2013 - Jaguar F-Type

So, nun bin auch ich vollends von diesem Fahrzeug betört worden, sowohl optisch, als auch akustisch. Wie so oft, wirken die Proportionen auch hier in realiter noch einmal deutlich stimmiger als auf den meisten Bildern und Videos. Gratulation an Jaguar und vorallem an Herrn Callum zu diesem wahr gewordenen Traum!:thumbsup:

Gruß
Franze
 
hallo dany,

da ich in eifelnähe wohne und den F-Type logischwerweise auch schon mal gern sportlich auf kurvenreichen nebenstrecken bewege, kann ich durchaus ein paar worte hierüber verlieren. es trifft in der tat zu, dass die breite des F-Type eine gewisse eingewöhnung erfordert. man muss mit dem F-Type schon etwas vorausschauender fahren. kam gegenverkehr, war eher ich es, der zunächst vom gas ging und defensiv agierte. aber wie das nun einmal so ist, lernt man sein neues auto mit der zeit immer besser kennen, kann die abmessungen besser einschätzen, gewinnt vertrauen und tastet sich nicht nur in engen kehren immer mehr an das machbare heran. wobei auch ich mich absolut nicht zu den zehntelsekunden-jägern zähle. für solche einsatzzwecke gibt es ohnehin deutlich effizientere automobile, die dann in der tat auch schlanker sind als meine gut genährte raubkatze.

wenn du dir ein auto anschaffen willst, dessen einsatzzweck primär aus engen land-, berg- und küstenstraßen besteht, dann rate ich dir ganz ehrlich vom F-Type ab. wenn du aber wie ich mit der englischen raubkatze auch einfach mal ziellos, aber stilvoll durch die gegend fährst, ihn mal für einen einkauf zum supermarkt mißbrauchst oder auch mal auf der autobahn die bei 250 km/h abgeriegelten deutschen premiumautos überholen willst - dann machst du mit dem F-Type sicherlich nichts falsch.

sollte sich für dich die gelegenheit einer probefahrt ergeben - dann nutze sie und teste den F auf deinen bevorzugten strecken. ich denke, man merkt dann recht schnell, ob man zueinander passt. bei mir war das seinerzeit nicht erforderlich, da ich mein ganzes leben von einem solchen auto geträumt habe und mich schon das design umgehauen hat :11sweethe

viele grüße
rolf


Hallo Rolf,

vielen Dank erstmal für deinen Bericht und sorry für die verspätete Antwort.

Wie schon gesagt, für mich wären solche Fahrzeuge keine "daily driver", sondern eher "big toys", für die spannenden Urlaubserlebnisse. Verstehe jedoch total, wenn jemand sich den Wagen kauft, um es auch jeden Tag zu genießen bzw. sich jeden morgen daran erfreut :@.

Muss zugeben, dass unser Revier überwiegend, Land -, Bergstraßen sind. In der Großstadt brauchen wir keinen Wagen, da mittlerweile die Möglichkeit eines Firmenwagens besteht.

In unserer Zeit gibt es so wenige Gelegenheiten und manchmal auch wenig Zeit, um etwas Abgeschiedenheit und Ruhe zu finden, im Vergleich zu früher. Jedesmal wenn wir so einen "trip" im "alten Z3 Coupé" unternehmen bzw. einsteigen, haben wir immer das Gefühl, das sich solch eine Gelegenheit ergibt, übertrieben gesagt, in eine fast schon nostalgische Welt einzutauchen. Es ist nicht der Start oder das Ziel, die eigentliche Reise, ist das wahre Verngügen.

Jeder Schaltvorgang ist ein Genuss und das Ganze ist zumindest für uns jedesmal ein absolutes Abenteuer. Nebenbei ergibt sich bei solch einem "trip" immer die Chance während der Fahrt zu reflektieren, wie das Leben so läuft, was einem im Leben wichtig ist und wie simpel manchmal das Glück sein kann, wenn man auf einer einsamen Landstraße dem Sonnenuntergang entgegen fährt.

Mich ziehen die Autos meistens durch das Design an :rolleyes: und das "F-Type Coupe" hatte ich anfangs nicht wirklich im Blickfeld. Das einzige was mich wirklich stört ist das Gewicht, da hätte ich gehofft das es etwas milder ausfällt und das fehlende konventionelle Schaltgetriebe, aber das ist nun mal der Lauf der modernen Dinge. Die Breite des Fahrzeugs wäre ein Punkt mit dem man sich mit der Zeit arrangieren kann/muss, wenn auch für unseren Einsazzweck nicht optimal.

Vom "sound" bin ich absolut begeistert und normalerweise kennt man das eher vom "Aston Martin" :eek: :o. Proletenhaft finde ich das keineswegs, solange man den "Boulevard" nicht pausenlos rauf und runter fährt. Ohnehin muss es nur einem selbst gefallen, denn deshalb kauft man sich normalerweise einen Wagen.

Wie gesagt mal schauen was die Zukunft bringt bzw. wie sich der Wertvelust beim Jaguar entwickelt (auch wenn dieser vermutlich astronomisch hoch sein wird), bzw. beim Porsche Cayman 981 (mir ist schon bewußt, das der ein Restwertriese sein wird) und Alfa Romeo 4C (falls der aufgrund der niedrigen Stückzahlen, als gebrauchter zu bekommen ist), aber das ist ein anderes Thema :whistle:.

Du hast natürlich vollkommmen recht, nur bei einer Probefahrt hat man wirklich die Möglichkeit den Wagen einzuschätzen bzw. den ersten Eindruck zu gewinnen und das habe ich auch vor. Persönlich würde mir schon die "kleinste Version - der 3.0 L V6 mit 340 PS" absolut reichen und wäre ein heftiger "PS Aufstieg". Wenn man sich manchmal allgemein die Kommentare im Forum durchliest, könnte man meinen das jeder zweite ein "Sebastian Loeb" ist und die "GT academy" mir bravour absolviert hat.

Jedenfalls genieße das Kätzchen in vollen Zügen.

Ciao, Dany
 
Jedenfalls genieße das Kätzchen in vollen Zügen.
Ciao, Dany

dany, das tue ich - ich bin jedenfalls froh, dass ich meinem F-Type kein saisonkennzeichen gegönnt habe. bei uns in der kölner bucht ist derzeit herrliches sonnenwetter :@ da ich zufälligerweise urlaub habe, kommt die kleine raubkatze jedenfalls unerwartet häufig zum einsatz ;)

was ich aber eigentlich sagen wollte:
ich habe selten so einen tollen beitrag gelesen:t. deine gedanken über das "eintauchen in die nostalgische welt", wenn du mit deinem altehrwürdigen Z3 coupé unterwegs bist, kann ich nur allzu gut nachvollziehen!!! :) :-)

beste grüße
rolf
 
Der Motor ist doch ein alter Bekannter aus dem F-Type, oder liege ich da falsch?
l

nein, da liegst du richtig :12thumbsu

die firma heißt ja seit einiger zeit Jaguar Land Rover und da macht es sinn, synergien zwischen den marken Jaguar und Land Rover zu nutzen. gleichwohl teile ich die auffassung des autors, dass beim Discovery ein diesel die bessere wahl ist. oder anders ausgedrückt: der ohnehin schon sehr durstige V6 aus dem F-Type (bei mir in der praxis um die 13 ltr.) macht im Discovery überhaupt keinen sinn :j

viele grüße
rolf
 
Klasse! Abgesehen von der originellen Idee zeigt auch das wieder, dass Jaguar es mit der Ausrichtung der Marke wirklich ernst meint. :t
 
kurze info für alle neugierigen katzenfreunde aus dem schönen frankenland:

das F-Type coupé wird am 31. januar und 1. februar in der wagner-stadt bayreuth zu besichtigen sein :) :-)
an beiden tagen befindet sich der schönling in der zeit von 9:30 bis 20 uhr im rotmain-center (hohenzollernring 58).

viele grüße
rolf
 
Das hört sich reichlich unseriös an: Rangliste der Sportwagen und Gewinner ist das E-Klasse Coupé. Hä! Habe ich was verpasst? Da fehlen ja dann etliche andere Modelle, wenn man das Thema schon so ausweitet...

Erstaunlich, dass der Z1 als Neuzulassung in der Statistik auftaucht. Kenne ein paar Jungs, die sich damals einen wegstellt haben. Wenn die den jetzt zulassen ist das eine "Neuzulassung". Halte das nicht für besonders Aussagekräftig.
 
Immerhin bemerkenswert, dass der Z1 auch unter den derzeitigen Abgasnormen noch zulassungsfähig ist. :t
 
Das mit dem Z1 Neuzulassungen wird wohl zum 100% eher nicht stimmen.
 
Mmmh...das wird für mich wohl SEHR schwer werden einen gebrauchten F-Type zu finden :(...

Aktuell werden 342 bei m...de angeboten, davon sagenhafte 0 :11shocked in grün :11sweatdr :a und DEN noch :13wallz:.

Schnüff...Maxinator
 
Evtl. mangels des in diesem Fall obligatorischen Edelholz Furniers :D.

Wäre eine Vollfolierung in Dunkelgrün keine Alternative für dich?

Nö, wenn dann komplett umlackieren :b :X.

Oder halt - notfalls eine andere Farbe ;), meine Tochter findet ihn ja in rot am schönsten :rolleyes:.

Mal sehen wie sich der markt entwickelt, ist ja noch Zeit ;).

MfG vom Maxinator :D
 
Der F-Type hat es in die top 10 der Neuzulassungen 2013 geschafft:

wobei man hier sagen muss, dass jaguar bei platz 10 in der zulassungsstatistik ordentlich nachgeholfen hat :rolleyes:

denn von den 723 neuzulassungen des F-Type sind lediglich 171 privatzulassungen. das macht einen anteil von gerade einmal 24 % aus !!! :eek: :o

die übrigen 552 zugelassenen F-Type sind vorserien-pressefahrzeuge und gewerblich zugelassene, die sich zu einem nicht unerheblichen teil noch beim händler die reifen platt stehen.

viele grüße
rolf

p.s.: von den 171 war ich übrigens der erste :D
 
Zurück
Oben Unten