2013 - Jaguar F-Type

Ich hatte heute in Genf Gelegenheit, den F-Type erstmalig zu sehen und probezusitzen.
Meine Eindrücke:
Auto wirkt recht stämmig und v.a. breit, ausgestellte Farben ( hellblau und rot) gar nicht mein Geschmack, Innenraum-Haptik enttäuschend, Kofferraum zu klein.
Ist für mich kein Z4 Nachfolger.
Noch ein paar Bilder:
1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg


6.jpg


7.jpg
 
I, Kofferraum zu klein.
Ist für mich kein Z4 Nachfolger.

Also der Kofferaum des F-Type ist aber ein sehr würdiger Nachfolger von dem des E89, die könnten diesbezüglich doch Geschwister sein :d :D.

Leider stand dort wieder keiner in british racing greeeeeeen :(, die mischen wohl noch die Farbe ;).

Wenn Du einen V8-Roadster mit Stoffdach und großem Kofferaum suchst...

DER stand doch auch in Genf: die C7 :) :-).
 
Der Kofferraum der C7 wurde auch nicht als gross beschrieben von dem netten Aufpasser von Whitney Houston ( ca 160Liter). Er ging aber nicht aufs Ganze und öffnete denselben zur persönlichen Inaugenscheinnahme.
Der des Aston Martin Vantage ist aber auch nicht besser als der des F-type, allerdings deutlich wertiger gemacht das Auto, bei nicht viel höherem Preis.

Mein Zetti-Nachfolger soll einen grösseren Gepäckraum haben als der E89 und sich dieser unabhängig vom Dachzustand beladen lassen.
 
Der Kofferraum der C7 wurde auch nicht als gross beschrieben von dem netten Aufpasser von Whitney Houston ( ca 160Liter). .

Das würde mich sehr wundern, wenn der nur 160 Liter fassen sollte :eek: :o, normalerweise ist der Kofferraum der Vette immer ausreichend-bis-sehr-gross :sneaky:, aber "schau´n mehr mohl" ;).
 
Dann blieben ja nur noch der
Anhang anzeigen 108664
Anhang anzeigen 108665
Oder der,wobei der Kofferraum beim Mercedes nicht soo groß ist aber deutlich besser zu beladen ist
Anhang anzeigen 108666
In Letzterem bin ich gestern auch dringesessen, die Haube ist rekordverdächtig. Allerdings auch der Preis, wobei er im Reigen der Supersportler fast schon günstig ist.
BMW sollte für Ersteren mal einen Nachfolger bringen. Am Stand von BMW beim i8 und i3 war praktisch gar nix los, interessiert keinen Mensch diese Elektro-Schleudern. Schade um die Investitionsmillionen.

Mein Z4 Nachfolger wird entweder ein Boxster S ( vorne und hinten knapp 300 Liter unabh. vom Verdeck) oder ein 911 Cabrio, mit der Möglichkeit die "Rücksitze" zu nutzen.
Hab beide gestern ausgiebigst begutachtet und mich bzgl. Farbkombinationen beraten lassen. Hach, wär doch schon 2014.
 
Mein Z4 Nachfolger wird entweder ein Boxster S ( vorne und hinten knapp 300 Liter unabh. vom Verdeck) oder ein 911 Cabrio, mit der Möglichkeit die "Rücksitze" zu nutzen.
Vollstes Verständnis,ich schieß mich momentan auch immer mehr auf den Cayman ein. Leider beenden meine beiden Großen aber grade die Schule und da muss ich erst mal sehen was da demnächst an Ausgaben auf mich zu kommt. Aber,wie heißt es so schön? Vorfreude ist die schönste Freude.:D
 
Viersitzige Cabrios find ich nicht so prickelnd, wird nur während der Saison als Fun-Gerät bewegt und für Urlaubsreisen mit outdoor-Equipment ( daher der notwendige Kofferraum) gebraucht.
Das geplante 4er cab hat super Proportionen, leider aber völlig unmögliche Spoiler/ Ansaugkanäle resp.Diffusor in "Hundeknochen-Design", zumindest im gezeigten Prototypen, gefällt mir gar nicht. Ausserdem brauch ich kein Festdach, hat für mich nur Nachteile. Das Gewicht wird sicherlich auch nicht rekordverdächtig. Dann schon eher das 2er Cabrio. Gegen einen BoxsterS hat das aber rational und emotional einen schweren Stand.
 
... Das geplante 4er cab hat ... leider aber völlig unmögliche Spoiler/ Ansaugkanäle resp.Diffusor in "Hundeknochen-Design", zumindest im gezeigten Prototypen. ...

Man mag es kaum glauben, aber dieses furchtbare Design scheint auch das Serienmodell zu erhalten, wenn man unterstellt, dass die aktuelle Werbekampagne sinnvoller Weise kein Konzeptfahrzeug mehr zeigt. :eek: :o

Die "tiefer-breiter-lauter-Döner"-Fraktion wird das in ein paar Jahren aber sicherlich angemessen zu würdigen wissen. :X
 
Ich hatte heute in Genf Gelegenheit, den F-Type erstmalig zu sehen und probezusitzen.

vielen dank für die pics! :) :-):t

dazu eine frage:
der hellblaue (die farbe heißt übrigens satellite grey, ein grauton, der bei hellem lichteinfall bläulich schimmert) hat ja die braunen sitze; das leder nennt sich "brogue". sind die "in echt" wirklich so satt-braun oder ist das auch nur durch den grellen lichteinfall so hell. ich habe das brogue eher als sehr dunkles schokoladenbraun in erinnerung, weshalb ich bei der bestellung von brogue (dunkelbraun) nach camel (hellbraun) gewechselt habe. wäre prima, wenn du mir dazu etwas sagen könntest. merci :) :-)

beste grüße
rolf
 
Keine Ursache.
Ist jetzt schwierig nach "hunderten Eindrücken" gestern, den exakten Braunton zu beschreiben.
Ich fand das braun nicht sehr stimmig zum satellite grey ( oder hellblau). Das mag daran liegen, dass es wirklich so satt-braun, also eher hell, war. Das Licht ist schon sehr grell, aber das ist dort überall so. Hab mal das espressobraune Volleder beim Boxster zum Vergleich gepostet, das ist mir dunkler in Erinnerung und kommt auch auf dem Bild dunkler rüber. Weissabgleich der Kamera übrigens konstant.
Mir persönlich gefällt der dunkelbraune Innenraum sehr gut, allerdings eher zu wärmeren Aussenfarben.
Hoffe, das hilft dir weiter.
DSC00156.jpg
 
Aaaaah, das ist das "Satellite Grey"! Darauf war ich gar nicht gekommen. :t

Der Innenraum des Porsche macht aber auch etwas her... :) :-)
 
Aaaaah, das ist das "Satellite Grey"! Darauf war ich gar nicht gekommen. :t

Der Innenraum des Porsche macht aber auch etwas her... :) :-)
Da war ich auch hin und weg, sowohl optisch als auch haptisch. Die von mir gefahrenen Boxster waren in Standardausführung mit Kunstoffarmaturenbrettt und Teilleder/ Alcantra Sitzen oder mit "normalem"Leder in Vollederausstattung schwarz.
Der braune Lederinnenraum ( "Lederausstattung in Naturleder" ) des Messefahrzeugs war nochmals eine andere Hausnummer. Kostet allerdings auch noch etwas mehr, steht aber ganz oben auf meiner Wunschliste.
 
Da war ich auch hin und weg, sowohl optisch als auch haptisch. ...

Aber ja, bei Porsche muss man doch die Sonderausstattungsliste ausschöpfen! :) :-) Ich werde immer ganz betreten, wenn ich einen mager ausgestatteten Porsche sehe. :(

Insbesondere die Möglichkeiten der Innenraumausstattung, man könnte besser von -veredelung sprechen, sind bei Porsche einfach grandios. :t

Das sind wohl die Details, die den Preisabstand des 911er zum F-Type wieder etwas relativieren. ;)
 
mitte april fällt das "fahr-embargo" für den F-Type. man hat dann die möglichkeit das ding auf der rennstrecke bilster berg in bad driburg (track days) oder auf einigen abbgesperrten kleineren flugplätzen (performance days) für jeweiils 2 stunden zu testen :) :-)

viele grüße
rolf
 
Zurück
Oben Unten