ob ein kasten sünner kölsch mit 24 x 0,33 ltr.-flaschen (:9:9:9) in die tiefe mulde reingeht, ist auch noch unklar. mal schauen wie der händler guckt, wenn ich mit einer kölsch-kiste zur präsentation auftauchen werde :eek: :o:D.

ansonsten wird die firma "roadsterbag" sicherlich schnell reagieren und kurz nach marktstart ein passendes und preiswertes kofferset anbieten. beim XK war das jedenfalls auch der fall.

viele grüße
rolf
 
mal schauen wie der händler guckt, wenn ich mit einer kölsch-kiste zur präsentation auftauchen werde :eek: :o:D.

Fänd' ich allerdings klasse und sehr konsequent!
Vor allem, wenn der Kasten nicht reinpasst, und Du Dich dann auf dem Absatz umdrehst und sagst "Nö, dann will ich ihn nicht!" :p :P
 
Fänd' ich allerdings klasse und sehr konsequent!
Vor allem, wenn der Kasten nicht reinpasst, und Du Dich dann auf dem Absatz umdrehst und sagst "Nö, dann will ich ihn nicht!" :p :P

konsequent wäre es erst, wenn ich mit dem kölsch-kasten bei jaguar in düsseldorf auftauchen würde... :hanged:

zum glück bin ich für den eskalationsfall privat krankenversichert :D:t

viele grüße
rolf
 
Zurück
Oben Unten