2013 - Jaguar F-Type

Mmmhhh, wenn ich einen Sprung in Sachen Leistungssteigerung resp. Performance nach vorn machen will, bleibt ja nur der V8. Den habe ich gerade mal konfiguriert. Dafür bekomme ich ja fast einen 911 4S. :eek: :o ...

Ein gut ausgestatteter V8 liegt mit ca. 220k um ca. 20k unter einem gut ausgestatteten 911er, bei deutlich mehr Leistung. Also preislich durchaus attraktiv und konkurrenzfähig. :) :-)

Der V6 liegt ordentlich ausgestattet mit ca. 90k nicht sonderlich über einem sehr gut ausgestatteten Boxster S, bei etwas mehr Leistung.

Das passt schon. Nur der V6 S will sich eben nicht so recht einfügen.
 
Ein gut ausgestatteter V8 liegt mit ca. 220k um ca. 20k unter einem gut ausgestatteten 911er, bei deutlich mehr Leistung. Also preislich durchaus attraktiv. :) :-)
Ich sprach von meiner Ausstattung. Da liegt der V8 bei 116k und der 4S bei 125k. Ausschlaggebend ist nicht die pure Leistung sondern die Performance.

Der V6 liegt ordentlich ausgestattet mit ca. 90k nicht sonderlich über einem gut ausgestatteten Boxster S, bei etwas mehr Leistung.
Der V6 liegt bei 95k. Der Boxster S bei 85k. Also nicht 15k Differenz sondern nur 10k. Mein Fehler.

Das passt schon. Nur der V6 S will sich eben nicht so recht einfügen.
Der V6S liegt bei mir bei 99k. Der Aufpreis würde für den V6S sprechen.

(Beide Fahrzeuge jeweils mit den gleichen oder ähnlich machbaren Optionen ausgestattet. Evtl. Serienoptionen sind halt dabei und können nicht rausgerechnet werden.)
 
... Ausschlaggebend ist nicht die pure Leistung sondern die Performance. ..

Was für mich ausschlaggebend ist, bestimme allein ich selbst. ;) Im Falle einer derart eklatanten Mehrleistung des F-Type V8 habe ich schon ein gewisses Vertrauen, dass man die Leistung auch spürt. :) :-)

Für mich passt die Preisgestaltung im Vergleich zu Porsche jedenfalls, weil ich ein Auto immer weitgehend maximal ausstatte. Das können andere ruhig anders machen, da mag es sich dann anders darstellen. :) :-)
 
Was für mich ausschlaggebend ist, bestimme allein ich selbst. ;)
Dem habe ich ja auch gar nicht widersprochen. Du hast jedoch Bezug auf meine Aussage genommen. Und ich sprach von der Performance. ;)

Das man die Mehrleistung spürt, das Design gelungen ist und der V8 einen tollen Klang hat, steht auf einen anderen Blatt.
 
Die "Performance" auf die 0-100 km/h-Beschleunigung zu reduzieren, ist mir allerdings dann doch etwas zu eng. ;)
 
Guten Morgen, ihr beiden...

Diskutuert ihr Euch schon mal schön warm... Ich steige dann etwas später mit Vergleichen zum C7 Cabrio ein...

:D

Was mir die ganze Zeit schon aufgefallen ist... bei früheren Diskussionen über andere Sportwagen-Optionen mit V6-Antrieb (z.B. Audi TT oder Nissan 350Z) ist doch immer die BMW-R6- und Motorenbauer-Fraktion hier aufmarschiert und hat uns erklärt, dass der V6 eigentlich eine technische Missgeburt mit unkontrllierbaren Schwingungen und schlechter Leistungscharakteristik sei...

...sind die Jungs ausgestorben? ;)

Zu den Videos: Ein faszinierenes Auto und ein Wahnsinnssound! Der V6S wäre wohl meine Wahl!

Jetzt bin ich wirklich gespannt auf die ersten Testberichte.
 
......sind die Jungs ausgestorben?....
Moin Holger,

und ich dachte schon, Du wärst ausgestorben!!! :b Lange nichts mehr gehört von Dir, mein Lieber!!! :t Ich wusste die ganze Zeit hier in der Raubtierdiskussion: Hier fehlt doch noch einer!!! &: Jetzt weiß ich, wer mir fehlte!!! :d

Moin nach Hessen!!!! Herbert
 
Würde ajF den V8 wählen;und wenn zu teuer als Neuwagen einfach einen 1-2 jährigen für die Hälfte;).Der V6 hört sich im innenraum fast wie ein 350Z an,was an sich ja nicht schlecht ist aber eben zu einem Nissan besser passt als zum Jag. und gerade ein V8 jenes Reizvolle ist,was nur wenige Konkurrenten/Alternativen ebenfalls anbieten können.
 
und ich dachte schon, Du wärst ausgestorben!!!

Lieber Herbert,

Unkraut vergeht nicht! Es kommt mal unter die Räder, es welkt ein wenig dahin...

Aber im nächsten Frühjahr... IST ES WIEDER DA! :D

Auch wenn ich im Moment nicht nach einem Sportwagen, sondern nach dem passenden Familienkombi suche - den ich jetzt auch brauche - und da eher die Frage im Vordergrund steht, wieviele Koffer und wieviele Paaar Schuhe man dort unterbringt...

Ab und zu schaue ich schon noch hier hinein... und der Jaguar ist lecker!

Grüße deine Frau von mir,
Holger
 
... ich denke, du weißt sehr genau was ich meine und was ich ansprechen wollte. ;)

Leider nicht, weil ich bisher als Vergleichswert nur die 0-100 km/h-Beschleunigung finde. Wenn du von der "Performance" sprichst, kannst du also nur diesen Wert meinen, weil der Rest in Bezug auf den F-Type derzeit reine Kaffeesatzleserei ist. Dieserhalb hängt für mich die Aussage

...Ausschlaggebend ist nicht die pure Leistung sondern die Performance. ...

derzeit etwas zu sehr in der Luft. ;)

Vielleicht habe ich die anderen Performance-Werte des F-Type aber auch nur nicht gefunden - ich habe nicht weiter danach gesucht. Es geht mir auch gar nicht um diese Details, sondern einfach um den Umstand, dass der F-Type - für mich - im Vergleich mit Porsche in der Wunschkonfiguration preislich ein ganz ordentlicher Deal ist. Das mag, wie gesagt, je nach individueller Konfiguration jeweils anders aussehen. Gerade viele Porsches werden ja eher bescheiden ausgestattet. Dann schlägt der hohe Grundpreis des F-Type im Vergleich umso mehr zu Buche.

Um der womöglich drohenden Diskussion vorzugreifen: Ich glaube gut und gerne, dass Boxster und 911er dem F-Type in "Performance" und insbesondere in der Agilität leicht überlegen sein werden. Das geht nicht nur angesichts des Preises in Ordnung, sondern führt auch zu der reizvollen Idee Spinnerei, beide Marken unter einem Garagendach zu vereinen. :) :-)
 
... ich denke, du weißt sehr genau was ich meine und was ich ansprechen wollte.
Leider nicht...
Ich sehe es aus der Sicht eines Boxster Besitzer der evtl. auch mal im Nachbarrevier wildern möchte. Klar gibt es noch nicht viele Daten. Aber die Leistung und die angegebene Beschleunigung passt zu den Gewichtsangaben. Dementsprechend wird das Handling ausfallen. Der Rest wird sich in Tests zeigen. Allerdings finde ich die Aussagen von Jaguar auf diversen Veranstaltungen unpassend sich als Boxster Konkurrent zu positionieren. Das hat Jaguar gar nicht nötig.

Abgesehen davon. Um vom Boxster S einen Sprung nach vorn zu machen müsste ich mindestens den V6S nehmen um in etwa vergleichbare Fahrwerte (praktische Test fehlen ja noch) zu erhalten. Der kostet jedoch in meiner Konfig schon knapp 100k (Boxster S : 85k). Das ist ein heftiger Aufpreis für einen Markenwechsel. Nehme ich dann zwangsläufig den V8, liege ich kostentechnisch fast im Bereich eines 911 4S. Ok, der V8 ist nicht mit einem 6er Boxer vergleichbar. Aber man macht sich ja bei einem solchen schönen Auto schon mal Gedanken ob das nicht was für die Zukunft wäre. :) :-)

So, und nun ersetzen wir Boxster S durch Z4M, 35is, SLK AMG usw. Deshalb mein Gedanke ob Jaguar beim Preis nicht etwas heftig hoch angesetzt hat. Das ich den Gedanken nicht exklusiv habe, kann man hier im Thread nachlesen. Auch F-Type scheut ja noch den Sprung zum V6S aus kostengründen. Fazit aktuell für mich, schönes Auto aber ob ich die 116k auf den Tisch legen würde, weiß ich noch nicht. Aber noch habe ich ihn ja nicht live gesehen. Evtl. sieht es dann anders aus.
 
R6 ist aktuell mit seinen 3L Hubraum und (aufgeladene) Literleistung um die 135PS halt schon ziemlich interessant, als Sauger mit bis zu 105PS aber zu sehr ausgereizt ... beim V6 hat man mehr konstruktive Reserven ... da würde nur eine deutliche Gewichtsreduzierung wieder helfen, um in der Liga mitspielen zu können. Leider baut BMW beim 4er Cabrio wieder ein Stahldach ein, sonst wäre dieser Wagen in der ALPINA-Konfig. mit ca. 1.550kg schon ganz dicht an der Leistung des F-Type dran.
 
hier noch ein paar daten:

produktionsbeginn der kundenfahrzeuge für den deutschen markt:
01. mai 2013

marktstart/vorstellung bei den deutschen händlern:
25. mai 2013

@jan:
in posting #11 aus april 2012 hast du mich gefragt, ob mein kaufvertrag aus dem jahr 2002 noch gültigkeit hat.
die antwort lautet: ja :D

viele grüße
rolf
 
Bin sehr auf den Jaguar-Auftritt am Genfer Autosalon gespannt.
Bislang hat mich der F-type auf Fotos und Videos optisch wenig angesprochen, die Gepäckmöglichkeiten haben abgeschreckt und die aufgerufenen Preise zumindest verstört.
Vielleicht ändert das ja die Live-Performance.
 
... puuuhhhh, nochmal Glück gehabt!!! :d

ich hoffe, dass sich die engländer beim allerersten F-Type-serienfahrzeug in bezug auf die schrauber-leistung besonders viel mühe geben ;)
negativ könnte sich allerdings für mich auswirken, dass die briten auf mich neidisch sind, weil sie am 1.mai für mich schrauben müssen, während ich am tag der arbeit den feiertag mit faulenzen verbringe :p :P

viele grüße
rolf
 
Was mir die ganze Zeit schon aufgefallen ist... bei früheren Diskussionen über andere Sportwagen-Optionen mit V6-Antrieb (z.B. Audi TT oder Nissan 350Z) ist doch immer die BMW-R6- und Motorenbauer-Fraktion hier aufmarschiert und hat uns erklärt, dass der V6 eigentlich eine technische Missgeburt mit unkontrllierbaren Schwingungen und schlechter Leistungscharakteristik sei...

...sind die Jungs ausgestorben? ;)

An der Tatsache, dass der R6 bzgl. momentenfreiheit erster und zweiter Ordnung einen großen Vorteil hat, hat sich natürlich nichts geändert. Lediglich die kleine, aber traurige Tatsache, dass BMW dieses Motorenmodell nicht (mehr) in einem unter sportlichen Gesichtspunkten interessanten Modell verbaut hat sich geändert. Ändern wird sich das beim neuen M3.
 
Im Augenblick gibt's bei Jaguar die höchsten Rabatte in Deutschland auf Neuwagen,beim XK über 30%
ImageUploadedByzroadster.com1363008743.165082.jpg
Platz eins: Jaguar XK

Rabatt: 35,2 Prozent per Hersteller-Sonderaktion (entspricht 32.084 Euro)
Unverbindlicher Verkaufspreis: 91.200 Euro
 
Abgesehen davon. Um vom Boxster S einen Sprung nach vorn zu machen müsste ich mindestens den V6S nehmen um in etwa vergleichbare Fahrwerte (praktische Test fehlen ja noch) zu erhalten. Der kostet jedoch in meiner Konfig schon knapp 100k (Boxster S : 85k). Das ist ein heftiger Aufpreis für einen Markenwechsel. ...

Wenn ich kurz interessehalber nachhaken darf:
Du sprichst doch hier von Listenpreisen. Wirklich spannend wird das Ganze aber doch erst beim Vergleich der rabattierten Angebote. Da Porsche bekanntlich wenig Nachlässe zugesteht, sagen wir 5%, Jaguar aber eher viel, sagen wir 15%, schrumpft der Aufpreis im vorliegenden Beispiel auf weniger als 5k€.
Hast Du Dich schon mal konkret erkundigt?
Gruß,
Thomas
 
Da Porsche bekanntlich wenig Nachlässe zugesteht, sagen wir 5%, Jaguar aber eher viel, sagen wir 15%, schrumpft der Aufpreis im vorliegenden Beispiel auf weniger als 5k€.

so sehe ich das auch. 15 % für einen XK, der eigentlich dringend einen nachfolger benötigt aber infolge des F-Type nun erst einmal weiter durchhalten muss, sind sicherlich machbar - 30 % für einen zu konfigurierenden neuwagen dürfte nicht zu erreichen sein. oder aber vielleicht ein vorführer in gelb mit grünen sitzen :eek: :o :D

beim F-Type sind wir bei den rabatten zur zeit sicherlich auf porsche-niveau . allerdings wird da mit der zeit sicherlich die schere auseinander gehen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass der F-Type große stückzahlen macht - zumindest nicht bei uns in deutschland.

viele grüße
rolf
 
Zurück
Oben Unten